Centralverband deutscher Industrieller
Centralverband deutscher Industrieller.
1. Arbeitswilligenschutz-Gesetzentwurf. Interpellation Albrecht u. Gen.: Welche Maßregeln gedenkt der Herr Reichskanzler gegen die Beamten des Reichsamts des Innern zu ergreifen, welches von einer Interessentengruppe, dem Centralverbande deutscher Industrieller, die Summe von zwölftausend Mark gefordert und erhalten hat, um damit die Agitation für den vom Bundesrath dem Reichstage am 26. Mai 1899 vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zum Schutze des gewerblichen Arbeitsverhältnisses zu betreiben?: Anl.Bd. I, Nr. 21.
Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 11B (Erledigung zurückgestellt).
Bd. I, 7. Sitz. v. 24. 11. 1900 S. 131C.
Begründet, beantwortet und besprochen.
Siehe auch:
Bd. I, 17. Sitz. v. 11. 12. 1900 S. 426B (Bebel), Bd. I, 17. Sitz. v. 11. 12. 1900 S. 430C (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. I, 17. Sitz. v. 11. 12. 1900 S. 437B (Richter).
Bd. I, 18. Sitz. v. 12. 12. 1900 S. 480B (Bebel).
Bd. I, 19. Sitz. v. 13. 12. 1900 S. 493D (Hug).
Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 629C (Fischer-Berlin), Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 642B (Dr. Oertel).
Bd. I, 25. Sitz. v. 14. 1. 1901 S. 686A.
Bd. I, 26. Sitz. v. 15. 1. 1901 S. 712A, Bd. I, 26. Sitz. v. 15. 1. 1901 S. 722C.
Bd. IV, 125. Sitz. v. 23. 1. 1902 S. 3603A.
Bd. V, 161. Sitz. v. 10. 3. 1902 S. 4682A, Bd. V, 161. Sitz. v. 10. 3. 1902 S. 4683B.
2. Resolution Fischer (Berlin) u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1901: Eine Kommission zu wählen zur Erforschung der politischen und finanziellen Beziehungen, welche das Reichsamt des Innern mit dem Centralverband der Industriellen oder anderen Interessengruppen unterhalten hat, und darüber dem Reichstage Bericht zu erstatten: Anl.Bd. I, Nr. 117.
Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 635B.
Bd. I, 25. Sitz. v. 14. 1. 1901 S. 661C.
Bd. I, 28. Sitz. v. 17. 1. 1901 S. 747B, Bd. I, 28. Sitz. v. 17. 1. 1901 S. 750B.
Bd. I, 29. Sitz. v. 21. 1. 1901 S. 775D, Bd. I, 29. Sitz. v. 21. 1. 1901 S. 795A.
Bd. I, 30. Sitz. v. 22. 1. 1901 S. 800C, Bd. I, 30. Sitz. v. 22. 1. 1901 S. 818D.
Bd. I, 33. Sitz. v. 25. 1. 1901 S. 894B, Bd. I, 33. Sitz. v. 25. 1. 1901 S. 911A.
Bd. III, 85. Sitz. v. 1. 5. 1901 S. 2467C (Abstimmung).
Abgelehnt.
3. Arbeiterorganisationen etc., Schreiben Buecks an den Reichsrath v. Haßler, siehe Arbeiterorganisationen.
4. Bedeutung etc. des Verbandes:
Bd. I, 33. Sitz. v. 25. 1. 1901 S. 886D (Gamp), Bd. I, 33. Sitz. v. 25. 1. 1901 S. 901C (Freiherr Heyl zu Herrnsheim), Bd. I, 33. Sitz. v. 25. 1. 1901 S. 910D.
Bd. I, 34. Sitz. v. 26. 1. 1901 S. 934B.
5. Berufsgenossenschaften, Mitgliedschaft beim Centralverbande:
Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 639C (Roesicke-Dessau).
Bd. I, 29. Sitz. v. 21. 1. 1901 S. 789C.
Bd. I, 34. Sitz. v. 26. 1. 1901 S. 918B.
Bd. I, 35. Sitz. v. 28. 1. 1901 S. 968D (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).
Bd. V, 135. Sitz. v. 5. 2. 1902 S. 3931C.
Bd. IX, 267. Sitz. v. 25. 2. 1903 S. 8209D (Roesicke-Dessau).
Bd. IX, 268. Sitz. v. 26. 2. 1903 S. 8238D (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).
6. Getreidezölle, Minimalzölle:
Bd. IV, 111. Sitz. v. 12. 12. 1901 S. 3167D (Dr. Arendt).
Bd. VII, 196. Sitz. v. 17. 10. 1902 S. 5734C (Graf v. Kanitz).
Bd. VII, 197. Sitz. v. 18. 10. 1902 S. 5754A(Freiherr v. Wangenheim-Pyritz).
7. Lohnansprüche, § 616 des Bürgerl. Gesetzbuchs, siehe Arbeitslöhne.
8. Russischer Handelsvertrag, Wirthschaftlicher Ausschuß etc.:
Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 631B, Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 636A und Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 637B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 638B, Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 642D.
Bd. I, 25. Sitz. v. 14. 1. 1901 S. 686B.
Bd. I, 26. Sitz. v. 15. 1. 1901 S. 720D (Möller-Duisburg).
Bd. I, 28. Sitz. v. 17. 1. 1901 S. 755B, Bd. I, 28. Sitz. v. 17. 1. 1901 S. 763B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Gesamt_bsb00002798_000240