China
China.
Uebersicht:
Astronomische Instrumente: Nr. 3.
Besatzungtruppen: Nr. 5.
Demobilmachungsgelder: Nr. 4c.
Denkschrift über die Expedition: Nr. 1.
Einjährig-Freiwillige: Nr. 6b und 9b.
England, Truppenzahl etc.: Nr. 8.
Entschädigung: Nr. 9, Nr. 10.
Etats, Ausgaben etc.: Nr. 4.
Expeditionskorps, deutsches: Nr. 6.
Geschwader: Nr. 9.
Hunnenbriefe: Nr. 10.
Kriegskostenentschädigung: Nr. 11.
Mandschurei-Abkommen: Nr. 12.
Missionen: Nr. 14.
Oberkommando: Nr. 7.
Plünderungen: Nr. 13.
Religionsübung, Freiheit: Nr. 14.
Schantung, deutsche Interessen etc.: Nr. 15.
Schlußprotokoll: Nr. 2.
Shanghai: Nr. 16.
Verhältnisse im Allgemeinen und Aussichten für die Zukunft: Nr. 17.
Graf Waldersee: Nr. 7.
1. Denkschrift, betreffend die Expedition nach Ostasien: Beilage zum Entwurf des 3. Nachtrags-Etats zum Reichshaushalts-Etat für 1900: S. 9 des Etatsentwurfs.
2. Schlußprotokoll vom 7. 9. 1901 über die von China angenommenen Bedingungen. Beilage 1 zum Entwurf des Reichshaushalts-Etats für 1902, Anlage XVIIIa: S. 11 des Etatsentwurfs.
3. Astronomische Instrumente, Mitnahme von Peking:
Bd. IV, 112. Sitz. v. 8. 1. 1902 S. 3220B (Dr. Südekum).
Bd. IV, 113. Sitz. v. 9. 1. 1902 S. 3230A (Dr. Bachem).
Bd. IV, 114. Sitz. v. 10. 1. 1902 S. 3264C (Bassermann), Bd. IV, 114. Sitz. v. 10. 1. 1902 S. 3275B (Liebermann v. Sonnenberg).
Bd. IV, 115. Sitz. v. 11. 1. 1902 S. 3311D (Bebel), Bd. IV, 115. Sitz. v. 11. 1. 1902 S. 3320D (Kriegsminister v. Goßler).
Bd. IV, 117. Sitz. v. 14. 1. 1902 S. 3373C (Dr. Gradnauer).
Resolution Albrecht u. Gen. zum Etat für das Auswärtige Amt für 1902: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, die aus Peking mitgeführten astronomischen Instrumente nach Peking zurückzuschaffen und zur Verfügung der chinesischen Regierung stellen zu lassen: Anl.Bd. V, Nr. 471.
Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4544B (Dr. Gradnauer), Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4545D (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4547C (Ledebour).
Bd. V, 157. Sitz. v. 4. 3. 1902 S. 4554B (Dr. Bachem), Bd. V, 157. Sitz. v. 4. 3. 1902 S. 4555B (v. Kardorff), Bd. V, 157. Sitz. v. 4. 3. 1902 S. 4558B (Dr. Müller-Sagan), Bd. V, 157. Sitz. v. 4. 3. 1902 S. 4560D (Dr. Barth), Bd. V, 157. Sitz. v. 4. 3. 1902 S. 4566C (Dr. Gradnauer), Bd. V, 157. Sitz. v. 4. 3. 1902 S. 4577A (Abstimmung).
Abgelehnt.
4. Ausgaben für die Expedition nach Ostasien:
a) Dritter Nachtrags-Etat zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1900 siehe Etatswesen unter 1.
b) Etats für die Rechnungsjahre 1901 bis 1903 siehe Etatswesen unter 2, 5 bezw. 7, Spezialberathungen unter U, sowie Etatswesen unter 2a.
c) Resolution der Budgetkommission zum Etat der Expedition nach Ostasien für 1902: Die verbündeten Regierungen werden ermächtigt, aus den für die ostasiatische Expedition bewilligten Mitteln denjenigen Offizieren, Beamten und Mannschaften des Heeres und der Marine, welche an dieser Expedition betheiligt gewesen sind, nach den in der Beilage 3 des Etats für die ostasiatische Expedition — Anlage XVIIIa des Etats — unter Nr. 2 angegebenen Sätzen Demobilmachungsgeld zu gewähren: Anl.Bd. V, Nr. 492 unter III. — Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4532A (Berichterstatter Dr. Stockmann), B (Abstimmung).
Angenommen.
d) Versorgung der Theilnehmer an der ostasiatischen Expedition und ihrer Hinterbliebenen, Gesetzentwurf, siehe Militärpensionswesen unter 2 und 3.
5. Besatzungstruppen, Deutsche, Zurückziehung, Verringerung:
Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4522A (Dr. Stockmann), Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4523C (Dr. Freiherr v. Hertling), Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4525A (Richter), Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4526C (Dr. Hasse), Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4528B (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4531A (Frese).
Bd. X, 286. Sitz. v. 18. 3. 1903 S. 8713B ff (Dr. Stockmann als Berichterstatter, Staatssekretär Dr. Freiherr v. Richthofen, Dr. Spahn).
6. Deutsches Expeditionskorps.
a) Ablösung der Mannschaften, Stärke des Korps etc.:
Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1872C (Richter).
Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1913B, (Kriegsminister v. Goßler), Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1916D.
b) Einjährig-Freiwillige, Entlassung: Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1916D, Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1917C.
c) Gesundheitsverhältnisse:
Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1873A.
Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1915A (Kriegsminister v. Goßler), Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1917B, Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1917C.
7. Deutsches Oberkommando, Graf von Waldersee:
Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 15B (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 19C, Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 32B.
Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 47C, Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 53A, Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 62B (Reichskanzler Graf v. Bülow).
Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1870C/ Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1870D, Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1873B, Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1881A.
Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1914A, Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1918A.
8. England, Truppenzahl, Interesse in China:
Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1873D, Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1877D, Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1882C.
Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1917A, Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1917C, Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1918C.
9. Geschwader, deutsches, in China.
a) Belassung, Zurückziehung: Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1874A, Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1882D.
b) Einjährig-Freiwillige, Entlassungsfrage: Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1919D ff.
10. "Hunnenbriefe" (Soldatenbriefe), Prozesse etc.:
Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 33A (Bebel), Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 38A (Kriegsminister v. Goßler).
Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 48B, Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 52A, Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 55C, Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 64A, Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 67B.
Bd. I, 5. Sitz. v. 22. 11. 1900 S. 74A, Bd. I, 5. Sitz. v. 22. 11. 1900 S. 78C, Bd. I, 5. Sitz. v. 22. 11. 1900 S. 86C.
Bd. I, 6. Sitz. v. 23. 11. 1900 S. 113B (Bebel), Bd. I, 6. Sitz. v. 23. 11. 1900 S. 126A (Kriegsminister v. Goßler), Bd. I, 6. Sitz. v. 23. 11. 1900 S. 128A.
Bd. II, 49. Sitz. v. 15. 2. 1901 S. 1373A(Bebel), Bd. II, 49. Sitz. v. 15. 2. 1901 S. 1376B (Kriegsminister v. Goßler), Bd. II, 49. Sitz. v. 15. 2. 1901 S. 1378A, Bd. II, 49. Sitz. v. 15. 2. 1901 S. 1380C, Bd. II, 49. Sitz. v. 15. 2. 1901 S. 1382A.
Bd. II, 57. Sitz. v. 27. 2. 1901 S. 1562A.
Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1916A Kriegsminister v. Goßler), Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1919A.
Bd. IV, 109. Sitz. v. 10. 12. 1901 S. 3110C.
Bd. IV, 115. Sitz. v. 11. 1. 1902 S. 3314A, Bd. IV, 115. Sitz. v. 11. 1. 1902 S. 3318B, Bd. IV, 115. Sitz. v. 11. 1. 1902 S. 3319C (Kriegsmin. v. Goßler), Bd. IV, 115. Sitz. v. 11. 1. 1902 S. 3322B.
Bd. IV, 117. Sitz. v. 14. 1. 1902 S. 3374B.
11. Kriegskostenentschädigung.
a) Entschädigung Privater etc., Seezölle:
Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1869B (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1875D, Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1876C, Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1880D, Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1881C, Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1883D.
Bd. III, 71. Sitz. v. 19. 3. 1901 S. 1986C.
Bd. IV, 112. Sitz. v. 8. 1. 1902 S. 3205B.
Bd. IV, 113. Sitz. v. 9. 1. 1902 S. 3229B, Bd. IV, 113. Sitz. v. 9. 1. 1902 S. 3242C.
b) Zahlung in Gold oder in Silber: Bd. X, 286. Sitz. v. 18. 3. 1903 S. 8715D f. (Dr. Stockmann, Dr. Arendt).
12. Mandschurei-Abkommen und resp. Beziehungen zu Rußland siehe Rußland.
13. Plünderungen, angebliche, seitens europäischer Truppen etc.: Bd. IV, 115. Sitz. v. 11. 1. 1902 S. 3313B (Bebel), Bd. IV, 115. Sitz. v. 11. 1. 1902 S. 3320C (Kriegsminister v. Goßler).
14. Freiheit der christlichen Religionsübung, Missionen (siehe auch v. Anzer, Bischof):
Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 23A, Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 30A, Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 36D.
Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 54D, Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 62B (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 64C, Bd. I, 4. Sitz. v. 20. 11. 1900 S. 68A.
Bd. I, 5. Sitz. v. 22. 11. 1900 S. 81B, Bd. I, 5. Sitz. v. 22. 11. 1900 S. 92A, Bd. I, 5. Sitz. v. 22. 11. 1900 S. 95A, Bd. I, 5. Sitz. v. 22. 11. 1900 S. 99B.
Bd. I, 6. Sitz. v. 23. 11. 1900 S. 109A, Bd. I, 6. Sitz. v. 23. 11. 1900 S. 115C, Bd. I, 6. Sitz. v. 23. 11. 1900 S. 127A, Bd. I, 6. Sitz. v. 23. 11. 1900 S. 127C.
Bd. II, 48. Sitz. v. 13. 2. 1901 S. 1344B ff.
Resolution der Budgetkommission zum dritten Nachtrags-Etat für das Rechnungsjahr 1900: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, darauf hinzuwirken, daß in dem die Wirren in China abschließenden Staatsvertrag die Freiheit der christlichen Religionsübung in China ausbedungen und unter den Schutz der bei dem Vertrag betheiligten Staaten gestellt werde: Anl.Bd. II, Nr. 132.
Hierzu Antrag Bebel: für den Fall der Annahme der Resolution der Budgetkommission folgenden Zusatz hinzufügen: Den Missionären ist die Verpflichtung aufzuerlegen, daß sie sich weder in die wirthschaftlichen noch sozialen und politischen Angelegenheiten des chinesischen Reichs und seiner Bevölkerung einmischen, insbesondere auch sich nicht den Charakter chinesischer Beamter oder Würdenträger beilegen oder beilegen lassen: Anl.Bd. II, Nr. 142.
Bd. II, 48. Sitz. v. 13. 2. 1901 S. 1344B ff. (Bebel, Dr. Graf zu Stolberg - Wernigerode, Dr. Bachem, Staatssekretär Dr. Freiherr v. Richthofen, Dr. Müller-Sagan, Graf v. Bernstorff-Lauenburg, Schrader, Dr. Hieber-Württemberg, Gröber).
Resolution der Budgetkommission angenommen, Zusatzantrag Bebel im ersten Satz abgelehnt, Satz zwei zurückgezogen.
Siehe auch: Bd. I, 17. Sitz. v. 11. 12. 1900 S. 421D.
15. Schantung. Englische Zeitungsmeldungen über deutscherseits angeblich angestrebte Monopole etc. in Sch.: Bd. V, 156. Sitz. v. 3. 3. 1902 S. 4527C (Reichskanzler Graf v. Bülow).
16. Shanghai, Räumung von Sh.:
Bd. VIII, 245. Sitz. v. 23. 1. 1903 S. 7503B.
Bd. X, 286. Sitz. v. 18. 3. 1903 S. 8713B, Bd. X, 286. Sitz. v. 18. 3. 1903 S. 8714B, Bd. X, 286. Sitz. v. 18. 3. 1903 S. 8714C.
17. Verhältnisse in China im allgemeinen, Verhandlungen zur Regelung derselben und Aussichten für die Zukunft:
Bd. I, 3. Sitz. v. 19. 11. 1900 S. 13D (Reichskanzler Graf v. Bülow).
Bd. II, 68. Sitz. v. 15. 3. 1901 S. 1868B (Reichskanzler Graf v. Bülow).
Bd. IV, 115. Sitz. v. 11. 1. 1902 S. 3318B (Reichskanzler Graf v. Bülow).
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Gesamt_bsb00002798_000244