Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Handelsverträge



Handelsverträge (siehe auch Amerika, England, Italien, Oesterreich-Ungarn, Rußland, Schweiz):

1. Denkschrift über die erkennbaren volkswirthschaftlichen Wirkungen der letzten Handelsverträge (Resolution des Reichstags vom 8. 2. 1897), Bedauern über das Ausbleiben der Denkschrift: Bd. IV, 105. Sitz. v. 5. 12. 1901 S. 3006B.

2. Abschluß neuer Verträge:

Bd. I, 17. Sitz. v. 11. 12. 1900 S. 401C (Müller-Fulda), Bd. I, 17. Sitz. v. 11. 12. 1900 S. 424C, Bd. I, 17. Sitz. v. 11. 12. 1900 S. 434A (Staatssekretär Dr. Graf v. Pofadowsky-Wehner).

Bd. I, 18. Sitz. v. 12. 12. 1900 S. 456B, Bd. I, 18. Sitz. v. 12. 12. 1900 S. 464C.

Bd. I, 19. Sitz. v. 13. 12. 1900 S. 498D, Bd. I, 19. Sitz. v. 13. 12. 1900 S. 513C (Müller-Duisburg), Bd. I, 19. Sitz. v. 13. 12. 1900 S. 515A.

Bd. I, 34. Sitz. v. 26. 1. 1901 S. 937D (Dr. v. Siemens).

Bd. II, 36. Sitz. v. 29. 1. 1901 S. 982A(Dr. Pachnicke), Bd. II, 36. Sitz. v. 29. 1. 1901 S. 987A (Dr. Oertel), Bd. II, 36. Sitz. v. 29. 1. 1901 S. 994C.

Bd. II, 61. Sitz. v. 5. 3. 1901 S. 1697A (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. II, 61. Sitz. v. 5. 3. 1901 S. 1704B, Bd. II, 61. Sitz. v. 5. 3. 1901 S. 1706D (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. II, 61. Sitz. v. 5. 3. 1901 S. 1716B, Bd. II, 61. Sitz. v. 5. 3. 1901 S. 1717B (Graf v. Kanitz).

Resolution Herold, Gröber, v. Kardorff, v. Kröcher, Graf zu Limburg-Stirum, Graf v. Schwerin-Löwitz, Dr. Spahn, Speck, Dr. Stockmann zum Entwurf eines Zolltarifgesetzes: In Erwägung, daß die Stellungnahme des Deutschen Reichstags zu neuen Handelsverträgen wesentlich mit davon abhängt, welcher Schutz der deutschen Landwirthschaft gewährt bleibt,

spricht der Reichstag die Erwartung aus, daß der Herr Reichskanzler beim Abschlusse von Handelsvertragen namentlich auf ausreichende Schutzzölle für die landwirthschaftlichen Erzeugnisse Bedacht nehmen und insbesondere die Zollsätze der Tarifstellen Nr. 99, Nr. 102, Nr. 103, Nr. 105 und Nr. 107 nicht unter die des der zweiten Lesung des § 1 des Zolltarifgesetzes vom Reichstage beschlossenen Sätze ermäßigen wird.

Außerdem erwartet der Reichstag, daß der Herr Reichskanzler bei den Handelsvertragsverhandlungen sich des Beiraths nicht nur der industriellen, sondern auch der landwirthchaftlichen Sachverständigen des wirthschaftlichen Ausschusses bedienen und im Bedarfsfalle die Zahl der letzteren aus der Mitte der Vertretungskörper der deutschen Landwirthschaft ergänzen wird: Anl.Bd. VII, Nr. 794.

Dazu

Abänderungsantrag Broemel: In der von dem Herrn Abgeordneten Herold u. Gen. beantragten Resolution

1. die Abs. 1 und 2 abzulehnen:

2. dem Abs. 3 folgende Fassung zu geben:

Der Reichstag spricht die Erwartung aus, daß der Herr Reichskanzler bei den Handelsvertragsverhandlungen sich des Beiraths von Sachverständigen der Land- und Forstwirthschaft, des Handels und der Schifffahrt, der Industrie und des Handwerks sowie von Vertretern geeigneter Konsumenten-Vereinigungen in ausreichendem Umfange bedienen wird: Anl.Bd. VIII, Nr. 808.

Bd. VIII, 240. Sitz. v. 17. 1. 1903 S. 7388C.

Unerledigt.

Siehe auch:

Bd. IV, 103. Sitz. v. 3. 12. 1901 S. 2931B (Reichskanzler Graf v. Bülow).

Bd. IV, 104. Sitz. v. 4. 12. 1901 S. 2941C (Dr. Paasche), Bd. IV, 104. Sitz. v. 4. 12. 1901 S. 2949A (Gothein), Bd. IV, 104. Sitz. v. 4. 12. 1901 S. 2959A (Gamp).

Bd. IV, 105. Sitz. v. 5. 12. 1901 S. 2979C (Bebel).

Bd. IV, 106. Sitz. v. 6. 12. 1901 S. 3033A (Freiherr Heyl zu Herrnsheim).

Bd. IV, 108. Sitz. v. 9. 12. 1901 S. 3073A (Dr. Beumer), Bd. IV, 108. Sitz. v. 9. 12. 1901 S. 3076D (Dr. Roesicke-Kaiserslautern).

Bd. IV, 110. Sitz. v. 11. 12. 1901 S. 3114D (Graf v. Kaniß), Bd. IV, 110. Sitz. v. 11. 12. 1901 S. 3137C (Dr. Heim).

Bd. IV, 111. Sitz. v. 12. 12. 1901 S. 3165B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. VII, 195. Sitz. v. 16. 10. 1902 S. 5683D und Bd. VII, 195. Sitz. v. 16. 10. 1902 S. 5686C (Reichskanzler Graf v. Bülow).

Bd. VII, 196. Sitz. v. 17. 10. 1902 S. 5733B (Graf v. Kanitz), Bd. VII, 196. Sitz. v. 17. 10. 1902 S. 5738A (Herold).

Bd. VII, 205. Sitz. v. 28. 10. 1902 S. 6023D (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. VIII, 235. Sitz. v. 13./14. 12. 1902 S. 7147C und Bd. VIII, 235. Sitz. v. 13. /14. 12. 1902 S. 7149A (Richter), Bd. VIII, 235. Sitz. v. 13. /14. 12. 1902 S. 7150D (Gamp), Bd. VIII, 235. Sitz. v. 13./14. 12. 1902 S. 7163A (Dr. Barth), Bd. VIII, 235. Sitz. v. 13. /14. 12. 1902 S. 7164B (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. VIII, 235. Sitz. v. 13. /14. 12. 1902 S. 7167C (Dr. Paasche), Bd. VIII, 235. Sitz. v. 13. /14. 12. 1902 S. 7171C (Graf zu Limburg-Stirum).

Bd. VIII, 237. Sitz. v. 14. 1. 1903 S. 7296B (Freiherr Heyl zu Herrnsheim).

Bd. VIII, 239. Sitz. v. 16. 1. 1903 S. 7344D (Gothein), Bd. VIII, 239. Sitz. v. 16. 1. 1903 S. 7352B (Bernstein), Bd. VIII, 239. Sitz. v. 16. 1. 1903 S. 7353D (Dr. Pachnicke).

Bd. VIII, 240. Sitz. v. 17. 1. 1903 S. 7372B (Staatssekretär Freiherr v. Thielmann), Bd. VIII, 240. Sitz. v. 17. 1. 1903 S. 7385D (Nißler), Bd. VIII, 240. Sitz. v. 17. 1. 1903 S. 7390D (Herold).

Bd. VIII, 241. Sitz. v. 19. 1. 1903 S. 7396A und Bd. VIII, 240. Sitz. v. 17. 1. 1903 S. 7400B (Staatssekretär Freiherr v. Thielmann), Bd. VIII, 240. Sitz. v. 17. 1. 1903 S. 7403C (Dr. Schaedler).

Bd. VIII, 245. Sitz. v. 23. 1. 1903 S. 7507C (Dr. Oertel), Bd. VIII, 245. Sitz. v. 23. 1. 1903 S. 7510B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. VIII, 245. Sitz. v. 23. 1. 1903 S. 7516A (Dr. Hahn).

Bd. IX, 249. Sitz. v. 3. 2. 1903 S. 7650B(Dr. Barth).

Bd. IX, 250. Sitz. v. 4. 2. 1903 S. 7658C (Dr. Oertel).

Bd. IX, 251. Sitz. v. 5. 2. 1903 S. 7702B (Gamp).

Bd. IX, 252. Sitz. v. 6. 2. 1903 S. 7741C/Bd. IX, 252. Sitz. v. 6. 2. 1903 S. 7741D (Reichskanzler Graf v. Bülow).

Bd. X, 300. Sitz. v. 29. 4. 1903 S. 9168B (Graf v. Kanitz), Bd. X, 300. Sitz. v. 29. 4. 1903 S. 9173C (Gothein).

3. Kündigung der bestehenden Verträge.

Interpellation Graf zu Limburg-Stirum, v. Normann: An den Herrn Reichskanzler richten wir die Anfrage: Ist der Herr Reichskanzler bereit, Auskunft zu geben, wann die bestehenden Handelsverträge seitens des Deutschen Reiches gekündigt werden sollen?:Anl.Bd. VIII, Nr. 967. — Bd. X, 300. Sitz. v. 29. 4. 1903 S. 9157D. — Beantwortung abgelehnt, besprochen.

Siehe auch:

Bd. I, 25. Sitz. v. 14. 1. 1901 S. 689A (Dr. Roesicke-Kaiserslautern).

Bd. I, 26. Sitz. v. 15. 1. 1901 S. 720A. (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. I, 28. Sitz. v. 17. 1. 1901 S. 747C (v. Kardorff), Bd. I, 28. Sitz. v. 17. 1. 1901 S. 762C (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. IV, 102. Sitz. v. 2. 12. 1901 S. 2892D (Graf v. Schwerin-Löwitz).

Bd. VII, 219. Sitz. v. 21. 11. 1902 S. 6510B (Graf v. Kanitz).

Bd. VIII, 238. Sitz. v. 15. 1. 1903 S. 7316D (Graf v. Kanitz).

Bd. VIII, 245. Sitz. v. 23. 1. 1903 S. 7507C/Bd. VIII, 245. Sitz. v. 23. 1. 1903 S. 7507D (Dr. Oertel).

Bd. IX, 264. Sitz. v. 21. 2. 1903 S. 8110B (Graf v. Kanitz).

4. Meistbegünstigungsverträge.

Resolution Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Graf v. Kanitz, v. Kardorff zum Entwurf eines Zolltarifgesetzes: Die folgende Resolution als dritte zum Zolltarifgesetz anzunehmen: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, vor Erneuerung der bestehenden Tarifverträge das vertragsmäßig oder herkömmlich bestehende Meistbegünstigungsverhältniß zu allen denjenigen Ländern zu lösen, von welchen in Bezug auf die Zollgesetzgebung und auf die zollamtliche Behandlung deutscher Waaren nicht volle Reziprozität gewährt wird: Anl.Bd. VII, Nr. 783.

Dazu

Antrag Speck u. Gen.: an Stelle der von den Abgeordneten Freiherrn Heyl zu Herrnsheim u. Gen. Vorgeschlagenen Resolution — Nr. 783 der Drucksachen — zu beschließen: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, thunlichst bald, wenn möglich noch vor Erneuerung von Tarifverträgen das vertragsmäßig oder herkömmlich bestehende Meistbegünstigungsverhältniß zu allen denjenigen Ländern zu lösen, bei welchen die Erfahrung gezeigt hat, daß ein solches Verhältniß den deutschen Interessen nachtheilig gewesen ist, und darauf hinzuwirken, daß mit solchen Ländern reine Meistbegünstigungsverträge nicht mehr abgeschlossen werden: Anl.Bd. VII, Nr. 789.

Bd. VIII, 237. Sitz. v. 14. 1. 1903 S. 7292C.

Bd. VIII, 238. Sitz. v. 15. 1. 1903 S. 7307B.

Bd. VIII, 239. Sitz. v. 16. 1. 1903 S. 7335C.

Drucksachen Nr. 783: zurückgezogen, Drucksachen Nr. 789: angenommen.

Siehe auch:

Bd. IV, 102. Sitz. v. 2. 12. 1901 S. 2892C, Bd. IV, 102. Sitz. v. 2. 12. 1901 S. 2893D

Bd. IV, 106. Sitz. v. 6. 12. 1901 S. 3034A.

Bd. VIII, 235. Sitz. v. 13./14. 12. 1902 S. 7146D, Bd. VIII, 235. Sitz. v. 13. /14. 12. 1902 S. 7167D.

5. Ausfuhrprämien, staatliche, Exportschleuderei der Kartelle etc., im Hinblick auf Handelsverträge:

Bd. VII, 207. Sitz. v. 30. 10. 1902 S. 6102D.

Bd. VII, 208. Sitz. v. 4. 11. 1902 S. 6117C, Bd. VII, 208. Sitz. v. 4. 11. 1902 S. 6122B, Bd. VII, 208. Sitz. v. 4. 11. 1902 S. 6128D.

Bd. VIII, 239. Sitz. v. 16. 1. 1903 S. 7342B.

6. Wirthschaftlicher Ausschuß, Veröffentlichung der Verhandlungen:

Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 631D, Bd. I, 24. Sitz. v. 12. 1. 1901 S. 637B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. II, 38. Sitz. v. 31. 1. 1901 S. 1036A (Möller-Duisburg), Bd. II, 38. Sitz. v. 31. 1. 1901 S. 1036C.

Bd. IV, 103. Sitz. v. 3. 12. 1901 S. 2904B(Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. IV, 103. Sitz. v. 3. 12. 1901 S. 2923B (Richter).

Bd. IV, 104. Sitz. v. 4. 12. 1901 S. 2943D (Gothein)

Bd. IV, 105. Sitz. v. 5. 12. 1901 S. 2966C (Staatsminister Möller).

Bd. IV, 111. Sitz. v. 12. 12. 1901 S. 3158D (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. IV, 111. Sitz. v. 12. 12. 1901 S. 3187C (Noesicke - Dessau).

Bd. VII, 201. Sitz. v. 23. 10. 1902 S. 5890D.

Bd. VII, 202. Sitz. v. 24. 10. 1902 S. 5927D, Bd. VII, 202. Sitz. v. 24. 10. 1902 S. 5929D.

7. Zusagen bezw. Zugeständnisse, etwaige, an das Ausland in Vorverhandlungen, bezw. bei Erneuerung des Dreibundes:

Bd. VII, 199. Sitz. v. 21. 10. 1902 S. 5815C (Dr. Roesicke-Kaiserslautern), Bd. VII, 199. Sitz. v. 21. 10. 1902 S. 5833B (Reichskanzler Graf v. Bülow).

Bd. X, 287. Sitz. v. 19. 3. 1903 S. 8721B (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. X, 287. Sitz. v. 19. 3. 1903 S. 8724D (Dr. Hasse), Bd. X, 287. Sitz. v. 19. 3. 1903 S. 8726B (Dr. Oertel).

8. Resolution Graf v. Klinckowstroem zum Etat für den Reichskanzler und die Reichskanzlei für 1901, betreffend Abänderung des Artikels 19 des Schlußprotokolls zu dem am 10. Februar/29. Januar 1894 zwischen Deutschland und Rußland abgeschlossenen Handels- und Schifffahrtsverirage bei Abschluß neuer Handelsverträge: Anl.Bd. I, Nr. 107.

Bd. I, 22. Sitz. v. 10. 1. 1901 S. 572C ff.

An die Budgetkommission überwiesen, dort unerledigt.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Gesamt_bsb00002798_000556