Luxemburg
Luxemburg.
1. Ministerresidentur, Neubesetzung: Bd. V, 157. Sitz. v. 4. 3. 1902 S. 4577C, Bd. V, 157. Sitz. v. 4. 3. 1902 S. 4755D, Bd. V, 157. Sitz. v. 4. 3. 1902 S. 4578A.
2. Vereinbarung in der Schaumweinsteuerfrage:
Bd. VI, 171. Sitz. v. 22. 4. 1902 S. 4979C, C/D (Kaiserl. Geh. Legationsrath Dr. Johannes), Bd. VI, 171. Sitz. v. 22. 4. 1902 S. 4983A, Bd. VI, 171. Sitz. v. 22. 4. 1902 S. 4986A, Bd. VI, 171. Sitz. v. 22. 4. 1902 S. 4987B (Unterstaatssekretär im Reichsschatzamt v. Fischer).
Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5110B, Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5110D, Bd. II, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 1511C (Staatssekretär Freiherr v. Thielmann).
3. Vertrag zwischen dem Reiche und Luxemburg vom 11. 11. 1902 über den Betrieb der Wilhelm-Luxemburg-Eisenbahn:Anl.Bd. VIII, Nr. 872.
Erste und zweite Berathung: Bd. X, 285. Sitz. v. 16. 3. 1903 S. 8669B, Bd. X, 285. Sitz. v. 16. 3. 1903 S. 8669C.
Dritte Berathung: Bd. X, 286. Sitz. v. 18. 3. 1903 S. 8702A.
Nach der Vorlage angenommen.
Publikation: RGB. 1903 S. 183.
4. Erweiterung des Bahnhofs:
Bd. IX, 273. Sitz. v. 4. 3. 1903 S. 8391D f.
Bd. X, 291. Sitz. v. 24. 3. 1903 S. 8903A, Bd. X, 291. Sitz. v. 24. 3. 1903 S. 8903B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Gesamt_bsb00002798_000895