Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Handelsverträge



Handelsverträge.

1. Kündigung bezw. Abschluß von Handelsverträgen:

Bd. I, 4. Sitz. v. 10. 12. 1903 S. 66D (Dr. Graf zu Stolberg-Wernigerode).

Bd. I, 5. Sitz. v. 11. 12. 1903 S. 97A (v. Kardorff).

Bd. I, 6. Sitz. v. 12. 12. 1903 S. 104C, Bd. I, 6. Sitz. v. 12. 12. 1903 S. 105A (Graf v. Kanitz), Bd. I, 6. Sitz. v. 12. 12. 1903 S. 106B, Bd. I, 6. Sitz. v. 12. 12. 1903 S. 106C.

Bd. I, 8. Sitz. v. 15. 12. 1903 S. 163C (Graf zu Limburg-Stirum), Bd. I, 6. Sitz. v. 12. 12. 1903 S. 186A.

Bd. I, 19. Sitz. v. 26. 1. 1904 S. 517D, Bd. I, 19. Sitz. v. 26. 1. 1904 S. 518D.

Bd. I, 20. Sitz. v. 28. 1. 1904 S. 536C.

Bd. III, 65. Sitz. v. 13. 4. 1904 S. 2027B (v. Kardorff), Bd. III, 65. Sitz. v. 13. 4. 1904 S. 2033D, Bd. III, 65. Sitz. v. 13. 4. 1904 S. 2036B (Dr.. v. Keydebrand und der Läse), Bd. III, 65. Sitz. v. 13. 4. 1904 S. 2037A (Staatssekretär Dr. Freiherr v. Richthofen), Bd. III, 65. Sitz. v. 13. 4. 1904 S. 2046D (Gothein), Bd. III, 65. Sitz. v. 13. 4. 1904 S. 2055C (Graf zu Reventlow).

Bd. III, 66. Sitz. v. 14. 4. 1904 S. 2065C, Bd. III, 66. Sitz. v. 14. 4. 1904 S. 2071C und Bd. III, 66. Sitz. v. 14. 4. 1904 S. 2072A (Reichskanzler Graf v. Bülow), Bd. III, 66. Sitz. v. 14. 4. 1904 S. 2080B.

Bd. III, 67. Sitz. v. 15. 4. 1904 S. 2108C (Graf v. Kanitz), Bd. III, 67. Sitz. v. 15. 4. 1904 S. 2112B, Bd. III, 67. Sitz. v. 15. 4. 1904 S. 2117D (Dr. Arendt).

Bd. III, 68. Sitz. v. 16. 4. 1904 S. 2139A (Dr. Wolff), Bd. III, 68. Sitz. v. 16. 4. 1904 S. 2145C (v. Oldenburg), Bd. III, 68. Sitz. v. 16. 4. 1904 S. 2160D (Reichskanzler Graf v. Bülow).

Bd. IV, 81. Sitz. v. 2. 5. 1904 S. 2577D (v. Kardorff). Bd. IV, 81. Sitz. v. 2. 5. 1904 S. 2578C (Staatssekretär Freiherr v. Stengel), Bd. IV, 81. Sitz. v. 2. 5. 1904 S. 2578D, Bd. IV, 81. Sitz. v. 2. 5. 1904 S. 2582B/Bd. IV, 81. Sitz. v. 2. 5. 1904 S. 2582C.

Bd. IV, 82. Sitz. v. 3. 5. 1904 S. 2617A, Bd. IV, 82. Sitz. v. 3. 5. 1904 S. 2623C ff. (Graf v. Schwerin-Lömitz, Staatssekretär Freiherr v. Stengel), Bd. IV, 82. Sitz. v. 3. 5. 1904 S. 2626B (Gothein), Bd. IV, 82. Sitz. v. 3. 5. 1904 S. 2628B ff. (v. Kardorff, Gamp, Gothein, Dr. Arendt).

2. Interpellation Rogalla v. Biederstem u. Gen.: Die Unterzeichneten erlauben sich, an den Herrn Reichskanzler die Anfrage zu richten: Warum ist die im Interesse der deutschen Landwirtschaft gebotene und auch von den Verbündeten Regierungen wiederholt als dringlich anerkannte Kündigung der in den Jahren 1891 bis 1894 mit mehreren anderen Staaten abgeschlossenen Tarifverträge noch nicht erfolgt?: Anl.Bd. I, Nr. 135. — Bd. I, 13. Sitz. v. 18. 1. 1904 S. 330B. — Begründet, beantwortet, Besprechung abgebrochen und vertagt. — Unerledigt.

3. Mitteilung des Reichskanzlers Grafen v. Bülow über den Zeitpunkt der Einbringung der H.: Bd. V, 108. Sitz. v. 9. 12. 1904 S. 3433D.

4. Interpellation v. Normann, Graf v. Schwerin-Löwitz: Ist der Herr Reichskanzler in der Lage, dem Reichstage eine Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Handelsvertragsverhandlungen mit Oesterreich-Ungarn — sowie über die Umstände zu geben, welche ihn veranlagten, seiner am 9. Dezember 1904 abgegebenen Erklärung, die abgeschlossenen Handelsverträge dem Reichstage gleich nach seinem Wiederzusammentritt vorzulegen, bisher nicht zu entsprechen, auch eine Kündigung der alten Handelsverträge bisher nicht eintreten zu lassen?: Anl.Bd. VII, Nr. 553. — Bd. V, 124. Sitz. v. 21. 1. 1905 S. 3933C. — Unerledigt.

5. Mitteilung des Staatssekretärs Dr. Grafen v. Posadowsky-Wehner über den am 25. Januar 1905 erfolgten Abschluß der Verhandlungen mit Oesterreich-Ungarn: Bd. VI, 128. Sitz. v. 26. 1. 1905 S. 4060A.

6. Verträge, nämlich

den in Rom am 3. Dezember 1904 abgeschlossenen Zusatzvertrag zum Handels-, Zoll- und Schifffahrtsvertrage mit Italien vom 6. Dezember 1891, nebst einem Protokolle;

den in Brüssel am 22. Juni 1904 abgeschlossenen Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage mit Belgien vom 6. Dezember 1891;

den in Berlin am 28./15. Juli 1904 abgeschlossenen Zusatzvertrag zum Handels- und Schiffahrtsvertrage mit Rußland vom 10. Februar/29. Januar 1894, nebst einem Protokolle;

den in Bukarest am 8. Oktober/25. September 1904 abgeschlossenen Zusatzvertrag zum Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrage mit Rumänien vom 21. Oktober 1893;

den in Bern am 12. November 1904 abgeschlossenen Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage mit der Schweiz vom 10. Dezember 1891, nebst einem Notenwechsel, betreffend die Patentfrage;

den in Berlin am 29./16 November 1904 abgeschlossenen Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage mit Serbien vom 21. 9. August 1892;

den in Berlin am 25. Januar 1905 abgeschlossenen Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage mit Oesterreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891;

das in Berlin am 25 Januar 1905 abgeschlossene Viehseuchenübereinkommen mit Oesterreich-Ungarn, nebst Schlußprotokoll:

Anl.Bd. VI Nr. 543 und Anl.Bd. VIa Nr. 543; Denkschrift nebst erläuterndem (statistischem und anderem) Material: Zu Nr. 543.

Einbringung der Handelsverträge durch den Reichskanzler Grafen v. Bülow: Bd. VI, 131. Sitz. v. 1. 2. 1905 S. 4169D.

Erste Beratung:

Bd. VI, 137. Sitz. v. 9. 2. 1905 S. 4385D.

Bd. VI, 138. Sitz. v. 10. 2. 1905 S. 4415C.

Bd. VI, 139. Sitz. v. 11. 2. 1905 S. 4447C.

Bd. VI, 140. Sitz. v. 13. 2. 1905 S. 4483C.

Bd. VI, 141. Sitz. v. 14. 2. 1905 S. 4523C.

An eine Kommission von 28 Mitgliedern überwiesen.

Wahl und Konstituierung der XIII. Kommission: Bd. VI, 142. Sitz. v. 18. 2. 1905 S. 4559C.

Mündlicher Bericht der XIII. Kommission: Anl.Bd. VII, Nr. 623; Erklärungen von Vertretern der verbündeten Regierungen in der XIII. Kommission: Anl.Bd. VII, Zu Nr. 623.

Berichterstatter:

für den Vertrag mit Italien: Abgeordneter Blankenhorn,

für den Vertrag mit Belgien: Abgeordneter Kaempf,

für den Vertrag mit Rußland: Abgeordneter Herold,

für den Vertrag mit Rumänien, Schweiz und Serbien: Abgeordneter Blankenhorn,

für den Beitrag mit Oesterreich-Ungarn: Abgeordneter Graf v. Kanitz;

über Petitionen: Abgeordneter Blankenhorn.

Zweite Beratung: Antr.: Anl.Bd. VII, Nr. 624, Anl.Bd. VII, Nr. 644.

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4600B.

Handels- etc. Vertrag mit Oesterreich-Ungarn:

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4601A.

Namentliche Abstimmung über Art. 1 Nr. I des Vertrages mit den Anlagen A (Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet) und B (Zölle bei der Einfuhr in das österreichisch-ungarische Zollgebiet): Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4616B, vergl. die Zusammenstellung Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4038 ff. unter 1. — Angenommen mit 192 gegen 53 Stimmen.

Viehseuchenübereinkommen mit Oesterreich - Ungarn:

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4616C.

Handels- etc. Vertrag mit Rußland:

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4618B.

Namentliche Abstimmung über Art. 1 Nr. III des Vertrages mit den Tarifanlagen A und B (ruffische, bezw. deutsche Einfuhrzölle): Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4626A, Berichtigung: Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4626B, vergl. die Zusammenstellung Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4638 ff. unter 2. — Angenommen mit 196 gegen 61 Stimmen.

Handels- etc. Vertrag mit Italien:

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4627B.

Handels- etc. Vertrag mit Belgien:

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4630B.

Handels- etc. Vertrag mit Rumänien:

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4631B.

Handels- etc. Vertrag mit der Schweiz:

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4631C.

Handels- etc. Vertrag mit Serbien:

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4635C.

Dritte Beratung:

Generaldiskussion:

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4675D.

Spezialdiskussion:

Handels- etc. Vertrag mit Oesterreich-Ungarn:

Bd. VI, 145 Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4712C.

Namentliche Gesamtabstimmung über den Vertrag: Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4712D, vergl. die Zusammenstellung S. 4715 ff. unter 1. — Angenommen mit 226 gegen 79 Stimmen.

Viehseuchenübereinkommen mit Oesterreich - Ungarn:

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4713A.

Handels- etc. Vertrag mit Rußland:

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4713A.

Namentliche Gesamtabstimmung über den Vertrag: Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4713B, vergl. die Zusammenstellung Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4715 ff. unter 2. — Angenommen mit 228 gegen 81 Stimmen.

Handels- etc. Vertrag mit Italien:

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4713C.

Handels- etc. Vertrag mit Belgien:

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4713D.

Handels- etc. Vertrag mit Rumänien:

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4713D.

Handels- etc. Vertrag mit der Schweiz:

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4714A.

Handels- etc. Vertrag mit Serbien:

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4714A.

Nach der Vorlage angenommen.

Zusatzvertrag mit Rußland publiziert: RGB. 1905 S. 35.

Zusatzvertrag mit Rumänien publiziert: RGB. 1905 S. 353.

Zusatzvertrag mit der Schweiz publiziert: RGB. 1905 S. 319.

Zusatzvertrag mit Italien publiziert: RGB. 1905 S. 413.

Zusatzvertrag mit Belgien publiziert: RGB. 1905 S. 599.

Resolutionen:

a) Blell u. Gen.: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, daß dem Reichstag baldigst eine Novelle zum Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869 vorgelegt werde, in welcher namentlich folgende Punkte zeitgemäß geregelt werden:

1. Haftung der Zollverwaltung für Verschulden ihrer Beamten.

2. Entscheidung der Beschwerden über Anwendung des Zolltarifs durch eine richterliche Reichszentralstelle nach Anhörung von Sachverständigen.

3. Bindende Kraft amtlicher Auskünfte über Zolltarifsätze.

4. Abgrenzung der Haftung zwischen der Eisenbahn- und der Zollverwaltung für Verlust oder Beschädigung der Waren, die sich in den von der Eisenbahnverwaltung gestellten, für die zollamtliche Abfertigung und die einstweilige Niederlegung bestimmten Räumen befinden.

5. Einheitliche Regelung des Veredelungsverkehrs.

6. Abänderung der Strafbestimmungen nach Maßgabe der allgemeinen Rechtsanschauungen, namentlich Beseitigung der Konfiskation als Defraudationsstrafe: Anl.Bd. VII, Nr. 624.

Dazu Antrag Dr. Spahn: Die Resolution der Herren Abgeordneten Blell u. Gen. — Nr. 624 der Drucksachen — dem Herrn Reichskanzler als Material zu überweisen: Anl.Bd. VII, Nr. 644.

Bd. VI, 146. Sitz. v. 23. 2. 1905 S. 4720B ff. (Kaempf, Staatssekretär Freiherr v. Stengel, Gamp, Ojel, Dove, Dr. Böttger, Dr. Spahn). — Nach dem Antrage Dr. Spahn als Material überwiesen.

b) Graf v. Kanitz, v. Kardorff u. Gen.: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstage baldigst folgenden Gesetzentwurf vorzulegen:

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen usw. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

Einziger Artikel.

Der § 16, erster Absatz des Zolltarifgesetzes von 25. Dezember 1902 erhält folgende Fassung:

Der § 12 dieses Gesetzes tritt am 1. Juni 1905 in Kraft. Im übrigen wird der Zeitpunkt, mit welchem dieses Gesetz in Kraft tritt, durch Kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundesrats bestimmt.

Urkundlich etc.: Anl.Bd. VII, Nr. 633. — Bd. VI, 146. Sitz. v. 23. 2. 1905 S. 4729C ff. (Graf v. Kanitz, Dr. Spahn, Bernstein, v. Kardorff, Gothein, Graf v. Oriola).

Namentliche Abstimmung über den Antrag Dr. Spahn auf Ueberweisung der Resolution an eine Kommission von 14 Mitgliedern: Bd. VI, 146. Sitz. v. 23. 2. 1905 S. 4734A, vergl. die Zusammenstellung Bd. VI, 146. Sitz. v. 23. 2. 1905 S. 4750 ff. — Haus nicht beschlußfähig (95 Ja, 46 Nein).

Unerledigt.

Petitionen:

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4635D. Bd. VI, 146. Sitz. v. 23. 2. 1905 S. 4720B.

7. Nachtragsübereinkommen vom 28. Februar 1905 zu dem am 25. Januar 1905 abgeschlossenen Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrag mit Oesterreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891: Anl.Bd. VII, Nr. 679.

Erste und zweite Beratung: Bd. VII, 157. Sitz. v. 7. 3. 1905 S. 5035C.

Dritte Beratung: Bd. VII, 159. Sitz. v. 9. 3. 1905 S. 5093D.

Nach der Vorlage angenommen.

Publikation noch nicht erfolgt.

8. Langfristige Handelsverträge, Bedeutung solcher:

Bd. VI, 131. Sitz. v. 1. 2. 1905 S. 4174B (Reichskanzler Graf v. Bülow).

Bd. VI, 137. Sitz. v. 9. 2. 1905 S. 4401B (Graf v. Kanitz), Bd. VI, 137. Sitz. v. 9. 2. 1905 S. 4408B (Kaempf).

Bd. VI, 138. Sitz. v. 10. 2. 1905 S. 4419D (Gamp).

Bd. VI, 139. Sitz. v. 11. 2. 1905 S. 4468D (Staatsminister Dr. Graf v. Feilitzsch).

Bd. VI, 140. Sitz. v. 13. 2. 1905 S. 4502A/Bd. VI, 140. Sitz. v. 13. 2. 1905 S. 4502B (v. Kardorff), Bd. VI, 140. Sitz. v. 13. 2. 1905 S. 4509C (Stauffer).

Bd. VI, 141. Sitz. v. 14. 2. 1905 S. 4550A (Vogt-Hall).

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4683D (Graf zu Limburg-Stirum).

9. Süddeutsche Interessen in den Handelsverträgen:

Bd. VI, 138. Sitz. v. 10. 2. 1905 S. 4432A.

Bd. VI, 139. Sitz. v. 11. 2. 1905 S. 4458A und Bd. VI, 139. Sitz. v. 11. 2. 1905 S. 4464B (Speck), Bd. VI, 139. Sitz. v. 11. 2. 1905 S. 4467D (Slaatsminister Dr. Graf v. Feilitzsch).

Bd. VI, 140. Sitz. v. 13. 2. 1905 S. 4497C (Sartorius), Bd. VI, 140. Sitz. v. 13. 2. 1905 S. 4520A (Dr. Heim), Bd. VI, 140. Sitz. v. 13. 2. 1905 S. 4520D Staatsminister Dr. Graf v. Feilitzsch), Bd. VI, 140. Sitz. v. 13. 2. 1905 S. 4521C (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wetmer).

Bd. VI, 141. Sitz. v. 14. 2. 1905 S. 4535D (Staatsminister Dr. v. Pischek), Bd. VI, 141. Sitz. v. 14. 2. 1905 S. 4551C (Vogt-Hall) Bd. VI, 141. Sitz. v. 14. 2. 1905 S. 4553A.

Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4608D (Dr. Wolff), Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4612C (Aigner).

Bd. VI, 145. Sitz. v. 22. 2. 1905 S. 4683D) Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4686B, und Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4687A (Payer), Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4697C (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4706C/Bd. VI, 143. Sitz. v. 20. 2. 1905 S. 4706D.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Gesamt_bsb00002814_000411