Vereins- und Versammlungsrecht
Vereins- und Versammlungsrecht.
1. Einheitliches Vereins- und Versammlungsrecht von Reichs wegen etc.:
Bd. I, 20. Sitz. v. 28. 1. 1904 S. 547C, Bd. I, 20. Sitz. v. 28. 1. 1904 S. 565B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).
Bd. I, 22. Sitz. v. 30. 1. 1904 S. 603A, Bd. I, 22. Sitz. v. 30. 1. 1904 S. 612A, Bd. I, 22. Sitz. v. 30. 1. 1904 S. 622C, Bd. I, 22. Sitz. v. 30. 1. 1904 S. 636D, Bd. I, 22. Sitz. v. 30. 1. 1904 S. 638D.
Bd. I, 25. Sitz. v. 5. 2. 1904 S. 707D (Dr. Müller-Meiningen), Bd. I, 25. Sitz. v. 5. 2. 1904 S. 721B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. I, 25. Sitz. v. 5. 2. 1904 S. 722A.
Bd. I, 26. Sitz. v. 6. 2. 1904 S. 749C, Bd. I, 26. Sitz. v. 6. 2. 1904 S. 754A.
2. Antrag Beck (Heidelberg), Patzig, Dr. Hieber: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstag baldigst einen Gesetzentwurf vorzulegen, welcher das Vereins- und Versammlungsrecht für alle Bundesstaaten einheitlich ordnet, soweit dasselbe nicht schon durch das Bürgerliche Gesetzbuch betroffen wird: Anl.Bd. I, Nr. 47. — Unerledigt.
3. Antrag v. Chrzanowski u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, baldigst einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen den Reichsangehörigen ohne Unterschied des Geschlechts das Recht, sich zu versammeln und Vereine zu bilden, gewährleistet wird, und zwar ohne irgend welche Beschränkungen dieses Rechts, insbesondere ohne die Ausübung desselben von einer Anmeldung bei einer Behörde oder einer Genehmigung durch dieselbe abhängig zu machen: Anl.Bd. I, Nr. 97. — Unerledigt.
4. Gesetzentwurf (Antrag Auer u. Gen.), betreffend das Recht der Versammlung und Vereinigung und das Recht der Koalition: Anl.Bd. I, Nr. 70. — Unerledigt.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Gesamt_bsb00002814_001179