Wehrsteuer
Wehrsteuer.
Einführung einer solchen:
Bd. I, 3. Sitz. v. 9. 12. 1903 S. 23A (Dr. Schaedler).
Bd. I, 4. Sitz. v. 10. 12. 1903 S. 44A (Bebel).
Bd. I, 5. Sitz. v. 11. 12. 1903 S. 90B (Richter), Bd. I, 5. Sitz. v. 11. 12. 1903 S. 97B und Bd. I, 5. Sitz. v. 11. 12. 1903 S. 98C (v. Kardorff).
Bd. I, 8. Sitz. v. 15. 12. 1903 S. 181D.
Bd. III, 71. Sitz. v. 20. 4. 1904 S. 2242D, Bd. III, 71. Sitz. v. 20. 4. 1904 S. 2260C.
Bd. V, 106. Sitz. v. 6. 12. 1904 S. 3400C.
Bd. V, 109. Sitz. v. 10. 12. 1904 S. 3478C (Dr. Paasche).
Bd. V, 112. Sitz. v. 14. 12. 1904 S. 3583D (Graf v. Oriola), Bd. V, 112. Sitz. v. 14. 12. 1904 S. 3597A (Dr. Gradnauer).
Bd. V, 113. Sitz. v. 15. 12. 1904 S. 3604A (Dr. Wiemer), Bd. V, 113. Sitz. v. 15. 12. 1904 S. 3611A (Liebermann v. Sonnenberg), Bd. V, 113. Sitz. v. 15. 12. 1904 S. 3613A (Mommsen), Bd. V, 113. Sitz. v. 15. 12. 1904 S. 3628C.
Bd. VII, 168. Sitz. v. 20. 3. 1905 S. 5413B, Bd. VII, 168. Sitz. v. 20. 3. 1905 S. 5422B.
AntragDr. Arendt: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, die zum Militärdienst nicht herangezogenen Wehrpflichtigen für die Zeitdauer, während welcher sie ihrer Dienstpflicht im stehenden Heere und in der Reserve hätten genügen müssen, zu einer nach ihrem Einkommen abgestuften Wehrsteuer heranzuziehen mit der Maßgabe, daß die Erträge dieser Steuer ausschließlich für die Versorgung der Invaliden und Veteranen bezw. für deren Hinterbliebene und zur Verstärkung des Reichsinvalidenfonds zu verwenden sind: Anl.Bd. I, Nr. 27.
Unerledigt.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Gesamt_bsb00002814_001236