Hergt
Hergt (DNV), Abgeordneter für den 9. Wahlkreis.
Amnestie. Anträge betr. Erlaß eines Amnestiegesetzes: I. B: Bd. 344, 16. Sitz. S. 545B.
Anleihen. Goldanleihe, Notwendigkeit, Haltung der Reichsbank: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11783D.
Arbeitslosenfürsorge, produktive. Ausbau: Bd. 344, 3. Sitz. S. 38C.
Ausnahmegesetze. Stellung des Zentrums und der Sozialdemokratie: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4633A, Bd. 351, 136. Sitz. S. 4634C.
Ausnahmezustand.
Verordnungen vom 29. August und 28. September 1921. Handhabung, Aufhebung: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4629D, Bd. 351, 136. Sitz. S. 4632A, Bd. 351, 136. Sitz. S. 4665B (persönlich).
Verordnung vom 8. November 1923: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12514D.
Gründe, Politische Lage in Sachsen: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11785D.
Durchführung: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12515C.
Auswärtige Politik.
Aufgaben, Ziele: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4746D. Bd. 361, 402. Sitz. S. 12511C.
Besserung der Beziehungen zu den Alliierten außer zu Frankreich, Lord Curzons Note, Mussolinis sechs Punkte: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12172D.
Bayern.
Stellung zum Reich: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12175B.
Gegensätze in bezug auf den Ausnahmezustand: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4640B.
Hitler-Putsch am 8. November 1923: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12175A.
Beamte.
Besoldung, Teuerungszuschläge: Bd. 346, 44. Sitz. S. 1547A.
Unterstützungsfonds, Erhöhung: Bd. 346, 44. Sitz. S. 1564C.
Betriebesteuer. Gesetzentwurf über die Besteuerung der Betriebe: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11783B.
Deutschnationale Volkspartei.
Stellung zur Regierungsbildung 1920: Bd. 344, 3. Sitz. S. 33A, Bd. 344, 3. Sitz. S. 39B. Bd. 344, 6. Sitz. S. 174C.
Regierungsbildung im November 1923. Verhandlungen mit dem Reichspräsidenten: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12307B.
Haltung während der Regierungsbildung im November 1923, Stellung zum Vertrag von Versailles: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12609A, Bd. 361, 405. Sitz. S. 12610A.
Besprechung der Führer mit dem Reichskanzler Dr. Wirth, Vertraulichkeit: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4665B (persönlich).
Beschuldigung putschistischer Pläne usw.: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4630D.
Angebliche Schuld an der Ermordung Erzbergers; »Mordatmosphären«, Vorgänge in Schlesien: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4633C.
Ebert, Reichspräsident. Amtsführung: Bd. 357, 260. Sitz. S. 8822B.
Einkommensteuer. Erhöhung der Vorauszahlungen. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11779D.
Eisenbahnerstreik: Bd. 352, 170. Sitz. S. 5867B.
Elbschiffahrtsakte. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 358, 322. Sitz. S. 10232B (Geschäftsordnung).
England. Stellung zu Deutschland, Rede Lord Curzons vom 20. April 1923. Behandlung der Ruhrfrage: Bd. 360, 356. Sitz. S. 11132D. Bd. 361, 379. Sitz. S. 11780A, Bd. 361, 379. Sitz. S. 11781A.
Ermächtigungsgesetz. Entwurf: I. B: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12307A. III. B.: Bd. 361, 396. Sitz. S. 12353C, Bd. 361, 396. Sitz. S. 12354B, Bd. 361, 396. Sitz. S. 12355C.
Kritik des Gesetzes: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12512C.
Verordnungen der Reichsregierung auf Grund der Ermächtigungsgesetze, Aufhebung, Verantwortlichkeit der Parteien: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12513B, Bd. 361, 402. Sitz. S. 12516B.
Finanzwesen.
Steuerreform vom August 1923: Bd. 361, 379. Sitz.: S. 11779D.
Wertbeständige Ausgestaltung des Steuersystems: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11783C.
Notwendigkeit einer grundsätzlichen Steuerreform: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11784D.
Friedensvertrag von Versailles.
Friedensbedingungen, Äußerung Tardieus: Bd. 344, 3. Sitz. S. 37C.
Deutsches Schuldbekenntnis als Grundlage des Vertrags, Äußerungen von Lloyd George: Bd. 348, 76. Sitz. S. 2662C.
Konferenz in Spa: Bd. 344, 3. Sitz. S. 36B, Bd. 344, 3. Sitz. S. 37C. Bd. 344, 12. Sitz. S. 342B.
Pariser Konferenz. Unannehmbarkeit der Beschlüsse: Bd. 347, 64. Sitz. S. 2311A.
Londoner Konferenz. Deutsche Gegenvorschläge, Einwendungen von Lloyd George: Bd. 348, 76. Sitz. S. 2661B, Bd. 348, 76. Sitz. S. 2662A.
Londoner Konferenz, Ultimatum der alliierten Regierungen: Bd. 349, 103. Sitz. S. 3632A, Bd. 349, 103. Sitz. S. 3636B.
Revision.
Englands Politik in der Revisionsfrage, Äußerungen des Ministers Henderson, Haltung des Unterhauses: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12511C.
Zerreißung des Friedensvertrags infolge des Ruhreinbruchs: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11780C.
Ausführung des Vertrags.
Abrüstung, Heeresverminderung, Abschaffung der Wehrpflicht: Bd. 344, 3. Sitz. S. 36D.
Entwaffnung der Bevölkerung: Bd. 344, 12. Sitz. S. 343B. Bd. 347, 64. Sitz. S. 2311B.
Aufbau Nordfrankreichs, Verwendung der geleisteten 20 Milliarden Goldmark: Bd. 348, 76. Sitz. S. 2663C.
Finanzielle und wirtschaftliche Erfüllung.
Allgemeines: Bd. 344, 3. Sitz. S. 37B.
Leistungsfähigkeit Deutschlands nach Lloyd Georges Auffassung: Bd. 348, 76. Sitz. S. 2664B.
Note der Reparationskommission vom 21. März 1922: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6622C. Bd. 354, 198. Sitz. S. 6703C.
Anleihe, internationale, Aufnahme: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6625D.
Anleihe, Bürgschaft der deutschen Wirtschaft: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6628A.
Ausgaben, Einschränkungen: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6625A.
Einnahmen, Vermehrung: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6627A. Bd. 354, 198. Sitz. S. 6704B.
Finanzkontrolle: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6623D.
Gold- und Sachleistungen: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6625B.
Privateigentum. Erfassung der beweglichen und unbeweglichen Realwerte: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6627C. Bd. 354, 198. Sitz. S. 6704B.
Deutsche Note vom 14. November 1922: Bd. 357, 273. Sitz. S. 9120B.
Einstellung der Erfüllungspolitik infolge der vertragwidrigen Ruhrbesetzung: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9970D.
Anregung Lord Curzons vom 20. April 1923 zu einem deutschen Zahlungsangebot: Bd. 360, 356. Sitz. S. 11131A, D.
Deutsche Note vom 2. Mai 1923 (Bürgschaften der deutschen Wirtschaft, der Eisenbahnen usw.): Bd. 360, 356. Sitz. S. 11130D, Bd. 360, 356. Sitz. S. 11134B.
Kohlenabkommen: Bd. 344, 12. Sitz. S. 344D.
Sanktionen: Bd. 347, 64. Sitz. S. 2311C. Bd. 348, 76. Sitz. S. 2664D.
Geheimbünde in Deutschland: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11785C.
Geschäftsordnung. Schlußanträge, Anwesenheit der Antragsteller bei der Abstimmung: Bd. 359, 343. Sitz. S. 10761A, C.
Hergt, M. d. R. Gründe seines Ausscheidens aus dem preußischen Staatsdienst bei Ausbruch der Revolution 1918. Auseinandersetzung mit dem Abg. Hoffmann (Berlin): Bd. 361, 402. Sitz. S. 12515B, Bd. 361, 402. Sitz. S. 12520C, Bd. 361, 402. Sitz. S. 12521A.
>Krieg 1914/18. Schuldfrage, Rede von Lloyd George in Birmingham: Bd. 348, 76. Sitz. S. 2662D.
Landarbeiterstreiks. Maßnahmen zur Beschränkung: Bd. 344, 3. Sitz. S. 38B. Bd. 361, 379. Sitz. S. 11786C.
Landwirtschaft. Ablieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11786D.
Lebensmittelversorgung. Zwangswirtschaft, freie Wirtschaft oder Selbstverwaltung: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11786D.
Oberschlesien.
Teilung, Entscheidung der Botschafterkonferenz vom 20. Oktober 1921: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4743B.
Rechtsverwahrung gegen die Entscheidung: Bd. 355, 222. Sitz. S. 7697A.
Abschiedsworte an die abgetrennte Bevölkerung: Bd. 355, 222. Sitz. S. 7697B.
Gesetzentwurf über das am 15. Mai 1922 in Genf geschlossene deutsch-polnische Abkommen über Oberschlesien: II. B: Bd. 355, 222. Sitz. S. 7697A.
Rathenau-Mord: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8049C.
Regimentsfeste, nationale Gedenkfeiern. Bedeutung, Verbot: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4638C.
Reichsbank. Autonomie, Nachteile, Währungspolitik: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11783D.
Reichshaushalt.
Weitere vorläufige Regelung des Reichshaushalts für 1920: II. B.: Bd. 346, 44. Sitz. S. 1545D, Bd. 346, 44. Sitz. S. 1564B.
Reichshaushaltsplan für 1922. Reichspräsident: II. B.: Bd. 353, 175. Sitz. S. 6007C.
Reichshaushaltsplan für 1923. Auswärtiges Amt: III. B.: Bd. 360, 356. Sitz. S. 11130C.
Reichsministerium.
Ministerium Fehrenbach.
Bildung, Stellung der Parteien: Bd. 344, 3. Sitz. S. 30A. Bd. 344, 6. Sitz. S. 174B.
Zusammensetzung; Programm: Bd. 344, 3. Sitz. S. 36B.
Regierungskrise anläßlich der Besoldungserhöhung für die Beamten im Dezember 1920: Bd. 346, 44. Sitz. S. 1547C.
Erstes Ministerium Dr. Wirth. Ansehen, Schädigung durch die Ausnahmeverordnungen: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4640D.
Zweites Ministerium Dr. Wirth.
Erfüllungspolitik: Bd. 351, 138. Sitz. S. 4747C. Bd. 352, 161. Sitz. S. 5619B. Bd. 355, 224. Sitz. S. 7766D.
Mangelndes Verständnis für die politische Lage. Verbleiben des Reichskanzlers nach der Reparationsnote vom 21. März 1922: Bd. 353, 196. Sitz. S. 6630D.
Mißtrauenserklärungen: Bd. 352, 161. Sitz. S. 5619B, Bd. 352, 161. Sitz. S. 5620B (Geschäftsordnung). Bd. 355, 224. Sitz. S. 7766D.
Ministerium Dr. Cuno.
Zusammensetzung: Bd. 357, 273. Sitz. S. 9120A. Rücktritt, Ursachen: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11843C.
Erstes Ministerium Dr. Stresemann. Breiteste parlamentarische Grundlage: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11843C.
Zweites Ministerium Dr. Stresemann.
Kurswechsel, Stellung zur Sozialdemokratie: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12167B.
Mißerfolge in der inneren Politik: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12169D.
Mißerfolge in der Außenpolitik, Einstellung gegenüber Frankreich: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12172B.
Ministerium Marx.
Mißtrauenserklärung: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12307D.
Stellung der Demokraten bei der Regierungsbildung: Bd. 361, 396. Sitz. 12354B.
Reichspräsident.
Neuwahl: Bd. 353, 175. Sitz. S. 6007C.
Neuwahl und Verlängerung der Amtsdauer. Anträge. I. B: Bd. 357, 260. Sitz. S. 8817D, Bd. 357, 260. Sitz. S. 8840B (persönlich), 8841D.
Reichswehr. Entpolitisierung: Bd. 344, 3. Sitz. S. 38A.
Rentenbank. Verwaltungsrat und Vorstand, Empfang durch den Reichskanzler: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12170C.
Republik.
Schutzverordnung: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8049D.
Staatsgerichtshof zum Schutze der Republik, Aufhebung: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12515C.
Rhein-, Ruhrabgabe. Erhebung: I. B: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11779D.
Ruhrgebiet.
Besetzung, Zweck, Durchführung: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9967A. Bd. 361, 379. Sitz. S. 11779D.
Durchführung von Vergeltungsmaßnahmen: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9970B.
Passiver Widerstand: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11782A.
Einstellung des passiven Widerstandes, Empfehlung Englands: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11780A.
Folgen der Einstellung: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12171B.
Frage der Verständigung mit Frankreich: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11781B.
Rußland. Wirtschaftsarbeit der Sowjetrepublik: Bd. 344, 12. Sitz. S. 345D.
»Schwarzwälder Volkswacht«. Gedicht gegen Dr. Wirth und Dr. Rathenau: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4631B.
Sozialisierungskommission. Fortführung der Arbeiten: Bd. 344, 3. Sitz. S. 38B.
Steuernotverordnungen.
Zweite Steuernotverordnung, Einkommensteuerregelung: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12516D.
Dritte Steuernotverordnung. Aufwertung: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12517B.
Frage der rückwirkenden Kraft: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12518A.
Mietsteuer, Steigerung der Mieten und Abbau des Mieterschutzes: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12518D.
Steuerzinsgesetz: I. B.: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11779D.
Umsatzsteuergesetz. Abänderung, Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 353, 193. Sitz. S. 6485C und Bd. 353, 193. Sitz. S. 6499B (Geschäftsordnung). III. B.: Bd. 354, 200. Sitz. S. 6794B, D, Bd. 354, 200. Sitz. S. 6795C (Geschäftsordnung).
Uniformverbot für Offiziere des alten Heeres: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4638B.
Unruhen im März 1920. Verhandlungen mit Parteiführern und General v. Lüttwitz im Reichsjustizministerium, Verhalten des Reichsjustizministers Schiffer, Amnestierung aller Beteiligten am Kapp-Unternehmen: Bd. 344, 16. Sitz. S. 545D.
Verbrauchssteuern. Abänderung einzelner Verbrauchsteuergesetze: Gesetzentwurf, I. B: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11779D.
Verfassung.
Änderung im Sinne des Föderalismus, bayerische Denkschrift: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12516A.
Diktatur: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11787B.
Monarchie, Stellung der Deutschnationalen Volkspartei: Bd. 361, 391. Sitz. S. 12173D.
Parlamentarisches System, Vorzüge, Mängel: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11785A, Bd. 361, 379. Sitz. S. 11787C. Bd. 361, 391. Sitz. S. 12174A.
Schwierigkeiten seiner Ausgestaltung: Bd. 344, 3. Sitz. S. 31C.
Aufgaben der Opposition: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12307B.
Verhältnis von Reich und Ländern: Bd. 344, 3. Sitz. S. 38D.
Verfassungsänderungen, Häufung: Bd. 357, 260. Sitz. S. 8822D.
Vermögensteuer. Erhebung eines Zuschlags: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12519C.
Wahlen.
Reichstagswahl 1920, Ausfall: Bd. 344, 3. Sitz. S. 29D.
Termin für die Neuwahl zum Reichstag im Jahre 1923: Bd. 361, 402. Sitz. S. 12513D.
Wehrpflicht, allgemeine. Wiedereinführung: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11780C.
Dr.Wirth, Reichskanzler.
Amtsführung, Stellung zu den Parteien: Bd. 351, 136. Sitz. S. 4630B, Bd. 351, 136. Sitz. S. 4641B.
Äußerung »der Feind steht rechts«: Bd. 357, 260. Sitz. S. 8819C.
Bedrohung mit Anschlägen, Schutzmaßnahmen: Bd. 357, 260. Sitz. S. 8840C.
Wirtschaftspolitik. Steigerung der Gütererzeugung: Bd. 361, 379. Sitz. S. 11785B.
Zwangswirtschaft. Abbau: Bd. 344, 3. Sitz. S. 38A.
Bemerkungen zur Tagesordnung: Bd. 360, 376. Sitz. S. 11687D, Bd. 360, 376. Sitz. S. 11689B, Bd. 360, 376. Sitz. S. 11690D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000046_000261