Höfle
Dr.
Höfle (Z), Abgeordneter für den 19. Wahlkreis.
A.Als Reichsminister der besetzten Gebiete.
Beamte.
Ausbildung.
Ergänzungsprüfung von Beamten der Besoldungsgruppe VI: Bd. 350, 119. Sitz. S. 4026D.
Ausbildungskurse. Heimstättenamt der deutschen Beamtenschaft, Kostenaufbringung: Bd. 344, 17. Sitz. S. 625B.
Berufsbeamtentum.
Abschaffung, Stellung des Reichsfinanzministers Dr. Wirth: Bd. 350, 119. Sitz. S. 4027B.
Besoldung.
Änderungen des Besoldungsgesetzes vom 20. April 1920. II. B.: Bd. 346, 48. Sitz. S. 1721A (Berichterstatter), 1724A, 1749C, 1751D.
Dritte Ergänzung des Besoldungsgesetzes. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 351, 143. Sitz. S. 4954B.
Neunte Ergänzung des Besoldungsgesetzes. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 360, 364. Sitz. S. 11337C.
Besoldungssperrgesetz.
Sicherung einer einheitlichen Regelung der Beamtenbesoldung. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 346, 48. Sitz. S. 1704A (Berichterstatter).
Zweite Änderung. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 360, 361. Sitz. S. 11255C (Geschäftsordnung).
Ortszuschläge, beschleunigte Auszahlung nach der Änderung des Ortsklassenverzeichnisses: Bd. 346, 44. Sitz. S. 1569C.
Teuerungszulagen.
System, automatische Erhöhung der gleichmäßigen prozentualen Zuschläge oder einheitliche Zuschläge: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4591C.
Zulagen zu den Kinderzuschlägen: Bd. 346, 44. Sitz. S. 1542B (Berichterstatter).
Staffelung der Teuerungs- und Kinderzuschläge nach Ortsklassen, Beseitigung: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4591D.
Unterschiedlichkeit der Bezüge der männlichen und weiblichen Diätare: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4592A.
Verhältnis zur Republik.
Pflichten der Beamten zum Schutze der Republik. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8586B.
Rechtsstehende Beamte, Eintreten für die Republik, Kapp-Putsch, Eisenbahnerstreik: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8589C.
Verfassung, Diensteid, Auslegung durch Dr. Preuß: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8587C.
Dienstliches und außerdienstliches Verhalten: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8586D, Bd. 356, 252. Sitz. S. 8587D, Bd. 356, 252. Sitz. S. 8588D.
Disziplinargerichte, Zusammensetzung: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8589A.
Verhältnis zur Republik.
Politische Beamte, Dienstentlassung ohne Disziplinarverfahren, Erweiterung des Kreises: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8588B, Bd. 356, 252. Sitz. S. 8589B.
Politische Freiheit im Vergleich mit dem früheren System: Bd. 356, 252. Sitz. S. 8587D.
Vereinigungsrecht nach der Weimarer Verfassung: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5759B.
Streikrecht. Bd. 352, 167. Sitz. S. 5758D, Bd. 352, 167. Sitz. S. 5759D. Bd. 356, 252. Sitz. S. 8588C.
Besetzte Gebiete.
Besatzungskosten. Weiterzahlung: Bd. 361, 399. Sitz. S. 12409B.
Besatzungszulage. Mündlicher Bericht des 23. Ausschusses betr. Besatzungszulagen in neu besetzten Gebieten: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3232C (Geschäftsordnung), 3233C.
Regiebahnen, Lage der abgegebenen deutschen Beamten und Arbeiter: Bd. 361, 399. Sitz. S. 12410B.
Schaffung eines modus vivendi. Noten der Reichsregierung vom 24. Dezember 1923 und 4. Februar 1924: Bd. 361, 399. Sitz. S. 12409C.
Zurückführung der Ausgewiesenen, Fürsorge: Bd. 361, 399. Sitz. S. 12409D.
Eisenbahnen.
Organisation.
Betriebsform, Änderung, Überführung der Eisenbahnen in Privatbesitz: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10484B.
Kaufmännische Bilanzwirtschaft statt Etatswirtschaft: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7063D.
Stellung der Gewerkschaften zum gemischtwirtschaftlichen Betriebe: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7064A.
Privatisierung, gemischtwirtschaftlicher Betrieb, Weg des Eisenbahnfinanzgesetzes: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7063C.
Reichsbahnfinanzgesetz, Vorlegung: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10484B.
Verwaltung.
Zentralamt, Aufteilung in drei oder vier Wirtschaftsgebiete: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7064D.
Personal, Beamte und Arbeiter.
Arbeitszeitgesetz, Kritik des Referentenentwurfs: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7067D.
Bahnmeister, Beförderungsverhältnisse, Gleichstellung mit den technischen Bürobeamten der Gruppe VII: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10486B.
Beamten- und Betriebsräte, Zusammenarbeit mit der Verwaltung: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10482C.
Besoldung, Betriebszulagen, Dienstzulagen: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10485D.
Eisenbahnorganisationen. Befristete Forderung an den Hauptausschuß auf Änderung der Besoldungsordnung und des Lohntarifs, Abbruch der Ausschuß-Verhandlungen: Bd. 344, 15. Sitz. S. 515C.
Laufbahnfrage, Dienstpostenbewertung: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10486A.
Lokomotivführerlaufbahn, Zulassung von Nichthandwerkern: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10485D.
Personalabbau, Doppelexistenzen: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10484C.
Personalbestand, Berechnungen des Reichsverkehrsministeriums und des Reichsverbandes der Deutschen Industrie: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7066C.
Personalpolitik, Personalabbau: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10482C.
Techniker, Stellung: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7068C. Bd. 359, 332. Sitz. S. 10486B.
Betrieb, Verkehr.
Bahnhofsbuchhandlungen. Auswahl des Lesestoffes: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10486D.
Bauten, Unterhaltung der Oberbaue, Nachteile der Entlassungen: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10484C.
Brennstoffwirtschaft, Umgestaltung: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10485B.
Gleis- und Weichenanlagen. Vermehrung beim Übergange von der Pfalz in das Saargebiet zu wirksamerer Güterkontrolle: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7068B.
Mitropavertrag, Lösung, Prozeß: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7066B.
Technischer Notbetrieb, Ausgestaltung für Streikfälle: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7068B.
Vergebung von Arbeiten an das Handwerk: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10487B.
Werkstätten, Loslösung vom Verkehr: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7064D.
Tarife.
Gütertarife: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7063B. Bd. 359, 332. Sitz. S. 10483B.
Großstadttarife. Verhältnis der Personentarife zu den Güterfrachten: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10483C.
Tarifpolitik: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10483A.
Klein- und Privatbahnen.
Verfall, Unterstützung aus Reichsmitteln: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10487C.
Eisenbahnerstreik. Erklärung der Reichsregierung: Bd. 352, 169. Sitz. S. 5757D.
Aufhebung der Maßregelungen: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5761A. Bd. 359, 332. Sitz. S. 10485C.
Disziplinierungen und Entlassungen, Zusagen des Reichskanzlers und des Reichsverkehrsministers an die Spitzenorganisationen, Richtlinien des Kabinetts: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7067C.
Maßregelungen von Beamten, Massenmaßregelungen, Richtlinien des Gesamtkabinetts vom 8. Februar 1922, Handhabung: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5761A.
Technische Nothilfe: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5762C.
Ultimatum der Gewerkschaften: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5760B, D.
Unterschiedliche Haltung der Organisationen: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5758A.
Ortsklassenverzeichnis. Mündlicher Bericht des 23. Ausschusses über die Vorbereitung des Ortsklassenverzeichnisses: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3228D.
Pensionswesen.
Kürzung der Ruhegehälter und Wartegelder (Pensionskürzungsgesetz). Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 355, 220. Sitz. S. 7651C.
Anwendung auf zwangsweise pensionierte Beamte: Bd. 355, 220. Sitz. S. 7652C.
Einbeziehung der Landesbeamten: Bd. 355, 220. Sitz. S. 7652D.
Eingriff in die wohlerworbenen Rechte des Berufsbeamtentums: Bd. 355, 220. Sitz. S. 7652A.
Postwesen.
Beamte.
Günstigerstellung in den Dienstbezügen gegenüber gleichzubewertenden Reichsbeamten nach dem Reichspostfinanzgesetz, kein Prämiensystem: Bd. 361, 410. Sitz. S. 12804B.
Rechtsstellung nach dem Reichspostfinanzgesetz, Erhaltung des Berufsbeamtentums: Bd. 361, 410. Sitz. S. 12804B.
Personalabbau bei der Reichspost- und Telegraphenverwaltung: Bd. 361, 410. Sitz. S. 12804B.
Reichspostfinanzgesetz.
Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 361, 410. Sitz. S. 12803D.
Belange Bayerns und Württembergs aus den Staatsverträgen vom 29./31. März 1920: Bd. 361, 410. Sitz. S. 12804A.
Sparmaßnahmen im Postbetrieb, Benachteiligung des Publikums, Landbestellung: Bd. 361, 410. Sitz. S. 12804C.
Verwaltungsrat der »Deutschen Reichspost«, Bedeutung und Zusammensetzung: Bd. 361, 410. Sitz. S. 12804C.
Reichshaushalt.
Weitere vorläufige Regelung des Reichshaushalts für 1920. Gesetzentwurf.
Reichspostministerium: II. B.: Bd. 344, 15. Sitz. S. 515B.
Reichsministerium des Innern: allgemeine Bewilligungen: III. B.: Bd. 344, 17. Sitz. S. 625B.
Desgleichen. II. B.: Bd. 346, 44. Sitz. S. 1542A (Berichterstatter), 1569A (persönlich).
Reichshaushaltsplan für 1920. Nachtrag nebst Ergänzungen: II. B.: Bd. 349, 104. Sitz. S. 3666A.
Reichshaushaltsplan für 1921. Zweiter Nachtrag: I. B: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4591B.
Reichshaushaltsplan für 1922. Reichsverkehrsministerium: II. B.: Bd. 354, 206. Sitz. S. 7063A. Bd. 354, 208. Sitz. S. 7152D (Geschäftsordnung).
Reichshaushaltsplan für 1923. Reichsverkehrsministerium. (Reichsbahn:) II. B.: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10481C.
Ruhrgebiet. Anerkennung des Verhaltens der Eisenbahner und ihrer Organisationen im Abwehrkampfe: Bd. 359, 332. Sitz. S. 10481C.
B.Als Abgeordneter.
Arbeitslosigkeit und Erwerbslosenfürsorge: Bd. 345, 19. Sitz. S. 735C (zur Geschäftsordnung).
Rheinpfalz.
Interpellation der Abg. Fehrenbach, Hofmann (Ludwigshafen), Dr. Scholz, Hergt u. Gen. und
Interpellation der Abg. Koch (Weser), Erkelenz, Dr. Haas (Baden), Korell u. Gen: Bd. 361, 399. Sitz. S. 12405D.
Separatistische Bewegung.
Französische Politik in der Pfalz, General de Metz: Bd. 361, 399. Sitz. S. 12407D, Bd. 361, 399. Sitz. S. 12408B.
Noten der Reichsregierung. Zurückweisung durch Frankreich: Bd. 361, 398. Sitz. S. 12401A. Bd. 361, 399. Sitz. S. 12407B.
Vorgänge in Pirmasens: Bd. 361, 399. Sitz. S. 12408C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000046_000284