Kaas
Dr.
Kaas (Trier) (Z), Abgeordneter für den 24. Wahlkreis.
Arbeitszeit.
Achtstundentag, Arbeistszeitverordnung.: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12597C.
Regelung für Schwerarbeiter: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12598A.
Auswanderung. Auswanderungszahlen der Landwirtschaft: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12599B.
Auswärtige Politik.
Verständigung mit den früheren Gegnern, insbesondere mit Frankreich, Voraussetzungen hierzu: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12302D.
Stellung der Reichsregierung: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12600C.
Besetzte Gebiete.
Notwendigkeit der Wiedereinführung einer geordneten Verwaltung, lokale Vorbesprechungen in Koblenz: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12302B.
Separatismus, eine »Ermüdungserscheinung«, Auffassung des Zentrums: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12303C.
Ablehnung eines Programms des »Versackenlassens«: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12304A.
Besatzungsschäden der Landwirtschaft, Unzulänglichkeit der Entschädigungen: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12599C.
Deutschnationale Volkspartei. Stellung bei Bildung des ersten Ministeriums Marx: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12600D, Bd. 361, 405. Sitz. S. 12609D.
Eisenbahnen und Post. Internationalisierung im Zusammenhang mit dem Plan der internationalen Goldanleihe: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12601B.
England.
Englands Politik in der Frage der Revision des Versailler Friedensvertrags, Äußerungen des Ministers Henderson, Haltung des Unterhauses: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12602D.
Briefwechsel zwischen den Ministerpräsidenten Macdonald und Poincaré, Kurswechsel in der englischen Politik gegenüber Frankreich und Deutschland Bd. 361, 405. Sitz. S. 12603B.
Ermächtigungsgesetz.
Besprechung der Erklärung der Reichsregierung und Entwurf eines Ermächtigungsgesetzes: I. B: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12300B.
Verordnungen der Reichsregierung auf Grund der Ermächtigungsgesetze. Allgemeine Würdigung, Stellung der Reichsregierung zur Frage der Auflösung des Reichstags: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12597B.
Frankreich. Ziele der französischen Rhein- und Ruhrpolitik, Neutralisierungspläne: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12604B.
Friedensvertrag.
Tätigkeit der wirtschaftlichen Sachverständigenkommission in Berlin, deutsches Verhalten gegenüber der Kommission: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12601A.
Frage der Verständigung mit Frankreich in der Reparationsfrage: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12601D.
Internationale Finanzkontrolle: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12601C.
Hitlerprozeß: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12606A.
Internationale Goldanleihe, Goldnotenbank: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12601B.
Landwirtschaft. Notlage (Überteuerung der Erzeugungsmittel, Kreditnot, steuerliche Bedrückung, Verkehrstarife): Bd. 361, 405. Sitz. S. 12598B.
Ludendorff. Äußerungen im Hitlerprozeß über die Politik des Vatikans, Vorwürfe gegen die deutschen Katholiken und das Zentrum (Schuld an der mangelnden Eindeutschung Elsaß-Lothringens, am Verlust Oberschlesiens): Bd. 361, 405. Sitz. S. 12606D. Bd. 361, 406. Sitz. S. 12640D, Bd. 361, 406. Sitz. S. 12641A.
Reichsregierung.
Ministerium Marx. Beteiligung der Bayerischen Volkspartei: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12301A.
Notwendigkeit der Besetzung des Ministeriums für die besetzten Gebiete: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12302A.
Vatikan. Verhalten des Vatikans im Weltkriege, päpstliche Friedenspolitik, Eingreifen in der Frage der Auslieferung der »Kriegsverbrecher«: Bd. 361, 405. Sitz. S. 12606D, Bd. 361, 405. Sitz. S. 12607C. Bd. 361, 406. Sitz. S. 12640D.
Verfassung. Verhältnis zwischen Reich und Ländern: Bd. 361, 395. Sitz. S. 12301D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000046_000324