Koch
Koch (Weser) (DD), Abgeordneter für den 16. Wahlkreis.
A.Als Reichsminister des Innern:
Ausnahmezustand.
Verordnung vom 10. November 1920 (Ausstände): Bd. 346, 36. Sitz. S. 1285A.
Verordnung vom 29. März 1921 über die Bildung außerordentlicher Gerichte, Aufhebung bzw. Änderung: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3520C, Bd. 349, 99. Sitz. S. 3530B.
Bayerische Verordnung vom 4. November 1919, Aufhebung: Bd. 346, 51. Sitz. S. 1896B, Bd. 346, 51. Sitz. S. 1915C.
Besetzte Gebiete.
Zustände im besetzten Rheinland. Interpellation Korell u. Gen.: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1041B.
Ausweisungen durch die Rheinlandkommission: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1045A.
Besatzungsbehörden, Rechtsüberschreitungen, Eingriffe in deutsche Verwaltungsangelegenheiten: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1043D. Bd. 348, 79. Sitz. S. 2789A.
Besatzungskosten: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1041D.
Besatzungstruppen, Ausschreitungen: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1042C.
Besetzungsdauer, Fristenablauf: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1045D.
Lebensmittelversorgung, Requisitionen der Besatzungsbehörden, Instruktion der Oberkommission in Koolenz vom 7. April 1919: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1042C.
Militärgerichte, Ausdehnung ihrer Jurisdiktion: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1044A.
Wohnungsbeschlagnahmen: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1042A.
Elektrizitätsarbeiterstreik in Berlin im November 1920. Interpellation Hergt u. Gen.: Bd. 345, 30. Sitz. S. 1116B. Bd. 346, 36. Sitz. S. 1284B.
Entwaffnung der Bevölkerung.
Gesetzentwurf: I B.: Bd. 344, 15. Sitz. S. 470B, Bd. 344, 15. Sitz. S. 490D, Bd. 344, 15. Sitz. S. 499C. II. B.: Bd. 344, 17. Sitz. S. 596D, Bd. 344, 17. Sitz. S. 607B, Bd. 344, 17. Sitz. S. 619C. III. B.: Bd. 345, 19. Sitz. S. 702A.
Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 347, 71. Sitz. S. 2536A.
Fremdstämmige. Einwanderung über die Ostgrenze: Bd. 344, 17. Sitz. S. 629B.
Friedensvertrag. Durchführung der Artikel 177, 178 des Friedensvertrags. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 348, 84. Sitz. S. 2908B.
Geschäftsordnung. Reform, Beschränkung der gesetzgeberischen Tätigkeit des Reichstags. Antrag Schiffer: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2783B.
Jugendliche. Körperliche Ertüchtigung, Förderung: Bd. 348, 85. Sitz. S. 2997B.
Jugendwohlfahrtsgesetz. Interpellation Frau Neuhaus (Westfalen): Bd. 347, 58. Sitz. S. 2174C.
Kriegsverluste. Statistik: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3033D.
Landesaufnahme. Etatisierung: Bd. 348, 80. Sitz. S. 2802C. Bd. 348, 85. Sitz. S. 2970C.
Landesfinanzämter. Umbau zu Reichsbezirksverwaltungsbehörden: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2785C.
Lichtspielwesen. Reichsfilmstelle, Neuorganisation: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3021B.
Literatur.
Schund- und Schmutzliteratur. Bekämpfung, Vorlegung eines Gesetzentwurfs: Bd. 348, 85. Sitz. S. 2997B.
Oberschlesien.
Bundesstaatliche Autonomie: Bd. 345, 23. Sitz. S. 841C.
Maßregelung der für Polen tätigen Agitatoren: Bd. 348, 85. Sitz. S. 2969B.
Papst BenediktXIII. Charitative Betätigung im Kriege: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3033C.
Polizeiwesen.
Zuständigkeit des Reichs und der Länder, Regelung: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2788B. Bd. 348, 86. Sitz. S. 3058C.
Beamte, Teilnahme in Uniform an einer sozialdemokratischen Demonstration zur Feier der Revolution in Kiel: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3059B.
Wirtschaftsverbände Mitwirkung bei Einstellung von Beamten: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3059C.
Regierungskommissare, Einsetzung: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3059C.
Reichskriminalbehörde, Schaffung: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2788C.
Preußen.
Stellung im Reichsverbande: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2784C.
Teilung, Stellung der Reichsregierung: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2785B.
Reichsgesundheitsministerium. Errichtung: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3034C.
Reichshaushalt.
Weitere vorläufige Regelung des Reichshaushalts für 1920: III. B.: Bd. 344, 17. Sitz. S. 629A.
Reichshaushaltsplan für 1920: I. B: Bd. 345, 23. Sitz. S. 841C. II. B.: Reichsministerium des Innern: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2782A. Bd. 348, 80. Sitz. S. 2801B, Bd. 348, 80. Sitz. S. 2810A. Bd. 348, 85. Sitz. S. 2969B, Bd. 348, 85. Sitz. S. 2996D. Bd. 348, 86. Sitz. S. 3021A, Bd. 348, 86. Sitz. S. 3033C, Bd. 348, 86. Sitz. S. 3037A, Bd. 348, 86. Sitz. S. 3058C, Bd. 348, 86. Sitz. S. 3066A.
Reichsministerium des Innern. Bildung einer Beamtenabteilung. Bd. 348, 80. Sitz. S. 2802D. Bd. 348, 85. Sitz. S. 2970C.
Reichsregierung.
Zentralismus, Verhalten gegenüber den Ländern: Bd. 346, 51. Sitz. S. 1916B.
Redefreiheit parlamentarischer Minister: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2788D.
Reichstag. Zuständigkeit zur Besprechung verfassungsrechtlicher Angelegenheiten der Länder: Bd. 344, 15. Sitz. S. 499C.
Reichsverwaltung. Verbilligung, Bildung eines Sparausschusses, Aufgaben des Sparsamkeitskommissars, Rücktritt: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2783C.
Reichswanderungsamt. Abbau: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2787B.
Reichswasserschutz. Beteiligung am Kapp-Putsch: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2789A.
Rheinland. Loslösungsbestrebungen: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1043C, Bd. 345, 28. Sitz. S. 1045C.
Schulen.
Ausbau der III. Abteilung im Reichsministerium des Innern zu einem Reichsschulamt: Bd. 344, 17. Sitz. S. 629D. Bd. 348, 79. Sitz. S. 2786C.
Reichsschulkonferenz, Bedeutung und Ergebnisse: Bd. 344, 17. Sitz. S. 630B. Bd. 348, 85. Sitz. S. 2997C.
Reichsschulgesetz, Ausführung des Weimarer Kompromisses: Bd. 345, 23. Sitz. S. 842D.
Widerstände bei der Durchführung des Grundschulgesetzes in Preußen, Bayern und einigen anderen Ländern: Bd. 348, 85. Sitz. S. 2969C.
Preußische Ausführungsbestimmungen über Vorschulen: Bd. 348, 85. Sitz. S. 2970A.
Schuljahr, einheitliche Regelung: Bd. 348, 85. Sitz. S. 2969D.
Teilnahme am Religionsunterricht, Anmeldung oder Abmeldung: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2786D. Bd. 348, 80. Sitz. S. 2801C. Bd. 348, 85. Sitz. S. 2970B.
Selbstschutzorganisationen.
»Berliner Selbstschutz« G. m. b. H., Ziele. (Anfrage): Bd. 344, 17. Sitz. S. 584B, C, D.
Einwohnerwehren in Ostpreußen: Bd. 344, 15. Sitz. S. 491B.
Organisation Escherich (Orgesch): Bd. 345, 19. Sitz. S. 702C.
Spielplatzgesetz: Bd. 348, 80. Sitz. S. 2802D. Bd. 348, 85. Sitz. S. 2997C.
Spitzelwesen. Spitzelorganisationen. Interpellation Dr. Levi, Frau Zetkin: Bd. 344, 7. Sitz. S. 186C.
Staatsgerichtshof. Gesetzentwurf: Bd. 345, 30. Sitz. S. 1124B.
Technische Nothilfe. Organisation, Tätigkeit, Einsatz: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3066A.
Theater. Verrohung und Unsauberkeit namentlich auf Berliner Bühnen, Aufführung des »Reigen« u. a.: Bd. 348, 85. Sitz. S. 2996D.
Unruhen.
Unruhen im März 1920, Ersetzung der den Gemeinden im westlichen Industriegebiete entwandenen Kosten: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3061D.
Vorgänge in Zittau im März 1920: Bd. 344, 17. Sitz. S. 597A, Bd. 344, 17. Sitz. S. 607B.
Kommunistische Unruhen in Mitteldeutschland im März 1921: Bd. 349, 99. Sitz. S. 3520D, Bd. 349, 99. Sitz. S. 3530B.
Verfassung.
Länder, Neubildung (Art. 18): Bd. 345, 23. Sitz. S. 842B.
Parlamentarisches Regierungssystem, Bewährung: Bd. 348, 79. Sitz. S. 2783A.
Verteilung amtlicher Ausgaben an abgehende Schüler, Beigabe einer Vorrede: Bd. 348, 80. Sitz. S. 2801D.
Wahlgesetz. Reichsbeitrag nach § 40 des Gesetzes: Bd. 347, 65. Sitz. S. 2334D.
Wissenschaft. Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft: Bd. 348, 85. Sitz. S. 2970D.
B.Als Abgeordneter:
Arbeitszeit. Achtstundentag: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11993D. Bd. 361, 403. Sitz. S. 12533C.
Arzneitaxe. Preise für Arzneimittel und heilkräftige Mineralwässer. (Anfrage): Bd. 355, 225. Sitz. S. 7770C.
Ausnahmezustand.
Verordnungen vom 29. August und 28. September 1921, Handhabung: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4691D.
Durchführung in Sachsen und Thüringen: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11992A.
Auswärtige Politik der Reichsregierung: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12532C.
Beamte.
Besoldung: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12534C.
Personalabbau. Beschwerderecht: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12534A.
Härten beim Personalabbau der weiblichen Beamten: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12534B.
Politische Betätigung, Agitation gegen die Verfassung und Republik: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4693A.
Ruhegehälter, Kürzungsbestimmungen der Personalabbauverordnung: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12534B.
Streikrecht: Bd. 352, 168. Sitz. S. 5794D.
Beamtenbund. Zurücksetzung gegenüber den Gewerkschaften durch die Regierung: Bd. 352, 168. Sitz. S. 5796B.
Besetzte Gebiete.
Lage des Rheinlands unter dem Druck der Besatzung und Sanktionen: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4276A.
Beamte, Drangsalierungen, Strafmaßnahmen, Ausweisungen: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4276C.
Handelsverkehr, Handhabung durch die Ein- und Ausfuhrämter: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4277D.
Deutschvölkische Freiheitspartei. Auflösung. Interpellation Hergt: Bd. 359, 345. Sitz. S. 10774B (Geschäftsordnung). Bd. 360, 353. Sitz. S. 11032B.
Ebert. Reichspräsident. Amtsführung: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12535B.
Eisenbahnerstreik im Februar 1922: Bd. 352, 168. Sitz. S. 5793C.
Ermächtigungsgesetz. II. B.: Bd. 361, 387. Sitz. S. 12075C.
Parteipolitische Bindung: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11995D. Bd. 361, 387. Sitz. S. 12076B.
Stellung Bayerns, Konfliktsmöglichkeiten: Bd. 361, 387. Sitz. S. 12075C.
Verfassungsrechtliche Frage: Bd. 361, 387. Sitz. S. 12076B.
Ermächtigungsgesetz (zweites): III. B.: Bd. 361, 396. Sitz. S. 12352D, Bd. 361, 396. Sitz. S. 12354A, Bd. 361, 396. Sitz. S. 12355A.
Verordnungen der Reichsregierung auf Grund des Ermächtigungsgesetzes, Aufhebung: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12531D.
Finanzausgleich.
Finanznot der Gemeinden. Interpellation Dr. Petersen: Bd. 352, 155. Sitz. S. 5434C.
Änderung des Landessteuergesetzes vom 30. März 1920. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 360, 369. Sitz. S. 11447C.
Abgrenzung der steuerlichen Zuständigkeiten von Reich, Ländern und Gemeinden: Bd. 352, 155. Sitz. S. 5434D. Bd. 360, 369. Sitz. S. 11447C, Bd. 360, 369. Sitz. S. 11449B. Bd. 361, 386. Sitz. S. 11994D.
Reichsaufsicht über die Finanzgebarung der Gemeinden: Bd. 352, 155. Sitz. S. 5435C.
Besoldungszuschüsse des Reichs an Länder und Gemeinden, Abbau: Bd. 360, 369. Sitz. S. 11449A.
Finanzwesen. Vereinfachung des Steuersystems, Wirkung: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12534D.
Friedensvertrag von Versailles. Beseitigung der Sanktionen. Interpellation Dr. Stresemann: Bd. 350, 128. Sitz. S. 4275C.
Gedenkfeiern, nationale. Bedeutung, Veranstaltung: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4691B.
Gefrierfleisch. Einfuhr, Änderung des Fleischbeschaugesetzes: Bd. 359, 331. Sitz. S. 10460A, C.
Geschäftsordnung.
Entwurf einer Geschäftsordnung für den Reichstag: Bd. 357, 269. Sitz. S. 9051D, Bd. 357, 269. Sitz. S. 9059D.
Abstimmung. Frage der Gesamtabstimmung über einen Antrag nach Teilabstimmungen mit wechselnden Mehrheiten: Bd. 349, 112. Sitz. S. 3825B.
Mehrheitsfeststellung bei Verfassungsänderungen: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8250A, B, C.
Ausschüsse, Stimmabgabe des Obmanns der Fraktionen für die abwesenden Mitglieder: Bd. 357, 269. Sitz. S. 9060B.
Hamburg. Bildung eines Staates Groß-Hamburg, Stellung Preußens: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8241C.
Helfferich, Fabrikant in Neustadt a. d. H. Überfall seiner Wohnung, Vergütung des Sachschadens. (Anfrage): Bd. 357, 257. Sitz. S. 8757A.
Kartelle, Syndikate. Preispolitik, Überwachung: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11993C. Bd. 361, 403. Sitz. S. 12533B.
Löhne. Abstufung nach der Leistung: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11994B.
Mieterschutzgesetz. III: B.: Bd. 360, 355. Sitz. S. 11114A (Geschäftsordnung).
Parteien. Ausschaltung persönlicher Verunglimpfungen im Parteikampf usw.: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4690C, Bd. 351, 137. Sitz. S. 4693D.
Polizeiwesen.
Reichsgesetzliche Regelung: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4692C.
Reichszuschüsse für die Länder, Aufhebung: Bd. 354, 205. Sitz. S. 7015C.
Reichskriminalpolizei. Gesetzentwurf über die Errichtung eines Reichspolizeiamts und von Landeskriminalpolizeibehörden: II. B.: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8670D.
Postwesen. Gewährung von Portovergünstigungen an den Fischhandel. (Anfrage): Bd. 352, 155. Sitz. S. 5418B, D.
Preußen. Teilung: Bd. 355, 225. Sitz. S. 7781C. Bd. 356, 241. Sitz. S. 8242C.
Pyrmont. Vereinigung Pyrmonts mit Preußen: Gesetzentwurf. I. B: Bd. 353, 186. Sitz. S. 6264A.
Reichsfinanzverwaltung. Dezentralisation: Bd. 352, 155. Sitz. S. 5435D.
Reichsflaggen. Außerkraftsetzung der Verordnung über die deutschen Flaggen. Antrag Dr. Becker (Hessen) u. Gen.: Bd. 350, 125. Sitz. S. 4184A, Bd. 350, 125. Sitz. S. 4185D (persönlich).
Reichshaushalt.
Reichshaushaltsplan für 1922. Reichsministerium des Innern: II. B.: Bd. 354, 204. Sitz. S. 6940B. Bd. 354, 205. Sitz. S. 7015A.
Reichshaushaltsplan für 1923: I. B: Bd. 357, 290. Sitz. S. 9506C. II. B.: Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Bd. 359, 331. Sitz. S. 10460A, C. III. B.: Reichsministerium des Innern: Bd. 360, 353. Sitz. S. 11032B.
Reichsministerien. Verringerung: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11995C.
Reichsregierung.
Zweites Ministerium Dr. Stresemann, Ursachen der Neubildung: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11990B.
Ministerium Marx, Frage der Beteiligung der Deutschnationalen: Bd. 361, 396. Sitz. S. 12354B, Bd. 361, 396. Sitz. S. 12355A.
Reichsverwaltung.
Dezentralisation: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11995B.
Zusammenlegung der Hauptstellen der Reichsregierung in einem Hochhause: Bd. 354, 204. Sitz. S. 6940B.
Reichswasserschutz. Beibehaltung. Angliederung an Reichsfinanz- oder Reichsverkehrsministerium: Bd. 354, 205. Sitz. S. 7016A.
Rentenmark. Streit um die Vaterschaft: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12531C.
Republik. Schutz der Republik. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 356, 249. Sitz. S. 8506C.
Ruhrgebiet.
Passiver Widerstand: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11991B.
Verhandlungen führender deutscher Unternehmer mit dem französischen General Degoutte über Verlängerung der Arbeitszeit im besetzten Gebiet: Bd. 361, 387. Sitz. S. 12076A.
Schiffahrt. Seehafenpolitik Deutschlands: Bd. 356, 251. Sitz. S. 8553B.
Steuerfestmark. Einführung: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11994C.
Strafgesetzbuch. Schutz der Versammlungen. Antrag Dr. Stresemann, Marx, Dr. Petersen, Leicht u. Gen.: II. B.: Bd. 359, 343. Sitz. S. 10755B (Geschäftsordnung, 10760D (desgl.), 10761D (desgl.).
Teezoll. Herabsetzung (Anfrage): Bd. 357, 280. Sitz. S. 9274A.
Verfassung.
Änderung im Sinne des Föderalismus, bayerische Denkschrift: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12535B.
Länder, Neubildung. Gesetzentwurf zur Ausführung des Artikels 18 der Reichsverfassung: I. B: Bd. 355, 225. Sitz. S. 7781A. II. B.: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8220D, Bd. 356, 241. Sitz. S. 8241A.
Abstimmungsberechtigte, Begriff: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8222D, Bd. 356, 241. Sitz. S. 8244A.
Abstimmungen. Zählung bei mehreren Ländern oder Landesteilen: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8222A.
Abtrennungen, Bildung von Verwaltungsbezirken in den einzelnen Ländern: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8222B.
Berufung an den Staatsgerichtshof gegen Entscheidungen des Reichsministers des Innern bei Zulassungsanträgen: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8244B.
Initiativrecht der Reichsregierung zur Vornahme von Abstimmungen über Gebietsveränderungen, Frage der Verfassungsmäßigkeit: Bd. 355, 225. Sitz. S. 7781A. Bd. 356, 241. Sitz. S. 8220D, Bd. 356, 241. Sitz. S. 8241A, Bd. 356, 241. Sitz. S. 8242A, Bd. 356, 241. Sitz. S. 8243B.
Sperrfrist für Zulassung eines neuen Verlangens nach erfolgloser Abstimmung: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8222B, Bd. 356, 241. Sitz. S. 8243D.
Eintragungsverfahren, geheime Vorabstimmung: Bd. 356, 241. Sitz. S. 8222C.
Staatsform.
Diktatur: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12535A.
Monarchie: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12535B.
Parlamentarisches Regierungssystem: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11990D.
Wahlgesetz. Abänderung (Verkleinerung der Wahlkreise): Bd. 361, 403. Sitz. S. 12536D.
Währung. Stützungsmaßnahmen: Bd. 361, 386. Sitz. S. 11993A. Bd. 361, 403. Sitz. S. 12531A.
Waldeck. Einverleibung in Preußen: Bd. 353, 186. Sitz. S. 6264B.
Wilhelmshaven. Wirtschaftlicher Niedergang, Ursachen: Bd. 356, 251. Sitz. S. 8553A.
Wirtschaftspolitik.
Verschleppungspolitik der Reichsregierung in wirtschaftlichen Fragen: Bd. 356, 251. Sitz. S. 8553A.
Verhältnis von Staat und Wirtschaft: Bd. 361, 403. Sitz. S. 12533B.
Zölle. Ermächtigung zu Zollerhöhungen. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 356, 247. Sitz. S. 8395B.
Zollgebiet. Ausschluß eines Teiles des Kieler Hafens aus dem Zollgebiet. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 356, 251. Sitz. S. 8552D.
Bemerkungen zur Tagesordnung: Bd. 352, 151. Sitz. S. 5293A. Bd. 356, 252. Sitz. S. 8613D. Bd. 357, 270. Sitz. S. 9070C. Bd. 358, 315. Sitz. S. 10057A. Bd. 359, 334. Sitz. S. 10535D. Bd. 359, 344. Sitz. S. 10766A, Bd. 359, 344. Sitz. S. 10767B, C. Bd. 361, 383. Sitz. S. 11902B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000046_000364