Korell
Korell (DD), Abgeordneter für den 22. Wahlkreis.
Besetzte Gebiete.
Besatzungstruppen, Besatzungskosten: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1035A. Bd. 345, 34. Sitz. S. 1241B. Bd. 361, 398. Sitz. S. 12402B.
Farbige Besatzung, Beseitigung: Bd. 354, 204. Sitz. S. 6944A.
Leistungen für die Besatzungsbehörden, Requisitionen von Lebensmitteln, Instruktion der Oberkommission in Koblenz vom 7. April 1919: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1036C.
Mobilisation von Wagen und Pferden: Bd. 355, 218. Sitz. S. 7612A.
Anforderungen von Ärzten. (Anfrage): Bd. 357, 289. Sitz. S. 9457C.
Neuanlage feindlicher Fliegerstationen: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1241D.
Beschlagnahme von Wohnungen, Wohnungsnot: Bd. 344, 14. Sitz. S. 426C. Bd. 345, 28. Sitz. S. 1036A. Bd. 351, 149. Sitz. S. 5214C. Bd. 354, 204. Sitz. S. 6946A.
Übergriffe der Besatzungsbehörden und Truppen. Interpellation Korell u. Gen.: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1031B.
Französische Agitation (Sprachkurse, Theater, Feste): Bd. 345, 28. Sitz. S. 1039C.
Fahnenverbote, Bilder- und Denkmalsstürmerei: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1039B.
Gewalttätigkeiten gegen Frauen und Kinder: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1040A. Bd. 345, 34. Sitz. S. 1242D. Bd. 351, 149. Sitz. S. 5215A. Bd. 354, 204. Sitz. S. 6944C.
Presseverhältnisse: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1038D.
Schulunterricht, Beanstandung: Bd. 354, 204. Sitz. S. 6945B.
Sonnenwendfeier in Caub: Bd. 351, 149. Sitz. S. 5216D.
Fürsorge für die Bevölkerung, Zurückführung der Ausgewiesenen: Bd. 361, 398. Sitz. S. 12401D.
Entschädigung für Personen- und Sachschäden: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1242C. Bd. 351, 149. Sitz. S. 5215A. Bd. 354, 204. Sitz. S. 6944C.
Wiederbelebung der industriellen und gewerblichen Tätigkeit. Antrag Esser: Bd. 361, 384. Sitz. S. 11915D.
Branntweinmonopol. Gesetzentwurf über das Branntweinmonopol (Essigsäuresteuer): III: B.: Bd. 354, 199. Sitz. S. 6752A, Bd. 354, 199. Sitz. S. 6758A (persönlich).
Deutschnationale Volkspartei. Ausführungen des Abg. v. Graefe auf dem Parteitage in Hannover über einen Revanchekrieg: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1240B.
Ein- und Ausfuhr.
Überwachung des Warenverkehrs aus dem besetzten in das unbesetzte Gebiet. Interpellation Dr. Petersen u. Gen.: Bd. 355, 218. Sitz. S. 7617B.
Emser Stelle für Genehmigung des Warenverkehrs mit dem besetzten Gebiete, Beseitigung: Bd. 355, 218. Sitz. S. 7610C.
Erschwerung des Handels mit Mainz durch die Kontrollstellen: Bd. 355, 218. Sitz. S. 7612B, Bd. 355, 218. Sitz. S. 7617B.
Verwertung beschlagnahmter Waren an der Rheinlandzollgrenze: Bd. 355, 218. Sitz. S. 7611C, Bd. 355, 218. Sitz. S. 7614A.
Eisenbahnen, Fahrpreisermäßigungen für die vom Deutschen Schillerbund nach Weimar eingeladene Jugend. (Anfrage): Bd. 350, 126. Sitz. S. 4195A.
Elsaß-Lothringen.
Fortbestehen der elsaß-lothringischen Frage, Zustände unter der Franzosenherrschaft: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1031C.
Notlage der Landesbeamten: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1243B.
Frankreich. Beziehungen zu Deutschland: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1239D. Bd. 351, 149. Sitz. S. 5216B.
Fremdstämmige. Verhinderung der Masseneinwanderung, Abschiebung und Internierung lästiger Fremdstämmiger: Bd. 344, 17. Sitz. S. 633B.
Friedensvertrag von Versailles.
Revision: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1243C.
Londoner Ultimatum: Bd. 355, 233. Sitz. S. 8015C.
Reparationen, Erfüllungspolitik; Folgen: Bd. 355, 233. Sitz. S. 8016B.
Zerstörung von Eisenbahnbauten im besetzten rheinischen Gebiet auf Verlangen der Botschafterkonferenz. Interpellation Lauscher u. Gen.: Bd. 355, 233. Sitz. S. 8018A.
Dr.Helfferich, M. d. R.
Aufruf zur Einigkeit: Bd. 358, 291. Sitz. S. 9533A.
Kritik seiner Rede über die Reparationsabkommen und die Note vom 9. Mai 1922: Bd. 355, 233. Sitz. S. 8013C.
Landwirtschaft. Stundenlöhne der Dreschmaschinenverbände. (Anfrage): Bd. 344, 14. Sitz. S. 426D.
Pachtschutzordnung. Verlängerung. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 356, 237. Sitz. S. 8090D, Bd. 356, 237. Sitz. S. 8096D (Geschäftsordnung).
Reichshaushalt.
Weitere vorläufige Regelung des Reichshaushalts für 1920. Reichswehrministerium: III. B.: Bd. 344, 17. Sitz. S. 633B. Bd. 345, 18. Sitz. S. 655C.
Reichshaushaltsplan für 1920. Ausführung des Friedensvertrags: II. B.: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1238D.
Ergänzung zum Reichshaushalt für 1920. Reichswirtschaftsministerium: II. B.: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3090D, Bd. 348, 87. Sitz. S. 3092B.
Reichshaushaltsplan für 1922. Reichsministerium des Innern: II. B.: Bd. 354, 204. Sitz. S. 6939A, Bd. 354, 204. Sitz. S. 6943B.
Reichswirtschaftsministerium: II. B.: Bd. 355, 218. Sitz. S. 7610B.
Reichshaushaltsplan für 1923: I. B: Bd. 358, 291. Sitz. S. 9532B.
Reichswehr. Seelsorge: Bd. 345, 18. Sitz. S. 655C.
Rheinland:
Loslösungsbestrebungen von Preußen: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1040D.
Ziel der französischen Rheinlandpolitik: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1032C.
Verhandlungen zwischen England und Frankreich über die Neutralisierung der Rheinlande unter französischer Oberaufsicht. Interpellation Dr. Stresemann u. Gen.: Bd. 355, 233. Sitz. S. 8018B.
Besetzung des Rheinlandes, Stellung Amerikas und Englands, Enthüllungen Tardieus: Bd. 354, 204. Sitz. S. 6943C.
Besetzungsdauer, Fristen: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1037C.
Deutsche Verwaltung. Staatssekretariat für die besetzten Gebiete, Aufgaben, Bedeutung: Bd. 354, 204. Sitz. S. 6945D.
Beamte, Neueinstellung, Verordnung der Rheinlandkommission: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1038B.
Ministerreisen ins Rheinland und Ministerreden, Beurteilung durch die Entente: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1239B.
Interalliierte Verwaltung. Rheinlandabkommen, Rechtsnatur usw.: Bd. 345, 34. Sitz. S. 1241A.
Französische Zivildelegierte, Verbindungsoffiziere: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1035B.
Rheinpfalz.
Französische Politik in der Pfalz, General de Metz: Bd. 351, 149. Sitz. S. 5216A.
Stellung der Arbeiter und Betriebsräte zum Deutschtum in der Pfalz: Bd. 351, 149. Sitz. S. 5213B.
Vorkommnisse in der Pfalz am 31. August und 8. September 1921. Interpellation Dr. Stresemann u. Gen.: Bd. 351, 149. Sitz. S. 5213B.
Ruhrgebiet. Widerstand gegen die Besetzung. Beteiligung der Kommunisten und Sozialdemokraten: Bd. 358, 291. Sitz. S. 9532B, Bd. 358, 291. Sitz. S. 9533B.
Saargebiet.
Besetzung durch französische Truppen: Bd. 349, 91. Sitz. S. 3326D.
Einsetzung französischer Kriegsgerichte: Bd. 349, 91. Sitz. S. 3326D.
Festsetzung einiger Abschnitte der Grenzen des Saargebiets. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 349, 91. Sitz. S. 3326B.
Meinungsfreiheit: Bd. 349, 91. Sitz. S. 3326D.
Schulen, Heranziehung französischer Lehrer: Bd. 349, 91. Sitz. S. 3327A.
Verwaltung. Aufgaben der Völkerbundsregierung, Sorge des Reichs für die Geschädigten, die Beamten und die Presse: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1032A.
Vertragswidrige Geschäftsführung der vom Völkerbundsrat eingesetzten Regierungskommission im Saargebiet. Interpellation Marx u. Gen.: Bd. 355, 233. Sitz. S. 8017D.
Geheimes Rundschreiben der französischen Bergwerksverwaltung an die Bergbehörden betr. Naturalisierung der Beamten als Franzosen: Bd. 349, 91. Sitz. S. 3327A.
Währung. Frankenzahlung an Gehalts- und Lohnempfänger: Bd. 349, 91. Sitz. S. 3327A.
Wirtschaftliche Lage: Bd. 349, 91. Sitz. S. 3327D.
Separatismus.
Dorten, Putsch i. J. 1919 im Einvernehmen mit dem französischen Oberkommandierenden General Mangin: Bd. 351, 149. Sitz. S. 5215D.
In der Pfalz durch separatistische Gewalthaber getroffene Anordnungen. Interpellation Koch (Weser) u. Gen.: Bd. 361, 398. Sitz. S. 12399A.
Bestrafung. Deutsche Angeber und Verräter, Fall Smeets: Bd. 345, 28. Sitz. S. 1037C.
Bestrafung (Todesstrafe) und Aburteilung bei Hochverrat im besetzten Gebiet. Antrag Hergt u. Gen.: Bd. 361, 398. Sitz. S. 12400D.
Universitäten. Studentische Wirtschaftshilfe: Bd. 354, 204. Sitz. S. 6939A.
Wein. Einfuhr aus Elsaß-Lothringen bzw. dem besetzten Gebiet, Kontrolle, Ursprungszeugnisse usw.: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3090D, Bd. 348, 87. Sitz. S. 3092B. Bd. 355, 218. Sitz. S. 7614B, Bd. 355, 218. Sitz. S. 7617B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000046_000371