Petersen
Dr.
Petersen (DD), Abgeordneter für den 15. Wahlkreis.
Anleihen. Goldanleihe (wertbeständige innere Anleihe). Notwendigkeit, Aufgaben, Haltung der Reichsbank: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11801D.
Ausweisung Sinowjeffs und Losowskys. Antrag Aderhold u. Gen.: Bd. 345, 21. Sitz. S. 772B.
Badische Anilinfabriken. Unglück. in Oppau. Interpellation Müller (Franken): Bd. 351, 135. Sitz. S. 4616C (Abstimmung).
Bayern. Verhaftung der am Hochverrat vom 8. November 1923 beteiligten Personen, insbesondere v. Kahr, Lossow, Ludendorff, Seißer und Hitler. Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 361, 393. Sitz. S. 12291C (zur Abstimmung).
Beamte.
Bereitstellung weiterer Geldmittel als Kredithilfe zur Beschaffung von Wintervorräten und Gewährung von Notstandsbeihilfen nach den Grundsätzen des Preußischen Finanzministers. (Anfrage): Bd. 357, 280. Sitz. S. 9274B.
Staffelung der Teuerungs- und Kinderzuschläge nach Ortsklassen, Beseitigung: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4587C.
Streikrecht: Bd. 352, 161. Sitz. S. 5602D.
Unterschiedlichkeit der Bezüge der männlichen und weiblichen Diätare: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4587C.
Branntwein. Abgabe von vergälltem Branntwein zum ermäßigten Verkaufspreise an Krankenanstalten und wissenschaftliche Lehr- und Forschungsanstalten. (Anfrage): Bd. 355, 233. Sitz. S. 7980C.
Deutsche Demokratische Partei.
Ablehnung der Deutschnationalen Partei bei der Regierungsbildung: Bd. 344, 6. Sitz. S. 169B.
Politik bei der Regierungsbildung, Bedingungen für ihren Eintritt: Bd. 344, 6. Sitz. S. 169A.
Deutsche Volkspartei.
Außen- und innenpolitische Einstellung Anfang August 1923, Zustimmung der Deutschen Demokratischen Partei: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11798C.
Bekenntnis zur Verfassung: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8063A, Bd. 356, 236. Sitz. S. 8073C.
Deutschnationale Volkspartei. Beanstandung des Abg. Dr. Helfferich als Redner zur Betonung der Bereitwilligkeit zu gemeinsamer Arbeit: Bd. 344, 6. Sitz. S. 169D.
Diktatur. Ruf nach der Diktatur: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11802A.
Einkommensteuer. Erhöhung der Vorauszahlungen auf die Einkommen- und Körperschaftsteuer. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11798C.
Eisenbahnerstreik. Erklärung der Reichsregierung: Bd. 352, 170. Sitz. S. 5871A.
Finanz- und Wirtschaftslage. Notwendigkeit der Klarlegung des Grades der Verarmung Deutschlands: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11802B.
Finanzwesen.
Steuerprogramm für die Herstellung des Gleichgewichts im Reichshaushalt und die Erfüllung des Ultimatums: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3766A.
Steuerkompromiß der Parteien von der Mehrheitssozialdemokratie bis zur Deutschen Volkspartei für Erfüllung des Ultimatums und Herstellung des Gleichgewichts im Reichshaushalt: Bd. 352, 161. Sitz. S. 5601D.
Steuerreform vom August 1923: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11798C.
Steuerzinsgesetz. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11798C.
Frankreich. Ziele der französischen Politik: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11799B.
Friedensvertrag.
Politik der Erfüllung eine Politik objektiver Unehrlichkeit von deutscher Seite, deutschnationale Ausführungen: Bd. 352, 161. Sitz. S. 5600C.
Reparationsproblem. Deutsches Angebot vom März 1923, die Lösung einer internationalen Kommission höchster Finanzautoritäten zu übertragen: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11799A.
Dr.Helfferich. Politische Tätigkeit: Bd. 344, 6. Sitz. S. 169D.
Krieg. Schuldfrage, moralische Schuld Kaiser Wilhelms und des kaiserlichen Deutschlands: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3105C.
Morde, politische. Rathenau-Mord, Mitschuld der deutschnationalen Volkspartei durch ihre Presseagitation und ihr Zusammenstehen mit den Deutschvölkischen: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8062C.
Ortsklasseneinteilung. Unhaltbarkeit der Einteilung nach fünf Ortsklassen: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4587C.
Parlamentarisches System. Eingriff von Organisationen in die Rechte des Parlaments und der parlamentarischen Regierung: Bd. 352, 161. Sitz. S. 5603B.
Parteien. Große Koalition, Verwirklichung durch das Ministerium Dr. Stresemann: Bd. 361, 381. Sitz. S. 11844D.
Dr.Rathenau. Seine Persönlichkeit und politische Bewertung: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8062A.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltsplan für 1920. Auswärtiges Amt: II. B.: Bd. 348, 87. Sitz. S. 3105A.
Reichshaushaltsplan für 1921. Zweiter Nachtrag: I. B: Bd. 351, 135. Sitz. S. 4587C.
Reichsregierung.
Bildung durch den vom Reichspräsidenten designierten Reichskanzler: Bd. 344, 6. Sitz. S. 170D.
Ministerium Fehrenbach.
Frage der gesamtbürgerlichen Koalition: Bd. 344, 6. Sitz. S. 169B.
Versagen der Demokratie, des demokratischen Gedankens: Bd. 344, 6. Sitz. S. 171A.
Ministerium Dr. Wirth.
Stellung der Unabhängigen Sozialdemokratie zur Koalition mit den bürgerlichen Parteien: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3767C.
Zusammensetzung auf breiterer Basis, Frage der Beteiligung der Deutschen Volkspartei: Bd. 349, 111. Sitz. S. 3766C.
Republik.
Verordnung zum Schutze der Republik. Erklärung der Reichsregierung: Bd. 356, 236. Sitz. S. 8062A, Bd. 356, 236. Sitz. S. 8073C (persönlich).
Schutz der Republik. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 356, 244. Sitz. S. 8294D.
Bereitstellung von Mitteln zum Schutze der Republik. Gesetzentwurf. Antrag Müller (Franken): I. B: Bd. 356, 253. Sitz. S. 8661B.
Ruhrgebiet. Besetzung. Bruch des Friedensvertrags, Urteil der hervorragendsten englischen Juristen: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11799B.
Verhalten der Garanten des Versailler Vertrags und der übrigen Mächte: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11799D.
Englands Stellung zur Ruhrfrage im August 1923: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11799B.
Verständigung mit Frankreich, Unmöglichkeit der Erfüllung der französischen Forderung nach Aufgabe des passiven Widerstandes, Ziel des Widerstandes: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11798D.
Wahres Ziel Frankreichs: Deutschland durch Störung seiner politischen und wirtschaftlichen Ordnung gefügig zu machen, Fortsetzung der Jahrhunderte lang betriebenen Raubpolitik: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11799D.
Verbrauchssteuern. Abänderung einzelner Verbrauchssteuergesetze. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11798C.
Vermögensteuer. Erhebung eines Opfers für Rhein und Ruhr. Gesetzentwurf: I. B: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11798C.
Währung.
Haltung der Deutschen Demokratischen Partei: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11801C.
Unmöglichkeit der Aufrechterhaltung der Markwährung: Bd. 361, 380. Sitz. S. 11800C.
Bemerkungen zur Tagesordnung: Bd. 349, 104. Sitz. S. 3681B. Bd. 361, 379. Sitz. S. 11791C. Bd. 361, 384. Sitz. S. 11914A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000046_000516