v. Schoch
v. Schoch (DV), Abgeordneter, Reichswahlvorschlag.
Auslandshilfe. Dank des Außenministers für die Hilfstätigkeit des Auslandes gegenüber der deutschen Not, Zurückweisung der Kritik dieser Dankesäußerung: Bd. 361, 404. Sitz. S. 12577D, Bd. 361, 404. Sitz. S. 12579B, Bd. 361, 404. Sitz. S. 12580A.
Bayern.
Bekenntnis zum Reich: Bd. 344, 12. Sitz. S. 350A, Bd. 344, 12. Sitz. S. 351A.
Errichtung einer französischen Gesandtschaft in München: Bd. 344, 12. Sitz. S. 249A.
Besetzte Gebiete. Anfragen.
Gestaltung des Hissens deutscher Flaggen im Gebiete des Deutschen Reichs nur nach 48 Stunden vorhergehender Anzeige bei der deutschen Behörde: Bd. 345, 20. Sitz. S. 745B.
Entschädigung des Postsekretärs Scheel in Mainz für Mißhandlung und Verwundung durch einen Marokkaner: Bd. 349, 113. Sitz. S. 3839D. Bd. 351, 148. Sitz. S. 5169C.
Verhaftung von Teilnehmern an einer Versammlung ehemaliger Offiziere des Infanterieregiments Nr. 56 in Crefeld: Bd. 351, 142. Sitz. S. 4873B.
Überfall eines Grubenangestellten in Homberg durch belgische Soldaten: Bd. 351, 148. Sitz. S. 5169D.
Überfall einer Arbeiterin bei Euskirchen durch einen französischen Soldaten und Beschimpfung durch einen französischen Offizier auf der Wache: Bd. 351, 148. Sitz. S. 5170D.
Mißhandlung eines Knaben in Kaldenhausen durch Entente-Soldaten: Bd. 352, 164. Sitz. S. 5669A.
Mißhandlung eines Begleiters zweier Frauen in Düsseldorf durch belgische Soldaten: Bd. 352, 164. Sitz. S. 5669A.
Beraubung einer Frau und eines Mannes und Mißhandlung eines Lehrers in Duisburg durch belgische Soldaten: Bd. 352, 164. Sitz. S. 5669B.
Unsittliche Belästigung einer Hebamme durch einen Marokkaner bei Langenschwalbach: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5975A, C.
Überfall eines Grubenangestellten in Homberg durch belgische Soldaten: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5975B, C.
Raubüberfall auf einen Wiegemeister in Düsseldorf durch französische Soldaten: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5975C.
Verletzung des Inhabers einer Wiesbadener Kohlengroßhandlung durch den Messerstich eines Marokkaners: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5975D.
Überfall harmloser Passanten in Euskirchen durch französische Soldaten: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5977B.
Auskunftsverweigerungen der Besatzungsbehörde über Bestrafung französischer Soldaten für Verbrechen an der deutschen Bevölkerung: Bd. 353, 185. Sitz. S. 6227C, Bd. 353, 185. Sitz. S. 6228C.
Angriff eines Marokkaners auf die Gastwirtsfrau Eisfeller in Ems: Bd. 353, 185. Sitz. S. 6228A.
Ablehnung des Entschädigungsantrags für die Witwe des durch einen französischen Besatzungssoldaten in Bobenheim getöteten Arbeiters Wagner nach drei Jahren: Bd. 355, 223. Sitz. S. 7701C.
Requisition von Kraftwagen in Form einer Mobilmachung durch den kommandierenden General der französischen Rheinarmee: Bd. 355, 233. Sitz. S. 7983A.
Verletzung des Schreiners Ried bei Frankfurt a. M. durch marokkanische Soldaten und des Ganzinvaliden Cohn in Wiesbaden durch den französischen Major Dupic: Bd. 357, 283. Sitz. S. 9345B.
Eisenbahnen. Fahrpreisermäßigungen für Teile der Mitglieder des Roten Kreuzes. (Anfrage): Bd. 349, 113. Sitz. S. 3841D.
Gareis, bayerischer Landtagsabgeordneter. Ermordung im Juni 1921 in München, Generalstreik. Interpellation Aderhold u. Gen.: Bd. 350, 118. Sitz. S. 3986D, Bd. 350, 118. Sitz. S. 3989D.
Kriegsgefangene. Zurückhaltung kriegsgerichtlich bestrafter deutscher Kriegsgefangener im Depot Special Avignon. (Anfrage): Bd. 349, 113. Sitz. S. 3844A.
Kriegsschäden. Gesetzliche Regelung der Fliegerschäden und Gewährung eines Rechtsanspruchs auf Schadenersatz für die Beschädigten. (Anfrage): Bd. 355, 225. Sitz. S. 7774D.
Kriegsverbrechen. Verbreitung der »Gegenrechnung« (Süddeutsche Monatshefte, Juniheft) in neutralen wie einstigen feindlichen Gebieten durch die Reichsregierung. (Anfrage): Bd. 351, 134. Sitz. S. 4574C.
Militärgerichtsbarkeit. Aufhebung Gesetzentwurf Müller (Franken) u. Gen.: I. B: Bd. 344, 7. Sitz. S. 207C.
Militärversorgung.
Versorgung der Angehörigen des Reichsheeres und der Reichsmarine sowie ihrer Hinterbliebenen (Wehrmachtversorgungsgesetz). Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 350, 130. Sitz. S. 4382B, Bd. 350, 130. Sitz. S. 4383C, Bd. 350, 130. Sitz. S. 4388B.
Abänderung des Gesetzes über die Versorgung der Angehörigen des Reichsheeres und der Reichsmarine sowie ihrer Hinterbliebenen (Wehrmachtversorgungsgesetz). Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 360, 366. Sitz. S. 11411A (Berichterstatter), 11412D, 11413A.
Oberschlesien. Beschimpfung und Mißhandlung Deutscher durch französische Offiziere und Mannschaften. (Anfrage): Bd. 350, 122. Sitz. S. 4117A.
Preußen. Stellung im Reichsverbande, bayerische Auffassung der Rolle Preußens: Bd. 344, 12. Sitz. S. 350C.
Reichsfarben »Schwarz-Weiß-Rot«: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3200B.
Reichswehr.
Beamte, Rechtsstellung der Beamten der früheren bayerischen Heeresverwaltung nach ihrem Übertritt zu Reichsbehörden. (Anfrage): Bd. 357, 257. Sitz. S. 8760D.
Wehrgesetz, Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3198B, Bd. 348, 88. Sitz. S. 3222B.
Abzeichen: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3199C.
Offiziere, Pflichterfüllung gegen das republikanische Deutschland, Hindenburg, Major v. Jareiß: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3222C.
Organisation. Landsmannschaften, Weimarer Vereinbarung, bayerische Reservate: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3199B.
Politik, Teilnahme an politischen Versammlungen und Vereinen: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3222D.
Vereinigungsrecht, Reichswirtschaftsverband Deutscher Berufssoldaten, Stellung des Reichswehrministeriums; Bd. 348, 88. Sitz. S. 3223A.
Wehrkammern, Heeres- und Marinekammern, Wahlsystem: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3198D.
Zeitungsverbote: Bd. 348, 88. Sitz. S. 3223B.
Spaer Konferenz, Besprechung: Bd. 344, 12. Sitz. S. 349A.
Versorgungswesen. Abänderung des Reichsversorgungsgesetzes, Altrentnergesetzes, Kriegspersonenschädengesetzes und Offizierpensionsgesetzes. Gesetzentwurf: II. B.: Bd. 360, 366. Sitz. S. 11410A.
Zur Tagesordnung: Bd. 359, 334. Sitz. S. 10535C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000046_000603