Zetkin
Frau Zetkin (KP), Abgeordnete für den 33. Wahlkreis.
Auswärtige Politik. Reise des Generals Neil Malcolm, Chef der britischen Militärkommission in Berlin, nach Warschau in Begleitung deutscher Offiziere. (Anfrage): Bd. 344, 14. Sitz. S. 424D.
Amerika, Vereinigte Staaten. Wilsons Friedensprogramm im Lichte der wirtschaftlichen und politischen Mentalität in den Vereinigten Staaten: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9991A.
Amnestie.
Erlaß eines Amnestiegesetzes und Gewährung von Straffreiheit. Gesetzentwürfe und Anträge: I. B: Bd. 344, 16. Sitz. S. 548B.
Gewährung für alle politischen Straftaten und für Max Hölz: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4701B.
Arbeitslosenfürsorge.
Gleiche Unterstützungssätze für männliche und weibliche Arbeitslose: Bd. 345, 18. Sitz. S. 727D.
Kopfarbeiter: Bd. 345, 19. Sitz. S. 728B.
Arbeitslosigkeit. Wesen und Entwicklung, Beseitigung durch Kontrolle der gesamten Wirtschaft durch revolutionäre Betriebsräte und Sozialisierung: Bd. 344, 6. Sitz. S. 166C.
Aufenthaltserlaubnis. Verweigerte Verlängerung für eine russische technische Staatskommission zur Anwerbung deutscher Arbeiter: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2060C.
Ausnahmezustand. Verordnungen des Reichspräsidenten vom 29. August und 28. September 1921: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4699A.
Bayern.
Ausnahmezustand. Aufhebung. Antrag Bartz (Hannover) u. Gen.: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4700C.
Aufhebung der Sondergerichte. Antrag Bartz (Hannover) u. Gen.: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4701A.
Boelitz, preußischer Kultusminister. Schulprogramm (Geist von Potsdam): Bd. 352, 158. Sitz. S. 5528A.
Donaustaatenföderation. Plan der Bildung eines klerikalen reaktionären monarchistischen Staatengebildes: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9991C.
Entwaffnung der Bevölkerung. Gesetzentwurf: I. B. Bd. 344, 15. Sitz. S. 484A. II. B. Bd. 344, 17. Sitz. S. 604A. III. B. Bd. 345, 19. Sitz. S. 701A.
Ausnahmegesetz gegen die Arbeiterschaft: Bd. 344, 15. Sitz. S. 484A. Bd. 344, 17. Sitz. S. 605B. Bd. 345, 19. Sitz. S. 701B.
Durchführung, Bemängelung, Waffen der Kriegervereine und Militärorganisationen: Bd. 344, 17. Sitz. S. 604C.
Einsetzung eines Reichskommissars, Befugnisse, Mitwirkung eines parlamentarischen Beirats: Bd. 344, 15. Sitz. S. 484A. Bd. 344, 17. Sitz. S. 605A. Bd. 345, 19. Sitz. S. 701B.
Friedensvertrag.
Konferenz in Spa: Bd. 344, 12. Sitz. S. 328D.
Stellung der Kommunistischen Partei, Ablehnung des Abkommens: Bd. 344, 12. Sitz. S. 330D.
Erfüllungspolitik, moralischer Erfolg der Zersetzung der Entente: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9990D.
Erfüllung durch entschädigungslose Erfassung der Sachwerte: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9993C.
Herabsetzung der Heerestärke: Bd. 344, 6. Sitz. S. 163A.
Entwaffnung der Bevölkerung. Bd. 344, 11. Sitz. S. 331C.
Kohlenabkommen: Bd. 344, 12. Sitz. S. 331C.
Dr.Helfferich. Finanzpolitik: Bd. 344, 6. Sitz. S. 165A.
Jugendliche Personen.
Reichsjugendwohlfahrtsgesetz. Interpellation Frau Neuhaus (Westfalen): Bd. 347, 58. Sitz. S. 2181D.
Freie Liebestätigkeit, private Vereinigungen, Aufrechterhaltung: Bd. 347, 58. Sitz. S. 2182D.
Klassenherrschaft. Ablehnung durch die Regierung: Bd. 344, 6. Sitz. S. 167C.
Kommunistische Partei. Kommunistisches Programm. Bildung revolutionärer politischer Arbeiterräte zur Umgestaltung der kapitalistischen Profitwirtschaft in die sozialistische Bedarfswirtschaft: Bd. 344, 6. Sitz. S. 164A, Bd. 344, 6. Sitz. S. 166B.
Kriegsgefangene. Russische Interniertenlager, Mißhandlung und Erschießung russischer Rotgardisten: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2061C.
Lebensmittelplünderungen. Hervorrufung durch Lockspitzel, namentlich in Hamburg: Bd. 344, 6. Sitz. S. 168D.
Militärgerichtsbarkeit. Aufhebung; Kritik des Verhaltens der Koalitionsregierung: Bd. 344, 6. Sitz. S. 163C.
Proletariat. Schaffung einer Einheitsfront, Stellung der Mehrheitssozialdemokratie: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4702D. Bd. 358, 312. Sitz. S. 9994B, D.
Reichsregierung.
Ministerium Fehrenbach. Programm: Bd. 344, 6. Sitz. S. 161A.
»Kapp-Ersatz-Regierung«: Bd. 344, 6. Sitz. S. 167D.
Republik. Schutz derselben: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4702B.
Rheinland. Französischer Plan der Schaffung eines unabhängigen Pufferstaats: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9991C.
Ruhrgebiet.
Neue Gewaltmaßnahmen im Westen: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9989B.
Besetzung, solidarische Gegnerschaft der deutschen und französischen Kommunisten und Sozialisten: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9995D.
Passive Resistenz, Aufrechterhaltung nur durch den einheitlichen Willen der Arbeitenden: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9992A.
Russisch-polnischer Krieg.
Deutsche Neutralität. (Anfrage): Bd. 344, 14. Sitz. S. 417C.
Verhalten der Unabhängigen Sozialdemokratie, Mangel an aktiver Solidarität mit Sowjet-Rußland: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2058C.
Rußland.
Verweigerung der Genugtuung für die Ermordung des Gesandten v. Mirbach als Grund für die Nichtwiederaufnahme der Beziehungen zu Sowjet-Rußland: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2061D.
Russische Einmischung in innerdeutsche Verhältnisse, Stellung der Unabhängigen Sozialdemokratie zur Note des Volksbeauftragten Haase vom 18. November 1923 an die russische Regierung: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2057D, Bd. 347, 55. Sitz. S. 2058D.
Schutz- und Trutzbund zwischen Deutschland und Sowjet-Rußland, Notwendigkeit gegen den Staatsimperialismus: Bd. 344, 6. Sitz. S. 161C. Bd. 347, 55. Sitz. S. 2067D.
Aufnahme der diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Rußland. Interpellation Aderhold: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2057C.
Handelsverkehr.
Frage der Möglichkeit eines Warenaustausches mit Deutschland angesichts der russischen Wirtschaftslage: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2062C, Bd. 347, 55. Sitz. S. 2064A.
Tätigkeit Wigdor Kopps als wirtschaftlicher Interessenvertreter Rußlands in Deutschland: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2060A.
Erschwerungen: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2063D, Bd. 347, 55. Sitz. S. 2066D.
Politik der Sozialdemokratie gegenüber Sowjetrußland, Casseler Programm: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2058A.
Wirtschaftsarbeit der Sowjetrepublik, Anerkennung durch den Reichsminister Dr. Simons: Bd. 344, 12. Sitz. S. 329C.
Wohlfahrtspflege im Vergleich mit Deutschland, Kriegsinvaliden-, Kinder-, Krankenfürsorge, Bildungswesen usw.: Bd. 347, 55. Sitz. S. 2064C.
Schulen.
Preisgabe des sozialistischen Schulprogramms durch die Mehrheitssozialdemokratie im Weimarer Schulkompromiß: Bd. 352, 158. Sitz. S. 5531D.
Mitbestimmungsrecht der Erziehungsberechtigten: Bd. 352, 158. Sitz. S. 5530D.
Arbeitsunterricht, Erziehungsschule statt Lernschule: Bd. 352, 158. Sitz. S. 5530B.
Moralunterricht: Bd. 352, 158. Sitz. S. 5529D.
Religionsunterricht. Ausführung des Art. 146 Abs. 2 der Reichsverfassung. (Schulformen.) Gesetzentwurf: I. B: Bd. 352, 158. Sitz. S. 5527A.
Spielraum der Landesgesetzgebung: Bd. 352, 158. Sitz. S. 5528A.
Sozialdemokratie.
Stellung in einer Koalition mit bürgerlichen Parteien: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4703A.
Bundesbrüderschaft mit Dr. Helfferich: Bd. 357, 260. Sitz. S. 8835D.
Verfassung.
Staatsform. Proletarisches Deutschland auf der Integrität des deutschen Territoriums gegen jeden Imperialismus: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9991D.
Änderung des Art. 180 der Reichsverfassung. Gesetzentwurf Müller (Franken): I. B: Bd. 357, 260. Sitz. S. 8830D.
Präsidentschaftsfrage, Stellung der Linksparteien: Bd. 357, 260. Sitz. S. 8831A, D, Bd. 357, 260. Sitz. S. 8836A, Bd. 357, 260. Sitz. S. 8837A.
Waffengebrauch. Aufhebung des preußischen Erlasses, betr. Anwendung der Schußwaffe: Bd. 351, 137. Sitz. S. 4702A.
Währung. Markstützung, Zweck, Wirkung: Bd. 358, 312. Sitz. S. 9992C.
Weltrevolution.
Bewaffnung zur Niederzwingung des Militarismus und zur Vernichtung des Friedens von Versailles: Bd. 344, 6. Sitz. S. 162D, Bd. 344, 6. Sitz. S. 163D.
Diktatur des Proletariats, Durchführung durch das Mittel der politischen Arbeiterräte: Bd. 344, 6. Sitz. S. 167C.
Wirtschaftlicher Wiederaufbau.
Programm der Regierung und des Kommunismus: Bd. 344, 6. Sitz. S. 167B.
Gleichberechtigung der Arbeiterschaft bei der Kontrolle und Verwaltung der gesamten Wirtschaft: Bd. 345, 19. Sitz. S. 729C, Bd. 345, 19. Sitz. S. 730C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000046_000750