David
Dr.
David (SPD), Abgeordneter für den 33. Wahlkreis.
Berndt, M. d. R. Frühere politische (demokratische) Einstellung: Bd. 395, 414. Sitz. S. 13958C (pers.).
Ebert, erster Reichspräsident. Sein Tod die Folge der Hetze schwarz-weiß-roter Kreise gegen ihn: Bd. 390, 200. Sitz. S. 7208D.
Flaggenverordnung vom 5. Mai 1926: Bd. 390, 200. Sitz. S. 7205B.
Geschäftsordnung. Abstimmung über die Beschlüsse der zweiten Beratung: Bd. 386, 86. Sitz. S. 2759C (Abst.).
Kommunistische Angriffe auf die Politik der Sozialdemokratie anläßlich der Erörterungen über die Flaggenverordnung vom 5. Mai 1926, Zurückweisung: Bd. 390, 200. Sitz. S. 7205B.
Landwirtschaft.
Notprogramm 1928: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13746C.
Preisverhältnisse. Erzeuger- und Verbraucherpreise; Marktgestaltung: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13749D.
Sozialbelastung: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13749A.
Löhne. Erhöhung; Steigerung der Kaufkraft: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13750C.
Ödlandkultur: Bd. 384, 21. Sitz. S. 518A.
Pachtschutz.
Ausbau. Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 384, 21. Sitz. S. 517C.
Heuerlingsverträge: Bd. 386, 81. Sitz. S. 2561B.
Pachtschutzordnung, Abänderung.
Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen. usw.
II. bzw. I. B.: Bd. 386, 81. Sitz. S. 2545B, Bd. 386, 81. Sitz. S. 2561B, Bd. 386, 81. Sitz. S. 2561D (Abst.), Bd. 386, 81. Sitz. S. 2563C (desgl.).
III. B.: Bd. 386, 86. Sitz. S. 2739C, Bd. 386, 86. Sitz. S. 2751D, Bd. 386, 86. Sitz. S. 2757A (Abst.), Bd. 386, 86. Sitz. S. 2758A (desgl.), Bd. 386, 86. Sitz. S. 2759C (desgl.).
Gesetzentw. I. B.: Bd. 393, 322. Sitz. S. 10901D.
Rechtsputschpläne, aufgedeckt im Mai 1926: Bd. 390, 200. Sitz. S. 7210D.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltspläne für 1924 und 1925. Reichsarbeitsministerium. II. B.: Bd. 384, 21. Sitz. S. 515B.
Reichshaushaltsplan für 1928. Reichsverkehrsministerium. II. B.: Bd. 395, 397. Sitz. S. 13314D.
Reichshaushaltsplan für 1928, Ergänzung. Landwirtschaftliches Notprogramm Frühjahr 1928. II. B.: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13746C.
Schund und Schmutz, Gesetzentw. III. B.: Bd. 391, 245. Sitz. S. 8378A.
Siedlungswesen.
Bodenbewertung, landwirtschaftliche Betriebsstatistik: Bd. 384, 21. Sitz. S. 516D.
Entschädigungsfrage: Bd. 384, 21. Sitz. S. 516C.
Förderung: Bd. 384, 21. Sitz. S. 515B. Bd. 390, 222. Sitz. S. 7767D.
Gartensiedlung, Wohnheimstätten mit Hausgarten: Bd. 384, 21. Sitz. S. 517D.
Landarbeitersiedlung: Bd. 384, 21. Sitz. S. 517C.
Landbeschaffung: Bd. 384, 21. Sitz. S. 515D.
Latifundienbesitz. Besitzstatistik. Bodenreformantr.
Müller (Franken) u. Gen. Nationale Bedeutung des Siedlungswerkes (Bevölkerungsbewegung im Osten): Bd. 384, 21. Sitz. S. 516B, Bd. 384, 21. Sitz. S. 518D.
Volkswirtschaftliche Bedeutung des Siedlungswerks, Ertragsfrage: Bd. 384, 21. Sitz. S. 516A, Bd. 384, 21. Sitz. S. 518B.
Sozialdemokratie. Kieler Agrarprogramm, Stellung zum Privateigentum: Bd. 395, 410. Sitz. S. 13746D.
Verkehrswesen. Straßenbrücke über den Rhein in Mainz. Verbreiterung, Reichszuschuß: Bd. 395, 397. Sitz. S. 13314D.
Wasserstraßen. Verlegung der Reichswasserstraßendirektion nach Mainz: Bd. 395, 397. Sitz. S. 13315D.
Wittelsbacher. Brief des Kronprinzen Rupprecht an den Grafen Hertling vom Juli 1917; Gedanke einer Süddeutschland, Österreich und Westdeutschland zusammenfassenden Monarchie Wittelsbach: Bd. 390, 200. Sitz. S. 7211C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000080_000076