Haas (Baden)Baden
Dr.
Haas (Baden)Baden [DD], Abgeordneter, Reichswahlvorschlag.
Amnestie.
Antr. (Gesetzentw.) Stoecker u. Gen. II. B.: Bd. 393, 332. Sitz. S. 11174A.
Auswärtige Politik.
Außenpolitische Wirkung des Eintritts der Deutschnationalen Volkspartei in die Reichsregierung: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9870A.
Beziehungen zu den einzelnen Staaten.
China: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9868C.
England: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9868C.
Italien: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9868D.
Jugoslawien: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9868D.
Polen: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9867A.
Rußland: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9868C.
Elsaß-lothringische Frage: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9865B.
Locarno-Verträge. Keine Bindung der deutschen Ostpolitik im Sinne einer Abkehr von Rußland: Bd. 388, 128. Sitz. S. 4686D.
Minderheitenpolitik. Südtirol: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9868D.
Notwendigkeit unveränderter Fortführung im bisherigen Sinne (Mai 1926): Bd. 390, 206. Sitz. S. 7337D.
Orientierung Deutschlands nach Westen: Bd. 387, 99. Sitz. S. 3421B. Bd. 387, 100. Sitz. S. 3435B.
Sicherheitsfrage.
Anberaumung der außenpolitischen Debatte: Bd. 386, 88. Sitz. S. 2836B (G. O.).
Memorandum der deutschen Regierung: Bd. 387, 100. Sitz. S. 3430B.
Schiedsgerichtsverträge. Frankreichs Durchmarschrecht durch Deutschland: Bd. 387, 100. Sitz. S. 3434C.
Außenpolitische Aussprache: Bd. 387, 100. Sitz. S. 3428B.
Völkerbund.
Frage des Eintritts Deutschlands: Bd. 387, 100. Sitz. S. 3430D.
Politische Lage März 1927 (nach der Genfer Völkerbundsratstagung): Bd. 392, 294. Sitz. S. 9863A.
Verlauf und Ergebnis der Tagung des Völkerbundsrates im März 1927: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9863A.
Auswärtiges Amt. Auslandsvertretungen. Beamte, Besoldung: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9862D.
Bayerische Standgerichte, Frage der Wiederaufnahme des Verfahrens: Bd. 385, 65. Sitz. S. 1999A (Berichterstatter).
Bayerische Volksgerichte, Wiederaufnahme des Verfahrens. Antr. Müller (Franken) u. Gen. II. B.: Bd. 385, 65. Sitz. S. 1998D (Berichterstatter), Bd. 385, 65. Sitz. S. 2010A.
Besetzte und abgetretene Gebiete.
Räumungsfrage. Rheinland: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9866D.
Reparationslasten- und Schädenvergütung. Denkschrift mit Indemnitätsantrag: Bd. 384, 29. Sitz. S. 853A (G. O.).
Briefmarken. Neuausgabe der deutschen Briefmarken 1926: Bd. 391, 232. Sitz. S. 8020D.
Claß, Justizrat. Strafverfahren gegen ihn wegen angeblichen versuchten Hochverrats: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12423C.
Deutschnationale Volkspartei: Stellungnahme gegen- über dem Sicherheitsangebot des Reichsaußenministers Dr. Stresemann: Bd. 387, 100. Sitz. S. 3433B.
Dynastien, frühere, in Deutschland, Verhalten: Bd. 393, 315. Sitz. S. 10751A.
Fememordprozesse in Landsberg a. W. (Herbst 1926). Agitation der Rechtsparteien, Schuldanteil an den Fememorden: Bd. 391, 232. Sitz. S. 8019D.
Frankreich. Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland: Bd. 395, 399. Sitz. S. 13401D.
Friedensvertrag.
Abrüstungsfrage: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9869B.
Verzicht auf Elsaß-Lothringen: Bd. 387, 100. Sitz. S. 3430D.
Krieg. Kriegsschuldlüge.
Beseitigung des Artikel 231 des Versailler Vertrages. Französischer »Aufruf an das Gewissen«: Bd. 387, 100. Sitz. S. 3429A.
Widerruf des deutschen Kriegsschuldbekenntnisses: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9869C.
Fürstenhäuser.
Anträge der Linksparteien im November 1926, betr. Fürstenabfindung bzw. -enteignung, Fürstenausweisung usw.: Bd. 391, 232. Sitz. S. 8020C.
Erklärung für die Demokratische Fraktion im Mai 1926: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7337D.
Geschäftsordnung. Anträge auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses nach Art. 34 der Reichsverfassung. Inhalt, Zulässigkeit bzw. Unzulässigkeit von Begründungen, Frage der Zulässigkeit von Änderungsanträgen: Bd. 384, 29. Sitz. S. 853A (G. O.).
Dr.Geßler, Reichswehrminister. Einstellung der Demokratischen Partei ihm gegenüber: Bd. 391, 232. Sitz. S. 8017C.
von Hindenburg, Reichspräsident. Pazifistische Einstellung: Bd. 385, 66. Sitz. S. 2048A.
Koch-(Weser), Abgeordneter. Persönliche Angriffe des Abgeordneten v. Kardorff gegen den Abg. Koch-Weser wegen Ausführungen desselben über das alte System: Bd. 384, 11. Sitz. S. 201B.
Kommunistische Partei. Strafverfolgung ihrer Funktionäre wegen Hochverrats usw.: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12425B.
Korruption. Ausbreitung gegen Demokratie, Parlamentarismus und Republik. Korruptionserscheinungen unter dem alten Regime: Bd. 384, 11. Sitz. S. 207D.
Kriegervereine. Kyffhäuser-Bund. Politische Haltung. Flaggenfrage: Bd. 395, 399. Sitz. S. 13403B.
Kriegsschäden. Kriegsschäden-Schlußgesetz: Bd. 393, 336. Sitz. S. 11378D (T. O.), Bd. 393, 336. Sitz. S. 11379B (T. O.) Bd. 395, 379. Sitz. S. 12778D (G. O.). — Betr. die geschäftliche Behandlung des Schlußgesetzes im 22. Ausschuß.
Militärstrafgerichtsbarkeit. Gesetzentw. über Militärgerichte und militärgerichtliches Verfahren. I. B.: Bd. 385, 69. Sitz. S. 2200A.
Militärstrafrecht, Vereinfachung. I. B.: Bd. 385, 69. Sitz. S. 2199C.
Militäruniform, Ausübung des Rechts zum Tragen, Gesetzentw. I. B.: Bd. 387, 102. Sitz. S. 3513A.
Österreich. Selbstbestimmungsrecht, Anschlußfrage: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9869C.
Optantenvertreibung aus Polen, Fürsorge für die Optanten (Siedlungsfrage), Vergeltungsmaßnahmen: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4140D, Bd. 387, 113. Sitz. S. 4156A. (pers.), Bd. 387, 113. Sitz. S. 4156B (desgl.), Bd. 387, 113. Sitz. S. 4157B (Abst.).
Parlamentarisches Regierungssystem: Bd. 384, 11. Sitz. S. 207B.
Demokratie nicht gleichbedeutend mit Parlamentsregierung: Bd. 386, 88. Sitz. S. 2837A.
Pazifismus. Einstellung Deutschlands: Bd. 385, 66. Sitz. S. 2047C.
Philologenverein, deutscher. Reden Roebbes. Beeinflussung der Jugend gegen die Demokratie: Bd. 393, 325. Sitz. S. 10974D.
Polen. Deutsch-polnische Handelsvertragsverhandlungen: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9867D.
Politische Verwilderung, Korruption in bezug auf die Ehre des Mitmenschen (Spengler, Rumpelstilzchen): Bd. 384, 11. Sitz. S. 208A.
Rathenau. Völkisches Unrecht gegen Rathenau durch die Bezichtigung des Landesverrats: Bd. 391, 253. Sitz. S. 8616D.
Rechtsanwälte. Zulassung, Freizügigkeit: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12428A.
Rechtspflege.
Baden. Hohe Vertrauenswürdigkeit des Richterstandes: Bd. 393, 325. Sitz. S. 10975C.
Monarchistische Einstellung der Richter, Beschlüsse des preußischen Richtervereins: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6778A.
Nachprüfung von Urteilen durch Reichs- oder Länderinstanzen, soweit sie politisch in der Presse kritisiert worden sind: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5632D.
Pflicht des Richters zur Wahrung der Staatsautorität, keine politische Tendenz: Bd. 391, 232. Sitz. S. 8019D.
Richterstand. Einkommensverhältnisse: Bd. 393, 325. Sitz. S. 10975D.
Urteil des Landgerichtsdirektors Bewersdorf in Magdeburg in dem Beleidigungsprozeß gegen die Magdeburger Tageszeitung: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6771A, Bd. 390, 187. Sitz. S. 6777C.
Vereinheitlichung der Justiz. Übergang der Justizhoheit auf das Reich: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12427B.
Vertrauenskrise: Bd. 393, 325. Sitz. S. 10974C. Bd. 394, 369. Sitz. S. 12421D.
Reichsbanner »Schwarz-Rot-Gold«. Bedeutung usw.: Bd. 384, 11. Sitz. S. 209A. Bd. 387, 102. Sitz. S. 3513B. Bd. 391, 253. Sitz. S. 8617D.
Reichsfarben. Mißbilligung der Flaggenverordnung vom Mai 1926: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7337D.
Reichsgericht.
Auslegung des § 86 St. G. B. bei Verhandlungen gegen Kommunisten: Bd. 393, 332. Sitz. S. 11174A, Bd. 393, 332. Sitz. S. 11174C.
Bemängelung seiner Rechtsprechung: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12423D.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltspläne für 1924 und 1925. Reichswehrministerium. II. B.: Bd. 385, 66. Sitz. S. 2047C.
Reichshaushaltsplan für 1926.
Reichsjustizministerium.
II. B.: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5628B.
III. B.: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6771A, Bd. 390, 187. Sitz. S. 6777C.
Nachtrag. I. B.: Bd. 391, 232. Sitz. S. 8017B.
Reichshaushaltsplan für 1927. Auswärtiges Amt. II. B.: Bd. 392, 294. Sitz. S. 9862D.
Reichshaushaltsplan für 1928.
Reichswehrministerium. II. B.: Bd. 395, 399. Sitz. S. 13400D.
Reichsjustizministerium. II. B.: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12421D.
Reichsregierung.
Erstes Ministerium Dr. Luther.
Bildung, Programmbesprechung: Bd. 384, 11. Sitz. S. 201B.
Einstellung der Demokratischen Partei zum Reichswehrminister Dr. Geßler: Bd. 384, 11. Sitz. S. 209C.
Einstellung zur republikanischen Verfassung, Bedenken gegen die Minister Dr. Neuhaus und Schiele, Ernennung Schieles zum Reichsminister des Innern trotz des Fehlens fachlicher Vorbildung: Bd. 384, 11. Sitz. S. 205D.
Drittes Ministerium Dr. Marx.
Bildung, Programmbesprechung: Bd. 390, 206. Sitz. S. 7337D.
Regierungskrise Ende 1926: Bd. 391, 253. Sitz. S. 8614D.
Mißtrauensantr. Stoecker, Hoernle u. Gen. gegen den Reichsernährungsminister Schiele: Bd. 395, 391. Sitz. S. 13123B.
Reichstag. Frage der Schuld an der mangelnden Rüstung Deutschlands durch Versagung der Etatsmittel 1913. Schrift des Majors v. Rebenau: Bd. 385, 66. Sitz. S. 2051D.
Reichswehr.
Beziehungen zu den Wehrverbänden: Bd. 391, 253. Sitz. S. 8617D.
Mannschafts- und Offiziersersatz: Bd. 391, 253. Sitz. S. 8618D.
Marine. Bau des Panzerschiffs »A«: Bd. 395, 399. Sitz. S. 13406B.
Mißstände in der Reichswehr: Bd. 391, 253. Sitz. S. 8616B.
Notwendigkeit ihrer Erhaltung trotz der pazifistischen Einstellung Deutschlands: Bd. 385, 66. Sitz. S. 2048C.
Offizierkorps. Zusammensetzung (Adel, ehemalige Unteroffiziere): Bd. 395, 399. Sitz. S. 13405A.
Politische Haltung: Bd. 395, 399. Sitz. S. 13403D.
Generaloberst v. Seeckt, Verabschiedung als Chef der Heeresleitung. Republikanisierung der Reichswehr.
Historische Schuld der Sozialdemokratie in bezug auf die Reichswehr: Bd. 391, 232. Sitz. S. 8017C.
Selbstmorde: Bd. 395, 399. Sitz. S. 13405D.
Traditionskompagnien: Bd. 385, 66. Sitz. S. 2049C.
Republikschutzgesetz. Antr. (Gesetzentw.) Graf v. Westarp v. Guérard, Dr. Scholz, Leicht u. Gen., betr. Verlängerung. I. B.: Bd. 393, 315. Sitz. S. 10750B.
Rußland.
Beziehungen zu Rußland.
Keine Preisgabe der Linie des Rapallovertrages durch die Locarnopolitik: Bd. 388, 128. Sitz. S. 4686D.
Notwendigkeit gegenseitiger Neutralität in bezug auf die innerstaatlichen Verhältnisse: Bd. 388, 128. Sitz. S. 4687B.
Deutsch-russische Verträge vom 12. Oktober 1925:
I. B.: Bd. 388, 128. Sitz. S. 4685D.
II. B.: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4826B.
Außenhandelsmonopol, russisches, Bedeutung: Bd. 388, 128. Sitz. S. 4686A. Bd. 388, 134. Sitz. S. 4827C.
Rechtsprechung, russische: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4828A.
Frage der Religionsübung: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4848A.
Emigranz. Außenpolitische Einstellung der russischen E. (Hinneigung zu Frankreich und England): Bd. 388, 134. Sitz. S. 4827C.
Rapallovertrag: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4826B, Bd. 388, 134. Sitz. S. 4827B.
Schulwesen. Reichsschulgesetzentw.: Bd. 394, 339. Sitz. S. 11501D (T. O.), Bd. 394, 339. Sitz. S. 11504D (T. O.).
Siam. Vorläufiges Wirtschaftsabkommen. II. B.: Bd. 384, 17. Sitz. S. 412D (G. O.).
Sozialdemokratie. Übergang zur Opposition, Notwendigkeit ihrer Festhaltung in der staatlichen Verantwortung: Bd. 384, 11. Sitz. S. 205C.
Staatsform. Romantisch-republikanische Tradition in der süddeutschen Demokratie. — Demokratische Führerauslese, demokratisches und aristokratisches Staatssystem: Bd. 391, 253. Sitz. S. 8620A.
Strafrechtsreform.
Allgemeines Deutsches Strafgesetzbuch. Entw. I. B.: Bd. 393, 325. Sitz. S. 10972D.
Vossische Zeitung. Artikel des Professors Goldschmidt. Vertrauenskrise in der Justiz und Strafrechtsreform: Bd. 393, 325. Sitz. S. 10974A.
Völkischer Entwicklungswille. Ablehnung der Verbindung von Rasseanschauungen mit dem Begriff des völkischen Entwicklungswillens: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4156A.
Zionismus. Bd. 387, 113. Sitz. S. 4156B.
Zweikampf. Gesetzentw. über die Bestrafung des Zweikampfes. II. B.: Bd. 390, 191. Sitz. S. 6931C.
Bemerkungen zur Geschäftsordnung: Bd. 386, 82. Sitz. S. 2606B. Bd. 387, 98. Sitz. S. 3378D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000080_000156