Hampe
Hampe [WV (DH)], Abgeordneter für den 16. Wahlkreis.
Alkoholismus. Schankstättengesetz: Bd. 384, 11. Sitz. S. 211A.
Anleiheablösung: Bd. 389, 165. Sitz. S. 5703D (T. O.), Bd. 389, 165. Sitz. S. 5704C (G. O.).
Anträge. Überfülle der eingebrachten Anträge, mögliche Gefährdung der Regierungskoalition: Bd. 384, 11. Sitz. S. 213A.
Arbeitsgerichte: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5639A.
Aufwertung: Bd. 384, 11. Sitz. S. 212D. Bd. 384, 15. Sitz. S. 344B.
Verfahren. Antr. (Gesetzentw.) Dr. Wunderlich, Dr. Schetter, Emminger, Hergt, Dr. Jörissen u. Gen., betr. Aussetzung des Verfahrens vor Gerichten und Aufwertungsstellen. I. B.: Bd. 384, 15. Sitz. S. 344B.
Ausnahmezustand. Bayern: Bd. 390, 194. Sitz. S. 6997D (Berichterstatter).
Bayerische Volksgerichte. Wiederaufnahme des Verfahrens. Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen. II. B.: Bd. 385, 65. Sitz. S. 2000B.
Beamte.
Beamtenpolitik. Allgemeine Ausführungen: Bd. 384, 11. Sitz. S. 212C.
Besoldung. Entw. eines Besoldungsgesetzes. III. B.: Bd. 394, 358. Sitz. S. 12108B.
Bürgerliches Gesetzbuch. Erwähnung seines 25 jährigen Bestehens: Bd. 384, 33. Sitz. S. 995D.
Ehescheidung: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9217D.
Änderung des Ehescheidungsrechts und des Prozeßverfahrens: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5635A, Bd. 389, 163. Sitz. S. 5635B.
Beschleunigung der Eheprozesse: Bd. 384, 33. Sitz. S. 996A.
Finanzwesen. Finanzausgleich, Übergangsregelung für 1927. II. B.: Bd. 393, 303. Sitz. S. 10300A.
Friedensvertrag. Dawes-Abkommen. Untragbarkeit der übernommenen Lasten: Bd. 388, 149. Sitz. S. 5186D.
Fürstenhäuser. Fürstenabfindung usw.
Abfindung bzw. Enteignung, Anträge (Gesetzentw.). I. B.: Bd. 388, 130. Sitz. S. 4745B.
Auseinandersetzung, vermögensrechtliche, mit den früher in Deutschland regierenden Fürstenhäusern. Volksentscheid: Bd. 388, 149. Sitz. S. 5188A.
Gesetzentw. (vorgelegt auf Grund des Volksbegehrens) über die Enteignung der Fürstenvermögen. I. B.: Bd. 390, 190. Sitz. S. 6920A.
Entw. eines Vierten Gesetzes über die Aussetzung von Verfahren. I. B.: Bd. 391, 251. Sitz. S. 8547D.
Braunschweig, Gutachten der Professoren Dr. Anschütz und Dr. Schücking, patriotisches Verhalten des Welfenhauses während des Krieges 1914/1918 (Anlegung seines Vermögens in Kriegsanleihe): Bd. 388, 130. Sitz. S. 4747B.
Vergleich mit der Depossedierung deutscher Fürsten 1866, Bismarcks Rechtsauffassung, Standpunkt des konservativen Führersr. Gerlach: Bd. 388, 130. Sitz. S. 4745C.
Gastwirte, Haftpflicht. Notwendigkeit der Aufhebung oder Abänderung des § 701 BGB: Bd. 384, 33. Sitz. S. 996A.
Gerichtskosten und -gebühren: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5637B. Bd. 392, 277. Sitz. S. 9216B.
Gerichtsschreiber. Ersetzung der Bezeichnung »Gerichtsschreiber« durch »Justizsekretär« usw.: Bd. 384, 33. Sitz. S. 997B.
Gerichtsverfassung.
Beseitigung bzw. Einschränkung des Einzelrichtertums: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5636A.
Wiedererhöhung der Zahl der Mitglieder für die Senate bei den Oberlandesgerichten: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5638B, Bd. 389, 163. Sitz. S. 5639A.
Wiederherstellung der Schöffengerichte im früheren Umfange: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9216A.
Wiederherstellung der Schwurgerichte: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9216A.
Justiz, Vereinheitlichung. Übergang der Justizhoheit auf das Reich: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12439C.
Locarno.
Gesetzentw. über die Locarnoverträge und den Eintritt Deutschlands in den Völkerbund. II. B.: Bd. 388, 126. Sitz. S. 4593C.
Bedeutung des Vertragswerkes von L. für Elsaß-Lothringen und Eupen-Malmedy: Bd. 388, 126. Sitz. S. 4594C.
Eintritt in den Völkerbund. Art. 16 und 17 der Völkerbundsatzung: Bd. 388, 126. Sitz. S. 4597B.
Rückwirkungen der Locarnopolitik, insbes. bezüglich Räumung der besetzten Gebiete: Bd. 388, 126. Sitz. S. 4593D, Bd. 388, 126. Sitz. S. 4596A.
Frage des verfassungändernden Charakters des Gesetzentwurfs: Bd. 388, 126. Sitz. S. 4597C.
Militärstrafrecht. Vereinfachung. Gesetzentw. II. B.: Bd. 388, 152. Sitz. S. 5288C.
Mittelstand. Zwangswirtschaft, Kreditnot, Steuerbelastung, genossenschaftliche Konkurrenz: Bd. 384, 11. Sitz. S. 210D, Bd. 384, 11. Sitz. S. 212C.
Notgesetzliche Verordnungen. Ausübung des Gnadenrechts hinsichtlich der Wucherbestimmungen der Preistreibereiverordnung: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5640B.
Österreich. Anschlußgedanke. Widerstände seitens der preußisch-orientierten Kreise: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9218B.
Parteiwesen: Bd. 384, 11. Sitz. S. 209D.
Preise. Preispolitik der Reichsregierung: Bd. 388, 149. Sitz. S. 5187B.
Produktionssteigerung durch, Schutzzölle: Bd. 384, 11. Sitz. S. 212B.
Rechtsanwälte.
Behandlung der Rechtsanwälte im Arbeitsgerichtsgesetz: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9217C.
Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren in Armensachen. Änderungsgesetz. III. B.: Bd. 386, 87. Sitz. S. 2796D.
Simultanzulassung: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5637DBd. 392, 277. Sitz. S. 9217A.
Rechtspflege.
Mängel der Rechtspflege nur in der Unvollkommenheit aller menschlichen Einrichtungen begründet: Bd. 384, 33. Sitz. S. 994D.
Überlastung des Reichsgerichts, Schaden für die Rechtspflege: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5639B.
Vertrauenskrise: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12437D.
Reichsfinanzverwaltung.
Finanzämter, Überlastung: Bd. 393, 303. Sitz. S. 10300C.
Organisation: Bd. 393, 303. Sitz. S. 10300B.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltspläne für 1924 und 1925. Reichsjustizministerium. II. B.: Bd. 384, 33. Sitz. S. 994B.
Reichshaushaltsplan für 1926. Reichsjustizministerium. II. B.: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5634A.
Reichshaushaltsplan für 1927. Reichsjustizministerium. II. B.: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9214D.
Emmingersche Justizreform: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9215B.
Posten des Staatssekretärs: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9215B.
Vertrauenskrise des Richterstandes: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9214D.
Reichshaushaltsplan für 1928. Reichsjustizministerium. II. B.: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12437D.
Reichsregierung.
Erstes Ministerium Dr. Luther. Bildung, Programmbesprechung: Bd. 384, 11. Sitz. S. 209D.
Zweites Ministerium Dr. Luther.
Verhandlungen vor der Bildung des Kabinetts: Bd. 388, 149. Sitz. S. 5185C.
Bildung, Programmbesprechung: Bd. 388, 149. Sitz. S. 5185B.
Reichstag. Untersuchungsausschüsse. Wert ihrer Tätigkeit: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5639D.
Reichsverwaltungsgerichtshof: Bd. 390, 194. Sitz. S. 6999C.
Schulwesen. Reichsschulgesetz, Grundlagen des vorzulegenden Entwurfs: Bd. 388, 149. Sitz. S. 5188B.
Sozialpolitik: Bd. 384, 11. Sitz. S. 212C.
Staatsgerichtshof. Notwendigkeit seiner schleunigen Beseitigung: Bd. 384, 33. Sitz. S. 997D.
Strafprozeß. Urteilsgründe, Urteilsverkündung (§§ 267, 268 StPO.). Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen. I. B.: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9215D.
Strafrechtsreform: Bd. 384, 33. Sitz. S. 995C.
Aufrechterhaltung des § 175: Bd. 384, 33. Sitz. S. 995C.
Aufrechterhaltung des § 218: Bd. 384, 33. Sitz. S. 995B.
Parlamentarische Bearbeitung des neuen Strafgesetzbuchs: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9218A.
Stand der Reform; Überleitung auf den neuen Reichstag: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12439A.
Tirol. Ausführungen des italienischen Ministerpräsidenten Mussolini über Südtirol in der Sitzung des italienischen Parlaments vom 6. Februar 1926: Bd. 388, 156. Sitz. S. 5377B.
Verfassung.
Einheitsstaat oder Bundesstaat: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12441B.
Justizhoheit der Länder. Ablehnung einer Einschränkung zu Gunsten des Reichs: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9218C.
Nachprüfung in föderalistischem Sinne: Bd. 384, 11. Sitz. S. 212A.
Reichsreform: Bd. 388, 149. Sitz. S. 5186A.
Konferenz der Reichsregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder im Januar 1928: Bd. 394, 369. Sitz. S. 12441A.
Zentralismus der Weimarar V., Überspannung im Gegensatz zum föderativen Gedanken: Bd. 385, 65. Sitz. S. 2000D.
Völkerbund. Eintritt Deutschlands. Voraussetzungen, Bedenken: Bd. 388, 149. Sitz. S. 5185B, Bd. 388, 149. Sitz. S. 5186B. Bd. 388, 156. Sitz. S. 5377C.
Volksabstimmung in Hannover. Mißbilligung der agitationspolitischen Tätigkeit des Oberlandesgerichtspräsidenten von Celle: Bd. 384, 33. Sitz. S. 998B.
Wahlrecht. Reform, Verkleinerung der Wahlkreise: Bd. 388, 149. Sitz. S. 5185D. Bd. 388, 150. Sitz. S. 5200B.
Wuchergesetzgebung: Bd. 392, 277. Sitz. S. 9217C.
Zeugen- und Sachverständigengebühren. Gesetzentw. I. B.: Bd. 386, 86. Sitz. S. 2729C.
Zivilprozeß.
Nachteile des Mahnverfahrens: Bd. 384, 33. Sitz. S. 996D.
Beseitigung des obligatorischen Güte- und Mahnverfahrens: Bd. 389, 163. Sitz. S. 5637B.
Zweikampf: Bd. 388, 152. Sitz. S. 5288D. Bd. 389, 163. Sitz. S. 5634C, Bd. 389, 163. Sitz. S. 5635A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000080_000161