Imbusch
Imbusch (Z) Abgeordneter für den 18. Wahlkreis.
Angestellte, ältere. Lage, Schutz: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12732B.
Arbeitszeit.
Arbeitszeitnotgesetz. Durchführung, Wirkung: Bd. 395, 381. Sitz. S. 12848A.
Verständigung der Wirtschaftszweige an Stelle des staatlichen internationalen Abkommens: Bd. 395, 381. Sitz. S. 12848B.
Washingtoner Abkommen über den Achtstundentag, Ratifizierung, Stellung Englands: Bd. 395, 381. Sitz. S. 12847D.
Bergbau. Kohlenbergbau.
Arbeiterverhältnisse: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12732C.
Arbeitszeit: Bd. 395, 381. Sitz. S. 12848D.
Ausbildung der Bergleute: Bd. 384, 28. Sitz. S. 759B.
Löhne: Bd. 384, 28. Sitz. S. 761A.
Betriebsverhältnisse.
Gesteinstaubverfahren: Bd. 384, 28. Sitz. S. 760A.
Kränzchenladen: Bd. 384, 28. Sitz. S. 759D.
Reichsberggesetz (Bergarbeiterschutz): Bd. 384, 28. Sitz. S. 761C.
Rettungskammern: Bd. 384, 28. Sitz. S. 760D.
Schießarbeit: Bd. 384, 28. Sitz. S. 759D.
Technische Verbesserungen: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5005B.
Unfälle, Grubenunglück auf der Zeche »Minister Stein« am 11. Februar 1925, Hilfsmaßnahmen, künftige Unfallverhütung. Interpellationen, Antr.: Bd. 384, 28. Sitz. S. 758B (Interpellant), 778C (desgl.).
Betriebsräte, Mitwirkung bei der Unfallverhütung, Grubenkontrolle: Bd. 384, 28. Sitz. S. 760B.
Besetzte Gebiete. Reparationslasten- und Schädenvergütung, Ausdehnung auf die durch die Micumlasten geschädigten Arbeiter: Bd. 384, 28. Sitz. S. 761B.
Landwirtschaft. Lage: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12733A.
Reichshaushalt. Reichshaushaltsplan für 1928. Reichsarbeitsministerium.
II. B.: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12731B. Bd. 395, 381. Sitz. S. 12847D.
Schlichtungswesen. Zweckmäßigkeit; Wert der freien Verständigung: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12735C.
Sozialpolitik. Fortführung, Notwendigkeit: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12734B.
Versicherungswesen.
Sozialversicherung.
Kosten. Verteilung der Belastung durch Krieg und Inflation auf mehrere Generationen: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12734D.
Organisation. Selbstverwaltung. Erweiterung; Aufsichtsrecht des Reichs: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12735B.
Organisation. Verwaltungsreform, Verwaltungskosten: Bd. 394, 378. Sitz. S. 12733D.
Knappschaftliche Versicherung. Reichsknappschaftsgesetz, Abänderung.
I. B.: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5004A.
II. B.: Bd. 390, 208. Sitz. S. 7361C.
Belastung der Wirtschaft: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5004D. Bd. 390, 208. Sitz. S. 7364D.
Familienhilfe: Bd. 384, 28. Sitz. S. 761C. Bd. 388, 141. Sitz. S. 5004B.
Inflationsentschädigung der Knappschaftsvereine: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5005C.
Pensionsversicherung: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5005C, Bd. 388, 141. Sitz. S. 5007A.
Pensionsversicherung, Altersrente: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5007B.
Pensionsversicherung, Reichszuschuß zu den knappschaftlichen Renten: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5005C.
Pensionsversicherung, Rentenhäufung, Spitzenrenten: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5005C.
Pensionsversicherung, Vergleich zwischen den Invaliden- und Altersrenten bei der Knappschaft und aus der Invalidenversicherung: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5007D.
Versicherte, Erweiterung ihrer Rechte: Bd. 388, 141. Sitz. S. 5004C.
Verwaltungskosten, Höhe (Knappschaftskrankenhäuser, Ärztewesen, Eingruppierung der Beamten): Bd. 388, 141. Sitz. S. 5006A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000080_000204