von Kardorff
von Kardorff (DV), Abgeordneter für den 3. Wahlkreis.
Abgeordnete.
Privatklageverfahren gegen Bruhn: Bd. 388, 144. Sitz. S. 5057D.
Privatklageverfahren gegen Henning: Bd. 384, 28. Sitz. S. 779D (Berichterstatter).
Auslandsdeutschtum.
Pflege des deutschen Volkstums und der Sprache bei den deutschen Minderheiten: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13650A.
Unterstützung: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2240D.
Beamte.
Staatspolitische Grundsätze in der Beamtenpolitik: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2239C.
Stellung zur Republik. Politische Einstellung: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13650D.
Feiertage.
Einsetzung eines Nationalfeiertages (18. Januar): Bd. 386, 71. Sitz. S. 2240D.
Einsetzung eines Volkstrauertages: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2241B.
Fürstenhäuser. Enteignung: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6149A.
Geschäftsordnung. Verhinderung des Verlesens der Reden: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13649C.
Grenzgebiete. Kulturelle und wirtschaftliche Grenzlandarbeit: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13650A.
Koch-Weser, M. d. R.
Auseinandersetzung mit ihm wegen seiner Ausführungen über das alte System: Bd. 384, 11. Sitz. S. 190D, Bd. 384, 11. Sitz. S. 192B, Bd. 384, 11. Sitz. S. 193A, Bd. 384, 11. Sitz. S. 222C (pers.).
Verletzung durch eine in der 72. Plenarsitzung gemachte Bemerkung. Bedauern darüber: Bd. 386, 73. Sitz. S. 2293D.
Konfessionen. Erhaltung des konfessionellen Friedens. Paritätsfragen: Bd. 384, 11. Sitz. S. 189C.
Reichsfarben.
Achtung der alten und neuen Reichsfarben: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13651A.
Flaggenfrage: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2242B.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltspläne für 1924 und 1925. Reichsministerium des Innern.
II. B.: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2237B. Bd. 386, 72. Sitz. S. 2290C.
Reichshaushaltsplan für 1926. Reichsministerium des Innern. II. B.: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6143C.
Reichshaushaltsplan für 1928. Reichsministerium des Innern. II. B.: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13648C.
Reichspräsident.
Stärkung seiner Stellung (Ernennung und Entlassung der Minister, Einspruchsrecht): Bd. 384, 11. Sitz. S. 188D. Bd. 389, 175. Sitz. S. 6146A. Bd. 395, 408. Sitz. S. 13652C.
Wahl. Entw. eines zweiten Gesetzes über die Wahl des Reichspräsidenten. Antr. Koch-Weser, Dittmann, v. Guérard u. Gen. Auslegung des Art. 41 der Reichsverfassung, Wählbarkeit. III. B.: Bd. 384, 35. Sitz. S. 1054B.
Reichsregierung. Erstes Ministerium Dr. Luther. Bildung, Programmbesprechung: Bd. 384, 11. Sitz. S. 187D, Bd. 384, 11. Sitz. S. 222C (pers.).
Reichstag.
Immunität: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6147A.
Parlamentarische Manieren, Hinweis auf England: Bd. 384, 11. Sitz. S. 192A.
Reichsverwaltung. Beamtenaustausch zwischen den Reichsministerien und den Ländern: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6143D.
Reichswehr. Zeitfreiwilligensystem, Entwaffnung Deutschlands: Bd. 384, 11. Sitz. S. 190D.
Schulwesen. Reichsschulgesetz, Scheitern: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13652D.
Sprachunterricht, Förderung: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13650C.
Turn- und Sportwesen. Reichsunterstützung: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2240B.
Vaterländische Verbände. Aufgaben, Einstellung: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6147D.
Verfassung. Reform der Reichsverfassung: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2237C, Bd. 386, 71. Sitz. S. 2238B. Bd. 389, 175. Sitz. S. 6144D.
Länder.
Bundesstaat oder Einheitsstaat. (Souveränität der Länder): Bd. 395, 408. Sitz. S. 13652A.
Gliederung, Gebietsaustausch, Aufhebung des Art. 18 R. V.: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2237D. Bd. 395, 408. Sitz. S. 13652A.
Verhältnis zwischen Reich und Ländern: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6146C.
Parlamentarisches System: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6145D.
Staatsform: Bd. 384, 11. Sitz. S. 192A.
Wahlrecht. Änderung; Beseitigung der Splitterparteien: Bd. 389, 175. Sitz. S. 6145D. Bd. 395, 408. Sitz. S. 13648D.
Einrichtung ständiger Wählerlisten: Bd. 395, 408. Sitz. S. 13649B.
Regelung des Gemeindewahlrechts: Bd. 386, 71. Sitz. S. 2239B. Bd. 386, 72. Sitz. S. 2290D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000080_000224