Thiel
Thiel (DV), Abgeordneter für den 29. Wahlkreis.
Angestellte.
Ältere Angestellte. Lage, Schutz: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12746A.
Arbeitsmarkt der kaufmännischen Angestellten. Verhalten des Reichsverbandes der Bankleitungen: Bd. 384, 13. Sitz. S. 292D.
Kündigungsschutzgesetz vom 9. Juli 1926. Durchführung: Bd. 392, 281. Sitz. S. 9331B.
Notlage, Erwerbslosigkeit, Kündigungsschutz für ältere A. Anträge, mdl. Ber., Gesetzentw. II. B.: Bd. 390, 223. Sitz. S. 7824A, Bd. 390, 223. Sitz. S. 7827A (G. O.).
Verhältnis der Angestellten zur sozialdemokratischen Arbeiterschaft: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9264B. Bd. 392, 281. Sitz. S. 9331D.
Arbeiterschutz, internationaler.
Arbeitslosigkeit. Gesetzentw. betr. das Washingtoner Übereinkommen vom 28. November 1919. II. B.: Bd. 385, 59. Sitz. S. 1764C.
Landarbeiter. Gesetzentw. über das Genfer Übereinkommen vom 12. November 1921, Entschädigung bei Arbeitsunfällen. II. B.: Bd. 385, 59. Sitz. S. 1764C.
Landarbeiter. Vereins- und Koalitionsrecht. II. B.: Bd. 385, 59. Sitz. S. 1764C.
Stellenvermittlung für Seeleute. Gesetzentw. betr. das Genueser Übereinkommen vom 10. Juli 1920. II. B.: Bd. 385, 59. Sitz. S. 1764C.
Arbeitsgerichte: Bd. 384, 6. Sitz. S. 71A.
Angestellten- und Kaufmannskammern: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12746A.
Fachkammern: Bd. 390, 189. Sitz. S. 6885B.
Organisation der Arbeitsgerichtsbarkeit.
Organisationsfragen im Hinblick auf das zu schaffende Arbeitsgerichtsgesetz: Bd. 384, 13. Sitz. S. 295A. Bd. 384, 14. Sitz. S. 337B (pers.).
Stellungnahme des Sozialdemokraten Dr. Radbruch: Bd. 390, 189. Sitz. S. 6885D.
Verhältnis zur ordentlichen Justiz (Sondergerichte oder Eingliederung in die ordentliche Justiz): Bd. 390, 189. Sitz. S. 6884D.
Rechtsanwälte. Zulassung: Bd. 389, 166. Sitz. S. 5775C.
Soziale Ausbildung und Fortbildung der Juristen (Kurse des deutschnationalen Handlungsgehilfenverbandes bei den Landgerichten Bielefeld und Münster): Bd. 390, 189. Sitz. S. 6886B.
Tätigkeit: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12745B.
Vorsitzende, Erfordernis der Befähigung zum Richteramt (Stellungnahme des Sozialdemokraten Nörpel): Bd. 390, 189. Sitz. S. 6885C.
Zuständigkeit: Bd. 390, 189. Sitz. S. 6885A.
Arbeitsgerichtsgesetz. I. B.: Bd. 390, 189. Sitz. S. 6884C.
Haltung der Deutschen Volkspartei (Dr. Heinze): Bd. 390, 189. Sitz. S. 6884C.
Arbeitslosigkeit. Erwerbslosenfürsorge. Arbeitslosenversicherung.
Arbeitslosigkeit.
Ausländische Wanderarbeiter: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7906D.
Umfang, Angestellte: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7906A.
Ungünstige Einwirkung auf die Leistungsfähigkeit der Sozialversicherung: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7909C.
Erwerbslosenfürsorge.
Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge (Einbeziehung der höher bezahlten Angestellten). II. B.: Bd. 388, 143. Sitz. S. 5026C.
Mdl. Ber. d. 9. u. d. 5. Aussch. über unterstützende E. und verbundene Anträge. — Betr. Neuregelung im November 1926: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7906A. Bd. 391, 229. Sitz. S. 7953A (G. O.).
Anwartschaften in der Sozialversicherung: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7909A.
Ausgesteuerte Erwerbslose, Krisenfürsorge: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7907A.
Bedürftigkeitsprüfung: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7909A.
Belastung der Länder und Gemeinden: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7907C.
Ersatzkassengedanke in der Erwerbslosenfürsorge für Angestellte: Bd. 388, 143. Sitz. S. 5027D.
Krisenfürsorge. Gesetzentw.: Bd. 391, 232. Sitz. S. 7998C (T. O.).
Lohnklassensystem: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7908B.
Produktive. Mittelverwendung. Begebung von 50 Millionen Mark an die Reeder (Februar 1925): Bd. 384, 13. Sitz. S. 292A.
Unterstützungssätze: Bd. 384, 12. Sitz. S. 259B. Bd. 391, 227. Sitz. S. 7907D, Bd. 391, 227. Sitz. S. 7909A. Bd. 391, 229. Sitz. S. 7953A.
Arbeitslosenversicherung: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7906D.
Arbeitslosenversicherungsgesetz. Entw.
I. B.: Bd. 392, 266. Sitz. S. 8922D.
II. B.: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11292C.
Genter System: Bd. 392, 266. Sitz. S. 8923C.
Bedeutung des Gesetzes vom 16. 7. 1927: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12744B.
Saisonarbeiter (Landwirtschaft usw.): Bd. 395, 379. Sitz. S. 12744D.
Sonderregelung für die Privatangestellten: Bd. 392, 266. Sitz. S. 8924D.
Arbeitsnachweis. Reformbedürftigkeit der Organisation: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9260D.
Arbeitszeit.
Arbeitszeitnotgesetz Entw. I. B.: Bd. 393, 305. Sitz. S. 10427B.
Hochofenbetriebe und Kokereien, Betriebsangestellte: Bd. 384, 13. Sitz. S. 291D. Bd. 384, 18. Sitz. S. 426B.
Überstundenwesen (Angestellte): Bd. 393, 305. Sitz. S. 10427B.
Washingtoner Abkommen: Bd. 384, 18. Sitz. S. 427A.
Verweigerung der Ratifizierung zur Erzwingung größeren Einflusses beim Intern. Arbeitsamt in Genf: Bd. 389, 167. Sitz. S. 5793C.
Aufwertung. Werkpensionskassen, Dienstkautionen: Bd. 384, 13. Sitz. S. 295C.
Besetzte Gebiete. Angestelltenentlassungen im Ruhrgebiet nach Aufhören der Reichszuschüsse: Bd. 384, 18. Sitz. S. 426C.
Gewerbebetrieb auf Bahngelände (Ladenschluß und Sonntagsruhe), Trinkbuden (desgl.). Antr. Koch-Weser, Büll u. Gen.: Bd. 388, 154. Sitz. S. 5320D.
Grenzverkehr: Bd. 384, 18. Sitz. S. 426A.
Internationales Arbeitsamt: Bd. 384, 18. Sitz. S. 426C. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5793A.
Gesetzentw. über den Verwaltungsrat. II. B.: Bd. 385, 59. Sitz. S. 1764C.
Berücksichtigung der Minderheitsgruppen der Gewerkschaften bei den Wahlen zum Verwaltungsrat: Bd. 385, 59. Sitz. S. 1764C. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5794B.
Deutsche Belange (Beiträge, Gleichberechtigung in bezug auf Amtssprache, Stellenbesetzung usw.): Bd. 385, 59. Sitz. S. 1764C. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5793A.
Jugend. Schutz der erwerbstätigen Jugend: Bd. 389, 168. Sitz. S. 5848C.
Kriegsbeschädigten- und -Hinterbliebenenversorgung. Leichtbeschädigte. Heilbehandlung der Hinterbliebenen: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9262B.
Ladenschluß: Bd. 384, 18. Sitz. S. 426A.
Militärversorgung.
Drittes Abänderungsgesetz (Reichsversorgungsgesetz und andere Versorgungsgesetze). III. B.: Bd. 387, 98. Sitz. S. 3372B (pers.).
Fünftes Abänderungsgesetz.
I. B.: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11655A.
II. B.: Bd. 394, 359. Sitz. S. 12138B.
III. B.: Bd. 394, 359. Sitz. S. 12164B (Erklärung zur Schlußabstimmung).
Sozialrentner. Ablehnung der grundsätzlichen Gleichberechtigung mit den Kriegsbeschädigten und Krieger-Hinterbliebenen: Bd. 394, 359. Sitz. S. 12139D.
Sterbegelder für die Hinterbliebenen der Militärversorgungsberechtigten. Einführung eines Rechtsanspruchs darauf: Bd. 394, 359. Sitz. S. 12139B.
Reichsehrenmal: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9262C.
Reichshaushalt.
Reichsarbeitsministerium.
Reichshaushaltspläne für 1924 und 1925.
II. B.: Bd. 384, 13. Sitz. S. 291C. Bd. 384, 14. Sitz. S. 337B (pers.). Bd. 384, 18. Sitz. S. 426A.
Reichshaushaltsplan für 1926.
II. B.: Bd. 389, 166. Sitz. S. 5775C, Bd. 389, 166. Sitz. S. 5779C (pers). Bd. 389, 167. Sitz. S. 5793A. Bd. 389, 168. Sitz. S. 5848C.
Reichshaushaltsplan für 1927.
II. B.: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9260A. — Sozialpolitik. Bd. 392, 281. Sitz. S. 9331B.
Reichshaushaltsplan für 1928. II. B.: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12744A.
Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Verwahrung gegen die im Zusammenhang mit der Barmat-Angelegenheit gegen die Reichsversicherungsanstalt erhobenen Vorwürfe: Bd. 384, 13. Sitz. S. 294A.
Ruhrentschädigungen: Bd. 384, 13. Sitz. S. 293C.
Schlichtungswesen.
Ausführungen allgemeiner Art. Regelung in Italien: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9261D.
Gesetzliche Regelung der Tariffähigkeit der Berufsvereine der Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Antr. Dr. Scholz, Thiel u. Gen.: Bd. 392, 281. Sitz. S. 9331B.
Lohnpolitik des Reichsarbeitsministeriums: Bd. 384, 13. Sitz. S. 292B.
Schulwesen. Dauer des Schulbesuchs, Anregung der Verlängerung um ein Jahr im Hinblick auf die Zahl der jugendlichen Erwerbslosen usw.: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9260D.
Sozialpolitik. Geschichtliche Ausführungen zur deutschen- S. im Anschluß an eine Rede des Abgeordneten Hoch, (Klassenkampfeinstellung der Sozialdemokratie, Verhalten gegenüber der erwachenden Angestelltenbewegung, Verhalten in der Frage der Sonntagsruhe und der Arbeitskammern — Freiherr v. Berlepsch —, Vorarstellung internationaler Bindungen: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9262C.
Tarifwesen. Verordnung über Tarifverträge usw., Verdienst des Abgeordneten Giesberts um ihr Zustandekommen, Haltung der U. S. P. D. (Aufhäuser): Bd. 392, 281. Sitz. S. 9332B.
Versicherungswesen. Sozialversicherung.
Allgemeines.
Kosten, "soziale Last": Bd. 395, 379. Sitz. S. 12747A.
Kostenbelastung der deutschen Wirtschaft. Vergleich mit England: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9261B.
Kosten. Verteilung der Belastung durch Krieg und Inflation auf mehrere Generationen: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12746D.
Kreditpolitik der Versicherungsträger. Darlehen der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte an das Evangelische Johannisstift in Spandau: Bd. 389, 166. Sitz. S. 5775C.
Notwendigkeit der Vorlage einer Denkschrift im Jahre 1932 über die Höhe der zur Sicherstellung der Leistungen nötigen Beiträge: Bd. 386, 96. Sitz. S. 3230D.
Statistik. Entschl. Leopold u. Gen., betr. vierteljährliche Rechnungsabschlüsse der Versicherungsträger: Bd. 390, 214. Sitz. S. 7515B.
Vermögensanlage der Träger der Sozialversicherung (Reichsversicherungsanstalt für Angestellte): Bd. 384, 13. Sitz. S. 294B.
Angestelltenversicherung.
Gesetzentw. über Ausbau der Angestellten- und Invalidenversicherung und über Gesundheitsfürsorge in der Reichsversicherung. II. B.: Bd. 386, 96. Sitz. S. 3228A, Bd. 386, 96. Sitz. S. 3242A.
Anschwellen der Rentenzahlen: Bd. 384, 35. Sitz. S. 1070A.
Gedanke der Zusammenlegung der Angestellten- und Invalidenversicherung: Bd. 384, 35. Sitz. S. 1068A.
Grundgedanken in der Begründung zum Gesetzentw. 1911: Bd. 386, 96. Sitz. S. 3229A.
Hauptausschuß der Angestellten, Forderungen: Bd. 384, 35. Sitz. S. 1086C, Bd. 384, 35. Sitz. S. 1073A. Bd. 384, 36. Sitz. S. 1085C.
Kapitalansammlung: Bd. 384, 35. Sitz. S. 1070A.
Kapitaldeckungs- und Umlageverfahren: Bd. 384, 35. Sitz. S. 1069D. Bd. 384, 36. Sitz. S. 1085D.
Kommunistische Vergleiche mit Rußland: Bd. 384, 35. Sitz. S. 1068A.
Kreditgewährung an die Wirtschaft: Bd. 384, 35. Sitz. S. 1068B.
Versicherungspflichtgrenze. Anträge, mdl. Ber. d. 9. Aussch. (Gesetzentw. über Zusatzsteigerung der Renten).
II. bzw. I. B.: Bd. 384, 35. Sitz. S. 1067D, Bd. 384, 35. Sitz. S. 1073A (pers.).
II. B.: Bd. 384, 36. Sitz. S. 1085C.
Invalidenversicherung.
Betr. die im März 1927 im 9. Ausschuß vorliegenden Anträge: Bd. 392, 285. Sitz. S. 9490A (T. O.).
Finanzlage: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12746C.
Krankenversicherung.
Entw. eines Dritten Gesetzes über Änderung des Zweiten Buches der RVO. II. B.: Bd. 393, 335. Sitz. S. 11333A.
Krankenkassen.
Dezentralisierte Betriebskrankenkassen: Bd. 384, 13. Sitz. S. 294D.
Eigenversorgung: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12784A.
Kaufmännische Geschäfte der K. (Heilmittelabgabe usw.): Bd. 389, 166. Sitz. S. 5776A, Bd. 389, 166. Sitz. S. 5779C (pers.).
System. Teilung großer Ortskrankenkassen: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12747B.
Verhältnis zu den Zahnärzten (Differenz zwischen der Zahnärzteorganisation und der Ortskrankenkasse Berlin): Bd. 389, 166. Sitz. S. 5776A, Bd. 389, 166. Sitz. S. 5779C (pers.).
Leistungen. Einschränkung bei kleinen Fällen: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12747D.
Volkstrauertag: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9262C.
Washingtoner Abkommen (Arbeitszeit). Internationaler Arbeiterschutz. Sozialpolitik im Saargebiet. Internationales Arbeitsamt in Genf: Bd. 384, 13. Sitz. S. 295D.
Wirtschaft. Beteiligung der deutschen Arbeitnehmerschaft an der Bildung neuen deutschen Wirtschaftskapitals: Bd. 392, 279. Sitz. S. 9266B.
Wirtschaftspartei. Haltung bei Neuregelung der Erwerbslosenunterstützung im Herbst 1926: Bd. 391, 227. Sitz. S. 7908C.
Wohnungswesen.
Mieten, Erhöhung im Interesse der Hebung der Bautätigkeit: Bd. 384, 13. Sitz. S. 295C.
Wohnungsbau, Finanzierung: Bd. 395, 379. Sitz. S. 12748B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000080_000484