Bredt
D. Dr. Dr.
Bredt (WP), Abgeordneter für den 22. Wahlkreis
a) als Abgeordneter
Amerika
Hauptfeind Deutschlands. Ausspruch des preußischen Abgeordneten von Heydebrand 1914. Ganz Europa sein Schuldner nach dem Kriege: Bd. 423, 17. Sitz. S. 440B
Parteiwesen: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2193C
Auswärtige Politik
Aussprache im November 1928 — nach der Völkerbundstagung vom September 1928 —: Bd. 423, 17. Sitz. S. 438D
Bilanz der letzten Jahre. Negatives Resultat. Locarnovertrag. Eintritt in den Völkerbund. Abrüstung: Bd. 423, 17. Sitz. S. 438D, Bd. 423, 17. Sitz. S. 440B
Gesetzentw. gegen die Versklavung des Deutschen Volkes — Freiheitsgesetz — Nr. 1429
I. B.: Bd. 426, 104. Sitz. S. 3299B
Haager Abkommen 1907. Recht eines jeden Staates auf Kriegserklärung: Bd. 424, 42. Sitz. S. 1069C
Handschriftl. Antr. Graf von Westarp und Antr. Dr. Frick betr. sofortige Abgabe einer Erklärung der Reichsregierung über den Stand der Pariser Tributverhandlungen: Bd. 424, 75. Sitz. S. 1991C (T. O.)
Lage nach Abschluß der Pariser Konferenz 1929: Bd. 425, 94. Sitz. S. 2843B
Notwendigkeit einer Einheitsfront aller Parteien unter Zurückstellung innerpolitischer Wünsche im Interesse einer aktiven Außenpolitik: Bd. 423, 17. Sitz. S. 442A
Bayern. Wahlrecht, Änderung: Bd. 425, 83. Sitz. S. 2300B
Beamte
Entschl. Döbrich, Kling u. Gen. Nr. 983 (zum Änderungsgesetzentw. zum Notetat für 1929) betr. Kürzung der in dem letzten Besoldungsgesetz festgesetzten Bezüge: Bd. 424, 65. Sitz. S. 1690A
Freiheit der politischen Gesinnung. Beteiligung an einem Volksbegehren: Bd. 426, 104. Sitz. S. 3300C
Bernhard, Abgeordneter. Sein Verhalten auf der Genfer Konferenz 1928. Artikel des Abgeordneten Dr. Jörissen in der »Mittelstandszeitung«: Bd. 423, 17. Sitz. S. 441C
Besetzte Gebiete. Manöver der Franzosen und Engländer im Rheinland Bd. 423, 17. Sitz. S. 441C
Fürst Bismarck. Bündnissystem. Dreibund und russischer Rückversicherungsvertrag: Bd. 424, 42. Sitz. S. 1067D
Deutscher Kreditverein. |Communiqué über die Pariser Konferenz: Bd. 425, 94. Sitz. S. 2847B
Finanzwesen
Finanzgebarung seit der Pariser Konferenz: Bd. 426, 127. Sitz. S. 3950A
Gesetzentw. über Maßnahmen zur Besserung der Kassenlage des Reichs Nr. 1016, mdl. Ber. Nr. 1032
II. B.: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1926A, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1937B
Reichsanleihe 1929. Mißerfolg, Gründe: Bd. 425, 91. Sitz. S. 2731D
Sanierung vor Annahme des Young-Planes: Bd. 427, 136. Sitz. S. 4199A
Ursprung der Finanzkrise 1929. Stellungnahme der Wirtschaftspartei: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1926B
Vorzüge des alten Systems: Bd. 426, 132. Sitz. S. 4094A
Friedensvertrag
Haager Konferenz 1929/1930, Gesetzentw. Nr. 1619/1623, mdl. Ber. d. 2. u. 5. Aussch. Nr. 1686/1690 (Young-Plan)
I. B.: Bd. 426, 127. Sitz. S. 3948CBd. 426, 127. Sitz. S. 3949B
II. B.: Bd. 427, 136. Sitz. S. 4198A
III. B.: Bd. 427, 140. Sitz. S. 4376D
Inhalt und Voraussetzung für seine Annahme. Lasten des Mittelstandes: Bd. 425, 94. Sitz. S. 2843C
Kommerzialisierung der Reparationsschulden, ein amerikanischer Gedanke. Ihre Gefahren. Aufrechterhaltung der Transferbestimmungen wegen der Überproduktion in der ganzen Welt: Bd. 423, 17. Sitz. S. 440C
Steigender Reichsetat. Gefahr für die Regelung der Reparationsschulden durch Erzeugung eines falschen Eindrucks von den finanziellen Verhältnissen Deutschlands: Bd. 423, 17. Sitz. S. 441A
Gaskrieg. Gesetzentw. über das Genfer Protokoll wegen Verbots des Gaskriegs, Nr. 512
III. B.: Bd. 424, 60. Sitz. S. 1585A
Geschäftsordnung
Antr. Drewitz, D. Dr. Dr. Bredt u. Gen. Nr. 1031, betr. Einfügung eines §49a — Anträge auf Ausgabenerhöhung — in die Geschäftsordnung: Bd. 425, 91. Sitz. S. 2731A
Verteilung der Ausschußsitze auf die Fraktionen. Beschluß des Ältestenrats, die etwa (durch Änderung der Fraktionsstärken) notwendig werdende Neuverteilung nur einmal jährlich vorzunehmen: Bd. 423, 25. Sitz. S. 633C, Bd. 423, 25. Sitz. S. 634C, Bd. 423, 25. Sitz. S. 635A, Bd. 423, 25. Sitz. S. 636B
Zurückweisung der Kritik des Abg. Dr. Külz an der Wirtschaftspartei bezüglich der durch die verlangte strikte Innehaltung der G. O. nötig gewordene Nachtsitzung des Reichstags am 15./16. Dezember 1928: Bd. 423, 29. Sitz. S. 810A (G. O.), C (pers.)
Hessen. Bestehenbleiben des Landtags trotz Ungültigkeitserklärung der Wahlen: Bd. 424, 53. Sitz. S. 1345B
Dr.Hugenberg, Abgeordneter
Rede an die Marburger Studenten: Bd. 425, 94. Sitz. S. 2846C
Italien
Erfolge des Faschismus: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2194A
Rückversicherungsvertrag mit Frankreich im Jahre 1902. Begriffsbestimmung des »Angreifers«: Bd. 424, 42. Sitz. S. 1068A
Kriegsächtungsvertrag (Kellogg-Pakt)
Gesetzentw. Nr. 744, mdl. Ber. Nr. 785
II. B.: Bd. 424, 42. Sitz. S. 1067C
Erschwerung einer Stellungnahme nach Unterzeichnung durch die Reichsregierung. Sinn der Kellogg-Note. — Verwerfung des Angriffskrieges. — Vorbehalt Englands. — Französische Präambel über die Selbstverteidigung. — Garantie für den Pakt durch Amerika. — Änderung des Völkerbundsstatuts: Bd. 424, 42. Sitz. S. 1067C
Verbot des Angriffskrieges: Bd. 423, 17. Sitz. S. 439D
Kriegsschuldfrage: Bd. 425, 94. Sitz. S. 2847DBd. 426, 104. Sitz. S. 3300A
Dr.Moldenhauer, Reichsminister der Finanzen. Zurückweisung der Ausführungen des Reichsfinanzministers in der 136. Sitzung, da das Wort »Schwindel« nicht durch den Redner gebraucht sei: Bd. 427, 137. Sitz. S. 4251C (pers.)
Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft Kontrollkommission: Bd. 425, 83. Sitz. S. 2300B
Parlamentarismus. Krise: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2191B, Bd. 425, 79. Sitz. S. 2193CBd. 426, 132. Sitz. S. 4091D
Polen. Deutsch-polnische Übereinkunft (zur Regelung von Fragen des Teils X des Vertrages von Versailles) vom 31. Oktober 1929, Nr. 1621
I. B.: Bd. 426, 127. Sitz. S. 3952B
Reichshaushalt
Antr. (Änderungsgesetzentw. zur Reichshaushaltsordnung und Reichsverfassung) D. Dr. Dr. Bredt, Drewitz u. Gen. Nr. 1448 unter 2 betr. Ergänzung des Art. 48 der RV.
I. B.: Bd. 426, 132. Sitz. S. 4091B
Ersparnisse. Verhinderung durch die einzelnen Ressorts: Bd. 425, 91. Sitz. S. 2730A
Reichshaushaltsordnung. Änderungsgesetzentw. Nr. 851, mdl. Ber. Nr. 1518
II. B.: Bd. 426, 132. Sitz. S. 4091B
Reichshaushaltsplan für 1929. Haushaltsgesetz
II. B.: Bd. 425, 91. Sitz. S. 2729B, Bd. 425, 91. Sitz. S. 2736B
Reichshaushaltsplan für 1929. Reichsministerium des Innern
II. B.: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2191BBd. 425, 83. Sitz. S. 2300B
Reichspräsident
Stärkung seiner Stellung auf finanzwirtschaftlichem Gebiete: Bd. 426, 132. Sitz. S. 4094B
Vetorecht gegenüber übermäßigen Ausgaben: Bd. 424, 53. Sitz. S. 1344B
Reichssparkommissar. Antr. (Änderungsgesetzentw. zur Reichshaushaltsordnung) D. Dr. Dr. Bredt, Drewitz u. Gen. Nr. 1448 unter 1, betr. Einfügung von Bestimmungen über den Reichssparkommissar in die Reichshaushaltsordnung
I. B.: Bd. 426, 132. Sitz. S. 4091B
Reichstag. Mitglieder
Aufwandsentschädigung
Antr. (Änderungsgesetzentw. über die Entschädigung der Mitglieder des Reichstags vom 25. April 1927) Dr. Breitscheid, Dr. Brüning, Dr. Zapf, Drewitz, Koch-Weser, Leicht u. Gen. Nr. 1465
I. B.: Bd. 426, 113. Sitz. S. 3518B
Entschl. Döbrich, Kling u. Gen. Nr. 984 (zum Änderungsgesetzentw. zum Notetat für 1929) betr. Herabsetzung der A.: Bd. 424, 65. Sitz. S. 1690A
Kürzung der Diäten: Bd. 424, 65. Sitz. S. 1690A
Freifahrkarte, Entziehung: Bd. 426, 113. Sitz. S. 3518B
Rentenabfindung. Gesetzentw. betr. die Aussetzung von Rechtsstreitigkeiten über ältere staatliche Renten, Nr. 1131
I. B.: Bd. 425, 90. Sitz. S. 2647D
II. B.: Bd. 425, 95. Sitz. S. 2907C
Republik. Erklärung des Reichsministers des Innern Severing nach Ablehnung des Verlängerungsgesetzentwurfs zum Republikschutzgesetz, Nr. 1087: Bd. 425, 97. Sitz. S. 3082B
Saargebiet. Rückgliederung: Bd. 425, 94. Sitz. S. 2845D
Strafgesetzbuch. Arnim-Paragraph: Bd. 426, 104. Sitz. S. 3300B
Untersuchungsausschuß, parlamentarischer, (Kriegsschuldfrage). Fortgang der Arbeiten: Bd. 425, 94. Sitz. S. 2848A
Verfassung
Artikel 54, 85
Antr. (Abänderungsgesetzentw.) Dr. Scholz u. Gen. Nr. 704 betr. Art. 54 (Vertrauensfrage), Art. 85 (Haushaltsrecht) und neuen Art. 85a (Ausgabenbewilligung bei Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden)
I. B.: Bd. 424, 53. Sitz. S. 1342D
Erweiterung der Machtbefugnisse des Reichspräsidenten (Artikel 54): Bd. 425, 79. Sitz. S. 2193A
Übermacht der Fraktionsverfassung über die Reichsverfassung. — Unterschied zwischen abgelehntem Vertrauensvotum und positivem Mißtrauensvotum. — Minderheitsregierung auf Grund einer mehr als ein Drittel aber weniger als die Hälfte betragenden Stimmenzahl (Artikel 54): Bd. 424, 53. Sitz. S. 1343A
Vetorecht des Reichspräsidenten gegenüber übermäßigen Ausgaben (Artikel 85): Bd. 424, 53. Sitz. S. 1344B
Artikel 109. Auslegung: Bd. 425, 95. Sitz. S. 2908D
Völkerbund
Seine Funktion. Nicht-mehr-Geltung des Wortes »Macht geht vor Recht«. Ruhreinbruch. Polens militärische Aktion gegen Litauen. Mussolinis militärische Vorgehen gegen Jugoslavien. Keine Möglichkeit eines isolierten Krieges eines Staates gegen den anderen: Bd. 423, 17. Sitz. S. 439C
Aufstellung nationaler Grundrechte für die beteiligten Völker: Bd. 424, 42. Sitz. S. 1069B
Volksgemeinschaft. Notwendigkeit ihrer Förderung: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2194B
Wahlrecht. Entwicklung: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2191C
Wirtschaftspartei. Gegenpol der Sozialdemokratie: Bd. 425, 79. Sitz. S. 2192D
b) als Reichsminister der Justiz
Aktienrecht. Reform: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5124D
Amnestie
Mdl. Ber. d. 13. Aussch. Nr. 2081 über den Antr. (Gesetzentw.) Dr. Everling, Dr. Oberfohren u. Gen. Nr. 1717
III. B.: Bd. 428, 189. Sitz. S. 6083B
Mdl. Ber. d. 13. Aussch. Nr. 2081 über den Antr. Treviranus, Döbrich u. Gen. Nr. 1631, Antr. (Gesetzentw.) Stoecker, Dr. Alexander u. Gen. Nr. 1376 und Dr. Everling, Dr. Oberfohren u. Gen. Nr. 1717
II. B.: Bd. 428, 180. Sitz. S. 5654C
Ferner: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5126C
Aufwertung. Gesetzentw. über die Fälligkeit und Verzinsung der Aufwertungshypotheken Nr. 2183, mdl. Ber. Nr. 2277
II. B.: Bd. 428, 197. Sitz. S. 6307D, Bd. 428, 197. Sitz. S. 6319C (G. O.)
Ferner: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5125B
Baufluchtengesetz: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5125D
Berlin. Grundstückskäufe: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5126A
Gerichtsverfassung. Justizreform
Gesetzentw. zur Änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes und einiger Vorschriften über das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten sowie über die Rechtsanwaltsgebühren in Armensachen, Nr. 1988
I. B.: Bd. 427, 164. Sitz. S. 5090A
Entschl. Dr. Scholz, Esser, Meyer (Berlin), von Lindeiner-Wildau u. Gen. Nr. 2018, betr. Berufung einer Kommission zur Vorbereitung einer Justizreform: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5124C
Grimm, Rechtsanwalt. Angebliche Verhandlungen mit ihm über Fememörder: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5127B
Grundbücher. Gesetzentw. über ihre Bereinigung, Nr. 1172, mdl. Ber. Nr. 2282
II. B.: Bd. 428, 197. Sitz. S. 6309A
Hypothekenbanken. Verwaltungskostenbeitrag: Bd. 427, 166. Sitz. S. 5156C
Jorns, Reichsanwalt. Beurlaubung: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5127D
Landwirtschaft. Verschuldung. Tilgungshypotheken aus der Aufwertung: Bd. 428, 197. Sitz. S. 6308A
Preußisches Adelsgesetz 1920. Fall des Herzogs von Croy: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5126B
Rechtspflege.
Juristenausbildung. Reichsindigenat: Bd. 427, 166. Sitz. S. 5157A
Rechtspfleger. Reformvorschläge des Bundes deutscher Justizamtmänner: Bd. 427, 166. Sitz. S. 5157A
Richteramt. Zulassung von Frauen: Bd. 427, 166. Sitz. S. 5156D
Reichshaushalt. Reichshaushaltsplan für 1930. Reichsjustizministerium
II. B.: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5124BBd. 427, 166. Sitz. S. 5156A
Reichsgericht. Verdienste: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5128B
Strafrecht. Hochverrat, literarischer, im neuen Strafgesetzbuch: Bd. 428, 189. Sitz. S. 6083C
Urheberrecht: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5125A
Verfassung. Grundrechte. Auslegung durch das Reichsgericht: Bd. 427, 165. Sitz. S. 5128D
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000113_000042