Hitler
Hitler (NSDAP), Abgeordneter für den 24. Wahlkreis, Reichskanzler
Als Reichskanzler:
Arbeiterpolitik:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 29B
Arbeitslosigkeit. Bekämpfung (Arbeitsbeschaffung und Arbeitsdienstpflicht nur Einzelmaßnahmen im Rahmen der Gesamtbekämpfung):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 29B
Auslandsdeutschtum:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31C
Auslandsschulden. Private A. Deutschlands:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31C
Auswärtige Politik:
Bd. 457, S. 7 (Staatsakt in Potsdam)Bd. 457, 2. Sitz. S. 30B, Bd. 457, 2. Sitz. S. 34BBd. 457, 2. Sitz. S. 47B
Abrüstungsfrage (Gleichberechtigung Deutschlands):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 30BBd. 457, 3. Sitz. S. 48D, Bd. 457, 3. Sitz. S. 50A
Amerikanischer Vorschlag (des Präsidenten Roosevelt):
Bd. 457, 3. Sitz. S. 52D, Bd. 457, 3. Sitz. S. 53A
Deutschlands fester Wille, sich unter keinen Umständen zu irgendeiner Unterschrift nötigen zu lassen, die eine Verewigung seiner Disqualifizierung bedeuten würde:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 53B
Englischer Plan:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 52A
Frankreichs farbige Überseestreitkräfte:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 52B
Frankreichs Sicherheitsthese:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 51C
Sanktionsdrohungen in Zeitungsartikeln und Reden:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 53C
Wehrlosigkeit Deutschlands gegenüber den übersteigerten
Rüstungen der anderen Nationen:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 50A
Angriffswaffen (Flugzeuge, schwere Geschütze, Giftgaskampfmittel usw.) der Nachbarstaaten Deutschlands:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 51D, Bd. 457, 3. Sitz. S. 53A
Durchführung der Abrüstung in Deutschland (Zahlen material):
Bd. 457, 3. Sitz. S. 50C
SA, SS und Stahlhelm. Keine militärisch ausgebildeten Verbände oder Reserven der Armee. Wirklicher Charakter dieser Verbände:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 50D, Bd. 457, 3. Sitz. S. 51A, Bd. 457, 3. Sitz. S. 52B
Beziehungen Deutschlands zu Frankreich:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31B
Friedensvertrag von Versailles
Kriegsschuldlüge:
Bd. 457, S. 7 (Staatsakt in Potsdam)
Bd. 457, 2. Sitz. S. 34BBd. 457, 2. Sitz. S. 48D
Mängel des Friedensvertrages. Frage seiner Revision:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31BBd. 457, 3. Sitz. S. 47B, Bd. 457, 3. Sitz. S. 49D
Verankerung des Revisionsgedankens im Vertragswerk selbst:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 47C, Bd. 457, 3. Sitz. S. 50A
Fehllösung der politisch-nationalen Probleme (territoriale Neugestaltung Europas):
Bd. 457, 3. Sitz. S. 47C, Bd. 457, 3. Sitz. S. 49D
Fehllösung der wirtschaftlichen Probleme (Reparationspolitik). Ursache der internationalen Wirtschaftskrise:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 47D
Aufrechterhaltung der Unterscheidung in Siegerstaaten und Besiegte:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31BBd. 457, 3. Sitz. S. 48D, Bd. 457, 3. Sitz. S. 50A
Selbstmorde in Deutschland (224 900) seit dem Tage der Unterzeichnung des Friedensvertrages:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 54A
Friedenswille der Reichsregierung. Ablehnung des Gedankens eines neuen europäischen Krieges (das Endergebnis würde ein im kommunistischen Chaos versinkendes Europa sein):
Bd. 457, 3. Sitz. S. 49A, Bd. 457, 3. Sitz. S. 53B
Keine Germanisierungstendenzen der nationalen Regierung:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 49C
Beziehungen Deutschlands zum Heiligen Stuhl:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31A
Beziehungen Deutschlands zu Italien:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31A
Deutsche Minderheiten im Ausland:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31C
Verhältnis Deutschlands zu Österreich:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31A
Beziehungen Deutschlands zu Rußland:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31B
Der Kampf gegen den Kommunismus in Deutschland ist eine innerdeutsche Angelegenheit:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 26D, Bd. 457, 2. Sitz. S. 31B
Beziehungen Deutschlands zu den großen überseeischen Staaten:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31C
Viermächtepakt (Deutschland, Italien, England, Frankreich):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 30DBd. 457, 3. Sitz. S. 52C
Beamtenpolitik. Berufsbeamtentum:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 30A
Brandstiftungsverbrechen im Reichstagsgebäude:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 26C
Eröffnungsrede für den Reichstag bei dem feierlichen Staatsakt in der Garnisonkirche zu Potsdam:
Bd. 457, S. 6
Greuelpropaganda im Ausland. Verantwortung der Sozialdemokratie (insbes. sozialdemokratische Presse in Österreich und im Saargebiet):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 35B, Bd. 457, 2. Sitz. S. 37A
Handels- und Zollpolitik (Frage der Autarkie):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 29C
von Hindenburg. Verdienste des Generalfeldmarschalls Reichspräsidenten von Hindenburg um das deutsche Volk:
Bd. 457, S. 9(Staatsakt in Potsdam)
Kirchenpolitik:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 28B, Bd. 457, 2. Sitz. S. 32A
Kommunismus und Marxismus. Gefahren, Bekämpfung, Überwindung:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 26B, Bd. 457, 2. Sitz. S. 27D, Bd. 457, 2. Sitz. S. 31B
Beseitigung des Kommunismus ist eine innerdeutsche Angelegenheit:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 26D, Bd. 457, 2. Sitz. S. 31B
Volksgemeinschaft. Überwindung des Kommunismus und Marxismus durch die Herstellung einer wirklichen Volksgemeinschaft:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 26D
Kriegsschuldlüge des Friedensvertrages von Versailles:
Bd. 457, S. 7(Staatsakt in Potsdam)Bd. 457, 2. Sitz. S. 34BBd. 457, 3. Sitz. S. 48D
Kritik. Erwiderung auf Ausführungen des Abgeordneten Wels über die Notwendigkeit der Kritik (»Wer Deutschland liebt, der mag uns kritisieren; wer aber eine Internationale anbetet, der kann uns nicht kritisieren«):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 35B
Kulturpolitik:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 27D
Erziehungswesen (einschließlich Theater, Film, Literatur, Presse, Rundfunk):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 27D
Kunstpflege (Blut und Rasse als Quelle der künstlerischen Intuition):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 28A
Pflege der Religiosität:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 28A
Traditionspflege:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 28A
Landwirtschaft. Bauernpolitik (Rettung des deutschen Bauern):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 29A
Mittelstandspolitik:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 29B
Nationalsozialistische Bewegung. Unterdrückung (wehrlos, vogelfrei) unter der Herrschaft der Sozialdemokratie:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 34C, Bd. 457, 2. Sitz. S. 35A, Bd. 457, 2. Sitz. S. 35D
Politik. Wiederherstellung des Primats der Politik:
Bd. 457, S. 8(Staatsakt in Potsdam)
Rechtspflege
Aufgaben der Rechtspflege im nationalen Staat:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 28C
Landes- und Volksverrat. Rücksichtslose Bekämpfung:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 28C
Regierungserklärung zur außenpolitischen Lage (Frage der Gleichberechtigung Deutschlands):
Bd. 457, 3. Sitz. S. 47B
Regierungserklärung zu dem von den Abgeordneten Dr. Frick, Dr. Oberfohren u. Gen. eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich (Ermächtigungsgesetz) — Antr. Nr. 6 — und Erwiderung auf die auf die Regierungserklärung bezüglichen Ausführungen des Abgeordneten Wels:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 25C, Bd. 457, 2. Sitz. S. 34A
Insbes. betr. das Ermächtigungsgesetz:
Bd. 457. 2. Sitz. S. 25C, Bd. 457. 2. Sitz. S. 31D, Bd. 457. 2. Sitz. S. 36A, Bd. 457. 2. Sitz. S. 36C
Reichsfarben. Flaggenwechsel nach der Revolution von 1918 (Annahme der »Farben, die der Feind in Flugblättern in unsere Gräben warf«):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 34D
Reichswehr. Wehrpolitik:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 30A
Revolution. Marxistische Revolution von 1918:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 25D, Bd. 457, 2. Sitz. S. 34B, Bd. 457, 2. Sitz. S. 35C
Charakter der Revolution von 1918. Hochverrat in Tateinheit mit Landesverrat:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 34D
»Errungenschaften« der Revolution von 1918:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 25D
Versuch ihrer Urheber, diese Revolution moralisch zu rechtfertigen mit der Behauptung, Deutschland bezw. seine Regierungen trügen die Schuld am Ausbruch des Krieges:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 25D
Revolution. Nationale Revolution von 1933:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 26A, Bd. 457, 2. Sitz. S. 31DBd. 457, 3. Sitz. S. 49B
Disziplinierter und unblutiger Verlauf der nationalen Revolution:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31D
Ziele der nationalen Revolution:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 49B
Selbstmorde in Deutschland (224 900) seit dem Tage der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Versailles:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 54A
Sozialdemokratie
Jahrelange sozialdemokratische (Grzesinski, Braun, Severing) Anwürfe gegen seine Person:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 36B
Sozialdemokratie und Sozialismus (»Träger jenes geheimnisvollen Sozialismus, den das deutsche Volk in der Wirklichkeit niemals zu sehen erhielt«):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 35D
Sozialpolitik (Aufrechterhaltung der sozialen Gesetzgebung. Reform durch Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 29C
Steuerpolitik. Notwendigkeit einer Steuerreform (Vereinfachung der Veranlagung usw. und Minderung der Selbstkosten):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 28D
Tschechoslowakei
Prozeß gegen Angehörige der Nationalsozialistischen Partei der Tschechoslowakei in Brünn im Jahre 1932:
Bd. 457, 3. Sitz. S. 50D
Verfassung
Verfassungsreform im engeren, verfassungsrechtlichen Sinne. — Ziel muß die Konstruktion einer Verfassung sein, die den Willen des Volkes mit der Autorität einer wirklichen Führung verbindet:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 27C
Frage der Gleichheit vor dem Gesetz:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 27C
Frage einer monarchischen Restauration im Reich bzw. in einzelnen Ländern:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 27D
Neuregelung des Verhältnisses zwischen Reich und Ländern:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 27A, Bd. 457, 2. Sitz. S. 32A
Erhaltung des Bestandes der Länder:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 32A
Verkehrspolitik. Kraftfahrzeugverkehr (Reform der Kraftfahrzeugsteuer), Eisenbahn (Erhaltung der Reichsbahn und möglichst schleunige Zurückführung in den Besitz des Reiches), Luftverkehr:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 29D
Verwaltung. Notwendigkeit einer sparsamen Verwaltung:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 28D
Währungspolitik:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 29A
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik der nationalen Regierung (»Das Volk lebt nicht für die Wirtschaft, und die Wirtschaft existiert nicht für das Kapital, sondern das Kapital dient der Wirtschaft und die Wirtschaft dem Volk.« — »Keine staatlich zu organisierende Wirtschaftsbürokratie, sondern stärkste Förderung der privaten Initiative unter Anerkennung des Privateigentums«):
Bd. 457, 2. Sitz. S. 28C
Weltwirtschaftskonferenz 1933:
Bd. 457, 2. Sitz. S. 31C
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000141_000010