Kirsch
Kirsch, Abgeordneter für den 4. Düsseldorfer Wahlkreis.
Abgeordnete.
1. Anträge auf Ertheilung der Genehmigung des Reichstags zur privat- bezw. strafrechtlichen Verfolgung der nachbenannten Reichstagsabgeordneten — Berichterstattung namens der Geschäftsordnungskommission:
Beck (Aichach): Bd. X, 296. Sitz. v. 25. 4. 1903 S. 9028A.
Bock: Bd. X, 282. Sitz. v. 12. 3. 1903 S. 8583C.
Eckart: Bd. X, 282. Sitz. v. 12. 3. 1903 S. 8584D.
Fischer (Sachsen): Bd. VI, 171. Sitz. v. 22. 4. 1902 S. 4968B; Bd. X, 282. Sitz. v. 12. 3. 1903 S. 8582C.
Raab und Liebermann v. Sonnenberg: Bd. VI, 190. Sitz. v. 10. 6. 1902 S. 5522A.
Schmidt (Frankfurt): Bd. X, 282. Sitz. v. 12. 3. 1903 S. 8584A.
Ulrich: Bd. VI, 171. Sitz. v. 22. 4. 1902 S. 4968D.
2. Antrag auf Ertheilung der Genehmigung des Reichstags zur Vernehmung von Abgeordneten als Zeugen vor einem auswärtigen Gericht, — Berichterstattung namens der Geschäftsordnungskommission: Bd. X, 282. Sitz. v. 12. 3. 1903 S. 8585A.
3. Schreiben des Abgeordneten Hegelmaier, betreffend eine gerichtliche Vorladung zu seiner Vernehmung als Zeuge vor dem Amts- bezw. Landgericht in Heilbronn unter Androhung der gesetzlichen Zwangsmaßregeln ohne vorgängige Genehmigung des Reichstags, — Berichterstattung namens der Geschäftsordnungskommission: Bd. X, 282. Sitz. v. 12. 3. 1903 S. 8585B, Bd. X, 282. Sitz. v. 12. 3. 1903 S. 8593A.
Bauhandwerker (s. a. Etatswesen unter 2). Petition um Erlaß eines Gesetzes zur Sicherung von Bauforderungen: Bd. III, 70. Sitz. v. 18. 3. 1901 S. 1956A.
Beleidigungen des Reichstags, s. d.
Dauerritte, s. Etatswesen unter 2.
Etatswesen.
1. Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1901, zweite Berathung:
Reichsschatzamt — Münzwesen etc.: Bd. II, 46. Sitz. v. 11. 2. 1901 S. 1286A.
Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung — Ober-Postassistenten etc.: Bd. II, 51. Sitz. v. 19. 2. 1901 S. 1452C; zur Geschäftsordnung (Rechte des Berichterstatters betreffend): Bd. II, 51. Sitz. v. 19. 2. 1901 S. 1457C.
Etatsgesetz — außeretatmäßige Ausgaben: Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1947B, Bd. II, 69. Sitz. v. 16. 3. 1901 S. 1949B.
2. Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1902, zweite Berathung:
Reichsamt des Innern, Reichsschulkommission — Schulreform bezw. Berechtigung der Realschulabiturienten: Bd. V, 132. Sitz. v. 1. 2. 1902 S. 3827D, Bd. V, 132. Sitz. v. 1. 2. 1902 S. 3834A; persönlich: Bd. V, S. 3836B.
Reichs - Justizverwaltung, Staatssekretär, bezw. Rechtspflege im allgemeinen — Bauhandwerkerschutz, Gebührenordnung, Gerichtsverfassung etc.: Bd. V, 141. Sitz. v. 12. 2. 1902 S. 4147B.
Verwaltung des Reichsheeres:
Kriegsminister, bezw. Heeresverwaltung im allgemeinen — dienstliche Uebungen, Dauerritte etc.: Bd. V, 148. Sitz. v. 20. 2. 1902 S. 4362D.
Militär-Justizverwaltung: Bd. V, 149. Sitz. v. 21. 2. 1902 S. 4370D.
3. Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1903, zweite Berathung:
Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung — Staatssekretär, bezw. Verwaltung im allgemeinen: Bd. IX, 270. Sitz. v. 28. 2. 1903 S. 8300A.
Reichs-Invalidenfonds: Bd. IX, 272. Sitz. v. 3. 3. 1903 S. 8338D.
Verwaltung des Reichsheeres:
Militär-Justizverwaltung, sächliche Ausgaben: Bd. X, 279. Sitz. v. 10. 3. 1903 S. 8524A.
Kasernenmiethen: Bd. X, 282. Sitz. v. 12. 3. 1903 S. 8597D, Bd. X, 282. Sitz. v. 12. 3. 1903 S. 8606D.
Dritte Berathung, Verwaltung der Kaiserlichen Marine — Rechtspflege: Bd. X, 290. Sitz. v. 23. 3. 1903 S. 8873B.
Gewerbegerichte, s. Seemannsordnung.
Heereswesen (s. a. Etatswesen unter 2, 3). Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ausübung der freiwilligen Gerichtsbarkeit und die Leistung von Rechtshilfe im Heere — zweite Berathung — Besatzung eines in Dienst gestellten Schiffs der Kaiserlichen Marine — Häfen der Schutzgebiete: Bd. III, 70. Sitz. v. 18. 3. 1901 S. 1954C.
Koalitionsrecht, s. Seemannsordnung.
Münzwesen, s. Etatswesen unter 1.
Postwesen, s. Etatswesen unter 1, 3.
Reichstag (s. a. Abgeordneten, Wahlgesetz). Frage der strafrechtlichen Verfolgung einer Beleidigung des Reichstags, Berichterstattung namens der Geschäftsordnungskommission: Bd. II, 42. Sitz. v. 6. 2. 1901 S. 1147C.
Schulreform, s. Etatswesen unter 2.
Seemannsordnung.
1. Entwurf einer solchen, — erste Berathung in Verbindung mit der ersten Berathung der Entwürfe
a) eines Gesetzes, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute,
b) eines Gesetzes, betreffend die Stellenvermittlung für Schiffsleute,
c) eines Gesetzes, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuchs:
Bd. I, 9. Sitz. v. 27. 11. 1900 S. 201C.
Zweite Berathung — Seemannsordnung:
Besatzung etc., Erlaß von Bestimmungen darüber: Bd. IV, 97. Sitz. v. 26. 11. 1901 S. 2764B.
Durchsuchung und Festnahme: Bd. V, 168. Sitz. v. 18. 4. 1902 S. 4897B.
Gewerbegerichte — Entscheidung des Streits über Antritt und Fortsetzung des Dienstes: Bd. V, 168. Sitz. v. 18. 4. 1902 S. 4902C.
Heuerbezug des erkrankten oder verletzten Schiffsmanns: Bd. V, 166. Sitz. v. 16. 4. 1902 S. 4824B. — Verlust von Ansprüchen infolge von Erkrankung oder Verletzung durch eine strafbare Handlung: Bd. V, 166. Sitz. v. 16. 4. 1902 S. 4830A; zur Geschäftsordnung: Bd. V, 166. Sitz. v. 16. 4. 1902 S. 4830C, Bd. V, 166. Sitz. v. 16. 4. 1902 S. 4830D.
Heuerguthaben — Art der Auszahlung desselben — Vorschüsse: Bd. IV, 101. Sitz. v. 30. 11. 1901 S. 2861A.
Heuervertrag, vorzeitige Beendigung desselben: Bd. V, 166. Sitz. v. 16. 4. 1902 S. 4832C. — Recht zur Entlassung des Schiffsmanns vor Ablauf der Dienstzeit: Bd. V, S. 4834D; zur Geschäftsordnung: Bd. V, S. 4835B. — Anspruch des Schiffsmannsauffrühere Entlassung: Bd. V, S. 4844D; zur Geschäftsordnung: Bd. V, S. 4845D.
Koalitionsfreiheit, zur Geschäftsordnung: Bd. V, S. 4849C; zur Sache: Bd. V, 167. Sitz. v. 17. 4. 1902 S. 4852C, Bd. V, S. 4849C; zur Sache: Bd. V, 167. Sitz. v. 17. 4. 1902 S. 4859D.
Schiffsleute — Arbeitszeit im Hafen und auf der Rhede, zur Geschäftsordnung: Bd. IV, 100. Sitz. v. 29. 11. 1901 S. 2830D; zur Sache: Bd. IV, S. 2834A.
Seemannsämter, zur Geschäftsordnung: Bd. IV, 97. Sitz. v. 26. 11. 1901 S. 2766C. Zur Sache: Bd. IV, 97. Sitz. v. 26. 11. 1901 S. 2770A; Bd. IV, 99. Sitz. v. 28. 11. 1901 S. 2809A. Persönlich: Bd. IV, 97. Sitz. v. 26. 11. 1901 S. 2776C. — Zuständigkeit und Verfahren, zur Geschäftsordnung: Bd. V, 168. Sitz. v. 18. 4. 1902 S. 4895B; zur Sache: Bd. V, 168. Sitz. v. 18. 4. 1902 S. 4895B.
Strafbestimmungen — gröbliche Verletzung der Dienstpflicht: Bd. V, 167. Sitz. v. 17. 4. 1902 S. 4869B. — Wiederholte Gehorsamsverweigerung: Bd. V, S. 4872C. — Gemeinschaftliche Gehorsamsverweigerung auf Verabredung: Bd. V, S. 4874D. — Zuchthausstrafe: Bd. V, S. 4877A. — Gehilfen strafbarer Handlungen: Bd. V, 168. Sitz. v. 18. 4. 1902 S. 4882A. — Zerstörung von Theilen des Schiffskörpers etc.: Bd. V, S. 4885A. — Leichtere Verfehlungen des Kapitäns, zur Geschäftsordnung: Bd. V, S. 4886D; zur Sache: Bd. V, S. 4892A. — Verfolgung strafbarer Handlungen, die außerhalb des Reichsgebiets oder von einem Ausländer begangen sind: Bd. V, S. 4894D.
Tiefladelinie — Resolution: Bd. VI, 169. Sitz. v. 19. 4. 1902 S. 4923B.
Verpflegung und Heilbehandlung: Bd. V, 165. Sitz. v. 15. 4. 1902 S. 4804B, Bd. V, 165. Sitz. v. 15. 4. 1902 S. 4815C; zur Geschäftsordnung: Bd. V, S. 4805B.
Desgl. — Handelsgesetzbuch — Verpflegung und Heilbehandlung: Bd. VI, 169. Sitz. v. 19. 4. 1902 S. 4931C.
Dritte Berathung:
Generaldiskussion: Bd. VI, 174. Sitz. v. 25. 4. 1902 S. 5068A.
Abrechnungsbuch: Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5087D.
Heuerbezug des erkrankten oder verletzten Schiffsmanns: Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5092C.
Rheder — Begriffsbestimmung desselben: Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5101D.
Seemannsämter — zur Fragestellung: Bd. VI. 174. Sitz. v. 25. 4. 1902 S. 5075A. — Zuständigkeit bezw. Verfahren — zur Geschäftsordnung, betreffend die Frage der Zulässigkeit eines Abänderungsantrags: Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5102B, Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5102C (zweimal), Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5104D, Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5105A, Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5105B, Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5106C; zur Sache: Bd. VI, S. 5103D.
Sonntagsarbeit auf See: Bd. VI, 174. Sitz. v. 25. 4. 1902 S. 5083A.
Strafbestimmungen — Disziplinarvergehen gegenüber dem Kapitän oder einem anderen Vorgesetzten: Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5100D.
Verpflegung und Heilbehandlung: Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5089D.
Zur Geschäftsordnung, Reihenfolge der Berathung betreffend: Bd. VI, 175. Sitz. v. 26. 4. 1902 S. 5101A.
2. Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung der S.:
Erste Berathung: Bd. X, 285. Sitz. v. 16. 3. 1903 S. 8670B.
Dritte Berathung: Bd. X, 286. Sitz. v. 18. 3. 1903 S. 8703A, Bd. X, 286. Sitz. v. 18. 3. 1903 S. 8705A.
Servistarif, Abänderung desselben. Petitionen: Bd. III, 87. Sitz. v. 3. 5. 1901 S. 2529A.
Strandungsordnung. Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung derselben, — erste Berathung: Bd. II, 55. Sitz. v. 25. 2. 1901 S. 1508B.
Tiefladelinie, s. Seemannsordnung.
Urheberrecht an Werken der Literatur und der Tonkunst. Entwurf eines Gesetzes, zweite Berathung — Wiedergabe von Dichtungen etc. in Verbindung mit neuen Werken der Tonkunst: Bd. III, 76. Sitz. v. 18. 4. 1901 S. 2196A.
Versicherungswesen. Entwurf eines Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen:
Erste Berathung: Bd. I, 10. Sitz. v. 29. 11. 1900 S. 235B.
Zweite Berathung — Zeitpunkt des Inkrafttretens: Bd. III, 84. Sitz. v. 30. 4. 1901 S. 2428D.
Wahlgesetz für den Deutschen Reichstag vom 31. 5. 1869, Abänderung desselben. Entwurf eines Gesetzes (Antrag Rickert bezw. Gröber u. Gen.), erste Berathung: Bd. IV, 129. Sitz. v. 29. 1. 1902 S. 3726C.
Zeugenvernehmungen, s. Abgeordnete unter 2, 3.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00002798_000192