Cuno
Cuno, Abgeordneter für den 4. Arnsberger Wahlkreis.
Arbeiterschutz, erste Anregung dazu seitens der Militärverwaltung (1838), Kinderschutz, Hebung der Volksgesundheit: Bd. 264, 139. Sitz. S. 5109D.
Beamte, Versicherung, Pensionswesen s. "Versicherungswesen" unter 4.
Eisenbahnen. Einführung selbsttätiger Wagenkuppelungen, Durchführung einer einheitlichen Kuppelung: Bd. 266, 158. Sitz. S. 5941A ff.
Etatswesen. Reichshaushallsetat für 1911, — zweite Beratung.
Reichsheer: Bd. 264, 139. Sitz. S. 5106B, Bd. 264, 139. Sitz. S. 5107C, Bd. 264, 139. Sitz. S. 5114B (persönlich).
Reichseisenbahnamt: Bd. 266, 158. Sitz. S. 5941A.
Fortbildungsschulen.
Der § 120 G.O. als Grundlage der Entwicklung des gewerblichen Fortbildungsschulwesens: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8016A.
Bemängelung der Fassung des § 120 G.O., Antrag Kolbe: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8018C.
Verpflichtung zum Besuch der Fortbildungsschulen durch ortsstatutarische Bestimmungen: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8016A ff., Bd. 268, 209. Sitz. S. 8018C (Frage der reichsgesetzlichen Regelung).
Recht der höheren Verwaltungsbehörde, eine Gemeinde zum Erlaß eines Ortsstatuts zu zwingen: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8016D.
Verpflichtung zum Besuch der Fortbildungsschulen für Arbeiter und Arbeiterinnen auch im Falle der Arbeitslosigkeit: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8016D.
Schulpflicht sämtlicher Arbeiterinnen bis zum 18. Jahre, hauswirtschafliche Kurse: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8017B.
Stundenplan, Modus des Erlasses, Bemängelung, Genehmigung durch den Bezirksausschuss: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8016C.
Ausdehnung der Bestimmungen des § 120 G.O. auf den Bergbau: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8017D (Rückständigkeit der rheinisch-westfälischen Industriebezirke, Essen).
Gewerbeordnung.
Gesetzentwurf, betreffend Abänderung der §§ 114a ff. der Gewerbeordnung, — zweite Beratung: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8014A, Bd. 268, 209. Sitz. S. 8016A.
Einführung der Lohnbücher auch in anderen Branchen (§ 114b): Bd. 268, 209. Sitz. S. 8014A.
Verbleiben der Lohnbücher in der Betriebsstätte, Frage der Wahrung des Fabrikgeheimnisses: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8014A.
Fortbildungsschulen s. dort.
Grundstücke. — Entwurf eines Zuwachssteuergesetzes.
Erste Beratung: Bd. 261, 64. Sitz. S. 2382A (Geschäftsordnung), Bd. 261, 64. Sitz. S. 2394D.
Zweite Beratung:
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3915A.
Bd. 263, 110. Sitz. S. 3969A, Bd. 263, 110. Sitz. S. 3974C, Bd. 263, 110. Sitz. S. 3980B, Bd. 263, 110. Sitz. S. 3983C, Bd. 263, 110. Sitz. S. 3985C, Bd. 263, 110. Sitz. S. 3993B (Geschäftsordnung), Bd. 263, 110. Sitz. S. 3994D.
Bd. 263, 111. Sitz. S. 4002D, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4004A, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4011A (Geschäftsordnung), Bd. 263, 111. Sitz. S. 4011D, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4016D, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4021B, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4022A, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4029C.
Bd. 263, 112. Sitz. S. 4046B, Bd. 263, 112. Sitz. S. 4048D (Geschäftsordnung), Bd. 263, 112. Sitz. S. 4051D, Bd. 263, 112. Sitz. S. 4053A, Bd. 263, 112. Sitz. S. 4068C, Bd. 263, 112. Sitz. S. 4073B, Bd. 263, 112. Sitz. S. 4075B, Bd. 263, 112. Sitz. S. 4077D.
Bd. 263, 113. Sitz. S. 4082A (Geschäftsordnung), Bd. 263, 113. Sitz. S. 4092A, Bd. 263, 113. Sitz. S. 4109B, Bd. 263, 113. Sitz. S. 4110A u. Bd. 263, 113. Sitz. S. 4110C (Geschäftsordnung), Bd. 263, 113. Sitz. S. 4111C (desgleichen).
Bd. 263, 114. Sitz. S. 4118C, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4121C, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4124A (Geschäftsordnung), Bd. 263, 114. Sitz. S. 4126D, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4129B u. Bd. 263, 114. Sitz. S. 4136A (Geschäftsordnung), Bd. 263, 114. Sitz. S. 4131B, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4139D, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4144B, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4146C.
Dritte Beratung:
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4296D, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4304D, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4305C (Geschäftsordnung), Bd. 263, 118. Sitz. S. 4307D, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4318A (Geschäftsordnung).
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4327C, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4328C, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4331A, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4332B, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4334C, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4335B, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4336A.
Der Gesetzentwurf als Erweiterung der Reichsfinanzreform von 1909, finanzielle Tragweite des Gesetzes, — System der Besitzsteuern bezw. Verkehrssteuern usw.:
Bd. 261, 64. Sitz. S. 2382A (Geschäftsordnung), Bd. 261, 64. Sitz. S. 2394D ff.
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3916A ff., Bd. 263, 108. Sitz. S. 3916D.
Bd. 263, 114. Sitz. S. 4118C.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4299A, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4299C.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4334D (auf die Mietpreise).
Wirkung der Wertzuwachssteuer für die Bodenspekulation, -preise, Abwälzung der Steuer; Schonung des landwirtschaftlichen Besitzes, der großstädtischen Terrainspekulation:
Bd. 261, 64. Sitz. S. 2396B.
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3915B ff.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4298B, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4300A.
Begriff des Wertzuwachses, verschiedenartige Auffassung im Gesetz, Realsteuer und Personalsteuer: Bd. 263, 108. Sitz. S. 3915A.
Verdienter und unverdienter Zuwachs (§ 1); Werterhöhungen, die ohne Zutun des Besitzes entstehen:
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3918C ff.
Bd. 263, 113. Sitz. S. 4092B ff.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297A, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297B, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297C ff.
Befreiungsvorschriften (§ 1 usw.), Abschwächungsanträge, Verminderung des Ertrages:
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3918A.
Bd. 263, 111. Sitz. S. 4002D.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297C ff.
Bergrechtliche Vorkommnisse, Austausch von Feldesteilen, Konsolidation; Fusion von Gruben- und Hüttenwerken; Steuerbefreiungen usw.; Siegerländer Verhältnisse: Bd. 263, 110. Sitz. S. 3969A, Bd. 263, 110. Sitz. S. 3974D.
Wertfestsetzung, Zugrundelegung von Einheitspreisen, Befugnisse der Landesregierungen (§ 8a): Bd. 263, 110. Sitz. S. 3980B, Bd. 263, 110. Sitz. S. 3983C.
Hinzurechnungen zum Erwerbspreise, Verbesserungen, Kapitalaufwendungen, Straßenbauten usw., Anrechnung, Pauschalsätze (§ 10c):
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3918C ff.
Bd. 263, 110. Sitz. S. 3985C ff., Bd. 263, 110. Sitz. S. 3987A.
Bd. 263, 111. Sitz. S. 4002D, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4004A ff.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297B, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297C, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4298B.
Hinzurechnungen zum Erwerbspreise, Ansetzung des Erwerbspreises im Falle einer Zwangsversteigerung, Steuerbefreiung des Hypothekengläubigers, der das Grundstück erworben usw.: Bd. 263, 110. Sitz. S. 3985D.
Hinzurechnungen zum Erwerbspreise, Aufwendungen für Bauten und Umbauten, Vergünstigungen für Baugewerbetreibende usw. mit Ausnahme der Gesellschaften usw. (§ 10):
Bd. 263, 110. Sitz. S. 3986A ff.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4298A.
Hinzurechnungen zum Erwerbspreise, Anrechnung von Propagandakosten, Geschäftsspesen usw.: Bd. 263, 110. Sitz. S. 3987B.
Wirkung des Gesetzes für Erbschaften (§ 11, § 54):
Bd. 263, 110. Sitz. S. 3974D.
Bd. 263, 114. Sitz. S. 4126D.
Landwirtschaftliche Meliorationen, Reparaturen infolge von Vernachlässigung des Grundstücks durch den Vorbesitzer: Bd. 263, 110. Sitz. S. 3994D.
Grundstücke, die Rayonbeschränkungen unterworfen, Vergünstigungen: Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297C/Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297D, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4304D.
Anrechnung der Kosten für Ankündigung des beabsichtigten Verkaufs, Vermittlergebühren usw. (§ 15 Ziffer 1): Bd. 263, 111. Sitz. S. 4016D, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4021B, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4022A.
Anrechnung vom Ertrag des Grundstücks (3 Prozent) für 15 zusammenhängende Jahre (§ 15 Ziffer 2): Bd. 263, 111. Sitz. S. 4017A.
Bergwerke und Hüttenwerke, Zugrundelegung des Unterschieds zwischen dem gemeinen Wert zur Zeit des Erwerbs und dem gemeinen Wert zur Zeit der Veräußerung: Bd. 263, 111. Sitz. S. 4021C.
Rückwirkende Kraft bis 1. Januar 1885 bezw. 40jährige Rückbeziehung (§ 20): Bd. 263, 111. Sitz. S. 4011A (Geschäftsordnung), Bd. 263, 111. Sitz. S. 4011D.
Bergwerke und Hüttenwerke, Abschwächungsanträge, Steuerherabminderungen bei längerer Besitzdauer (§ 20) usw.:
Bd. 263, 111. Sitz. S. 4029B ff. (Interessen der Gemeinden).
Bd. 263, 113. Sitz. S. 4092C.
Steuerfreiheit der Landesfürsten (§ 22):
Bd. 263, 112. Sitz. S. 4046B.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4300D, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4318A (Geschäftsordnung).
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4334D.
Steuerfreiheit der Gemeinden (§ 22): Bd. 263, 112. Sitz. S. 4048D (Geschäftsordnung).
Kosten der Verwaltung und Erhebung der Steuer, Uebertragung auf die Gemeinden (§ 26): Bd. 263, 112. Sitz. S. 4051D, Bd. 263, 112. Sitz. S. 4053A.
Rechtsmittelverfahren, Verfahren vor den ordentlichen Gerichten bezw. vor den Verwaltungsgerichten, Divergenzen zwischen Entscheidungen der Oberverwaltungsgerichte, höchste Entscheidung durch das Reichsgericht (§§ 35 ff.): Bd. 263, 112. Sitz. S. 4068C ff., Bd. 263, 112. Sitz. S. 4073B (der Bundesrat als höchste Instanz).
Antrag des Grundstücksbesitzers auf einen Vorbescheid bei der Veranlangungsbehörde (wieviel er an Steuer zu zahlen habe, falls er verkaufe), Kostenfrage usw. (§ 37aa):
Bd. 263, 112. Sitz. S. 4075B ff., Bd. 263, 112. Sitz. S. 4077D.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4327C.
Vornahme der Auflassung erst nach Sicherstellung der Steuer, Zinsenanrechnung usw.: Bd. 261, 64. Sitz. S. 2396C.
Steuerskala: Bd. 261, 64. Sitz. S. 2398D.
Gemeinden. Ueberlassung der Zuwachssteuer an die G.; die Wertzuwachssteuer als Eingriff in die Komunalsteuerberechtigung der Gemeinden; Bedeutung der kommunalen Entwicklung für die Bewertung des Bodens, — Entschädigung der Gemeinden, die eine Zuwachssteuer eingeführt haben (Rückwirkung der Steuer), Erhebung von Zuschlägen (40 Prozent) seitens der Gemeinden:
Bd. 261, 64. Sitz. S. 2396D ff., Bd. 261, 64. Sitz. S. 2398D, Bd. 261, 64. Sitz. S. 2399A/Bd. 261, 64. Sitz. S. 2399B ff.
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3916D ff., Bd. 263, 108. Sitz. S. 3917D (rückwirkende Kraft bis 12. April 1910, Wirkung für die Gemeinden), Bd. 263, 108. Sitz. S. 3918C.
Bd. 263, 111. Sitz. S. 4002D, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4029C (rückwirkende Kraft, Interessen der Gemeinden).
Bd. 263, 113. Sitz. S. 4092A, Bd. 263, 113. Sitz. S. 4093A.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4298B ff., Bd. 263, 118. Sitz. S. 4299C, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4300A ff.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4328D.
Gemeinden, Ertrag der Steuer, Anteil des Reichs, der Bundesstaaten, der Gemeinden (§ 49 ff.); Erhöhung des Anteils der Gemeinden; Erlaß der Steuer seitens der Gemeinden:
Bd. 263, 113. Sitz. S. 4082A (Geschäftsordnung), Bd. 263, 113. Sitz. S. 4092A ff., Bd. 263, 113. Sitz. S. 4110A und Bd. 263, 113. Sitz. S. 4110C (Geschäftsordnung), Bd. 263, 113. Sitz. S. 4111C (Geschäftsordnung).
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4328C.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4331A.
Gemeinden, Verhältnis zwischen Gemeinde und Gemeindeverband, Regelung durch Landesgesetzgebung: Bd. 263, 113. Sitz. S. 4093C.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4300B.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4328D.
Gemeinden, "Schutz des Grundstückseigentümers gegen kommunale Steuerpolitik" (§ 49a), Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden:
Bd. 263, 113. Sitz. S. 4093D.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4331A.
Gemeinden, Zuschläge für Gemeinden, Berechnung, Sonderregelung, Differenzierung des Besitzes, höhere Besteuerung des langjährigen Besitzes usw.:
Bd. 263, 113. Sitz. S. 4094B ff.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4298C ff., Bd. 263, 118. Sitz. S. 4300B ff.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4331A, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4336A.
Gemeinden, Sicherung des durchschnittlichen bisherigen Erträgnisses an Zuwachssteuer für Gemeinden auf 5 Jahre, Feststellung des Durchschnittsertrages durch den Bundesrat (§ 49b): Bd. 263, 113. Sitz. S. 4095B ff.
Städtische und ländliche Grundstücke, Erbschaftsübergang, Fideikommisse:
Bd. 261, 64. Sitz. S. 2398B ff.
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3915C, Bd. 263, 108. Sitz. S. 3918B.
Rückwirkung bis 11. April 1910 bezw. 1. Januar 1911 (§ 51 ff.): Bd. 263, 114. Sitz. S. 4118D ff., Bd. 263, 114. Sitz. S. 4121C, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4124A (Geschäftsordnung).
Städtische und ländliche Grundstücke, Uebergangsvorschriften, Fälle, die zwischen dem 11. April 1910 und 31. März 1911 durch Auflassung erledigt sind (§§ 51 Abs. 4, 51a usw.): Bd. 263, 114. Sitz. S. 4119A, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4121C, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4124A (Geschäftsordnung).
Ausführungsbestimmungen des Bundesrats (§ 55), Vermeidung von Umgehungen des Gesetzes: Bd. 263, 114. Sitz. S. 4131B.
Gebundener Besitz, Fideikommisse, prozentuale Besteuerung, Antrag Erzberger usw.; Begünstigung des landwirtschaftlichen Grundbesitzes, Besteuerung der Standesherren, der Prinzen usw., Steuerfreiheit der Landesherren usw.:
Bd. 263, 114. Sitz. S. 4139D ff.,
Bd. 263, 114. Sitz. S. 4144B ff., Bd. 263, 114. Sitz. S. 4146C.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4332B ff, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4334D.
§ 90 des Reichsstempelgesetzes, Innehaltung, günstiges Ergebnis des Umsatzstempels von 2/3 Prozent, Beibehaltung des doppelten Stempels neben der Wertzuwachssteuer, Verwendung des Mehrertrags zur Schuldentilgung:
Bd. 261, 64. Sitz. S. 2395B ff., Bd. 261, 64. Sitz. S. 2398A.
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3916B, Bd. 263, 108. Sitz. S. 3918B.
Bd. 263, 111. Sitz. S. 4029B.
§ 90 des Reichsstempelgesetzes, Beibehaltung des doppelten Umsatzstempels bis 1914 (§ 56b des Zuwachssteuergesetzes):
Bd. 263, 113. Sitz. S. 4092A, Bd. 263, 113. Sitz. S. 4092D, Bd. 263, 113. Sitz. S. 4109B.
Bd. 263, 114. Sitz. S. 4118C.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297A, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4298D, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4299B, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4299D.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4328C, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4331B, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4334D, Bd. 263, 119. Sitz. S. 4335B.
Deckung der Kosten der Heeresreform und der Kriegsteilnehmerbeihilfen aus den Erträgen:
Bd. 263, 108. Sitz. S. 3916B ff.
Bd. 263, 113. Sitz. S. 4093B (Antrag der Sozialdemokratie).
Bd. 263, 114. Sitz. S. 4118C.
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4299B ff.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4334D.
Stellung der Sozialdemokratie zum Zuwachssteuergesetz (dritte Beratung):
Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297A, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4297B, Bd. 263, 118. Sitz. S. 4299B.
Bd. 263, 119. Sitz. S. 4334C.
Hausarbeitsgesetz, — zweite Beratung: Bd. 268, 212. Sitz. S. 8148A (Frage der Einrichtung von Lohnämtern, von Tarifverträgen, Festsetzung von Mindestlöhnen, Stellung der Parteien, Frage der Einrichtung von Fachausschüssen an Stelle von Lohnämtern).
Jugendliche Personen s. "Turnen", "Sozialdemokratie", "Fortbildungsschulen".
Kaligesetz. Abkommen zwischen dem Kalisyndikat und der deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, betreffend die Gewährung von Propagandageldern für landwirtschaftliche Organisationen: Bd. 263, 111. Sitz. S. 4021B, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4022A.
Privatangestellte s. "Versicherungswesen" unter 4.
Reichsheer.
Einjährig-Freiwillige, Prüfungsordnung, Revision: Bd. 264, 139. Sitz. S. 5106B.
Turnen in der Armee, neue Turnvorschrift des Kriegsministers, Beteiligung von Turnern der Armee an Veranstaltungen bürgerlicher Turnvereine; Aufgaben der Militärturnanstalt; Vergünstigungen für Turner: Bd. 264, 139. Sitz. S. 5107C ff., Bd. 264, 139. Sitz. S. 5109A.
Reichsversicherungsordnung s. "Versicherungswesen".
Sozialdemokratie. Einfluß in Familie und Werkstatt, Bekämpfung durch Belehrung der Jugend, durch eine staatsbürgerliche Erziehung: Bd. 264, 139. Sitz. S. 5109C.
Strafgesetzbuch, Petitionen, betreffend Abänderung des St.G.B.: Bd. 268, 216. Sitz. S. 8285B (Berichterstatter).
Turnen.
Turnen und Sport, Bestrebungen der deutschen Turnerschaft: Bd. 264, 139. Sitz. S. 5108C ff., Bd. 264, 139. Sitz. S. 5109D, Bd. 264, 139. Sitz. S. 5114B (persönlich).
Bedeutung des Turnens für die Jugend, Erziehung zur kriegerischen Begeisterung, Erlaß des Kultusministers, Belehrung in der Kriegsgeschichte: Bd. 264, 139. Sitz. S. 5109B ff.
Pflege des Turnens seitens der meisten Vereine, "Jünglingsvereine usw. ": Bd. 264, 139. Sitz. S. 5110A.
Turnen in der Armee s. "Reichsheer".
Versicherungswesen.
1. Reichsversicherungsordnung.
Zweite Beratung.
Gemeinsame Vorschriften: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6394A, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6398D.
Krankenversicherung: Bd. 266, 173. Sitz. S. 6637C, Bd. 266, 173. Sitz. S. 6657A (persönlich).
Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung: Bd. 267, 180. Sitz. S. 6973B.
Dritte Beratung.
Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7306C, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7310B.
2. Einzelnes zu 1.
Bestellung des Vorsitzenden der Versicherungsämter und des Stellvertreters (§ 41), Qualifikation; Stellung dieser Beamten zu den Verwaltungs- (Kommunal-) Behörden; Kostenfrage: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6394A, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6398D.
Bestellung des Vorsitzenden der Versicherungsämter- und des Stellvertreters (§ 41), Qualifikation des Vorsitzenden, Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst; Bestätigung der höheren Verwaltungsbehörde (§ 41): Bd. 266, 167. Sitz. S. 6399A.
Ortskrankenkassen, Frage der Halbierung der Beiträge, Wiederherstellung des Einflusses der Arbeitgeber bezw. Beibehaltung des bisherigen Verhältnisses: Bd. 266, 173. Sitz. S. 6638D.
Ortskrankenkassen, Machtstellung der Sozialdemokratie in den Kassen, politische Zwecke: Bd. 266, 173. Sitz. S. 6637C.
Ortskrankenkassen, Stellung der christlichen Gewerkschaften zu den Kommissionsbeschlüssen usw., Klagen christlicher Arbeiter über sozialdemokratische Kassenverwaltungen: Bd. 266, 173. Sitz. S. 6640A ff.
Ortskrankenkassen, Kassenbeamte, Anstellung, Bestätigung, Innehaltung der Dienstordnung (§ 361a ff.); Einstellung von Militäranwärtern: Bd. 266, 173. Sitz. S. 6637D, Bd. 266, 173. Sitz. S. 6639C.
Ortskrankenkassen, religiöse und politische Betätigung außerhalb des Dienstes, Unparteilichkeit der Beamten; Frage, ob Sozialdemokraten in Krankenkassen beschäftigt werden dürfen (§§ 361a ff.): Bd. 266, 173. Sitz. S. 6638A. — S. a. unter 3.
Wahl des Vorsitzenden (§ 340), Bestellung eines Verwaltungsbeamten bei Differenzen: Bd. 266, 173. Sitz. S. 6639B, Bd. 266, 173. Sitz. S. 6640B.
Leistungen der Krankenkassen, Mindestleistungen und Höchstleistungen, Recht der Arbeiter auf Feststellung der Leistungen, Herabgehen der Leistungen infolge der neuen Organisation der Kassen: Bd. 266, 173. Sitz. S. 6640A.
Hinterbliebenenversicherung. Witwen- und Waisenrente. Höhe, Steigerung (§ 1277): Bd. 267, 180. Sitz. S. 6971B, Bd. 267, 180. Sitz. S. 6973B.
Hinterbliebenenversicherung. Hinterbliebenenbezüge, Zahlung der Bezüge erst nach der vorgeschriebenen Wartezeit; Vorschriften des Einführungsgesetzes, Zahlung der Hinterbliebenenrente aus vorgesetzlichen Beiträgen: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7306C. — S. a. unter 3.
Versicherungsanstalten, Bezüge der Beamten, Bezahlung durch die Versicherungsanstalt; Ruhegehalt (§ 1335): Bd. 267, 187. Sitz. S. 7310B.
3. Entwurf eines Einführungsgesetzes zur Reichsversicherungsordnung, — zweite Beratung: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7318B (Geschäftsordnung, Kassenangestellte), Bd. 267, 187. Sitz. S. 7321D und Bd. 267, 187. Sitz. S. 7324A (Hinterbliebenenbezüge, Berechnung, Uebergangsbestimmungen).
4. Versicherungsgesetz für Angestellte.
Zweite Beratung:
Bd. 268, 213. Sitz. S. 8185C, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8188C, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8191D.
Bd. 268, 214. Sitz. S. 8236B.
Dritte Beratung: Bd. 268, 217. Sitz. S. 8335C, Bd. 268, 217. Sitz. S. 8341B.
Kreis der Versicherten, Entwicklung und Abgrenzung der Begriffe durch die Praxis des Reichsversicherungsamts, durch die Schiedsgerichte: Bd. 268, 213. Sitz. S. 8185D.
Kreis der Versicherten, Einbeziehung der Werkmeister: Bd. 268, 213. Sitz. S. 8185C.
Kreis der Versicherten, Einbeziehung der Bureauangestellten, Abgrenzungen innerhalb dieser Kategorie, Ausschluß bezw. Einbeziehung der mit mechanischen Arbeiten, mit Abschreiben usw. beschäftigten B.: Bd. 268, 213. Sitz. S. 8185D.
Auf Kündigung angestellte Beamte der Gemeinden, des Reichs und des Staats, mit Anwartschaft auf Pension usw., Stellung nach dem Gesetz, Wirkung für Gemeinden usw.; Uebertritt solcher Beamten in Privatdienste, Frage der Anrechnung der in Staats- oder Gemeindedienst verbrachten Dienstzeit als versicherungspflichtige Zeit für die Angestelltenversicherung:
Bd. 268, 213. Sitz. S. 8188D ff., Bd. 268, 213. Sitz. S. 8191D.
Bd. 268, 217. Sitz. S. 8335C ff., Bd. 268, 217. Sitz. S. 8341B.
Angestellte der Gemeinden mit Rechtsanspruch auf Ruhegeld usw., Anrechnung der Leistungen der Angestelltenversicherung: Bd. 268, 217. Sitz. S. 8341B.
Beamte des Reichs, des Staats, der Gemeinden, mit Anwartschaft auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenversorgung, Stellung nach dem Gesetz: Bd. 268, 213. Sitz. S. 8188C, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8191D.
Weibliche Beamte, Lehrerinnen, Versicherungsfreiheit bezw. Versicherungspflicht, nach der Reichsversicherungsordnung (§ 1234) und der Angestelltenversicherung, Anspruch auf Hinterbliebenen- (Waisen-) geld, Stellung nach dem Beamtenpensionsgesetz:
Bd. 268, 213. Sitz. S. 8189D, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8191D.
Bd. 268, 217. Sitz. S. 8336A.
Reichsversicherungsanstalt, Errichtung, Sitz Berlin bezw. Groß-Berlin, finanzielle Frage: Bd. 268, 214. Sitz. S. 8236B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003335_000060