Dr. Grégoire,
Dr. Grégoire, , Abgeordneter für den 14. Wahlkreis von Elsaß-Lothringen.
Elsaß-Lothringen.
1. Chauvinistische Bewegung, Kundgebungen der "Lorreine sportive", Aufbauschung durch die alldeutsche Presse: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4231B ff., Bd. 263, 116. Sitz. S. 4232A ("Berliner Neuesten Nachrichten", angeblich französischer Brief von Ernest Schlumberger).
Chauvinistische Bewegung, Stellung zu Frankreich, Jaurès in der französischen Deputiertenkammer über die Stellung E.-L.s zu Frankreich: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4232B ff.
Chauvinistische Bewegung, Stellung der Bevölkerung zum Militär, Durchschneidung der Luftballondrähte usw.: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4232A.
Chauvinistische Bewegung, Protest gegen die Rede des Abgeordneten Liebermann v. Sonnenberg über die elsaß-lothringische Bevölkerung: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4229A.
2. Verfassungsfrage, Entwicklung; Stellung des Kaisers, des Bundesrats, des Reichstags, des Landesausschusses usw.; Mangel einer Autonomie, wirtschaftliche, finanzielle Folgen usw.:
Bd. 260, 57. Sitz. S. 2072A ff.
Bd. 262, 88. Sitz. S. 3230C.
Verfassungsfrage, Erhebung zum Bundesstaat, Form der Verfassung, Träger der Staatsgewalt; Landesausschuß, Wahlrecht: Bd. 260, 57. Sitz. S. 2074C ff., Bd. 260, 57. Sitz. S. 2077D.
Verfassungsfrage, Garantien der Bevölkerung, Beziehungen zu Frankreich, Parteiverhältnisse, Prozeß Wetterlé, Gräfin Wedel: Bd. 260, 57. Sitz. S. 2075D ff.
3. Entwürfe eines Gesetzes über die Verfassung Elsaß-Lothringens und eines Gesetzes für die Wahlen zur Zweiten Kammer des Landtags für Elsaß-Lothringen.
Erste Beratung: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4229A.
Zweite Beratung: Bd. 267, 184. Sitz. S. 7137D.
Stellung der Bevölkerung, der Parteien, der nationalistischen Partei zu den Gesetzen: Bd. 267, 184. Sitz. S. 7137D.
Frage der vollen Autonomie, Gleichstellung der Reichslande mit den anderen Bundesstaaten; Stimmrecht im Bundesrat, sogenannte Wirtschaftsstimmen usw.:
Bd. 263, 116. Sitz. S. 4229A, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4230A, Bd. 263, 116. Sitz. S. 4230C (Professor Laband), Bd. 263, 116. Sitz. S. 4230D ff. (Schiffahrtsabgaben).
Bd. 267, 184. Sitz. S. 7138B.
Frage der vollen Autonomie, Verleihung des Stimmrechts im Bundesrat, in den Bundesratsausschüssen usw.: Bd. 267, 184. Sitz. S. 7138B.
Souveränitätsfrage, der Kaiser als Landesherr, einseitiger Einfluß Preußens; Idee der Republik, Regentschaft usw.: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4231A ff.
Statthalterposten, Selbständigkeit, Lebenslänglichkeit:
Bd. 263, 116. Sitz. S. 4231B.
Bd. 267, 184. Sitz. S. 7138B.
Zweikammersystem, Ausschaltung des Reichstags und des Bundesrats als gesetzgebende Faktoren:
Bd. 263, 116. Sitz. S. 4229D ff.
Bd. 267, 184. Sitz. S. 7138C.
Erste Kammer, Sanktionsrecht des Kaisers: Bd. 263, 116. Sitz. S. 4230A.
Zweite Kammer, Wahlrecht, Pluralsystem, Wohnungsklausel:
Bd. 263, 116. Sitz. S. 4230B.
Bd. 267, 184. Sitz. S. 7138D.
Schulfrage, Gebrauch der französischen Sprache:
Bd. 267, 184. Sitz. S. 7138D.
4. Beamte, Offiziere, Wohnungsgeldzuschuß, Herabsetzung (Metz): Bd. 260, 57. Sitz. S. 2074A.
5. Schiffahrtsabgaben, Saar-Moselkanalisations. "Schifffahrtsabgaben".
Etatswesen. Reichshaushaltsetat für 1910, — zweite Beratung, Reichskanzler: Bd. 260, 57. Sitz. S. 2072A, Bd. 260, 57. Sitz. S. 2110A (persönlich).
Schiffahrtsabgaben.
Gesetzentwurf, betreffend den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die Erhebung von Schiffahrtsabgaben, — erste Beratung: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3230B.
Verhältnisse in Elsaß-Lothringen, Saar- und Moselkanalisation: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3230B ff.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003335_000134