Günther
Günther, Abgeordneter für den 23. sächsischen Wahlkreis.
Bäckereien. Bäckereiverordnung, Durchführung der Bestimmungen, betreffend die Beschaffenheit der Arbeitsräume, Vorgehen der Polizei; Frage einer milderen Handhabung der Vorschriften, — Petitionen: Bd. 266, 166. Sitz. S. 6345D.
Eisenbahnen. Frage einer.preußisch-sächsischen Eisenbahngemeinschaft: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3269D.
Schiffahrtsabgabengesetz.
Erste Beratung: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3269A.
Zweite Beratung:
Bd. 268, 207. Sitz. S. 7917A.
Bd. 268, 209. Sitz. S. 7995C.
Fehlen einer ausreichenden statistischen, finanziellen und wirtschaftlichen Begründung der Vorlage: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3269C.
Amtliche Materialien zum Gesetz, Frage der offiziellen Veröffentlichung: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7921C.
Preußisches Wasserstraßengesetz vom 1. April 1905, § 19; Einführung von Schiffahrtsabgaben auf Wunsch der Konservativen, agrarische Interessen an der Einführung von Schiffahrtsabgaben:
Bd. 262, 89. Sitz. S. 3270B.
Bd. 268, 209. Sitz. S. 7995C.
Weserabgabengesetz von 1886, Haltung der Freisinnigen (Dr. Barth): Bd. 262, 89. Sitz. S. 3270C.
Art. 54 der Reichsverfassung, Auslegung; Abändeung; — Frage der Schiffahrtsabgaben und Schiffahrtsfreiheit in historischer Entwicklung:
Bd. 268, 207. Sitz. S. 7917C, Bd. 268, 207. Sitz. S. 7918B.
Bd. 268, 209. Sitz. S. 7996A.
Wirtschaftliche Nachteile infolge der Schiffahrtsabgaben, Erhöhung der Schiffsfrachten, Schädigung der Industrie: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7918C.
Stellung der Instustrie und des Handels zum Gesetz, Vereinigte Arbeitsausschüsse für Rhein, Weser und Elbe, Bund der Industriellen: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7919A (Verband sächsischer Industrieller), Bd. 268, 207. Sitz. S. 7920C.
Strombauprogramm, Verbesserung der Wasserstraßen, Finanzierung aus den Schiffahrtsabgaben; das Gesetz als Meliorisations- und Verkehrsgesetz:
Bd. 262, 89. Sitz. S. 3271D.
Bd. 268, 207. Sitz. S. 7918B.
Strombauprogramm, Zweck der Stromregulierung, Vorflutbeförderung, Verhinderung von Versumpfungen usw.; Interessen der Landwirtschaft, Landeskulturinteressen, Deckung durch Schiffahrtsabgaben: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7917C, Bd. 268, 207. Sitz. S. 7918B, Bd. 268, 207. Sitz. S. 7920A.
Unterhaltung älterer Anstalten: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3270A.
Stellung der Bundesstaaten Sachsen, Baden, Hessen (Denkschrift), Schiffahrt in Sachsen: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3269D, Bd. 262, 89. Sitz. S. 3270D, Bd. 262, 89. Sitz. S. 3271A (Bayern usw.), Bd. 262, 89. Sitz. S. 3271B Einstimmigkeit der Bundesstaaten), Bd. 262, 89. Sitz. S. 3271D (Bauprogramm, Mainkanalisation).
Frühere und jetzige Stellung Sachsens, Denkschrift; Elbverkehr, Elbregulierung; Vertiefung und Verbreiterung der Elbe, Folgen für die Schiffahrt; Stellung der sächsischen Reichstagsabgeordneten usw.:
Bd. 262, 89. Sitz. S. 3272A.
Bd. 268, 207. Sitz. S. 7917D ff., Bd. 268, 207. Sitz. S. 7918D ff. (Stellung der sächsischen Industrie), Bd. 268, 207. Sitz. S. 7920B (Gutachten von Sachverständigen, Rheinstrombaudirekior Berring u. a., Zentralverein der Binnenschiffahrt), Bd. 268, 207. Sitz. S. 7921A (Elbverkehr, Frage der Zunahme, Statistik).
Bd. 268, 209. Sitz. S. 7995C.
Frühere und jetzige Stellung Sachsens, Frage des Beitritts Sachsens zur preußischhessischen Eisenbahngemeinschaft: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7919C (Eisenbahnkrieg zwischen Preußen und Sachsen).
Regulierung der Saale, Interessen der Industrie und des Braunkohlengebiets Weißenfels: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7921D.
Interessen Württembergs, Rhein-, Neckar- und Mainregulierung:
Bd. 262, 89. Sitz. S. 3271D.
Bd. 268, 207. Sitz. S. 7918C.
Regulierung der Lahn, Frage der Einbeziehung in das Strombauprogramm: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7921D.
Frage der Mosel- und Saarkanalisation, wirtschaftliche Folgen, Verminderung der Eisenbahneinnahmen, Widerspruch der niederrheinisch-westfälischen Industriegebiete:
Bd. 262, 89. Sitz. S. 3270D.
Bd. 268, 207. Sitz. S. 7921C.
Preußische, östliche, sogenannte privative Ströme, Einbeziehung in das Gesetz, Wirkung: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7921D.
Abgaben: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3270A.
Abgaben, Verlegung der Nahrungsmittel und Futtermittel in die unterste Tarifklasse: Bd. 268, 209. Sitz. S. 7995D.
Abgaben, Befreiung der Schiffe ohne eigene Triebkraft, bis zu einer Tragfähigkeit von 200 Tonnen, der Motorboote, des Personenverkehrs usw.: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7918A.
Frage der Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Schleppdampfer: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7920D.
Stellung der auswärtigen Staaten, Holland, Oesterreich, Frage der Beseitigung des Elbvertrages mit Oesterreich:
Bd. 262, 89. Sitz. S. 3271C.
Bd. 268, 207. Sitz. S. 7922A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003335_000136