Kaempf
Kaempf, Abgeordneter für den 1. Berliner Wahlkreis.
Aktien.
Entwurf (erster) eines Gesetzes über die Ausgabe kleiner Aktien in den Konsulargerichtsbezirken und im Schutzgebiete Kiautschou.
Erste Berathung:
Bd. 261, 72. Sitz. S. 2686B. Spekulationsfrage, Gefahren für den Mittelstand, englische Pfundaktien im deutschen Verkehr usw.
Zweite Berathung:
Bd. 261, 80. Sitz. S. 2926A. Spekulationsfrage, Gefahren für den Mittelstand, englische Pfundaktien im deutschen Verkehr usw.
Entwurf (zweiter) eines Gesetzes über die Ausgabe kleiner Aktien in den Konsulargerichtsbezirken und im Schutzgebiet Kiautschou, — erste Beratung: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7862D.
Notwendigkeit der Heranziehung chinesischen Kapitals zu deutschen Unternehmungen: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7863C.
Währungsfrage, Festsetzung von Durchschnittskursen durch den Reichskanzler bezw. Verausgabung von Hundertdollaraktien: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7863A.
Ausdehnung des Gesetzes auf alle Kolonien: Bd. 261, 72. Sitz. S. 2687C.
Zulassung der kleinen A. zum Börsenhandel, ausländische Papiere, Zulassung usw.: Bd. 261, 80. Sitz. S. 2926C.
Zulassung der kleinen Aktien im Reichsgebiete nur mit Genehmigung des Reichskanzlers: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7863B.
Eugen Richter über kleine Aktien: Bd. 261, 80. Sitz. S. 2926A.
Amerika.
Handelsabkommen Deutschlands mit A.: Bd. 260, 58, Sitz. S. 2141B.
Fleischversorgung der Bevölkerung: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1440B.
Arbeitsnachweis s. "Stellenvermittlergesetz".
Argentinien, Getreidebau und -ausfuhr, Bedürfnisse der Bevölkerung von A.: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1440C.
Ausländer s. "Fremdenrecht".
Auswärtiges Amt. Diplomatische Posten, Besetzung, Adel und Bürgertum, Wahrnehmung der Interessen der Deutschen im Auslande: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2141D.
Banken. Spekulationsgeschäft, Verleitung der Kunden usw.: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1438B.
Baumwolle. Produktion der Kolonien, Frage der Deckung des Bedürfnisses Deutschlands: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1439C.
Börse, Zunahme der Spekulation, Gründe (B. gleich einem "überhitzten Dampfkessel"): Bd. 259, 40. Sitz. S. 1438B.
Börsengesetz, § 44, Zulassung ausländischer Aktien unter 1000 Mark: Bd. 261, 80. Sitz. S. 2926C.
Eisenbahnen. Frage einer preußisch-sächsischen Eisenbahngemeinschaft: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3221C.
Elsaß-Lothringen, Abschaffung der Oktrois: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6077D, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6079B.
England.
Uebergang zum Schutzzollsystem: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2141A.
Handelspolitik, Wettbewerb zwischen Deutschland und England: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2141C.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1910, — zweite Beratung.
Reichstag: Bd. 259, 30. Sitz. S. 1053D.
Auswärtiges Amt: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2140D.
Reichsamt des Innern: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1437B.
Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1929C.
Reichshaushaltsetat für 1911, — zweite Beratung.
Reichstag: Bd. 266, 158. Sitz. S. 5949D.
Auswärtiges Amt: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6056A.
Zölle, Steuern und Gebühren: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6076B, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6098A, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6103B, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6105B.
Fernsprechgebührenordnung, — erste Beratung:
Bd. 261, 68. Sitz. S. 2558B.
Kritik des Gesetzes, Stellung von Handel und Gewerbe: Bd. 261, 68. Sitz. S. 2558B.
Prinzip der Leistung und Gegenleistung: Bd. 261, 68. Sitz. S. 2560B.
Pauschalgebühr oder Einzelgebühren, Zählung, automatische Zähleinrichtung usw.: Bd. 261, 68. Sitz. S. 2559A ff., Bd. 261, 68. Sitz. S. 2560D ff.
Pauschalsystem in gestaffelter Form: Bd. 261, 68. Sitz. S. 2561D.
Verhältnisse auf dem Lande: Bd. 261, 68. Sitz. S. 2558C, Bd. 261, 68. Sitz. S. 2560C, Bd. 261, 68. Sitz. S. 2562A.
Anlagekosten, Deckungsfrage, Ertrag der Fernsprecheinrichtungen: Bd. 261, 68. Sitz. S. 2561C.
Finanzreform, Ertrag: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6103B, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6105D. — S. a. "Zölle".
Fremdenrecht. Ausländer, Ausweisungen, reichsgesetzliche Regelung des Aufenthaltsrechts, Zuständigkeit des Reichs, landesrechtliche Bestimmungen: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6056D.
Geschäftsordnung. Resolutionen, betreffend die Zulassung von Anträgen bei Interpellationen, die Einführung von kurzen Anfragen an den Reichskanzler bezw. die Revision der ganzen Geschäftsordnung, — verfassungsrechtliche Bedenken (Kontrollrecht des Reichstags): Bd. 259, 30. Sitz. S. 1053D ff.
Handelspolitik.
Richtlinien; Zahlungsbilanz; Exportpolitik, Gefahren der Schutzzollpolitik, Herabsetzung der Agrarzölle:
Bd. 259, 40. Sitz. S. 1437C, Bd. 259, 40. Sitz. S. 1439B ff.
Bd. 260, 58. Sitz. S. 2141A (Schutzzoll in England).
Langfristige Handelsverträge: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2141A.
Frage der Meistbegünstigung, Frage der Reform der Grundsätze über die Meistbegünstigungsklausel: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7687B ff.
Freihandel und Schutzzoll; Programm der Fortschrittlichen Volkspartei: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6076B, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6098B.
Handelssachverständige, Vermehrung ihrer Zahl:
Bd. 259, 40. Sitz. S. 1440A.
Handelsverträge Notwendigkeit der Anhörung möglichst vieler Sachverständiger bei Abschluß von H. (Handelsvertrag zwischen Oesterreich und Italien): Bd. 259, 28. Sitz. S. 967D.
Hansabund, Programm, Stellung des Zentrums usw.:
Bd. 259, 40. Sitz. S. 1437D.
Japan.
1. Gesetzentwurf, betreffend die vorläufige Regelung der Handelsbeziehungen zu Japan, — erste Beratung: Bd. 267, 183. Sitz. S. 7101A (Ermäßigung der Zollsätze des Generaltarifs; Haltung der Unterhändler).
2. Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Japan, — erste Beratung: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7685C.
Text des Handelsvertrages, der französische Text als der maßgebende: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7685D.
Küstenschiffahrt zwischen den vier großen, dem Verkehr geöffneten japanischen Häfen, Nichterreichung dieses Zugeständnisses: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7685D.
Grunderwerb deutscher Staatsangehöriger in Japan; Verkehr der Handlungsreisenden in Japan: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7685C.
Herabsetzung des Zolls auf Seidengewebe, Gleichstellung der dichten und undichten Gewebe (Habutaes), Benachteiligung der deutschen Seidenindustrie: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7686A.
Kammgarne, deutsche Erhöhung des Zolls: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7686D.
Prohibitivzoll auf deutschen künstlichen Kampfer: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7687A.
Zoll auf Chinin, Teerfarben, künstlichen Indigo: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7686C.
Kalisyndikat, Kaligesetz. Kontingentierung der Produktion, Gefahren; Neugründungen: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1439A.
Kanada, Handelsabkommen mit K., Zolltarifsystem K.s: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1437C.
Kartelle, Nutzen und Schaden, Preispolitik: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1438C.
Kiautschou, Aktien, s. "Aktien".
Kommissionen s. "Reichstag".
Landwirtschaft, Produktion, Deckung der Bedürfnisse der Bevölkerung: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1439C.
Mariendorf b. Berlin, postalische Verhältnisse, Ausschluß eines Teils von den Vergünstigungen für Groß-Berlin: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1929D.
Pflastersteinindustrie s. "Schweden".
Portugal.
Handelsvertrag mit P., — zweite Beratung: Bd. 259, 28. Sitz. S. 967B (späte Veröffentlichung des Vertrages, Anhörung der Sachverständigen).
Konzessionen in bezug auf die Weinausfuhr aus Portugal: Bd. 259, 28. Sitz. S. 968D.
Post- und Telegraphenverwaltung.
Postbeirat, Einführung: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1930C.
Briefe, Abschaffung des Ankunftsstempels, Protest der Handelsvertretungen; Einschreibe- und Eilbriefe: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1930A.
Ortsporto, Herabsetzung: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1931D.
Weltpostporto, Herabsetzung, Abschluß von Postunionen (Frankreich), Transitgebühren usw.: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1932A.
Gedruckte Empfangsbestätigungen über Geldsendungen, Behandlung als Drucksachen: Bd. 261, 77. Sitz. S. 2814B.
Erhebung von Bestellgeld für Postanweisungen bei Ueberweisung des Geldes an das Reichsbankgirokonto: Bd. 261, 77. Sitz. S. 2815C.
Warenprobensendungen, Herabsetzung der Taxe: Bd. 261, 77. Sitz. S. 2814C.
Paketbeförderung von Norddeutschland nach Süddeutschland (Nürnberg, München, Frankfurt a. M.): Bd. 260, 52. Sitz. S. 1929C.
Posttaxgesetz, Gesetzentwurf, betreffend Abänderung des Posttaxgesetzes (Einlieferungsscheine für Pakete), — erste Beratung: Bd. 261, 77. Sitz. S. 2814A.
Kaufmännische Fakturen, gesonderte Beförderung: Bd. 261, 77. Sitz. S. 2814B.
Postscheckwesen.
Entwicklung, Gestaltung, Kosten, Ueberschuß: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1930C ff.
Vereinfachung des Schreibwerks und der Formulare, größere Schnelligkeit in den Ueberweisungen: Bd. 260, 52. Sitz. S. 1931B.
Abrechnungsverkehr, Verbindung des Postscheckwesens mit dem Reichsbankgirokonto; internationale Abmachungen (Oesterreich, Schweiz): Bd. 260, 52. Sitz. S. 1931C.
Reichsangehörigkeit s. "Rußland".
Reichstag. — S. a. "Geschäftsordnung".
Kommissionen, Veröffentlichung der Beschlüsse der K. in authentischer Fassung:
Bd. 259, 30. Sitz. S. 1054B.
Bd. 266, 158. Sitz. S. 5949D.
Kommissionen, Herausgabe von Drucksachen der 19. Kommission (Schiffahrtsabgaben): Bd. 266, 158. Sitz. S. 5950A.
Rußland.
Behandlung deutscher Juden in R. (Art. 3 der Reichsverfassung), Dienste der preußischen Polizei für die russische, Bezeichnung der Religion auf den Pässen; Verhalten Frankreichs und Amerikas im entsprechenden Falle:
Bd. 260, 58. Sitz. S. 2142A ff.
Bd. 266, 160. Sitz. S. 6056B.
Deutsche Aerzte in R., Ausübung der Konsultationspraxis: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2142C.
Scheckstempel, Schädlichkeit; allgemeine Ausdehnung auf Bankquittungen (Empfangsbestätigungen): Bd. 266, 161. Sitz. S. 6076C, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6098B.
Schiffahrtsabgaben: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1439D.
Gesetzentwurf, betreffend den Aubsau der deutschen Wasserstraßen und die Erhebung von Schifffahrtsabgaben, erste Beratung: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3218D, Bd. 262, 88. Sitz. S. 3233C (persönlich).
Reichsverfassung Art. 54: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3218D, Bd. 262, 88. Sitz. S. 3221B.
Verhältnis zwischen den einzelnen Bundesstaaten:
Bd. 262, 88. Sitz. S. 3219B, Bd. 262, 88. Sitz. S. 3221B.
Mittellandkanal, Industrie im Osten, agrarische Interessenpolitik: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3219B.
Preußisches Kanalgesetz, § 19 (Getreideimport), Vergleich mit Art. III des Schiffahrtsabgabengesetzes: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3219C ff., Bd. 262, 88. Sitz. S. 3221A.
Natürliche und künstliche Wasserstraßen, Abgabenerhebung, Frage des allgemeinen Interesses: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3220B ff.
Fiskalischer Charakter der Abgaben: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3221A, Bd. 262, 88. Sitz. S. 3222B.
Wirtschaftliche Folgen, süddeutsche Industrie: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3222D.
Wasserbauprogramm, Kosten: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3222C.
Stromregulierungen usw., bisherige Aufwendungen Preußens, der Bundesstaaten: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3221A.
Behandlung der preußischen Ströme im Osten: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3222B.
Stellung Sachsens und Badens, Denkschrift: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3221C.
Zweckverbände, Verwaltungsausschüsse, Strombeiräte, Funktionen: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3219A, Bd. 262, 88. Sitz. S. 3222C.
Abgabenfrage, Kompetenzen des Reichstags, Erhöhung der Abgaben: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3221D.
Behandlung des Auslandes: Bd. 262, 88. Sitz. S. 3223B.
Schulen, deutsche, im Ausland, Reichszuschuß: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6056A.
Schweden. Deutsche Pflastersteinindustrie, Niedergang infolge der schwedischen Konkurrenz; Frage der Notwendigkeit des Zollschutzes gegen die schwedische Einfuhr usw.: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6077A.
Stellenvermittlungsgesetz, — dritte Beratung: Bd. 261, 79. Sitz. S. 2890B (Monopolisierung des öffentlichen gemeinnützigen Arbeitsnachweises).
Talonsteuer, Erhebung von ausländischen Wertpapieren: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6103B.
Verfassung. Kontrollrecht des Reichstags über die Durchführung der Gesetze usw.: Bd. 259, 30. Sitz. S. 1054A.
Wertzuwachssteuer auf Grundstücke, Anteil der Gemeinden, Unzulässigkeit von Abzügen: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6077C.
Wirtschaftlicher Ausschuß, Zusammensetzung: Bd. 259, 28. Sitz. S. 967C.
Zölle, Ueberschüsse des Rechnungsjahres 1910, Verwendung zur Schuldentilgung usw.: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6076B/Bd. 266, 161. Sitz. S. 6076C.
Zündwarensteuer, Wiederaufhebung: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6076C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003335_000187