Lehmann
Lehmann, (Wiesbaden), Abgeordneter für den 2. Wahlkreis von Wiesbaden.
Apothekenwesen, keine reichsgesetzliche Regelung; Uebernahme der Apotheken durch die Gemeinden usw.: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5625A.
Beamte, Wohnungsgeldzuschuß, Erhöhung für die deklassierten Orte (Wiesbaden, Vororte): Bd. 265, 143. Sitz. S. 5283D. — S. a. "Post- und Telegraphenwesen".
Bleigefahren, -erkrankungen, Durchführung der Schutzvorschriften (Maler- und Anstreichergewerbe, Bleiweißfabriken); Bleiverwendung in Staatsbetrieben, Verbot der Verwendung von Bleiweiß, Ersatzmittel usw.:
Bd. 260, 47. Sitz. S. 1689B.
Bd. 265, 151. Sitz. S. 5625A ff.
Branntweinsteuer.
Brennereien, die Brauereiabfälle verarbeiten, Benachteiligung durch die Bestimmungen über die Abfindung, Eingabe an den Bundesrat usw.:
Bd. 260, 59. Sitz. S. 2214A.
Bd. 266, 161. Sitz. S. 6086B, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6099B.
Branntweinboykott, Rückgang des Branntweinkonsums: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6087A.
Diplomatie, Leistungen, Bemängelung; Bevorzugung des Adels: Bd. 258, 6. Sitz. S. 153C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 154B.
Eisenbahnen.
Reichseisenbahnamt, Aufgaben, Tätigkeit, Verminderung der Beamten, Arbeitszeit der Beamten: Bd. 258, 22. Sitz. S. 748C.
Reichseisenbahnamt, Mitwirkung bei der Aufstellung von Fahrplänen, Ueberweisung der Reichseisenbahnen in die Verwaltung des Reichseisenbahnamts: Bd. 258, 22. Sitz. S. 749C.
Umwandlung der Staatsbahnen in Reichsbahnen, Versuche Bismarks 1873 usw., ablehnende Haltung der Konservativen, der elbischen Junker usw.: Bd. 258, 22. Sitz. S. 748D, Bd. 258, 22. Sitz. S. 749B ff.
Umwandlung der Staatsbahnen in Reichsbahnen, Bildung einer süddeutschen Eisenbahngemeinschaft 1901, ablehnende Haltung Bayerns: Bd. 258, 22. Sitz. S. 749C.
Umwandlung der Staatsbahnen in Reichsbahnen, Güterwagengemeinschaft: Bd. 258, 22. Sitz. S. 749A.
Beamte, Arbeiter.
Lange Arbeitszeit, Ursache von Unfällen usw.: Bd. 258, 22. Sitz. S. 750A.
Koalitionsrecht, Erlaß des preußischen Eisenbahnministers: Bd. 258, 22. Sitz. S. 750A.
Bahnhöfe, Preßzensur, Ausschluß politischer Zeitungen ("Vorwärts"), Feilbieten von Schundliteratur: Bd. 258, 22. Sitz. S. 748C, Bd. 258, 22. Sitz. S. 750B.
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1910, — zweite Beratung.
Reichsamt des Innern: Bd. 260, 47. Sitz. S. 1689B.
Reichseisenbahnamt: Bd. 258, 22. Sitz. S. 748B.
Zölle, Steuern usw.: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2213D.
2. Reichshaushaltsetat für 1911, — zweite Beratung.
Reichsamt des Innern: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5624A, Bd. 265, 151. Sitz. S. 5638B (persönlich).
Post- und Telegraphenverwaltung:
Bd. 265, 143. Sitz. S. 5281C.
Bd. 265, 144. Sitz. S. 5315B, Bd. 265, 144. Sitz. S. 5316A.
Zölle, Steuern und Gebühren: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6086A, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6099B.
Kriegsteilnehmerbeihilfen. Gesetzentwürfe, — dritte Beratung: Bd. 261, 74. Sitz. S. 2736C (Wehrsteuer).
Maul- und Klauenseuche, Zunahme; Verseuchung Süddeutschlands, Frage der Einschleppung durch französisches Vieh; Maßnahmen zur Bekämpfung der Seuche: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5624A, Bd. 265, 151. Sitz. S. 5638B (persönlich).
Pflastersteinindustrie.
Niedergang infolge der schwedischen Konkurrenz, Notwendigkeit des Zollschutzes gegen die schwedische Einfuhr usw.: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6086A.
Niedergang infolge der schwedischen Konkurrenz, Arbeiterschaft, Schädigung durch Arbeiterentlassungen und Lohnkürzungen: Bd. 266, 161. Sitz. S. 6086A.
Portugal.
Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Portugal, — erste Beratung: Bd. 258, 6. Sitz. S. 153C.
Späte Veröffentlichung des Vertrags: Bd. 258, 6. Sitz. S. 153C.
Entstehung des Vertrags, Leistungen der Unterhändler: Bd. 258, 6. Sitz. S. 153C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 154B.
Prinzip der Meistbegünstigung, Erhöhung der Zollsätze nach Belieben Portugals: Bd. 258, 6. Sitz. S. 153D.
Weinzölle, Weinausfuhr Portugals, über Oporto und Funchal: Bd. 258, 6. Sitz. S. 154A.
Postscheckämter, Einrichtung neuer Aemter: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5282A, Bd. 265, 143. Sitz. S. 5282B (Mannheim).
Post- und Telegraphenwesen.
Etat für 1911, hohe Ueberschüsse, Plusmacherei: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5281C, Bd. 265, 143. Sitz. S. 5283A.
Beamte, Vertretung durch die Sozialdemokratie, angeblich aus Wahlrücksichten; Gehaltserhöhungen, Deckungsfrage: Bd. 265,. 143, Sitz. S. 5282D.
Verbot der Parteinahme gegen die Regierung, Revision der Dienstordnung: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5284C.
Oberpostassistenten, Gehaltsaufbesserung, Zulagen, Stellung der Parteien: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5282D.
Gehilfinnen im Telegraphen- und Telephondienst, Ausbildung ohne Entschädigung, aushilfsweise Verwendung, Verdienst: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5283D.
Verletzung des Telegraphengeheimnisses, Uebergabe einer Depesche an die Polizei seitens des Mannheimer Postamts: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5284B.
Vergebung von Lieferungen an Firmen, welche die Arbeiterschutzbestimmungen innehalten, Tarifverträge fördern:
Bd. 265, 143. Sitz. S. 5283B.
Bd. 265, 144. Sitz. S. 5315B, Bd. 265, 144. Sitz. S. 5316A.
Barfrankierung, Einführung in Bayern: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5282A.
Ortsbestellbezirke, Unstimmigkeiten, Oberursel bei Frankfurt: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5284A.
Zeitungsbeförderung über die Strecke von 15 Kilometer hinaus nicht per Postpaket: Bd. 262265, 143. Sitz. S. 5282C.
Weltpennyporto, Zehnpfennigbrieftarif, Abkommen mit der Schweiz, mit Frankreich: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5281D.
Rebschädlinge.
Interpellationen Dr. Jaeger u. Gen. und Dr. Blankenhorn u. Gen., betreffend Bekämpfung der R.: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3361D.
Reblausbekämpfung, Aufwendungen der Staaten, Deutschlands (Reichsamt des Innern): Bd. 262, 92. Sitz. S. 3361D.
Notlage der Winzer, Entschädigungsfrage, materielle Hilfe seitens des Reichs: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3362A ff.
Reichsversicherungsordnung s. "Versicherungswesen".
Schiffahrtsabgaben.
Gesetzentwurf, betreffend den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die Erhebung von Sch., — erste Beratung: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3265A.
Verfassungsänderung: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3266D.
Mittellandkanalfrage, agrarische Interessen: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3265D.
Stellung der Handelskammern zum Entwurf (Stuttgarter H. usw).: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3266A.
Schippel, Stellung zu den Sch. ("Sozialistische Monatshefte"): Bd. 262, 89. Sitz. S. 3265C.
Stellung des Auslands (Holland, Oesterreich): Bd. 262, 89. Sitz. S. 3267A.
Abgaben, Höhe; Einnahmen, Verwendung; Erhöhung der Abgaben: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3265B ff., Bd. 262, 89. Sitz. S. 3266B (Landwirtschaftliche Interessen, Ueberschwemmungen usw.; Tarif).
Wasserfrachtsätze und Eisenbahntarife: Bd. 262, 89. Sitz. S. 3266D.
Schippel, früherer sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter, Stellung zu den Schiffahrtsabgaben ("Sozialistische Monatshefte"): Bd. 262, 89. Sitz. S. 3265C.
Schweden s. "Pflastersteinindustrie".
Telegraphen- und Telephondienst s. "Post- und Telegraphenwesen".
Versicherungswesen. Reichsversicherungsordnung, — zweite Beratung.
Krankenversicherung:
Bd. 267, 174. Sitz. S. 6681D.
Bd. 267, 175. Sitz. S. 6734D.
Unfallversicherung:
Bd. 267, 176. Sitz. S. 6799B, Bd. 267, 176. Sitz. S. 6801A.
Bd. 267, 177. Sitz. S. 6817B, Bd. 267, 177. Sitz. S. 6859A.
Landkrankenkassen, Organisation (§§ 343, 349); Wahl des Vorsitzenden und der Beisitzer von den Vertretern der Gemeindeverbände, ohne Mitwirkung der Versicherten; Verhinderung der sozialdemokratischen Agitation in den Landkrankenkassen; die Bestimmung aufgefaßt als "Ausnahmegesetz": Bd. 267, 174. Sitz. S. 6681D.
Landkrankenkassen, Ersatzkassen, keine Geltung für in der Landwirtschaft beschäftigte Arbeiter (§ 462): Bd. 267, 175. Sitz. S. 6734D.
Unfallversicherung, Begriffsbestimmung der Fabriken (§ 561), Verhältnis der Unfallhäufigkeit zu der Größe der Betriebe: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6799B ff.
Unfallversicherung, Unfälle, die auf dem Wege nach oder von der Arbeitsstätte passieren (§ 566), Versicherung der Kolonnenarbeiter: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6801A.
Unfallversicherung, Betrag der Rente (§ 578), Zahlung des vollen Arbeitsverdienstes als Rente bei völliger Erwerbsunfähigkeit: Bd. 267, 177. Sitz. S. 6817B.
Unfallversicherung, Verpflichtungen der Stellvertreter des Unternehmers: Bd. 267, 177. Sitz. S. 6859A.
Viehseuchen s. "Maul- und Klauenseuche".
Wiesbaden, Vorort Dortsheim, Wohnungsgeldzuschuß: Bd. 265, 143. Sitz. S. 5283D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003335_000219