Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

 <<     zurück zur Trefferliste     >> 


Treffer 9 von 11: Reichstagsprotokolle, Register 269


Molkenbuhr



Molkenbuhr, Abgeordneter für den 17. sächsischen Wahlkreis.

Arheiterrecht, Kodifizierung des gesamten A.: Bd. 259, 39. Sitz. S. 1364B.

Arbeitskammergesetz, — zweite Beratung: Bd. 262, 95. Sitz. S. 3435D (Arbeiter- und Arbeitgeberinteressen), Bd. 262, 95. Sitz. S. 3438B (Angelegenheiten einzelner Betriebe).

Arbeitslosenversicherung: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2491B.

Arbeitszeit s. "Gewerbeordnung".

Baumwollindustrie.

Baumwollproduktion, Wert (Produktionsstatistik des Bundes der Landwirte): Bd. 266, 162. Sitz. S. 6190D ff.

Exportindustrie, Umsatz, Kosten der Unfallversicherung für die Industrie: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6797B.

Berufsgenossenschaften s. "Versicherungswesen" unter 3c.

Dr. v. Bethmann Hollweg, Reichskanzler, — Rede im preußischen Abgeordnetenhaus über das Wahlrecht, Ausführungen über die Kultur der Gegenwart, Periode der Stagnation: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1363B, Bd. 259, 38. Sitz. S. 1364B, Bd. 259, 38. Sitz. S. 1366B.

Bureauangestellte s. "Privatangestellte".

Eisenbahnen. Arbeiter der Eisenbahnwerkstätten, der Klein- und Privatbahnen, — Unterstellung unter die Gewerbeordnung: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1364D.

Eisenindustrie.

Großeisenindustrie, Unfallziffer, Maximalarbeitstag für Feuerarbeiter usw.: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1365D.

Belastung durch Versicherungsgesetzgebung: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6797D.

England. Soziale Gesetzgebung, Arbeiterversicherung: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2491D.

Etatswesen.

1. Nachtragsetat für 1909.

Zweite Beratung: Bd. 258, 11. Sitz. S. 329C, Bd. 258, 11. Sitz. S. 334A, Bd. 258, 11. Sitz. S. 337D (persönlich).

Dritte Beratung: Bd. 258, 12. Sitz. S. 363D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 364B.

2. Reichshaushaltsetat für 1910, — zweite Beratung:

Reichsamt des Innern: Bd. 260, 48. Sitz. S. 1741C, Bd. 260, 48. Sitz. S. 1742A.

Reichsschatzamt: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2203D, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2208C (Geschäftsordnung).

3. Reichshaushaltsetat für 1911.

Zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5572B.

Dritte Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6190A, Bd. 266, 162. Sitz. S. 6193D.

Fortbildungsschulen, Ausdehnung auf Arbeiterinnen usw.: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1361C.

Gastwirtschaften, Regelung der Sonntagsruhe: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1365B.

Geschäftsordnung. Feststellung der Tagesordnung für die nächste Sitzung:

Bd. 265, 156. Sitz. S. 5864D.

Bd. 266, 163. Sitz. S. 6265D und Bd. 266, 163. Sitz. S. 6266B (Hilfskassengesetz, Einführungsgesetz zur Reichsversicherung).

Getreidepreise, Erhöhung, Einfuhrscheine usw.: Bd. 258, 3. Sitz. S. 29A.

Gewerbeordnung.

Gesetzentwurf, betreffend Aenderung der §§ 114a ff. der G.O.

Erste Beratung: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1360D.

Zweite Beratung: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8009A, Bd. 268, 209. Sitz. S. 8013B, Bd. 268, 209. Sitz. S. 8023B.

Arbeitszeit, sanitärer Maximalarbeitstag, Regelung in gewissen Betrieben durch Bundesratsverordnungen bezw. durch die Landeszentralbehörde und Polizeibehörden (§§ 120a ff. G.O.) usw., Erhebungen der Kommission für Arbeiterstatistik:

Bd. 259, 38. Sitz. S. 1361C ff.

Bd. 268, 209. Sitz. S. 8023B.

Einführung eines Maximalarbeitstages im Interesse der Sicherheit des Betriebs und des Verkehrs, der Fortbildung und des Familienlebens der Arbeiter — Anträge der Sozialdemokratie: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8023D.

Ueberlange Arbeitszeit in Fleischereien, Bäckereien, Erhebungen des Beirats für Arbeiterstatistik: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8023B.

Lohnzahlung, schriftliche Abrechnung, Lohnbücher, Arbeitszettel für die Kleider- und Wäschekonfektion (§ 114a) usw.; Eintragungen mit Tinte:

Bd. 259, 38. Sitz. S. 1360D.

Bd. 268, 209. Sitz. S. 8013B (Stellung der Arbeitgeber).

Lohnzahlung, Verbleiben der Lohnbücher in der Betriebsstätte, Frage der Wahrung des Fabrikgeheimnisses: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8009A.

Lohnzahlung, Lohnbücher als authentische Unterlagen für gewerkschaftliche Lohnstatistiken: Bd. 268, 209. Sitz. S. 8013D.

Lohnabzüge (§ 115 G.O.), Trucksystem, Vermietung von Wohnungen an Arbeiter durch Arbeitgeber: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1363A, Bd. 259, 38. Sitz. S. 1365C ff.

Verhalten der Arbeiter im Betriebe, Strafbestimmungen usw.: Bd. 259, 36. Sitz. S. 1362D.

S. a. "Eisenbahnen".

Handelsverträge. — S. a. "Portugal", "Schweden".

Schutzzollpolitik, Einfluß auf den Import (Mac Kinley-Tarif, Amerika; deutsche Schutzzölle, Weißblechfabrikation): Bd. 259, 28. Sitz. S. 973B.

Schutzzollpolitik, Ausfuhrzölle, Folgen, Schutzzollpolitik anderer Staaten (Schweden usw.): Bd. 261, 63. Sitz. S. 2372B ff.

Hausindustrie, Versicherung, s. "Versicherungswesen" unter 3b, c und d.

Hilfskassen s. "Versicherungswesen" unter 3b.

Kaiser-Wilhelm-Kanal. Durchfahrt des Kaisers von Rußland, Absperrungsmaßregeln, Entschädigung der Anwohner usw.: Bd. 260, 48. Sitz. S. 1741C, Bd. 260, 48. Sitz. S. 1742A.

Konditoreien (nicht mit einer Bäckerei verbunden), gesetzliche Regelung der Arbeitszeit: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1362A.

Lex Trimborn s. "Versicherungswesen" unter 1a. und 1b.

Ortskrankenkassenfrage s. "Versicherungswesen" unter 3b.

Pflastersteinindustrie, schwedische Konkurrenz, s. "Schweden".

Portugal.

Handelsvertrag mit Portugal, — zweite Beratung: Bd. 259, 28. Sitz. S. 972A (Weineinfuhr aus P. usw.).

Handel Portugals, insbesondere mit Deutschland, Statistik; portugiesische Kolonien: Bd. 259, 28. Sitz. S. 973A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 973C, Bd. 259, 28. Sitz. S. 973D.

Privatangestellte.

Bureauangestellte der Rechtsanwälte usw., Rechtsverhältnisse, Regelung: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1365A.

Technische Angestellte, Rechtsverhältnisse, gesetzliche Regelung: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1366A.

Versicherung s. "Versicherungswesen" unter 3d und 5.

Produktionsstatistik des Bundes der Landwirte (Flugblatt), Art der Berechnung, Bewertung, Baumwollproduktion, Salze usw.: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6190A ff., Bd. 266, 162. Sitz. S. 6193D.

Reichsversicherungsordnung s. "Versicherungswesen" unter 2 und 3.

Schiffahrt.

Binnenschiffahrt, Notlage, Unfallversicherung: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7280D ff.

Seeschiffahrt, Unfälle, mangelhafte Durchführung der Unfallverhütungsvorschriften seitens der Seeberufsgenossenschaft, Verhandlungen des Seeamts: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5572B ff. (Unfall dreier Slomandampfer), Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573D.

Seeschiffahrt, Kontrolle des Germanischen Lloyds: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573A.

Seeamt zur Untersuchung von Seeunfällen, Entstehungsgeschichte (Strandung des Lloyddampfers "Deutschland" bei Harwich); englische Seegesetzgebung; Notwendigkeit der Errichtung eines Reichsschiffahrtsamts usw.: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5573B ff.

Seeunfallversicherung s. "Versicherungswesen" unter 3c.

Schutzzollpolitik s. "Handelsverträge".

Schweden.

Vereinbarung über die Verlängerung des deutschschwedischen Handelsvertrags, — erste Beratung: Bd. 261, 63. Sitz. S. 2372B (Handelsbilanz mit Schweden, Erzeinfuhr, neuer schwedischer Zolltarif).

Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Schweden, — erste Beratung: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7031C (persönlich; Pflastersteinindustrie, Lage der Arbeiter, Arbeiterentlassungen in der Industrie; Gründe; Stellung der Arbeiter zur Einführung von Schutzzöllen).

Sozialpolitik.

Soziale Gesetzgebung, Entwicklung seit den Februarerlassen, — Periode der Stagnation (Rede des Reichskanzlers im Abgeordnetenhaus): Bd. 259, 38. Sitz. S. 1363B ff.

Kosten der sozialen Gesetzgebung: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2491A.

Kosten der Unfallversicherung für die Industrie im Vergleich zu dem Umsatz, Exportindustrie, Baumwollindustrie, Großeisenindustrie: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6797B ff.

Tabaksteuer.

Einseitige Erhöhung des Zolls ohne Beschluß des Reichstags von 40 auf 43 Prozent:

Bd. 258, 11. Sitz. S. 331B.

Bd. 258, 12. Sitz. S. 363D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 364B.

Unterstützung der arbeitslos gewordenen Arbeiter, Nachtragsetat, — Anträge der Parteien bei Beratung des Tabaksteuergesetzes, Prioritätsfrage usw., Flugblatt aus M.-Gladbach: Bd. 258, 11. Sitz. S. 329C ff., Bd. 258, 11. Sitz. S. 334A, Bd. 258, 11. Sitz. S. 337D (persönlich).

Interpellation Albrecht u. Gen.: Bd. 258, 18. Sitz. S. 609B.

Regelung der Unterstützung im Etat für 1910: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2203D (Frage der Hilfsbedürftigkeit usw.), Bd. 260, 59. Sitz. S. 2208C (Geschäftsordnung).

Ausführungsbestimmungen der Regierung, Bemängelung (Kistenmacher, kranke Arbeiter usw.):

Bd. 258, 11. Sitz. S. 330A ff.

Bd. 260, 59. Sitz. S. 2204B.

Zigarettenarbeiter, Unterstützung:

Bd. 258, 18. Sitz. S. 609B.

Bd. 260, 59. Sitz. S. 2204B.

Vom Militär entlassene Zigarrenarbeiter, Unterstützung: Bd. 258, 18. Sitz. S. 609C.

Technische Angestellte s. "Privatangestellte".

Textilindustrie. Belastung durch die Versicherungsgesetzgebung: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6797B, Bd. 267, 176. Sitz. S. 6798A.

Versicherungswesen.

1a. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des § 15 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 1902 und des § 2 des Gesetzes, betreffend den Hinterbliebenenversicherungsfonds und den Reichsinvalidenfonds, vom 8. April 1907, — erste Beratung: Bd. 258, 3. Sitz. S. 268, Bd. 258, 3. Sitz. S. 34D.

1b. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des § 15 des Zolltarifgesetzes usw., — in der Fassung des Gesetzes vom 11. Dezember 1909, — erste Beratung: Bd. 265, 153. Sitz. S. 5696D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5700A, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5700D.

Einzelnes zu 1a und 1b.

Geschichte der lex Trimborn, ursprüngliche Anträge, — Stellung des Zentrums zur Witwen- und Waisenversicherung:

Bd. 258, 3. Sitz. S. 26D ff., Bd. 258, 3. Sitz. S. 34D ff.

Bd. 261, 66. Sitz. S. 2483A, Bd. 261, 66. Sitz. S. 2489D.

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5696D ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5700A.

Bd. 267, 187. Sitz. S. 7328D.

Geschichte der lex Trimborn, Flugblatt von München-Gladbach: Bd. 265, 153. Sitz. S. 5697D.

Geschichte der lex Trimborn, Stellung der Sozialdemokratie: Bd. 258, 3. Sitz. S. 29D.

Freiherr v. Stumm, Anregungen zu einer Witwen- und Waisenverstchenmg:

Bd. 258, 3. Sitz. S. 35D.

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5696D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5700A, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5700D.

Erträge der Zölle, Erhöhung der Getreidepreise usw.:

Bd. 258, 3. Sitz. S. 28D ff., Bd. 258, 3. Sitz. S. 35B.

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5697B.

Höhe der Fonds, Anlegung der Papiere, Kurs: Bd. 265, 153. Sitz. S. 5698B ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5701A.

Abführung des angesammelten Fonds an die Versicherungsanstalten, Einrichtung einer Witwen- usw. Versicherung durch Versicherungsanstalten; Verteilung an die Witwen: Bd. 258, 3. Sitz. S. 26C, Bd. 258, 3. Sitz. S. 29B.

S. a.: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7328D ff.

S. a. nachstehend unter 3e.

2. Reichsversicherungsordnung.

Erste Beratung: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2482D.

Zweite Beratung.

Gemeinsame Vorschriften:

Bd. 266, 167. Sitz. S. 6383B, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6384B, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6387D, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6389D, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6392B, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6397B (Geschäftsordnung), Bd. 266, 167. Sitz. S. 6397C, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6398B, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6400A, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6401C (Geschäftsordnung), Bd. 266, 167. Sitz. S. 6404D, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6406D, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6410A (Geschäfts-ordnung), Bd. 266, 167. Sitz. S. 6411B.

Bd. 266, 168. Sitz. S. 6430C, Bd. 266, 168. Sitz. S. 6433A, Bd. 266, 168. Sitz. S. 6438C, Bd. 266, 168. Sitz. S. 6439D.

Krankenversicherung:

Bd. 266, 169. Sitz. S. 6456C, Bd. 266, 169. Sitz. S. 6465C, Bd. 266, 169. Sitz. S. 6466D, Bd. 266, 169. Sitz. S. 6468B, Bd. 266, 169. Sitz. S. 6471D, Bd. 266, 169. Sitz. S. 6476B.

Bd. 266, 170. Sitz. S. 6513C, Bd. 266, 170. Sitz. S. 6523D, Bd. 266, 170. Sitz. S. 6525C, Bd. 266, 170. Sitz. S. 6526B, Bd. 266, 170. Sitz. S. 6526D.

Bd. 266, 171. Sitz. S. 6539B, Bd. 266, 171. Sitz. S. 6561C, Bd. 266, 171. Sitz. S. 6563B, Bd. 266, 171. Sitz. S. 6565B.

Bd. 266, 173. Sitz. S. 6657C (Geschäftsordnung).

Bd. 267, 174. Sitz. S. 6682D, Bd. 267, 174. Sitz. S. 6686B.

Bd. 267, 175. Sitz. S. 6716C, Bd. 267, 175. Sitz. S. 6726D, Bd. 267, 175. Sitz. S. 6735C, Bd. 267, 175. Sitz. S. 6736A, Bd. 267, 175. Sitz. S. 6743C, Bd. 267, 175. Sitz. S. 6746A (persönlich).

Bd. 267, 176. Sitz. S. 6778C (Fragestellung), Bd. 267, 176. Sitz. S. 6785A, Bd. 267, 176. Sitz. S. 6786A.

Unfallversicherung:

Bd. 267, 176. Sitz. S. 6795D, Bd. 267, 176. Sitz. S. 6801D.

Bd. 267, 177. Sitz. S. 6819C, Bd. 267, 177. Sitz. S. 6833D, Bd. 267, 177. Sitz. S. 6840D, Bd. 267, 177. Sitz. S. 6855D.

Bd. 267, 178. Sitz. S. 6875D.

Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung:

Bd. 267, 179. Sitz. S. 6904B, Bd. 267, 179. Sitz. S. 6906C, Bd. 267, 179. Sitz. S. 6909B, Bd. 267, 179. Sitz. S. 6928D.

Bd. 267, 180. Sitz. S. 6952A, Bd. 267, 180. Sitz. S. 6968D, Bd. 267, 180. Sitz. S. 6970A, Bd. 267, 180. Sitz. S. 6972A, Bd. 267, 180. Sitz. S. 6977D, Bd. 267, 180. Sitz. S. 6978C, Bd. 267, 180. Sitz. S. 6980B.

Verfahren: Bd. 267, 181. Sitz. S. 6995A, Bd. 267, 181. Sitz. S. 6998C, Bd. 267, 181. Sitz. S. 6998D.

Dritte Beratung.

Generaldiskussion: Bd. 267, 185. Sitz. S. 7201C (Geschäftsordnung, Anzweiflung der Beschlußfähigkeit), Bd. 267, 185. Sitz. S. 7203B.

Krankenversicherung: Bd. 267, 186. Sitz. S. 7229B, Bd. 267, 186. Sitz. S. 7231B.

Unfallversicherung: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7276D, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7280D, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7290A.

Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7295C, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7296B, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7297A, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7304B, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7308A.

3. Einzelnes.

a) Allgemeine Erörterungen, gemeinsame Vorschriften.

Allgemeine Bewertung der Reichsversicherungsordnung, Fehlen eines Einführungsgesetzes, einer Zusammenstellung usw., — Vereinheitlichung der Versicherungsgesetzgebung, Kosten, Selbstverwaltung: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2483C ff., Bd. 261, 66. Sitz. S. 2484D (Bebel 1884), Bd. 261, 66. Sitz. S. 2491A ff.

Soziale Ergebnisse der Versicherung, Rückgang der Sterblichkeitsziffer, — Gesetzgebung des Auslands (England): Bd. 261, 66. Sitz. S. 2491B ff.

Beschlüsse der Kommission, der Mehrheitsparteien, Bündnis des Zentrums mit den Konservativen; Anträge der Sozialdemokratie zur zweiten Beratung, Mehrbelastung: Bd. 267, 185. Sitz. S. 7204B ff., Bd. 267, 185. Sitz. S. 7205B ff.

Verschiedene Festsetzung der Höchstgrenze der Versicherung (Gehalt von 3000 bezw. 2000 Mark): Bd. 261, 66. Sitz. S. 2484B ff., Bd. 261, 66. Sitz. S. 2485A.

Ehrenämter (§ 12), Wählbarkeit ausländischer Arbeiter: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6383B.

Anlage des Vermögens, Uebertragung des Anordnungs- und Verordnungsrechts auf das Reichsversicherungsamt: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6387D.

§ 14, Arbeitgeber, Begriffsbestimmung: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6384B.

Versicherungsämter, Errichtung (§§ 34 bis 36), Angliederung an die unteren Verwaltungsbehörden bezw. Gestaltung als selbständige Behörden; Befugnisse des Landrats usw.: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6389D, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6392B.

Versicherungsämter, Errichtung selbständiger von der unteren Verwaltungsbehörde unabhängiger Versicherungsämter in gewissen Bundesstaaten (Hamburg): Bd. 266, 167. Sitz. S. 6393B, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6397B, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6397C ff.

Versicherungsämter, Bestellung des Vorsitzenden der Versicherungsämter und des Stellvertreters (§ 41), Qualifikation; Stellung dieser Beamten zu den Verwaltungs- (Kommunal-) Behörden; Kostenfrage: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6398B.

Versicherungsämter, Spruchtätigkeit der unteren Verwaltungsbehörden, Bemängelung: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6400A.

Wahl der Arbeitervertreter zum Versicherungsamt, indirekte Wahl (§ 49), statt dessen Einführung der Verhältniswahl, des allgemeinen direkten Wahlrechts; Einfluß der Landkrankenkassen usw.: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6404D ff.

Wahl der Arbeitervertreter zum Versicherungsamt, Frage der Selbstverwaltung der Landkrankenkassen (§ 51), Wahl der Arbeitervertreter durch den Landrat; Stellung der christlichen Gewerkschaften zu dieser Frage usw.: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6403A, Bd. 266, 167. Sitz. S. 6406D.

Wahl der Arbeitervertreter zum Versicherungsamt, Kosten der Versicherungsämter: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6410A (Geschäftsordnung).

Oberversicherungsämter (§ 77), Angliederung an die obere Verwaltungsbehörde: Bd. 266, 167. Sitz. S. 6411B.

Verbote und Strafen (§ 157), Frage der Bestrafung der Krankenkassenbeamten (staatliche Betriebsvorschriften, Bestrafung nach den Dienstvorschriften): Bd. 266, 168. Sitz. S. 6430C.

Ortslohn, §§ 161, 162, Festsetzung durch das Oberversicherungsamt nach Anhörung der Vorstände der beteiligten Versicherungsanstalten; Berechnung nach dem Durchschnitt usw. (Landkrankenkassen): Bd. 266, 168. Sitz. S. 6433A ff.

Ausländische Gesetzgebung (§ 169), versicherungsgesetzliche Stellung der ausländischen Arbeiter in Deutschland, Notwendigkeit klarer Bestimmungen, Frage der Beseitigung der Beitragspflicht der Arbeitgeber; Frage der Versicherungspflicht bei vorübergehenden Dienstleistungen usw.: Bd. 266, 168. Sitz. S. 6438C ff.

Versicherungspflichtige Beschäftigungen (§ 171), Beschäftigung der Ehefrau im Betriebe des Ehemannes: Bd. 266, 168. Sitz. S. 6439D.

b) Krankenversicherung.

Umfang usw., Angestellte an Privatschulen und Privatanstalten, Studierende, die Privatunterricht erteilen (§ 184), Verpflichtung zur Versicherung: Bd. 266, 169. Sitz. S. 6456C.

Umfang usw., Versicherungsgrenze, Erhöhung auf 2500 Mark (Privatangesiellte), Stellung der Aerzte: Bd. 267, 186. Sitz. S. 7229B ff.

Befreiung der in einer Wohltätigkeitsanstalt und in Arbeiterkolonien Beschäftigten von der Versicherungspflicht (§ 186a): Bd. 266, 169. Sitz. S. 6465C.

Freiwillige Versicherung, Aufhören bei einem Gehalt von 4000 Mark (§ 192), Erhöhung der Grenze auf 5000 Mark usw., — Interessen der Aerzte: Bd. 266, 169. Sitz. S. 6466D, Bd. 266, 169. Sitz. S. 6468B ff.

Erhöhung des Grundlohns, Rücksichtnahme auf die Erhöhung der Versicherungsgrenze auf 2500 Mark: Bd. 267, 185. Sitz. S. 7231B.

Krankenhilfe, Heilmittel — Begriff der kleineren Heilmittel —; Zahlung des halben bezw. ganzen bezw. Dreiviertellohnes als Krankengeld (§ 197), Zahlung der Krankengelder vom Tag der Erkankung an und für jeden Tag: Bd. 266, 169. Sitz. S. 6471D.

Zahlung von Hausgeld, Familienunterstützung (§ 201), Höhe, Hälfte bezw. drei Viertel des zu zahlenden Krankengeldes: Bd. 266, 169. Sitz. S. 6476B.

Sterbegeld (§§ 214 bis 217), Kosten für Begräbnis usw.: Bd. 266, 170. Sitz. S. 6509B.

Gemeinsame Vorschriften (§§ 219 bis 234), Anspruch auf Mehrleistungen infolge der früheren Zugehörigkeit zu einer anderen Kasse, Uebergang der Leistungen an eine andere Kasse: Bd. 266, 170. Sitz. S. 6513C.

Organisation der Kassen, große Kassen, Leistungsfähigkeit, Hausgeld usw.: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2484D ff.

Organisation der Kassen, Zersplitterung der Kassen, Aufrechterhaltung der Betriebs- und Innungskrankenkassen: Bd. 267, 185. Sitz. S. 7205B.

Ortskrankenkassen, Uebergewicht der Sozialdemokratie, Vergleich mit den Berufsgenossenschaften; Entrechtung der Arbeiter; neue Dienstordnung; Anstellung von Militäranwärtern usw.:

Bd. 261, 66. Sitz. S. 2486C ff.

Bd. 267, 185. Sitz. S. 7206B ff. (Stellung des Zentrums; Eingaben der Aufsichtsbehörden über Mißstände, Einzelfälle usw.).

S. a. nachstehend unter 4.

Allgemeine Ortskrankenkassen und Landkrankenkassen innerhalb des Bezirks eines Versicherungsamts (§ 236), Bildung besonderer Landkrankenkassen usw., politische Gründe, Stellung des Zentrums usw.: Bd. 266, 170. Sitz. S. 6523D ff., Bd. 266, 170. Sitz. S. 6525C.

Allgemeine Ortskrankenkassen und Landkrankenkassen innerhalb des Bezirks eines Versicherungsamts (§ 236), Recht einzelner Bundesstaaten, für ihr Gebiet keine Landkrankenkassen neben den allgemeinen Ortskrankenkassen zu errichten (§ 237): Bd. 266, 170. Sitz. S. 6526B.

Landkrankenkassen, versicherungspflichtige Landarbeiter, Hausarbeiter, Schauspieler usw.: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2485C.

Landkrankenkassen, Landkrankenkassen, Konstruktion, Organisation, Bemängelung, Rechte der Mitglieder ("Entrechtung der Landarbeiter"), Befugnisse des Landrats, — frühere Stellung des Zentrums (1883):

Bd. 266, 170. Sitz. S. 6526B.

Bd. 267, 174. Sitz. S. 6682D.

Bd. 267, 185. Sitz. S. 7205C ff.

Landkrankenkassen, Herabsetzung des Krankengeldes im Winter: Bd. 267, 185. Sitz. S. 7205D.

Landkrankenkassen, Landkrankenkassen, Zahl der Pflichtmitglieder (250 statt 500), §238: Bd. 266, 170. Sitz. S. 6526D.

Besondere Ortskrankenkassen (§249 ff.), Errichtung, Voraussetzungen (250 Mitglieder) usw., Leistungsfähigkeit: Bd. 266, 171. Sitz. S. 6539A ff.

Besondere Ortskrankenkassen (§249 ff.), Neugründungen, Voraussetzungen, §§ 262, 263; Anzahl der Mitglieder; Innungskrankenkassenverband, Gesellenausschüsse, Leistungsfähigkeit: Bd. 266, 171. Sitz. S. 6561D.

Betriebskrankenkassen, Leistungsfähigkeit, Rechte der Arbeiter: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2485D, Bd. 261, 66. Sitz. S. 2487D.

Betriebskrankenkassen, Zusammensetzung (§ 351), Vorsitz des Arbeitgebers: Bd. 267, 174. Sitz. S. 6686B.

Innungskrankenkassen, Leistungsfähigkeit, Bewertung usw.; Vorstand, Zusammensetzung usw.: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2486B, Bd. 261, 66. Sitz. S. 2488A.

Gleichwertigkeit der Leistungen der Kassen (§§ 272, 275), Entscheidung des Versicherungsamts usw.: Bd. 266, 171. Sitz. S. 6563B.

Mitgliedschaft, Beginn und Ende, § 326 ff.: Bd. 266, 171. Sitz. S. 6565B.

Arztfrage, freie Arztwahl (§377 ff.): Bd. 261, 66. Sitz. S. 2488B.

Besondere Kassenvereinigungen (§ 443a): Bd. 267, 175. Sitz. S. 6716D.

Kassenbeitrag der Unternehmer als gesetzlich festgesetzter Teil des Arbeitslohnes (Präsident Bödiker, § 411 ff.): Bd. 261, 66. Sitz. S. 2487B/Bd. 261, 66. Sitz. S. 2487C.

Landwirtschaft, Befreiung der Versicherungspflicht zu Gunsten kleiner und mittlerer Grundbesitzer, Dauer der Befreiung usw. (§§ 447, 447a), Befreiung in allen Fällen der Naturallöhnung, der Lieferung von Wohnung; Anspruch der Arbeiter auf freien Arzt und Apotheker usw.; Frage der Krankenhauspflege in solchen Fällen, Ausbruch von Epidemien usw.; Feststellung der Leistungsfähigkeit des Arbeitgebers usw., eventuell Belastung der Landkrankenkassen: Bd. 267, 175. Sitz. S. 6726D ff.

Landwirtschaft, Ersatzkassen, keine Geltung für in der Landwirtschaft beschäftigte Arbeiter (§ 462): Bd. 267, 175. Sitz. S. 6735C.

Landwirtschaft, Dienstboten, Anrechnung des Krankengeldes auf den Lohn (§ 464): Bd. 267, 175. Sitz. S. 6736A.

Hausgewerbe (§ 494 ff.), Feststellung des Beitrages des Unternehmers, Durchführung des Gesetzes, Berücksichtigung der Wünsche und Ansichten der Hausgewerbetreibenden; Versicherungspflicht der hausgewerblichen Ehefrau; Anstellung von Kontrolleuren: Bd. 267, 175. Sitz. S. 6743C, Bd. 267, 175. Sitz. S. 6746A (persönlich).

Ersatzkassen, §§ 528 bis 540; Frage der Erhaltung der freien Hilfskassen, Bildung neuer Kassen; Ausmärzung der Schwindelkassen: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6785A, Bd. 267, 176. Sitz. S. 6786A.

Ersatzkassen, Lippische Zieglerkassen: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6785A, Bd. 267, 176. Sitz. S. 6786A.

c) Unfallversicherung. — S. a. nachstehend unter f (Verfahren).

Umfang der Versicherung (§ 560), Personenkreis, fehlende Gewerbsarten, Erweiterung des Personenkreises: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6795D (Entwurf von 1894).

Umfang der Versicherung (§ 560), Handwerksmäßige Kleinbetriebe, Installateure, Klempner, Schleifereien, Tischlereien: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6796A.

Umfang der Versicherung (§ 560), Dienstboten, Schank- und Gastwirtschaften, Hotelbetriebe, Betriebsbeamte, Werkmeister, Techniker, Privatangestelle, Hausgwerbetreibende:

Bd. 267, 176. Sitz. S. 6796D.

Bd. 267, 186. Sitz. S. 7229B.

Umfang der Versicherung (§ 560), Personen, die bei der Rettung von Personen und Sachen verunglücken, Feuer- und Wasserwehren usw., frühere Anträge in bezug hierauf: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6796A ff.

Bildung besonderer Berufsgenossenschaften für das Kleingewerbe, Zusammenfassung in territorialen Berufsgenossenschaften (Lagereiberufsgenossenschaft) usw.: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7276D ff.

Unfälle, die auf dem Wege nach oder von der Arbeitsstätte passieren (§ 566), Versicherung der Kolonnenarbeiter: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6801C.

Berechnung der Rente (§ 594), Benachteiligung der Personen, die ein höheres Gehalt beziehen; Interessen der Privatangestelltelt: Bd. 267, 177. Sitz. S. 6819C.

Berufsgenossenschaften als Träger der Versicherung, Versicherung der Reichs-, Staats- und Kommunalbetriebe: Bd. 267, 177. Sitz. S. 6833D.

Binnenschiffahrtsberufsgenossenschaft, Nichteinbeziehung der staatlichen Betriebe; Frage der Notlage der Kleinschiffahrt: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7280D ff.

Mittel der Berufsgenossenschaften, Verwendung, Mißbrauch zu politischen Zwecken, Beiträge an den Zentralverband deutscher Industrieller usw. (Bildung eines Wahlfonds): Bd. 267, 177. Sitz. S. 6840D.

Ausnahmevorschriften für Staatsbetriebe (§ 892, Unfallverhütung, Unfallüberweisung):

Bd. 267, 177. Sitz. S. 6855D.

Haftpflicht gegenüber Verletzten und Hinterbliebenen (§ 896) bei Ausfall der Rente usw., Zivilrechtsanspruch: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7290A.

Erhebung der Beiträge nach Maßstab des Arbeitsbedarfs und der Gefahrenklasse bezw. nach der Grundsteuer, Bemängelung des Maßstabs nach der Grundsteuer (§ 964): Bd. 267, 178. Sitz. S. 6875D.

Seeunfallversicherung, Gültigkeit der Versicherung, klimatische Krankheiten; Vorschriften der Seemannsordnung; Kostenfrage: Bd. 267, 178. Sitz. S. 6891C.

Seeunfallversicherung, Einrichtung einer Witwen- und Waisenversorgung, Eingabe der Seeberufsgenossenschaft Mitte der neunziger Jahre an das Reichsamt des Innern: Bd. 267, 178. Sitz. S. 6891C, Bd. 267, 178. Sitz. S. 6892A.

d) Invalidenversicherung.

Versicherungspersonen, Ausschluß der Hausarbeiter; Maximalgrenze der Versicherung; Lohntlassen, Einteilung der Beiträge und Renten: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2488B ff.

Versicherungspflicht (§ 1212), Gehaltsgrenze für die zwangsweise Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung der Privatangestellten, Beseitigung eventuell Heraufsetzung von 2000 bis 5000 Mark, Wegfall des Reichszuschusses für höher Gelohnte: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7295D.

Versicherungspflicht (§ 1212), Ausdehnung der Invalidenversicherung auf die Hausgewerbetreibenden: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7295C, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7296B.

Vorübergehende Dienstleistungen, Befreiung von der Versicherung (§ 1218): Bd. 267, 179. Sitz. S. 6904B.

In öffentlichen Diensten beschäftigte Personen (§ 1220 ff.), Privatangestellte, auf privaten Dienstvertrag Beschäftigte des Reichs, der Gemeinden; Versicherungsfreiheit bei Pensionsansprüchen: Bd. 267, 179. Sitz. S. 6906C.

Lohnklassen (§ 1230), Hinzufügung weiterer Lohnklassen (über 2000 Mark hinaus); Interessen der Privatangestellten: Bd. 267, 179. Sitz. S. 6909B.

Freiwillige Versicherung, Beitrag, Rente, Benachteiligung der Zwangsversicherten: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7295D.

Invalidenrente, Gewährung für denjenigen, der nicht mehr imstande ist, ein Drittel bezw. die Hälfte seines bisherigen Lohnes zu verdienen (§ 1240): Bd. 267, 187. Sitz. S. 7297A.

Invalidität der Privatbeamten, Werkmeister: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7297A.

Altersrente, Herabsetzung der Altersgrenze auf 65 Jahre (§§ 1242, 1376), Kostenfrage, Mehrbelastung für das Reich (Kapitaldeckungsverfahren):

Bd. 267, 179. Sitz. S. 6928D ff.

Bd. 267, 185. Sitz. S. 7202B ff. (Beschluß des Jenaer Parteitages, Polemik gegen den Abgeordneten Becker-Arnsberg).

Bd. 267, 187. Sitz. S. 7304B (Polemik gegen den Abgeordneten Becker-Arnsberg).

Altersrente, Herabsetzung der Altersgrenze vom Jahre 1917 ab; Regelung der Frage im Einführungsgesetz: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7304B.

Grundbetrag der Invalidenrente, Steigerungssatz (§§ 1274 ff.), System der Steigerung, Durchschnittssätze der Lohnklassen usw.: Bd. 267, 180. Sitz. S. 6970A.

Bildung von Sonderanstalten (§1345): Bd. 267, 180. Sitz. S. 6977D.

Anrechnung der Militärdienstzeit (§ 1376): Bd. 267, 180. Sitz. S. 6978C.

Freiwillige Zusatzversicherung (§ 1454):

Bd. 261, 66. Sitz. S. 2489B.

Bd. 267, 180. Sitz. S. 6980B, Bd. 267, 180. Sitz. S. 6980D.

Renten, Wiederentziehung: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2489D, Bd. 261, 66. Sitz. S. 2490B.

e) Hinterbliebenenversicherung. — Sa. vorstehend unter 1a und 1b und nachstehend unter 4.

Waisenrente, Erhöhung usw. (§ 1244), uneheliche Kinder: Bd. 267, 180. Sitz. S. 6952A.

Rente für invalide bezw. erwerbsunfähige Witwen, Höhe der Rente, Berechnung: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2490B.

Reichszuschuß (§ 1271), Bewilligung von Renten ohne Beitragszahlung, Erhöhung des Reichszuschusses: Bd. 267, 180. Sitz. S. 6968D ff.

Hinterbliebenenbezüge, Zahlung der Bezüge erst nach der vorgeschriebenen Wartezeit; Vorschriften des Einführungsgesetzes, Frage der Zahlung der Hinterbliebenenrente aus vorgesetzlichen Beiträgen; Anrechnung der Beiträge erst vom 1. Januar 1912 ab:

Bd. 267, 185. Sitz. S. 7205A, Bd. 267, 185. Sitz. S. 7207D.

Bd. 267, 187. Sitz. S. 7308A.

S. a. unter 4.

Hinterbliebenenbezüge, Witwen- und Waisenrente, Höhe, Steigerung (§ 1277): Bd. 267, 180. Sitz. S. 6972A.

f) Verfahren.

Rechtsweg in Unfallsachen (§§ 1565 ff.), Unfalluntersuchung seitens der Polizei, Verweigerungsrecht der Polizei, Einspruchsverfahren, Beweiserhebung, ärztliche Gutachten, Festsetzung der Dauerrente; — Instanzenzug, Vertretung der Verletzten durch Angehörige usw., Frage der Vertretung durch Arbeitersekretäre usw.; Neufestsetzung der Rente: Bd. 267, 181. Sitz. S. 6995A.

Vorentscheidung des Vorsitzenden (§ 1619b), Entscheidungsbefugnisse des Vorsitzenden in mündlicher Verhandlung (§ 1620a): Bd. 267, 181. Sitz. S. 6998C, Bd. 267, 181. Sitz. S. 6998D.

4. Entwurf eines Einführungsgesetzes zur Reichsversicherungsordnung, — zweite Beratung: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7318D (Geschäftsordnung), Bd. 267, 187. Sitz. S. 7320A, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7321A, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7322A, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7325C, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7327C, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7328C.

Kassenangestellte, Dienstordnung, Uebergangsbestimmungen: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7318D (Geschäftsordnung). — S. a. unter 3b.

Vertragsverhältnis zwischen Kasse und Aerzten: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7320A, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7321A (Einkommen zwischen 2000 und 2500 Mark, höheres Arzthonorar).

Hinterbliebenenrente, Berechnung, Höhe in den ersten Jahren, Anrechnung des niedrigsten Grundbetrages, Frage der Anrechnung der vor dem 1. Januar 1912 gezahlten Beiträge usw., kompliziertes Rechnungsverfahren usw.: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7322A ff., Bd. 267, 187. Sitz. S. 7325C, Bd. 267, 187. Sitz. S. 7327C. — S. a. unter 3e.

Zurückbeziehung der Hinterbliebenenversicherung auf den 1. Januar 1910: Bd. 267, 187. Sitz. S. 7328C ff.

5. Privatangestellte, Sonderversicherung: Bd. 261, 66. Sitz. S. 2489A.

Versicherungsgesetz für Angestellte, — zweite Beratung:

Bd. 268, 213. Sitz. S. 8180A, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8186B.

Bd. 268, 214. Sitz. S. 8214A, Bd. 268, 214. Sitz. S. 8216C, Bd. 268, 214. Sitz. S. 8227A, Bd. 268, 214. Sitz. S. 8228B, Bd. 268, 214. Sitz. S. 8236C.

Bd. 268, 215. Sitz. S. 8252A.

Kreis der Versicherten, Frage der Einbeziehung der Vorarbeiter, der Geschäftsführer der kleinen Betriebe, der Haushälterinnen in Hotelbetrieben usw.: Bd. 268, 213. Sitz. S. 8186D.

Kreis der Versicherten, Einbeziehung der Handlungsgehilfen: Bd. 268, 213. Sitz. S. 8181A, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8186C.

Kreis der Versicherten, Einbeziehung der Bureauangestellten, Abgrenzungen innerhalb dieser Kategorie, Ausschluß bezw. Einbeziehung der mit mechanischen Arbeiten, mit Abschreiben usw. beschäftigten B.: Bd. 268, 213. Sitz. S. 8181A, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8186B ff.

Kreis der Versicherten, Frage der Befreiung der Lehrer an Privatschulen, die Anwartschaft auf staatliche Anstellung haben von der Versicherung (Verhältnisse in Bremen): Bd. 268, 214. Sitz. S. 8214A.

Kreis der Versicherten, Befreiung der vorläufig im Staatsdienst usw. Beschäftigten, die Anwartschaft auf feste Anstellung haben (Lehrer, Lehrerinnen, Telephonistinnen usw.); Begriff der "gewährleisteten Anwartschaft": Bd. 268, 214. Sitz. S. 8214C, Bd. 268, 214. Sitz. S. 8216D.

Leistungen der Versicherung, Renten, Bemessung, Berechnung, niedrige Renten, Ausgleich: Bd. 268, 214. Sitz. S. 8227A, Bd. 268, 214. Sitz. S. 8228B.

Selbstverwaltung, Gehälter der Beamten, Festsetzung durch den Verwaltungsrat, Tragung der Kosten allein durch die Reichsversicherungsanstalt: Bd. 268, 214. Sitz. S. 8236C.

Rentenausschüsse, Ausschluß der Frauen von der passiven Wahl und Rechtsprechung: Bd. 268, 215. Sitz. S. 8252A.

Zentralverband Deutscher Industrieller.

Stellung der Regierung zum Z.: Bd. 259, 38. Sitz. S. 1364A.

Bekämpfung der Sozialdemokratie (Berufsgenossenschaften): Bd. 261, 66. Sitz. S. 2487B.

Stellung zur sozialen Gesetzgebung, Erweiterung der Unfallversicherung: Bd. 267, 176. Sitz. S. 6797A.

Berufsgenossenschaften als Mitglieder des Zentralverbandes deutscher Industrieller, Beiträge, Verwendung zu politischen Zwecken, Gründung eines Wahlfonds: Bd. 267, 177. Sitz. S. 6841B, Bd. 267, 177. Sitz. S. 6841D.

Zentrumspartei.

Stellung zur Witwen- und Waisenversicherung, lex Trimborn, s. "Versicherungswesen" unter 1a und 1b.

Frühere Stellung zur Kranken- und Invalidenversicherung der Landarbeiter (1892, 1897): Bd. 261, 66. Sitz. S. 2483B ff.

Zigaretten- u. Zigarrenindustrie s. "Tabaksteuer".

Zollpolitik s. "Handelsverträge".

Zolltarif, Abänderung des § 15, s. "Versicherungswesen" unter 1a und 1b.



PDF von diesem Text


PND-Daten zu dieser Person


Einträge in der Datenbank der AbgeordnetenIcon externer Link



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003335_000244



 <<     zurück zur Trefferliste     >>