<<
zurück zur Trefferliste
>>
Dr. Roesicke
Dr. Roesicke, Abgeordneter für den 6. Pfälzer Wahlkreis.
Abdeckereien s. "Viehseuchen".
Aktien.
1. Entwurf (erster) eines Gesetzes über die Ausgabe kleiner Aktien in den Konsulargerichtsbezirken und im Schutzgebiete Kiautschou, — zweite Beratung: Bd. 261, 80. Sitz. S. 2923D (Durchbrechung der Aktiengesetzgebung; englische Konkurrenz in Kiautschou, Einpfundaktien; Zulassung der kleinen Aktien zum Börsenhandel).
2. Entwurf (zweiter) eines Gesetzes über die Ausgabe kleiner Aktien in den Konsulargerichtsbezirken und im Schutzgebiet Kiautschou, — erste Beratung: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7844B.
Folgen der Ablehnung des ersten Gesetzes, Umwandlung deutscher Aktiengesellschaften in englische, Konkurrenz der Engländer: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7844B, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7844D, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7845B ff. (Zeitungsgründung).
Förderung der Spekulation durch das Gesetz:
Bd. 268, 205. Sitz. S. 7846C.
Frage der Gründung von Kolonialgesellschaften, Umständlichkeit: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7844D.
Erlaß eines besonderen Gesetzes für die Konsulargerichtsbezirke: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7844C, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7846B.
Ausdehnung des Gesetzes auf Südwestafrika und andere Kolonien: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7846A.
Der Gesetzentwurf als Druchbrechung der Aktiengesetzgebung: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7845A, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7846A, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7846C.
Der Gesetzentwurf als Druchbrechung der Aktiengesetzgebung, Handel mit kleinen Aktien an deutschen Börsen nur unter den gleichen Beschränkungen, die für ausländische kleine Aktien gelten: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7844C ff. — S. a. unter 1.
Amerika. Fleischtrusts, Verteuerung der Lebensmittel:
Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237B.
Bauernbund, Stellung der nationalliberalen Partei:
Bd. 266, 160. Sitz. S. 6038D.
Börsengesetz. Zulassung ausländischer Papiere zum Börsenhandel: Bd. 261, 80. Sitz. S. 2925A.
Branntweinsteuer, wirtschaftliche Bedeutung des Kontingents und der sogenannten Liebesgabe usw.: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6037C.
Elsaß-Lothringen. Notlage der Winzer, Unterstützung, Verhandlungen auf dem oberelsässischen Bezirkstage, Stellung der sozialdemokratischen Partei: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3122D, Bd. 262, 85. Sitz. S. 3128C (persönlich).
England.
Einpfundaktien, Spekulation in Petroleum- und Gummiaktien: Bd. 261, 80. Sitz. S. 2924D.
Fleischpreise (London): Bd. 262, 85. Sitz. S. 3126A.
Erbschaftssteuer.
Schenkungssteuer, Nichterhebung von den Ueberweisungen der "Verkaufsstelle des Bundes der Landwirte" an den "Bund der Landwirte": Bd. 266, 163. Sitz. S. 6264A, Bd. 266, 163. Sitz. S. 6264B (Geschäftsordnung).
Erbschaftssteuer für Ehegatten und Kinder, falsche Vorstellungen von dem Charakter der Steuer in der Presse, sozialer Charakter, beabsichtigter Ertrag: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6034D.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1910, — zweite Beratung.
Reichsamt des Innern: Bd. 260, 47. Sitz. S. 1688C.
Reichseisenbahnen: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2064B.
Reichsschatzamt: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2200D.
Zölle, Steuern usw.: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2209C, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2215A.
Reichshaushaltsetat für 1911.
Zweite Beratung:
Reichskanzler: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6033D, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6046B (Geschäftsordnung).
Reichsamt des Innern:
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5580B.
Bd. 265, 151. Sitz. S. 5618D, Bd. 265, 151. Sitz. S. 5637D (persönlich).
Bd. 265, 154. Sitz. S. 5742A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5770B (persönlich).
Dritte Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6188D, Bd. 266, 162. Sitz. S. 6193A.
Fideikommisse, Zunahme: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3120A.
Finanzreform. — S. a. "Erbschaftssteuer", "Nationalliberale Partei".
Sozialer Charakter, finanzielles Ergebnis, Belastung der Industrie, des Einzelhaushalts, Wirkung auf die politischen Verhältnisse usw.: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6034A ff.
Fleischbeschaugesetz, § 12, Abänderung: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3120C.
Fleischpreise.
Interpellationen Albrecht u. Gen. und v. Normann u. Gen., betreffend die Lebensmittelteuerung bezw. die hohen Fleischpreise:
Bd. 262, 85. Sitz. S. 3119B, Bd. 262, 85. Sitz. S. 3128C (persönlich), Bd. 262, 85. Sitz. S. 3119D (persönlich).
Bd. 262, 86. Sitz. S. 3161B (persönlich).
Oeffnung der Grenzen, Einfuhr aus Holland, Oesterreich-Ungarn usw., Seuchengefahr: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3119B ff., Bd. 262, 85. Sitz. S. 3121A (Einfuhr aus Frankreich, süddeutsche Staaten), Bd. 262, 85. Sitz. S. 3124C. — S. a. "Viehseuchen".
Fleischnot (Denkschrift des Gesundheitsamts), Preise, Militärlieferungen, Fleischpreise in den Warenhäusern: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3123C ff., Bd. 262, 85. Sitz. S. 3126A (London, Berlin).
Bildung einer allgemeinen Organisation für Vieh- und Fleischabsatz: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3125B.
Fortschrittliche Volkspartei s. "Handelspolitik".
Futtermittelzölle, Aufhebung, Zölle auf Mais, Bedeutung der Zölle für die Viehzucht usw.: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3121B ff.
Gemeinden. Gemeindeabgaben (Oktrois), Beseitigung nach § 13 des Zolltarifgesetzes, — Erhöhung der Gebühren auf den Schlachthäfen usw.: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2209C.
Gerstenzoll. Eosinfärbung, Frage ihrer Beseitigung (Resolution und Petition), Interessen der Schiffer, Müller usw.: Bd. 261, 62. Sitz. S. 2328A.
Getreide.
Getreidepreise, Getreidezölle, Bedeutung für die Landwirtschaft: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3122B, Bd. 262, 85. Sitz. S. 3125C.
Getreidepreise, Belastung der Bevölkerung, Berechnungen des Professors Brentano: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3132A/Bd. 262, 85. Sitz. S. 3132B.
Einfuhrscheine, Wirkung des Systems, Denkschrift: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2200D.
Grundstücke. — Entwurf eines Zuwachssteuergesetzes.
Zweite Beratung:
Bd. 263, 110. Sitz. S. 3989D (Bauaufwendungen, Anrechnung usw., § 10, bergmännische Versuchs- und Ausrichtungsarbeiten; Erhöhung der Zinsen von 10 auf 15 Prozent für Baugewerbetreibende usw., Ausschluß der Gesellschaften usw.), Bd. 263, 110. Sitz. S. 3991D (Geschäftsordnung).
Bd. 263, 111. Sitz. S. 4021D und Bd. 263, 111. Sitz. S. 4022A (Propagandagelder, Anrechnung), Bd. 263, 111. Sitz. S. 4025A (Zurückbeziehung auf das Jahr 1885, Ermäßigungen für langdauernden Besitz).
Dritte Beratung: Bd. 263, 118. Sitz. S. 4294B (Stellung der Sozialdemokratie zum Gesetz; unverdienter Wertzuwachs; Bevorzugung der Landwirtschaft; Umsatzsteuer, Aufhebung des einen Drittels 1914; Veteranenbeihilfen).
Handelspolitik, Schutzzollpolitik. — S. a. "Getreide".
Stellung der Fortschrittlichen Volkspartei, allmähliche Aufhebung der Zölle: Bd. 263262, 85. Sitz. S. 3120A, Bd. 262, 85. Sitz. S. 3128C (persönlich, D. Naumann; Viehzölle).
Frage der Meistbegünstigung, Frage der Reform der Grundsätze über die Meistbegünstigungsklausel: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7697A ff. (Prinzip der Reziprozität).
Handelsverträge, wirtschaftliche Wirkung: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6037A. — S. a. "Schweden", "Japan".
Hansabund, Ursachen seiner Gründung, Zusammensetzung, Ziele: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6040A.
Japan.
1. Gesetzentwurf, betreffend die vorläufige Regelung der Handelsbeziehungen in Japan, — erste Beratung: Bd. 267, 183. Sitz. S. 7099C ff. (handelspolitische Tendenz Japans, Bedingungen des Konventionaltarifs, Innehaltung).
2. Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Japan, — erste Beratung: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7696D.
Frage der Meistbegünstigung, Frage der Reform der Grundsätze über die Meistbegünstigungsklausel: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7697A ff. (Prinzip der Reziprozität).
Ursprungszeugnisse, nur ausnahmsweise Einführung: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7697C.
Zucker, Ausfuhr nach Japan: Bd. 268, 200. Sitz. S. 7698A.
Kaiserslautern, bessere Bahnverbindung mit Straßburg und mit dem Elsaß: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2064B.
Kali, Kaligesetz.
1. Kaligesetz
Erste Beratung:
Bd. 259, 35. Sitz. S. 1236A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1256C (persönlich).
Bd. 259, 36. Sitz. S. 1270A (Geschäftsordnung).
Zweite Beratung: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3032D.
Inlandpreise, Kontingentierung der Produktion, Zwangsorganisation: Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237D ff.
Preisfestsetzungen (§ 18), Skala, Herabsetzung:
Bd. 261, 82. Sitz. S. 3033B.
Verträge mit Amerika (Schmidtmann-Konzern), Beteiligung ausländischen Kapitals an der Kaliproduktion: Bd. 259, 35. Sitz. S. 1236B.
Interessen der Landwirtschaft, landwirtschaftliche Organisationen, Vergünstigungen (Propagandagelder usw.) seitens des Syndikats:
Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237B ff.
Bd. 263, 111. Sitz. S. 4021D, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4022A.
Interessen der Landwirtschaft, Bund der Landwirte, Erwerb von Kaliwerken, Stellung zum Kaligesetz (B. d. L. soll taubstumm sein, Besprechung in Hannover, apokryphes Protokoll): Bd. 259, 35. Sitz. S. 1238B ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1256C (persönlich).
Interessen der Landwirtschaft, s. a. unter 2.
Arbeiterfrage, Fürsorge für die Arbeiter, Tarifverträge: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3032D. — S. a. unter 2.
Kaliausfuhrzoll: Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237C.
2. Wirkung des Kaligesetzes, § 27, Abgaben, Positionen im Etat des Reichsamts des Innern.
Kaliindustrie, Neugründungen, Verhinderung; Verstaatlichung der Kaliproduktion, Anträge der Sozialdemokratie: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5743C.
Kaliindustrie, Löhne der Arbeiter: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5743D.
§ 27, Abgabe, Verwendung zur Hebung des Kaliabsatzes, Heranziehung zu anderen Reichsbedürfnissen; Spezialisierung der Verwendung: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5742A ff.
§ 27, Propagandazwecke, Interessen der landwirtschaftlichen Organisationen, Trennung zwischen Propagandageldern und Rabatten: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5742C ff.
§ 27, Organisationen, welche politische Zwecke verfolgen; politischer Charakter des Bundes der Landwirte (Verkaufsstelle); "Korruption" bei den landwirtschaftlichen Organisationen: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5743D ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5747A ff.
§ 27, Verteilung der Propagandagelder, direkte Verrechnung, Umgehung der den landwirtschaftlichen Organisationen übergeordneten Bezugsvereinigungen: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5744D.
§ 27, Rabatte (§ 21), Abzüge für den Bezug von Kalisalzen; Staffelung; Zusammenschluß der landwirtschaftlichen Organisationen usw.; Händlerzusammenschluß usw.: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5745A ff.
§ 27, Empfängerproben: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5743B.
Kiautschou, kleine Aktien, s. "Aktien".
Kohlensyndikat, Preispolitik: Bd. 259, 35. Sitz. S. 1236D.
Konservative Partei, Stellung zum Bund der Landwirte, Verhalten bei der Finanzreform usw.: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6035D.
Kotierungssteuer, Gesetzesvorschlag 1909: Bd. 261, 71. Sitz. S. 2662D, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2663C.
Kriegsteilnehmerbeihilfen.
Gesetzentwürfe, — erste Beratung: Bd. 261, 71. Sitz. S. 2662B und Bd. 261, 71. Sitz. S. 2663C (Wehrsteuer, Herabsetzung der Liebesgabe usw.).
Erträge der Zuwachssteuer, Verwendung zur Veteranenfürsorge: Bd. 263, 118. Sitz. S. 4295B.
Landwirtschaft. — S. a. "Getreide", "Viehzucht", "Kali, Kaligesetz", "Produktionsstatistik".
Interessen der Großgrundbesitzer und des Kleingrundbesitzes: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3120B, Bd. 262, 85. Sitz. S. 3120D.
Güterpreise, Steigerung: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3122C.
Löhne, Steigerung: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3125C.
Innere Kolonisation, Stellung des Bundes der Landwirte, Freiherr v. Wangenheim; Fideikommisse: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3119D.
Moore, Kultivierung, Viehzucht: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3126D.
Bund der Landwirte, Einfluß auf die Konservative Partei, Verhalten bei Beratung des Zolltarifs: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6036A.
S. a. "Kali", "Produktionsstatistik".
Lebensmittelteuerung s. "Fleischpreise" u. "Getreide".
Lohnverhältnisse (Krupp; Maurer in Berlin): Bd. 262, 85. Sitz. S. 3126B.
S. a. "Landwirtschaft".
Maul- und Klauenseuche s. "Viehseuchen".
Mühlen, Notlage der mittleren und kleinen M., Mühlenumsatzsteuer, Kontingentierung: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2210B, Bd. 260, 59. Sitz. S. 2215A.
Nationalliberale Partei.
Wirtschafts- und Handelspolitik, Stellung zur Landwirtschaft, zum Hansa- und Bauernbund; Verhalten bei der Beratung des Zolltarifs und der Finanzreform; Agitation: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6034A ff., Bd. 266, 160. Sitz. S. 6038C ff.
Die Finanzreform als "Beutezug der landwirtschaftlichen Großbrennereien gegen die kleinen Brennereien und Konsumenten": Bd. 266, 160. Sitz. S. 6037C.
Pflastersteinindustrie, Konkurrenz Schwedens usw., s. "Schweden".
Produktionsstatistik.
Notwendigkeit einer amtlichen P., Aufstellung einer industriellen P. seitens Englands 1907:
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5580B.
Bd. 266, 162. Sitz. S. 6188D, Bd. 266, 162. Sitz. S. 6189A.
P. des Hansabundes, Bewertung: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5580C.
P. des Bundes der Landwirte, Bewertung, Berechnung, Kontroverse mit dem Abgeordneten Dr. Stresemann; Einzelheiten, Transportgewerbe, Baumwollindustrie, landwirtschaftliche Produktionswerte, Argumente von Steinmann-Bucher usw.; Netto- und Bruttoproduktion:
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5580C ff.
Bd. 266, 162. Sitz. S. 6188D ff., Bd. 266, 162. Sitz. S. 6193A.
Rebschädlinge.
Interpellationen Dr. Jaeger u. Gen. und Dr. Blankenhorn u. Gen., betreffend Kampf gegen Rebschädlinge: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3339D.
Oidium und Peronospora, Bekämpfung: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3339D.
Traubenwickler, Heu- und Sauerwurm, Schaden, Höhe, Bekämpfung, polizeiliche Zwangsvorschriften usw.: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3340A.
Winzer, Notlage, Unterstützungen seitens der Staaten, des Reichs usw., einheitliche Maßnahmen, Prämien: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3340A, Bd. 262, 92. Sitz. S. 3340D ff., Bd. 262, 92. Sitz. S. 3341C; s. a.: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3122D, Bd. 262, 85. Sitz. S. 3128D (persönlich).
Einberufung einer Konferenz seitens des Reichs:
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3341C.
Etat des Reichsamts des Innern, einmalige Ausgaben, Kap. 3 Tit. 24, Erhöhung des Fonds: Bd. 262, 92. Sitz. S. 3341C.
Schweden.
Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Schweden.
Erste Beratung: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7016A.
Zweite Beratung: Bd. 267, 188. Sitz. S. 7344B.
Verhandlungen über den Vertrag, Mitwirkung des wirtschaftlichen Ausschusses: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7017D ff.
Verhandlungen über den Vertrag, Frage der Beeinflussung der Verhandlungen durch einflußreiche Persönlichkeiten (Deutsche), die an dem Import schwedischer Steine interessiert sind (Legationsrat Verdy du Vernois): Bd. 267, 188. Sitz. S. 7345A.
Allgemeine Abmachungen, — keine Herabsetzung der Gebühren für Handlungsreisende usw.: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7017A.
Schutzpolitik Schwedens, Schwedischer Zolltarif, Inkrafttreten vom 1. Dezember 1911 ab; Zugeständnisse Schwedens; Zollherabsetzungen, Bindungen der neuen Zollsätze, Ausfuhrwert der Ermäßigungen usw.: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7016B.
Zugeständnisse seitens Deutschlands, Gewährung der Meistbegünstigung, Frage der Aenderung des deutschen Generaltarifs und Konventionaltarifs: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7016A, Bd. 267, 181. Sitz. S. 7017D ff.
Zollfreie Einfuhr von Erz, wirtschaftliche Bedeutung der schwedischen Erzeinfuhr, eigene Erzproduktion Deutschlands, Bezug aus anderen Ländern; Eisenverbrauch in Schweden: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7018C.
Ablehnende Stellung Schwedens zur Frage eines Zollschutzes gegen die Einfuhr schwedischer Steine; Lage der deutschen Pflastersteinindustrie:
Bd. 267, 181. Sitz. S. 7017B.
Bd. 267, 188. Sitz. S. 7344D.
Ablehnende Stellung Schwedens zur Frage eines Zollschutzes gegen die Einfuhr schwedischer Steine, Lage der Arbeiter, Arbeiterentlassungen in der Industrie; Gründe; Stellung der Arbeiter zur Einführung von Schutzzöllen: Bd. 267, 188. Sitz. S. 7345B.
Ablehnende Stellung Schwedens zur Frage eines Zollschutzes gegen die Einfuhr schwedischer Steine, Einführung billigerer Eisenbahntarife:
Bd. 267, 181. Sitz. S. 7017C.
Bd. 267, 188. Sitz. S. 7344D.
Einfuhr von Preißelbeeren, Zollfreiheit: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7016C.
Kartoffelstärke, Zollherabsetzung: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7016D.
Zollfreiheit auf sterilisierte und peptonisierte Milch und Rahm: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7016D.
Grobe Tischlerwaren, kein Zollschutz gegen die Einfuhr aus Schweden: Bd. 267, 181. Sitz. S. 7016C.
Sozialdemokratie.
Stellung zur Schutzzollpolitik (Dr. Schulz-München, Calwer): Bd. 262, 85. Sitz. S. 3122A.
Streikunterstützungen, nach Schweden, Unterstützung russischer Revolutionäre: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3126C.
Südwestafrika.
Diamantenfrage, Frage der Notwendigkeit der Verausgabung von Aktien, Zuschrift der Berliner Handelskammer, Bericht der Handelskammer von Windhuk: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7846A.
Otavi-Unternehmen (Minen, Bahn), Spekulation, Verluste der kleinen Spekulanten: Bd. 268, 205. Sitz. S. 7846B.
Viehseuchen.
Inkraftsetzung des Viehseuchengesetzes: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5621B.
Maul- und Klauenseuche, Ausbreitung, Bekämpfung, Frage der Oeffnung der Grenzen, Einfuhr von Vieh aus Frankreich, Seuchenfälle in Frankreich usw.: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5618D ff., Bd. 265, 151. Sitz. S. 5619C, Bd. 265, 151. Sitz. S. 5621C, Bd. 265, 151. Sitz. S. 5637D (persönlich). — S. a. "Fleischpreise".
Maul- und Klauenseuche, Erleichterung der Quarantäne gegen Dänemark, Einfuhr aus Rußland usw.: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5619B, Bd. 265, 151. Sitz. S. 5619D.
Maul- und Klauenseuche, Entstehung der Seuche (Berliner Schlachtviehhof, Ansbach, Schweiz): Bd. 265, 151. Sitz. S. 5620A,
Abdeckereiwesen, Mängel, Verschleppung der Seuchen. Notwendigkeit schärferer Kontrolle: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5620A.
Schäden durch die Seuche, Verluste der Landwirtschaft, Statistisches: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5620B ff.
Schäden durch die Seuche, Frage der Entschädigung, Resolution: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5621B ff., Bd. 265, 151. Sitz. S. 5622A ff.
Einberufung einer Konferenz von Sachverständigen, Sperrmaßregeln: Bd. 265, 151. Sitz. S. 5622A.
Viehzucht, Viehproduktion in Deutschland, Wert: Bd. 262, 85. Sitz. S. 3124D. — S. a. "Futtermittelzölle" und "Fleischpreise, ".
Weingesetz, Durchführung; Kontrolle, Sachverständigenkommission; Ausfuhr aus dem Auslande usw.:
Bd. 260, 47. Sitz. S. 1688C.
Bd. 262, 92. Sitz. S. 3339D.
Wertzuwachssteuer s. "Grundstücke" und "Zuwachssteuer".
Winzer, Notlage, s. "Rebschädlinge".
Zolltarif s. "Gerstenzoll", "Getreide" usw.
Zuwachssteuer
auf Immobilien s. "Grundstücke",
auf Mobilien: Bd. 263, 118. Sitz. S. 4294C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003335_000298