Schiffer
Schiffer, Abgeordneter für den 3. Wahlkreis von Münster:
Aachener Textilindustrie, Geschäftslage, Schädigung durch die englische Konkurrenz:
Bd. 265, 149. Sitz. S. 5524C.
Bd. 266, 162. Sitz. S. 6185D.
Arbeitersekretäre, Bedeutung, Aufgaben: Bd. 262, 96. Sitz. S. 3485C. — S. a. "Arbeitskammergesetz".
Arbeitskammergesetz, — zweite Beratung: Bd. 262, 96. Sitz. S. 3485A (Wahlberechtigung der Arbeitgeber- und Arbeitersekretäre, Stellung der christlichnationalen Arbeiter).
Wahlberechtigung der Armenunterstützungsempfänger: Bd. 262, 96. Sitz. S. 3486C.
Baumwollindustrie. Entwicklung der deutschen B., Abhängigkeit vom Ausland, Hebung des Baumwollbaues in den Kolonien: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5526A. — S. a. "Textilindustrie".
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1911, Reichsamt des Innern.
Zweite Beratung: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5521C.
Dritte Beratung: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6185D.
Kaligesetz, zweite Beratung: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3038A (Preise, Herabsetzung; Interessen der Gemeinden und Arbeiter), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3040A (persönlich).
Textilindustrie.
Notlage; Bedeutung der deutschen T., Produktion: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5521C.
Errichtung einer Zentralstelle zur Förderung der heimischen T., Aufgaben, Prüfung der Materialien, Abgabe von Gutachten, Aufstellung von Normalien, Garnnummerierung usw.: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5522A ff., Bd. 265, 149. Sitz. S. 5524A, Bd. 265, 149. Sitz. S. 5525C (Kostenfrage).
Einzelstaatliche Anstalten, Preußisches Materialprüfungsamt in Groß-Lichterfelde, Textilabteilung: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5523C.
Förderung der Produktion von Textilrohstoffen in den Schutzgebieten; Wollschafzucht, Baumwollkulturen: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5525D ff.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003335_000309