Brandys
Brandys, (Oppeln), Abgeordneter für den 2. Oppelner Wahlkreis.
Ausländische Arbeiter, landwirtschaftliche Arbeiter.
Gesetzliche Regelung des Aufenthalts der ausländischen Arbeiter, der Arbeitsverhältnisse usw., Resolution von 1911: Bd. 287, 93. Sitz. S. 3061B, Bd. 287, 93. Sitz. S. 3062D (Muster des dänischen Gesetzes vom 21. 8. 1908).
Landflucht der einheimischen Arbeiter, Zahl der ausländischen Arbeiter: Bd. 287, 93. Sitz. S. 3061B.
Anwerbewesen, Agentenunwesen, Tätigkeit der Feldarbeiterzentrale; Heimreise, Ausbeutung der Arbeiter: Bd. 287, 93. Sitz. S. 3061C, Bd. 287, 93. Sitz. S. 3062D.
Kontraktbrüche, Schuld der Arbeitgeber: Bd. 287, 93. Sitz. S. 3062C.
Wohnungsverhältnisse, Beköstigung, Behandlung schwere Mißstände, Einzelfälle: Bd. 287, 93. Sitz. S. 3061D ff.
Religiöse Fürsorge, Mißstände; sittliche Verhältnisse, Vorwurf der Immoralität polnischer Arbeiter usw.: Bd. 287, 93. Sitz. S. 3062C, Bd. 287, 93. Sitz. S. 3063B.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichsheer:
Bd. 285, 59. Sitz. S. 1860B, Bd. 285, 59. Sitz. S. 1869C (persönlich).
Bd. 285, 61. Sitz. S. 1943A.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung.
Reichsamt des Innern: Bd. 287, 93. Sitz. S. 3061A.
Reichsheer: Bd. 289, 143. Sitz. S. 4902D.
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung:
Bd. 293, 226. Sitz. S. 7755B, Bd. 293, 226. Sitz. S. 7775D (pensönlich).
Bd. 293, 228. Sitz. S. 7833D.
Knittel, Amtsvorsteher in Rybnik, Reserveoffizier. Stimmabgabe seitens Knittels bei der Landtagswahl, bei der Kommunalwahl, zu Gunsten eines polnischen Wahlmannes usw.; Ueberführung Knittels von der Reserve zur Landwehr wider seinen Willen: Bd. 289, 143. Sitz. S. 4902D ff.
Kriegervereine. Politische Betätigung bei den letzten Wahlen, Bekämpfung der Sozialdemokratie, der Polen, Vorgehen gegen einen Reserveoffizier, der einem polnischen Verein angehörte: Bd. 285, 59. Sitz. S. 1846A, Bd. 285, 59. Sitz. S. 1861D.
Ostmarkenzulage, Beseitigung, politischer Charakter usw.:
Bd. 293, 226. Sitz. S. 7757B.
Bd. 293, 228. Sitz. S. 7833D ff.
Polen. — S. a. "Ausländische Arbeiter", "Post- u. Telegraphenverwaltung" usw.
Stellung der deutschen Beamten zu den Polen in Oberschlesien (Rybnik), Fall Amtsrichter Knittel: Bd. 289, 143. Sitz. S. 4903A ff.
Post- und Telegraphenverwaltung.
Anstellung und Versetzungen polnischer Beamten, Einforderung einer Liste durch den Ostmarkenverein:
Bd. 293, 226. Sitz. S. 7756D.
Bd. 293, 228. Sitz. S. 7834B, Bd. 293, 228. Sitz. S. 7835D.
Postagenten, Einkünfte, Erhöhung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7756A.
Briefe, Pakete, Behandlung seitens der Beamten, Zustellung zerrissener Briefe usw.: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7755C, Bd. 293, 226. Sitz. S. 7775D (persönlich).
Post- und Telegraphendienst auf dem Lande, zweimalige Briefbestellung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7756B.
Zurückhaltung von Briefen aus Deutschland seitens der russischen Postbehörden: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7755D.
Schwierigkeiten bei der Zustellung von Briefen mit polnischer Adresse: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7756B.
Nichtaufnahme der Annonce eines polnischen Verlegers in das Verzeichnis der Telephonverbindungen: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7756C.
Barfrankierungsstempel, Ankunftsstempel usw.: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7755B, Bd. 293, 226. Sitz. S. 7755C.
Portofreiheit für Soldatenpakete: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7755D.
Reichsheer.
1. Etat für 1912, Sparsamkeitsprinzip: Bd. 285, 59. Sitz. S. 1860C.
2. Dienstzeit, Herabsetzung: Bd. 285, 59. Sitz. S. 1860C.
3. Duellfrage, Beseitigung des Duells usw., Strafbestimmungen über Zweikampf (§ 207 St.G.B.), Verschärfung: Bd. 285, 61. Sitz. S. 1943A.
4. Militärpflicht. Dispensierungen bei wirtschaftlichen Schädigungen der Familie usw. (Einzelfälle): Bd. 285, 59. Sitz. S. 1860D.
5. Militärgeistliche. Maßregelung eines Pfarrers in Ratibor, der bei Wahlen für die katholische Bevölkerung Stellung nahm, Entziehung der Militärseelsorge: Bd. 289, 143. Sitz. S. 4903D.
6. Naturalverpflegung, Gewährung auskommlicher und gesunder Kost, von warmem Abendbrot usw.: Bd. 285, 59. Sitz. S. 1861A.
7. Polnische Soldaten, Verbot der polnischen Sprache (polnisches Gebetbuch): Bd. 285, 59. Sitz. S. 1861C, Bd. 285, 59. Sitz. S. 1869C (persönlich).
8. Pflege der Religiosität, katholischer Gottesdienst, Anstellung polnischer Geistlicher, Ablegung der Beichte in der Muttersprache; Kirchenbesuch der Soldaten: Bd. 285, 59. Sitz. S. 1861B ff.
9. Soldaten, Behandlung im allgemeinen, der Militärdienst als Erziehungsanstalt: Bd. 285, 59. Sitz. S. 1861B.
10. Uebungen, Einberufung der Reservisten und Landwehrmänner möglichst nicht zur Saat- und Erntezeit:
Bd. 285, 59. Sitz. S. 1860C.
Bd. 289, 143. Sitz. S. 4904A.
11. Gewährung von Urlaub in die Heimat, freie Reise:
Bd. 285, 59. Sitz. S. 1861A.
Bd. 289, 143. Sitz. S. 4904A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000051