<<
zurück zur Trefferliste
>>
Graf v. Carmer
Graf v. Carmer, (Zieserwitz), Abgeordneter für den 8. Breslauer Wahlkreis.
Arbeitslosigkeit. Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend die Arbeitslosigkeit (1913): Bd. 291, 183. Sitz. S. 6230C.
Arbeitslosigkeit, Höhe, demoralisierende Wirkung, Gründe, Zug nach der Großstadt usw.: Bd. 291, 183. Sitz. S. 6230C ff.
Arbeitslosenversicherung, reichsgesetzliche Regelung: Bd. 291, 183. Sitz. S. 6230C, Bd. 291, 183. Sitz. S. 6231D ff.
Fürsorge der Gemeinden; Förderung der inneren Kolonisation usw.: Bd. 291, 183. Sitz. S. 6232B.
Arbeitsnachweise, Ausbau, Zentralisierung: Bd. 291, 183. Sitz. S. 6232C.
Arbeitswilligenschutz, gesetzliche Regelung, bezw. Verschärfung und strengere Anwendung der Strafgesetze: Bd. 283, 18. Sitz. S. 417A ff., Bd. 283, 18. Sitz. S. 418B (Reform des Strafrechts; Stellung Sachsens, Hamburgs).
Ausstände. Zunahme der Zahl, Agitation der Sozialdemokratie: Bd. 283, 18. Sitz. S. 417C.
Beamte. Handel der Beamten, Aufbewahrung von Waren in Diensträumen, Verbot, Einschränkung: Bd. 283, 18. Sitz. S. 415A.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 283, 18. Sitz. S. 414A.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung, Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3817D.
Fernsprechwesen s. "Post- und Telegraphenverwaltung".
Finanzen.
Finanzreform von 1909, Wirkungen für die Lebenshaltung der Beamten: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3818A.
Gesetzentwurf, betreffend Aenderungen im Finanzwesen, — zweite Beratung: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5853D. — S. "Zuckersteuer".
Geburten, Rückgang, s. unter "Hausierhandel".
Geheimmittelgesetz, Wiedereinbringung: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6035C, Bd. 291, 176. Sitz. S. 6036C.
Handelsgewerbe. — S. a. "Beamte", "Hausierhandel".
Entwurf eines Gesetzes, betreffend Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, — erste Beratung: Bd. 291, 191. Sitz. S. 6535D.
Regelung der Sonntagsruhe durch besonderes Gesetz oder durch G.O.: Bd. 291, 291. Sitz. S. 6535D.
Frage einer völligen Sonntagsruhe: Bd. 191291, 191. Sitz. S. 6536D.
Berücksichtigung der Verhältnisse in Stadt und Land, der Landstädte, dreistündige Sonntagsbeschäftigung in offenen Verkaufsstellen, Erweiterungen und Ausnahmen durch Ortsstatut und Polizeiverfügung:
Bd. 283, 18. Sitz. S. 415C ff.
Bd. 291, 191. Sitz. S. 6536D ff., Bd. 291, 191. Sitz. S. 6537B, Bd. 291, 191. Sitz. S. 6537C ff.
Fünfstündige Sonntagsbeschäftigung der bei sabbattreuen Juden beschäftigten jüdischen Angestellten: Bd. 291, 191. Sitz. S. 6537C.
Sonntagsruhe in Kontoren, möglichste Einschränkung: Bd. 291, 191. Sitz. S. 6537A.
Handwerk. Heranziehung der Großbetriebe zu den Kosten der Lehrlingshaltung: Bd. 283, 18. Sitz. S. 414D.
Hausierhandel.
Wanderlager, Erhebungen des Bundesrats, Zunahme der Zahl; Zulassung nur, wo ein Bedürfnis vorliegt: Bd. 283, 18. Sitz. S. 414A ff.
Gesetzentwurf, betreffend Aenderung der §§ 56, 56c G.O., — erste Beratung: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6034D.
H. mit Bernstein, mit Pfandscheinen, Verbot: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6035A.
H. mit Gemüse- und Blumensamen, Verbot: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6035B (Reg.-Bez. Liegnitz).
H. mit Mitteln zur Verhütung der Empfängnis; Zweikindersystem, verderbliche Folgen; Rückgang der Geburten, der Rekrutentauglichkeit: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6035C ff.
H. mit Flaschenbier, Margarine, Verbot: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6037B.
H. durch Ausländer, Verbot: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6035A.
Wanderlager, Erlaubnis, Bedürfnisfrage: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6036C ff.
Koalitionsrecht. Sicherung bezw. Ausbau: Bd. 283, 18. Sitz. S. 417B.
Konsumvereine, Konkurrenz für den Mittelstand, Heranziehung zur Kommunalsteuer und Staatssteuer: Bd. 283, 18. Sitz. S. 415B.
Landwirtschaft.
Bäuerlicher Mittelstand; Frage des Auskaufs der Bauern bezw. Zunahme des Kleinbesitzes: Bd. 283, 18. Sitz. S. 416C.
Landwirtschaftliche Arbeiter, Arbeitermangel, Landflucht der Arbeiter: Bd. 291, 183. Sitz. S. 6231A.
Polen. Interpellation, betreffend die Enteignung polnischer Gutsbesitzer; das preußische Enteignungsgesetz angeblich im Widerspruch mit der Reichsverfassung, mit dem Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Bd. 287, 100. Sitz. S. 3350C.
Post- und Telegraphenverwaltung.
Finanzielle Ergebnisse der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung, Ueberschüsse: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3817D.
Dienst- und Ruhezeiten des Personals, Ueberbürdung (Durchführung der Sonntagsruhe, Sonntagsdienst usw.): Bd. 288, 113. Sitz. S. 3818B.
Postagenten, Anwachsen der Geschäfte, Telephonverkehr usw., Erhöhung der Betriebskosten, entsprechende Erhöhung der Vergütungen, Petitionen, Amtskostenentschädigung, Erhöhung des Fonds: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3818D ff.
Postagenten, Gewährung eines Urlaubs: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3820A.
Postagenten, Frage der Schaffung einer Pensionskasse, Denkschrift: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3819A.
Wünsche zur Verbesserung der Postbestellung auf dem Lande: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3820B.
Ankunftsstempel, Nachteile seines Wegfalls: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3820B.
Fernsprechwesen, Reform der Fernsprechgebühren, Berücksichtigung des platten Landes: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3820D ff.
Fernsprechwesen, Schaffung einer billigen Nahzone im Fernverkehr: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3821A.
Fernsprechwesen, Gleichmäßige Festsetzung der Mittagszeit für die Postagenturen und kleineren Postanstalten erwünscht: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3820C.
Sozialdemokratie. Terrorismus, Boykottierungen, Bekämpfung, Schutz der persönlichen Freiheit usw.: Bd. 283, 18. Sitz. S. 417C.
Sozialpolitik. Fortführung, Belastung der Industrie: Bd. 291, 183. Sitz. S. 6232A.
Unfallfürsorge. Versicherung der Feuerwehrleute usw., Vorbereitung eines Gesetzentwurfs im Reichsamt des Innern: Bd. 283, 18. Sitz. S. 416B.
Verdingungswesen.
Anträge, betreffend einheitliche Regelung des Verdingungswesens; Frage der reichsgesetzlichen oder landesgesetzlichen Regelung bezw. Regelung durch Verordnung, Kompetenzfrage, Verfassungsänderung, das Submissionswesen als eine öffentlich rechtliche Angelegenheit, Anwendung des Bürgerlichen Gesetzbuchs usw.. Preußische Erlasse usw.: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4051D (Geschäftsordnung), Bd. 288, 120. Sitz. S. 4055D ff.
Verhandlungen im Preußischen Landtag, Antrag der nationalliberalen Partei (Anträge Dr. Schröder und Hammer), Beschlüsse des Abgeordnetenhauses: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4056A ff.
Offerten, Zuschlagserteilung, Wahl des angemessenen Preises statt des Mindestpreises: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4056C.
Reformvorschläge des Hansabundes: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4056A.
Wehrbeitrag.
Gesetzentwurf über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag, — zweite Beratung: Bd. 290, 170. Sitz. S. 5806C.
Gesetzentwurf über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag, Veranlagung des Grundbesitzes; als Ertragswert gilt das Fünfundzwanzigfache des Reinertrages (bezw. das Zwanzigfache, Antrag Westarp); Berücksichtigung der Verschuldung eines Grundstücks: Bd. 290, 170. Sitz. S. 5806C.
Gesetzentwurf über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag, Bebaute Grundstücke für Wohnzwecke usw., Wirkung der Steuer für die Mietpreise der Kleinwohnungen: Bd. 290, 170. Sitz. S. 5807A.
Zuckersteuer.
Belastung der Landwirtschaft, Aufrechterhaltung bis 1. April 1918, Antrag Graf v. Westarp: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5853D ff.
Belastung der Landwirtschaft, Versprechen der Regierung, die Zuckersteuer herabzusetzen, Zustandekommen der Zuckerkonvention, ablehnende Stellung der Zuckerindustrie: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5854A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000063