Colshorn
Colshorn, Abgeordneter für den 5. Hannoverschen Wahlkreis.
Balkanfrage. Bemänglung der diplomatischen Vertreter Deutschlands auf dem Balkan: Bd. 290, 159. Sitz. S. 5470B.
Baumwollfrage s. "Schutzgebiete" und "Rußland".
Branntweinkontingent, Aufhebung usw., Folgen für den Konsum: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1411B.
Deutsch-Hannoveraner, Partei der —, Stellung zur Heeresvorlage, Ablehnung der Marinevorlage: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1408C ff., Bd. 284, 46. Sitz. S. 1411C.
Elsaß-Lothringen.
Kaiserrede in Srraßburg, Anfrage an den Reichskanzler: Bd. 285, 64. Sitz. S. 2051D.
England.
Beziehungen zwischen Deutschland und England; Aufenthalt des englischen Kriegsministers Lord Haldane in Berlin, Ergebnis der Verhandlungen; Frage eines Offensiv- und Defensivbündnisses zwischen England und Deutschland: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1409C.
Verhältnis der Größen der deutschen und der englischen Flotte, Rede Churchills: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1409B, Bd. 284, 46. Sitz. S. 1410A.
Erbanfallsteuer. Frage der Wiedereinbringung der E.: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1411A.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichskolonialamt: Bd. 285, 52. Sitz. S. 1583D.
Reichshaushaltsetat für 1913, — dritte Beratung, Auswärtiges Amt: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5162D.
Finanzen. Verdienste und finanzpolitische Grundsätze des Reichsschatzsekretärs Wermuth: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1411A.
Frankreich. Chauvinistische Strömungen in Frankreich, Kriegsgefahr: Bd. 290, 159. Sitz. S. 5470C.
Krankenversicherung der bei ihren Eltern beschäftigten Hauskinder (Anfrage): Bd. 293, 213. Sitz. S. 7279B.
Leuchtöl.
Entwurf eines Gesetzes über den Verkehr mit Leuchtöl, — erste Beratung: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2674D.
Standard Oil Company, Preispolitik, Interesse gewisser Banken, der "Deutschen Bank", an dem Zustandekommen des Gesetzes; Streitigkeiten zwischen der "Deutschen Bank" und der "Standard Oil Company" usw.: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2676A, Bd. 286, 81. Sitz. S. 2677A.
Bekämpfung der Monopolstellung der Standard Oil Company durch kleine Mittel; Kartellgesetz; Reform der Verkehrspolitik, Abhilfe gegen den Wagenmangel auf den Eisenbahnen; Ausnützung der Talsperren und Mokorflächen zu Licht- und Kraftzwecken: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2677B ff.
Monopolidee, Bedenken dagegen wegen Fehlens von kaufmännisch qualifizierten Beamten: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2675A.
Frage einer Versorgung Deutschlands mit Petroleum, unabhängig von der Standard Oil Company, durch amerikanische Außenseiter, aus Galizien, Rumänien, Rußland usw.: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2675C, Bd. 286, 81. Sitz. S. 2678A.
Konkurrenz anderer Beleuchtungsmittel, Steigerung des Verbrauchs der schweren und leichten Oele: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2676A.
Angestellte, Arbeiter, Entschädigungen: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2677D.
Inkraftsetzung des Gesetzes, abhängig von einer besonderen Bundesratsverordnung: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2676B.
Staatsaufsicht, Verstärkung, Funktionen des Reichskommissars: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2676D.
Beirat, Zusammensetzung, Zweck: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2676C.
Auswahl sachverständiger Unterhändler seitens der Regierung im Falle von Verhandlungen mit der Standard Oil Company usw.: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2677D.
Ertrag, Verwendung für die Erhöhung der Kriegsteilnehmerbeihilfen: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2676B.
Marine. Flottenvorlage, erste Beratung s. "Reichsheer".
Gründe für die Einbringung der Novelle, Stellung der Deutsch-Hannoveraner, Ablehnung der Vorlage: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1408C ff.
Frage des Schutzes der Küsten, des Handels und der Kolonien durch eine starke Flotte: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1409A.
Frage der Wiederergänzung der Materialreserve: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1408D.
Matrikularbeiträge, Bedeutung als Besitzsteuer: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1411B.
Petersburg. Deutsche Botschaft, Gebäude, Bemänglung des Stiles usw.: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5162D.
Petroleum s. "Leuchtöl".
Reichsheer.
1. Militärvorlage 1912.
Entwürfe von Gesetzen zur Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres vom 27. März 1911 und des Besoldungsgesetzes.
Erste Beratung in Verbindung mit der ersten Beratung der Flottenvorlage, des Ergänzungsetats und des Gesetzes, betreffend Beseitigung des Branntweinkontingents: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1408C.
Allgemeine Gründe für die Einbringung der Heeresvorlagen, Notwendigkeit der Kriegsbereitschaft, organisatorische Zwecke der Vorlage: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1409D.
Wünsche in bezug auf eine noch weitergehende Heeresvermehrung als es die Vorlage vorsieht: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1410B.
2. Militärvorlage 1913.
Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke, — zweite Beratung: Bd. 290, 159. Sitz. S. 5469D.
Allgemeine Gründe, Motivierung der Vorlage, Kriegsgefahr, politische Situation auf dem Balkan; chauvinistische Bestrebungen in Frankreich: Bd. 290, 159. Sitz. S. 5470A.
Die Resolutionen als Reformprogramm, Behandlung der Resolutionen seitens des Kriegsministeriums: Bd. 290, 159. Sitz. S. 5471B.
3. Duellfrage, Fall Sambeth, Kabinettsorder gegen Sambeth, Ablehnung des Duells aus religiösen oder sittlich gerechtfertigten Bedenken: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1410D.
4. Feldwebelleutnants:
Bd. 284, 46. Sitz. S. 1410C.
Bd. 290, 159. Sitz. S. 5471B.
5. Garnisonen, Errichtung kleiner Garnisonen:
Bd. 284, 46. Sitz. S. 1410B.
Bd. 290, 159. Sitz. S. 5471B.
6. Kavallerie, Vermehrung (1912): Bd. 285284, 46. Sitz. S. 1410B.
Neue Kavallerieregimenter (1913), Streichung von 3 Regimentern; Verlegung von schon vorhandenen Regimentern (Garde) an die Grenze: Bd. 290, 159. Sitz. S. 5471A.
7. Löhnung der Mannschaften usw., Aufbesserung vom 1. 10. 1912 ab: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1410C.
8. Unteroffizierkorps, Anwachsen, Versorgung der Unteroffiziere: Bd. 284, 46. Sitz. S. 1410C.
Rußland. Baumwollbau in Transkaukasien, Turkestan, Förderung durch Bahnbauten, Zahl der Spindeln usw.; Schutzzoll für Baumwolle von circa 50 Prozent: Bd. 285, 52. Sitz. S. 1583D.
Schutzgebiete.
Allgemeines, Kolonialpolitik, Ausschaltung der Parteiinteressen: Bd. 285, 52. Sitz. S. 1584A.
Produktion von Baumwolle in den Kolonien, Höhe, Konkurrenz Amerikas, Rußlands: Bd. 285, 52. Sitz. S. 1583D.
Sozialdemokratie. Bekämpfung des Militarismus: Bd. 290, 159. Sitz. S. 5469D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000070