Diez
Diez, (Konstanz), Abgeordneter für den 1. badischen Wahlkreis.
Bekleidungsämter. Ueberweisung der Arbeiten beim Bekleidungsamt in Straßburg an den katholischen Frauenbund, angebliche Lohnherabsetzungen: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5201B ff. (Tätigkeit des katholischen Frauenbundes im Interesse der Heimarbeiter, der Armen usw.).
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung:
Reichsamt des Innern: Bd. 283284, 29. Sitz. S. 766C.
Reichsheer: Bd. 285, 62. Sitz. S. 1986C.
2. Reichshaushaltsetat für 1913.
Zweite Beratung.
Reichsheer: Bd. 289, 147. Sitz. S. 5044C.
Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3810D.
Dritte Beratung, Reichsheer: Bd. 289, 150. Sitz. S. 5201B.
3. Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7779A.
Frauenbund, katholischer, s. "Bekleidungsämter".
Postscheckgesetz. Reformen im Postscheckverkehr, Petition der Mannheimer Handelskammer, Postscheckamt für Mannheim: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3813B.
Post- und Telegraphenverwaltung.
1. Finanzielle Ergebnisse der Post- und Telegraphenverwaltung, Ueberschüsse: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3811B.
2. Beamte.
Denkschrift über den Haus- und Familienstand der Beamten, statistische Angaben über die Zahl der verheirateten Beamten, über Kinderzahl usw.: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3813D.
Kinderzulagen: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3814B.
Höhere Beamte, Aussichten usw., Erreichung des Höchstgehalts: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3815A.
Mittlere und Unterbeamte, gehobene Unterbeamte, Besserstellung, Unzulänglichkeit der Besoldungsreform von 1909: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3813C, Bd. 288, 113. Sitz. S. 3815A.
Zulagen für mittlere und Unterbeamte nach den Beschlüssen der Budgetkommission, etatsrechtliche Bedenken, der Reichstag kann nicht einseitig Etatspositionen erhöhen: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3814D ff.
Wohnungsgeldzuschuß, andere Festsetzung, Ortsklasseneinteilung, Revision:
Bd. 288, 113. Sitz. S. 3814C.
Bd. 293, 227. Sitz. S. 7782C.
Nichtetatsmäßige Unterbeamte, Tagegelder (Postboten), Erhöhung:
Bd. 288, 113. Sitz. S. 3814D.
Bd. 293, 227. Sitz. S. 7782D.
Dienststunden, Herabsetzung des Leistungsmaßes; Erholungsurlaub: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7783A.
Postgehilfinnen, Einstellung in nicht zu großem Umfang: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7782D.
Postagenten, Vergütungen, Erhöhung: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7782D.
Posthilfsstelleninhaber, Bezüge, Erhöhung: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7783A.
Petitionsrecht der Beamten, Aufrechterhaltung; Einreichung der Petitionen an den Reichstag erst nach Erledigung des Instanzenwegs: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7781C.
Annahme von Ehrenämtern durch Beamte, in der Gemeindeverwaltung usw.: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7782A.
Wohnungsfürsorge, Erhöhung des Fonds im Etat (besondere Wohngebäude für Unterbeamte):
Bd. 288, 113. Sitz. S. 3814B.
Bd. 293, 227. Sitz. S. 7782B.
3. Postgebäude, Herstellung durch private Bauunternehmer usw., späterer Erwerb durch die Post: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7782B.
4. Einteilung der Land- und Ortsbestellbezirke; Bestellung auf dem Lande, an Feiertagen usw.: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7779B.
5. Automobilpostverbindungen, Einführung für Baden erwünscht; Einführung in Bayern, Zahl der beförderten Personen usw.:
Bd. 288, 113. Sitz. S. 3811A.
Bd. 293, 227. Sitz. S. 7780B ff.
6. Brieftelegramm, Vermehrung der zur Annahme ermächtigten Postanstalten: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3812B.
7. Drucksachen, Begriffsbestimmung; Zahlungsbestätigungen auf Postkarten, Herabsetzung der Gebührusw.: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7780B.
8. Paketbeförderung zwischen Nord- und Süddeutschland, Klagen in Baden über die Langsamkeit der Zustellung:
Bd. 288, 113. Sitz. S. 3812D.
Bd. 293, 227. Sitz. S. 7780A (Radolfzell-Sigmaringen).
9. Postlagernde Sendungen, sittliche Gefahren, Reform der Einrichtung: Bd. 293, 227. Sitz. S. 7781A.
10. Portoermäßigungen im Verkehr mit den Nachbarländern, (Schweiz), Verbreiterung der Grenzzone:
Bd. 288, 113. Sitz. S. 3811C.
Bd. 293, 227. Sitz. S. 7779B.
11. Zeitungsdienst, Einnahmen, Rentabilität, Zeitungszustellgebühr, Erhebung vom Verleger: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3812C.
12. Telegraphieren zur Nachtzeit an Mannschaften des aktiven Heeres (Krankheitsfälle), Abschaffung der Gebühren dafür: Bd. 288, 113. Sitz. S. 3812C.
13. Fernsprechwesen, Reform der Fernsprechgebühren, Berücksichtigung des platten Landes, der kleinen Städte:
Bd. 288, 113. Sitz. S. 3811D.
Bd. 293, 227. Sitz. S. 7779D.
Fernsprechwesen, Fernsprechwesen in Baden, Verbindungen nach dem Rhein, nach Bayern, Errichtung der Fernsprechlinie Konstanz — Frankfurt:
Bd. 288, 113. Sitz. S. 3812A.
Bd. 293, 227. Sitz. S. 7779C.
14. Vergebung des Bedarfs an Telegraphen und Fernsprechapparaten, Berücksichtigung auswärtiger Firmen, der süddeutschen Industrie:
Bd. 288, 113. Sitz. S. 3813A.
Bd. 293, 227. Sitz. S. 7781A.
Truppenübungsplatz Heuberg für das 14. badische Armeekorps, Vergebung der Bauten, Rücksichtnahme auf die Bauunternehmer und Handwerker der dortigen Gegend:
Bd. 285, 62. Sitz. S. 1986C.
Bd. 289, 147. Sitz. S. 5044C.
Truppenübungsplatz Heuberg für das 14. badische Armeekorps, Förderbahn bezw. Verbindung des Platzes mit einer Vollbahn: Bd. 289, 147. Sitz. S. 5044D.
Truppenübungsplatz Heuberg für das 14. badische Armeekorps, Abgabe von elektrischer Kraft an die Gemeinden: Bd. 289, 147. Sitz. S. 5045A.
Truppenübungsplatz Heuberg für das 14. badische Armeekorps, Pachtweise Abgabe von Gelände an Gemeinden: Bd. 289, 147. Sitz. S. 5045A.
Wohnungswesen. Gesetzentwurf, betreffend Bürgschaften des Reichs zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen für Reichs- und Militärbedienstete, — erste Beratung: Bd. 294, 234. Sitz. S. 8033D (Ausdehnung des Gesetzes auf alle gemeinnützigen Baugenossenschaften).
Zigeunerplage, reichsgesetzliche Beseitigung der Mißstände: Bd. 284, 29. Sitz. S. 766C ff. (Zigeunerunwesen in Hessen, Schlesien, Franken usw., Ermordung des Försters Romanus usw.; Möglichkeit der Verschleppung der Viehseuchen durch Zigeuner; Zigeuner als Reichsangehörige).
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000082