<<
zurück zur Trefferliste
>>
Feuerstein
Feuerstein, Abgeordneter für den 3. württembergischen Wahlkreis.
Beamte, Handel, f. "Genossenschaften".
Etatswesen. Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 283, 24. Sitz. S. 587B.
Genossenschaften, Konsumvereine.
Petitionen, betreffend Aenderung des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4069D ff.
Genossenschaften im allgemeinen, Handwerkergenossenschaften usw., wirtschaftliche Bedeutung, Schädigungen des Handels, Bekämpfung einer Staatsunterstützung durch die Handelskammern: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4071B ff, Bd. 288, 120. Sitz. S. 4073B ff.
Konsumvereine, wirtschaftliche Bedeutung, Zahl, Entwicklung, Umsatz; angebliche Schädigung des Mittelstandes, des Handels, statistische Widerlegung; Frage der Abänderung des Genossenschaftsgesetzes usw.:
Bd. 288, 120. Sitz. S. 4069D ff., Bd. 288, 120. Sitz. S. 4070C ff., Bd. 288, 120. Sitz. S. 4071D ff., Bd. 288, 120. Sitz. S. 4076A.
Bd. 291, 174. Sitz. S. 5951D ff., Bd. 291, 174. Sitz. S. 5953C ff.
Bedeutung der Konsumvereine für die Landwirtschaft, für die Lebensmittelpreisfrage, geschäftlicher Verkehr zwischen landwirtschaftlichen Genossenschaften und städtischen Konsumvereinen, Umsatz, Höhe: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4072B ff, Bd. 288, 120. Sitz. S. 4074A.
Stellung des Handwerks, Handwerker als Mitglieder von Konsumvereinen:
Bd. 288, 120. Sitz. S. 4072D ff.
Bd. 291, 174. Sitz. S. 5953A.
Behandlung nach der Gesetzgebung anderer Staaten (Oesterreich, Italien), Bevorzugung der Konsumvereine bei der Besteuerung usw.: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4073D.
Besteuerung der Konsumvereine: Bd. 291, 174. Sitz. S. 5954A ff.
Bekämpfung des Kartellwesens, der Syndikate durch die Konsumvereine: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4076A.
Handel der Beamten, Beamtenkonsumvereine, Einkaufsvereine usw., Verbot usw.:
Bd. 288, 120. Sitz. S. 4070A ff.
Bd. 291, 174. Sitz. S. 5951D ff.
Sozialdemokratische Konsumvereine, — die Konsumvereinsfrage als eine politische; Arbeitsverhältnisse bei den Konsumvereinen, Arbeitszeit, Tarifverträge usw., Löhne: Bd. 288, 120. Sitz. S. 4074B ff.
Sozialdemokratische Konsumvereine, Versicherungsbeträge, Unterstützungskassen usw.:
Bd. 288, 120. Sitz. S. 4075D.
Handelsgewerbe. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, — erste Beratung: Bd. 291, 192. Sitz. S. 6578C (Frage der Einführung der vollen Sonntagsruhe bezw. einer Unterscheidung zwischen Landstädten und Großstädten).
Handwerk. Stellung der Sozialdemokratie zur Förderung des Handwerks (Position "Handwerkergenossenschaftswesen" im württembergischen Etat): Bd. 288, 120. Sitz. S. 4073A.
Wein.
Rebschädlinge, Bekämpfung, Wirkung der Interpellation von 1910, Stellungnahme des Bundesrats (Unterstützung wissenschaftlicher Bestrebungen, zollfreie Einfuhr von Nikotinbrühe, gemeinsame Bekämpfung der Rebschädlinge): Bd. 283, 24. Sitz. S. 587B ff., Bd. 283, 24. Sitz. S. 589B (Wasserwerkanlagen).
Notlage der Winzer, Weinernte 1910, Stellungnahme der württembergischen Regierung, Gewährung von Notdarlehen; Gesamtaufwendungen der Bundesstaaten; Unterstützung der Winzer aus den Mehreinnahmen und Weinzöllen; Erhöhung der Reichsunterstützung: Bd. 283, 24. Sitz. S. 588A ff.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000101