Fischbeck
Fischbeck, Abgeordneter für den 6. Liegnitzer Wahlkreis.
Besitzsteuer s. "Finanzen".
Branntweinsteuer.
Beseitigung der Liebesgabe, Wirkung für den Konsum, Frage der Belastung der Landwirtschaft, Verteurung des Trinkbranntweins: Bd. 283285, 67. Sitz. S. 2190A.
Vollständige Beseitigung der Liebesgabe, Herabsetzung der Steuer auf 1, 05 Mark, Stellung der Fortschrittlichen Volkspartei: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2190B.
England. Einfuhr von argentinischem Gefrierfleisch:
Bd. 284, 31. Sitz. S. 849C.
Bd. 287, 101. Sitz. S. 3398D.
Erbanfallsteuer. — S. a. "Finanzen".
Vorlegung der im Jahre 1909 abgelehnten Erbschaftssteuer bis 1. April 1913: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2190C (Stellung der Bundesstaaten), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2191D.
Vorlegung der im Jahre 1909 abgelehnten Erbschaftssteuer bis 1. April 1913, Alljährliche Festsetzung der Steuerquote: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2192C.
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung:
Reichsamt des Innern: Bd. 284, 31. Sitz. S. 849C.
Allgemeine Finanzverwaltung: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2189B.
2. Gesetzentwürfe, betreffend die vorläufige Regelung des Reichshaushalts und des Haushalts der Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1912. Erste Beratung: Bd. 284, 34. Sitz. S. 962D (Form des Gesetzes, Bestreitung der notwendigen Ausgaben des Reichs auch über den 1. April hinaus).
3. Reichshaushaltsetat für 1914.
Zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 292, 207. Sitz. S. 7050A (Geschäftsordnung).
Dritte Beratung, Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 295, 262. Sitz. S. 9134B, Bd. 295, 262. Sitz. S. 9137B.
Finanzen. — S. a. "Erbanfallsteuer" usw.
1. Etat für 1912. Schätzung der Mehreinnahmen aus Zöllen und Steuern, "Streckung der Einnahmen" (gegenüber dem ursprünglichen Etat vom Dezember 1911), Einfluß der wirtschaftlichen Lage usw.: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2189B ff.
Etat für 1912, Schuldentilgungsfrage, § 4 des Etatgesetzes, Durchführung: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2189B, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2190C.
2. Deckung der Kosten der Verstärkung von Heer und Flotte (1912), Einführung einer allgemeinen Besitzsteuer bis 30. April 1913; Vorlegung einer Erbschaftssteuer bis 1. April 1913: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2190C ff.
Deckung der Kosten der Verstärkung von Heer und Flotte (1912), Der Begriff "Besitzsteuer" umfaßt nur eine Reichsvermögenssteuer oder eine Reichserbschaftssteuer: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2191C, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2192A.
Deckung der Kosten der Verstärkung von Heer und Flotte (1912), Heranziehung des mobilen Kapitals in Form einzelner Steuern, der Erhöhung der Matrikularbeiträge usw.: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2191C.
Deckung der Kosten der Verstärkung von Heer und Flotte (1912), alljährliche Festsetzung der Steuerquote: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2192B.
Deckung der Kosten der Verstärkung von Heer und Flotte (1912), Verwendung der Einnahmen zur Herabsetzung der Altersgrenze in der Invalidenversicherung usw., zur Veteranenfürsorge, Aufhebung des Scheckstempels: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2189C, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2190C.
3. Besitzsteuergesetz (1913).
Zweite Beratung: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5863B, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5881D.
Dritte Beratung: Bd. 290, 173. Sitz. S. 5932B.
Einführung der Steuer als eine jährlich quotisierbare: Bd. 290, 173. Sitz. S. 5932B.
Besteuerung der Deszendenten nach dem Vermögenszuwachssteuergesetz, Frage der Befreiung des Kindeserbes: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5863B ff.
Steuerpflicht der Fürsten, besondere Festlegung im Gesetz: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5881D.
Fleischbeschau.
§ 12 des Fleischbeschaugesetzes, Abänderung, Ausdehnung der Mindestgewichtsgrenze von 4 Kilo, Einfuhr von Organen (Leber, Zungen usw.): Bd. 284, 31. Sitz. S. 850B.
§ 12 des Fleischbeschaugesetzes, Untersuchung fremden Viehes durch im Auslands stationierte deutsche Tierärzte: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3398C.
Einfuhr von Gefrierfleisch (aus Australien, Argentinien):
Bd. 284, 31. Sitz. S. 849C (Einfuhr in England, Oesterreich).
Bd. 287, 101. Sitz. S. 3398C.
Trichinenschau, Durchführung, Kosten der städtischen Fleischbeschau in Berlin, Erleichterungen hinsichtlich der Untersuchung erwünscht, Vorschläge des Direktors Reißmann: Bd. 284, 31. Sitz. S. 850C.
Fleischpreise, Fleischteurung.
Fleischversorgung der Bevölkerung (1912), Fleischkonsum pro Kopf der Bevölkerung, Frage der Unterernährung: Bd. 284, 31. Sitz. S. 849D.
Entwurf eines Gesetzes, betreffend vorübergehende Zollerleichterung bei der Fleischeinfuhr, — zweite Beratung:
Bd. 287, 101. Sitz. S. 3393C.
Bd. 287, 102. Sitz. S. 3413A (Geschäftsordnung).
Außergewöhnliche Preisverhältnisse; andauernde Fleischteurung; zu teure Produktion der Landwirtschaft usw.: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3393C ff, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3394B.
Knappheit an Futtermitteln, die Dürre 1911 als Grund, Abhängigkeit der Landwirtschaft von den Witterungsverhältnissen: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3394A ff.
Angebliche Schuld des Zwischenhandels, der Viehkommissionäre an der Fleischteurung: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3397B.
Erweiterung der Zollerleichterungen, Einbeziehung der Konsumgenossenschaften usw., Geltungsdauer des Gesetzes über den 1. April 1914 hinaus, Ermächtigungen für den Bundesrat: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3397D ff., Bd. 287, 101. Sitz. S. 3399A.
Erweiterung der Zollerleichterungen, Außerkraftsetzung der Zölle für Schlachtvieh und Fleisch nach Belieben des Bundesrats, ohne Begrenzung der Zeit; Einfuhr von Mager- und Jungvieh im Interesse der Landwirtschaft:
Bd. 287, 101. Sitz. S. 3398B ff.
Bd. 287, 102. Sitz. S. 3413A.
Erweiterung der Zollerleichterungen, Frage der Einfuhr von Vieh aus Rußland, Gefahren der Weiterverschleppung der Rinderpest aus Kaukasien und Sibirien: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3399B.
Abschluß von Verträgen zwischen Gemeinden und Viehverwertungsgenossenschaften, Herbeiführung einer Preisregulierung dadurch; Nichtausschaltung des Fleischergewerbes, Verhältnisse in Berlin: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3396C ff.
Futtermittelzölle. Aufhebung der Zölle auf Gerste, Mais, Futterrüben, Bedeutung für die Viehproduktion, finanzielle Bedenken, Ausfall für das Reich; Frage des Einflusses des Zolls auf den Preis: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3395A.
Gesundheitsamt. Hygienische Aufgaben des Gesundheitsamts in bezug auf die Fleischversorgung; gutachtliche Unterstützung agrarischer Maßregeln: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3399C.
Handelspolitik. — S. a. "Landwirtschaft", "Futtermittelzölle".
Die Handelspolitik als Großgrundbesitzerpolitik; Schädigung des Kleinbesitzes durch die Handelspolitik: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3394D, Bd. 287, 101. Sitz. S. 3395D.
Zweck der Getreide- und Viehzölle, Steigerung der Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3394B ff., Bd. 287, 101. Sitz. S. 3395D.
Das Ausland hat den Zoll zu tragen (Abgeordneter Herold): Bd. 287, 101. Sitz. S. 3395B.
Impffrage. Einsetzung einer Kommission zur Prüfung des Impfwesens, Einführung der Gewissensklausel, Entschädigung bei Impfschäden, Unterlassung zwangsweiser Anwendung des Impfgesetzes, — Resolutionen und Petitionen: Bd. 294, 243. Sitz. S. 8303A ff.
Jugenderziehung. Militärische Erziehung der Jugend, Jugendorganisationen, Förderung des Turnens: Bd. 290, 160. Sitz. S. 5499D.
Kaiser-Wilhelm-Kanal. Ausbau, Rate für 1912, Abstrich von 9 Millionen, Ergänzungsetat: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2189D.
Konservative Partei. Stellung zur Frage einer Reichsbesitzsteuer, zur Vermögenszuwachssteuer: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5863C.
Landwirtschaft. — S. a. "Handelspolitik", "Fleischpreise", "Futtermittelzölle".
Großbetrieb und Kleinbetrieb, Getreidebau und Viehzucht, Begünstigung des Getreidebaus durch die Zollpolitik: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3394D.
Innere Kolonisation, Bekämpfung der Fideikommisse, Ansiedelung kleiner Leute, Durchführung der Selbstverwaltung auf dem Lande: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3396A.
Lebensmittel. — S. a. "Fleischpreise", "Landwirtschaft".
Teurung, Gründe, Handelspolitik, preis- treibende Kraft der Getreide- und Viehzölle: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3394B ff., Bd. 287, 101. Sitz. S. 3395D.
Matrikularbeiträge. System der Verteilung, Aufbringung pro Kopf der Bevölkerung, Bemänglung; jährliche Quotisierung, Budgetrecht des Reichstags: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2192B ff. — S. a. "Finanzen".
Oesterreich. Einfuhr von Gefrierfleisch, Bericht an die österreichische Regierung über die Einfuhr von Gefrierfleisch in England: Bd. 284, 31. Sitz. S. 849C.
Post. Antrag Albrecht u. Gen. zur dritten Beratung des Postetats für 1914 auf Einsetzung außerordentlicher Zulagen für Landbriefträger von je 100 Mark in den Etat, — etatsrechtliche Bedenken gegen die einseitige Einsetzung von Ausgabeposten in den Etat durch den Reichstag usw.: Bd. 295, 262. Sitz. S. 9134B ff., Bd. 295, 262. Sitz. S. 9137B.
Reichsheer.
1. Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke usw., — zweite Beratung: Bd. 290, 160. Sitz. S. 5498C.
Deckungsfrage, Bewilligung der Heeresvorlage nur bei gleichzeitiger Beschaffung der Deckung, Stellung des Reichskanzlers usw.: Bd. 290, 160. Sitz. S. 5501B ff. (Besitzsteuerfrage).
Die Resolutionen als Reformprogramm, als Eingriffe in die Kommandogewalt des Kaisers, Stellung der Armee zum Kaiser, Rede des Reichskanzlers: Bd. 290, 160. Sitz. S. 5499A ff., Bd. 290, 160. Sitz. S. 5500D.
Mobilisierung nach zwei Fronten, Stellung der Sozialdemokratie, Verhandlungen in der Budgetkommission usw.: Bd. 290, 160. Sitz. S. 5498C.
2. Sparsamkeitspolitik, Aufwand im Militäretat, Nichterfüllungen der Versprechungen des Fürsten v. Bülow: Bd. 290, 160. Sitz. S. 5499C.
3. Neue Kavallerieregimenter, Streichung von 3 Regimentern durch die Budgetkommission, Wert der Kavallerie im Kriege usw.: Bd. 290, 160. Sitz. S. 5502C.
4. Rechtsverhältnisse der Offiziere und Mannschaften, ehrengerichtliche Bestimmungen, Reform; Kommandogewalt des Kaisers: Bd. 290, 160. Sitz. S. 5499D ff.
5. Offiziere, Bevorzugung des Adels, bürgerliche und adlige Regimenter: Bd. 290, 160. Sitz. S. 5500B ff.
Reichsstempelsteuer.
Gesetzentwurf wegen Aenderung des Reichsstempelgesetzes.
Zweite Beratung: Bd. 290, 170. Sitz. S. 5825A, Bd. 290, 170. Sitz. S. 5825C.
Dritte Beratung: Bd. 290, 172. Sitz. S. 5919A.
Uebernahme sämtlicher Stempel auf das Reich, Vorschlag des Grafen v. Schwerin: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5863D.
Immobiliarstempel, Stempel für die Feuerversicherung unbeweglicher Gegenstände, Beseitigung: Bd. 290, 170. Sitz. S. 5825A, Bd. 290, 170. Sitz. S. 5825C.
Versicherung gegen Einbruchsdiebstahl, 10 Prozent der Versicherungsprämie: Bd. 290, 172. Sitz. S. 5919A.
Schuldentilgung s. "Finanzen".
Viehzucht. — S. a. "Fleischpreise", "Landwirtschaft".
Viehstand, Rindvieh- und Schweinezucht, Deckung des Fleischbedarfs der Bevölkerung durch die deutsche Landwirtschaft:
Bd. 284, 31. Sitz. S. 849D.
Bd. 287, 101. Sitz. S. 3394A.
Verringerung des Viehbestandes, des Schweinebestandes, sinkende Tendenz in der Viehproduktion, Gründe, Dürre 1911 usw.: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3393D (Statistik des Professor Silbergleit).
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000102