Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

 <<     zurück zur Trefferliste     >> 


Treffer 13 von 14: Reichstagsprotokolle, Register 297


Gröber



Gröber, Abgeordneter für den 15. württembergischen Wahlkreis.

Abgeordnete s. "Reichstag".

Aerzte. Ausbildung, Prüfungsordnung, praktisches Uebungsjahr in einem Krankenhaus, Zurückweisung von jüdischen Medizinalpraktikanten seitens einzelner Krankenhäuser (Lübeck, Britz) aus konfessionellen Gründen, Frage der Abänderung der Prüfungsordnung: Bd. 284, 30. Sitz. S. 838A, Bd. 284, 30. Sitz. S. 838D (Fall Professor Dr. Zimmer in Berlin-Zehlendorf, Abweisung einer Katholikin, die sich in der Krankenpflege ausbilden lassen wollte).

Amundsen, Südpolfahrer. Vortrag in norwegischer Sprache in Flensburg, Verbot: Bd. 292, 206. Sitz. S. 7036A.

Anfragen, kurze, s. "Geschäftsordnung" unter 3.

Anleihen. Anleihen 1912, Abbürdung, Belastung des ordentlichen Etats durch Uebernahme gewisser Posten (Kaiser-Wilhelm-Kanal) auf den ordentlichen Etat: Bd. 283, 8. Sitz. S. 108C ff.

Fürst Bismarck. Stellung zur Jesuitenfrage (1887, 1892): Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605A, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612B, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2617B.

Bundesrat. — S. a. "Geschäftsordnung" unter 4.

Zusammenstellung der Entschließungen des Bundesrats, alljährliche Zustellung an den Reichstag: Bd. 283, 8. Sitz. S. 104A.

Ueberweisung eines Bundesratsbeschlusses an den Reichskanzler, — Frage, ob dieser Beschluß dann als erledigt zu betrachten ist; Möglichkeit einer Debatte im Reichstag über einen solchen Beschluß: Bd. 283, 8. Sitz. S. 104B.

Diätengesetz s. "Reichstag".

Dividendensteuer. Einführung, Deckung der Heeresvermehrung: Bd. 283, 8. Sitz. S. 110C (Nationalliberale Partei, Besteuerung des mobilen Besitzes).

Duellfrage s. "Zweikampf".

Elsaß-Lothringen. Interpellationen, betreffend Vorgänge in Zabern, Beleidigung der Bevölkerung durch den Leutnant v. Forstner, ungesetzliche Inhaftierung von Zivilpersonen durch die Militärbehörden usw.: Bd. 291, 182. Sitz. S. 6196D (Geschäftsordnung).

Erbanfallsteuer. Frage der Wiedereinbringung der Deszendentenerbschaftssteuer zur Deckung der neuen Heeres- und Flottenvorlage: Bd. 283, 8. Sitz. S. 109D ff. (Zentrum).

Erbrecht des Reichs. Gesetzliche Einführung, Aufhören des Erbrechts der Blutsverwandten mit dem Stamm der Großeltern: Bd. 283, 8. Sitz. S. 110D ff.

Erfurter Kriegsgerichtsurteil s. "Reichsheer" unter 7.

Etatswesen.

Reichshaushaltsetat für 1912.

Erste Beratung:

Bd. 283, 8. Sitz. S. 104A.

Bd. 283, 10. Sitz. S. 169B.

Zweite Beratung:

Reichsamt des Innern: Bd. 284, 30. Sitz. S. 838A.

Reichsheer: Bd. 285, 61. Sitz. S. 1927D.

Dritte Beratung, Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 285, 69. Sitz. S. 2285C.

Reichshaushaltsetat für 1913.

Erste Beratung: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2601C.

Zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 286287, 96. Sitz. S. 3209B (Geschäftsordnung).

Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung.

Reichstag: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8952C.

Reichsamt des Innern:

Bd. 291, 193. Sitz. S. 6585A Geschäftsordnung, Trennung der Beratung nach Materien, Fehlen eines Beschlusses des Seniorenkonvents.

Bd. 292, 194. Sitz. S. 6601D Geschäftsordnung, Trennung der Beratung nach Materien, Fehlen eines Beschlusses des Seniorenkonvents.

Bd. 292, 197. Sitz. S. 6725B.

Bd. 292, 206. Sitz. S. 7032B, Bd. 292, 206. Sitz. S. 7046A, Bd. 292, 206. Sitz. S. 7046B, Bd. 292, 206. Sitz. S. 7046C (persönlich).

Bd. 292, 207. Sitz. S. 7049C (Geschäftsordnung, Abstimmung über Resolutionen).

Reichsheer: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8591C, Bd. 295, 252. Sitz. S. 8601A (Geschäftsordnung).

Späte Verabschiedung des Etats, Gründe, Notwendigkeit einer früheren Einberufung des Reichstags, bessere Arbeitsdispositionen, zeitige Einbringung der Gesetzesvorlagen, Einschränkung des Redebedürfnisses usw.: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8952D ff., Bd. 295, 259. Sitz. S. 8954B ff.

Finanzen. — S. a. "Erbanfallsteuer".

Finanzreform, indirekte Steuern, Bewilligung seitens der liberalen Parteien: Bd. 283, 8. Sitz. S. 109D.

Etat 1912, Grundsätze des Reichsschatzamts: "Keine Ausgaben ohne Deckung", Frage der Einbringung einer Kindeserbschaftssteuer, bezw. Deckung der neuen Bedürfnisse aus den Mehreinnahmen der laufenden Steuern usw., Frage der richtigen Einschätzung des Ertrages, Höhe der Schuldentilgung usw.: Bd. 283, 8. Sitz. S. 108C, Bd. 283, 8. Sitz. S. 109C, Bd. 283, 8. Sitz. S. 110A ff.

Etat 1912, Uebernahme von Ausgabenraten (Ausgaben für Festungen, Kaiser-Wilhelm-Kanal u. a.) vom außerordentlichen Etat auf den ordentlichen Etat, Belastung des Ordinariums: Bd. 283, 8. Sitz. S. 108C, Bd. 283, 8. Sitz. S. 109B.

Frage der Einführung einer Reichseinkommensteuer oder Reichsvermögenssteuer: Bd. 283, 8. Sitz. S. 111D (Ersatz der Matrikularbeiträge durch eine direkte quotisierbare Steuer).

Fraktionen s. "Geschäftsordnung" unter 5.

Friedrich der Große, Stellung zum Jesuitenorden, Zitate aus seinem Briefwechsel über die Verdienste der Jesuiten: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2613B ff.

Geschäftsordnung.

1. Notwendigkeit einer allgemeinen Revision der Geschäftsordnung: Bd. 283, 8. Sitz. S. 106D.

2. Initiativanträge, Einbringung während der ersten 10 Tage der Session, Abänderung dieser Bestimmung: Bd. 283, 8. Sitz. S. 106C.

3. Kleine Anfragen, Einführung, Anträge, Bericht der Geschäftsordnungskommission: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1654B (Berichterstatter), Bd. 285, 54. Sitz. S. 1671D.

Stellungnahme der Regierung in bezug auf die zu beschließenden Abänderungen der Geschäftsordnung, Art. 27 der Reichsverfassung, keine Beschränkung der verfassungsmäßigen Rechte des Kaisers, der verbündeten Regierungen und des Reichskanzlers, Erklärungen des Staatssekretärs Dr. Delbrück; Frage der Stärkung der Macht des Parlaments: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1654B (Berichterstatter; Stellung der Presse).

Schriftliches und mündliches Verfahren, Vorzüge und Nachteile usw., wahlweise Verwendung des schriftlichen Verfahrens: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1655D und Bd. 285, 54. Sitz. S. 1656D (Berichterstatter).

Verhütung eines Mißbrauchs der Anfragen durch die Regierung (durch Abhaltung größerer Reden usw.); Einfügung einer allgemeinen Bestimmung in die Geschäftsordnung in bezug hierauf: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1656B ff. und Bd. 285, 54. Sitz. S. 1657A (Berichterstatter).

Ergänzung und Berichtigung der Frage: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1656B (Berichterstatter).

Ungehörige (beleidigende), materiell unzulässige Anfragen, Stellung des Präsidenten, Ablehnung usw.: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1671D.

4. Interpellationsrecht, Abänderung, Erweiterung, Anträge im Anschluß von Interpellationen, verfassungsrechtliche Erörterungen: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1674D (Berichterstatter), Bd. 285, 54. Sitz. S. 1687D, Bd. 285, 54. Sitz. S. 1694A.

Durch Beschlußfassung des Reichstags kann die sofortige Besprechung auch dann zugelassen werden, wenn der Reichskanzler eine bestimmte Erklärung, wann er die Interpellation beantworten wolle, nicht abgibt usw. (§ 33): Bd. 285, 54. Sitz. S. 1674D (Berichterstatter).

Zulässigkeit eines spezialisierten oder motivierten Antrags: Bd. 286, 71. Sitz. S. 2358A.

Frage der Stellungnahme des Bundesrats gegenüber den im Anschluß an Interpellationen abgegebenen Beschlüssen des Reichstags (Hinweis auf Art. 7, 17 und 23 der Reichsverfassung): Bd. 285, 54. Sitz. S. 1694B ff.

Einschränkung der Verhandlungen über Interpellationen auf einen bestimmten wöchentlichen Sitzungstag bei Einbringung vieler Interpellationen: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1675A (Berichterstatter), Bd. 285, 54. Sitz. S. 1676D und Bd. 285, 54. Sitz. S. 1677C (Berichterstatter).

Interpellationen dürfen nicht in ein schwebendes Gerichts-, Verwaltungs- oder Disziplinarverfahren eingreifen; Befugnisse des Präsidenten usw.: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1687D.

Stellung von sachlichen Anträgen im Anschlusse an Interpellationen (Zaberninterpellationen und Initiativanträge, betreffend die Befugnis der bewaffneten Macht zur Ausübung der staatlichen Gewalt): Bd. 292, 197. Sitz. S. 6725B (Geschäftsordnung).

5. Fraktionen, Mindestmitgliederzahl, — Frage, ob eine Gruppe, die nicht 15 Mitglieder stark ist, die erst durch Zuzählung auf diese Stärke gebracht wird, als Fraktion anzuerkennen sei (Reichspartei); Beteiligung am Seniorenkonvent: Bd. 285, 55. Sitz. S. 1700D ff. (Bericht-Beteiligung der Fraktionen und der Mitglieder, die keiner Fraktion angehören, an der Kommission: Bd. 285, 55. Sitz. S. 1705B ff. und Bd. 285, 55. Sitz. S. 1706D ff. (Berichterstatter), Bd. 285, 55. Sitz. S. 1722B.

Hospitanten und Nur-Zuzählung, Unterschied: Bd. 285, 55. Sitz. S. 1705A (Berichterstatter).

Rednerliste, Führung, häufige Beteiligung der kleinen Gruppen an der Debatte: Bd. 285, 55. Sitz. S. 1722C (Ausführungen des Abgeordneten Dr. Arendt im "Tag" 1909).

Geschworene und Schöffen, Tagegelder: Bd. 283, 8. Sitz. S. 108B.

Handelspolitik. Bedeutung für die Landwirtschaft, Geburtenüberschuß in landwirtschaftlichen Bezirken usw.: Bd. 283, 8. Sitz. S. 105D.

Jesuitengesetz.

1. Interpellation, betreffend den Erlaß des bayerischen Staatsministeriums über den Vollzug des Jesuitengesetzes: Bd. 284, 47. Sitz. S. 1453C ff.

2. Opposition der Zentrumspartei aus Anlaß der Entscheidung des Bundesrats vom 28. 11. 1912; Beeinträchtigung der kirchlichen Freiheit, Bekämpfung des Katholizismus usw. durch das Jesuitengesetz: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2601C ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2602B ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605C ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2606D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2608A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2611D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2617C.

Opposition der Zentrumspartei aus Anlaß der Entscheidung des Bundesrats vom 28. 11. 1912, Das J. als Kulturkampfgesetz, Frage seiner Beseitigung nach Beendigung des Kulturkampfes: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2604A ff.

Opposition der Zentrumspartei aus Anlaß der Entscheidung des Bundesrats vom 28. 11. 1912, Das Jesuitengesetz als Ausnahmegesetz: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612A, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612D ff.

Opposition der Zentrumspartei aus Anlaß der Entscheidung des Bundesrats vom 28. 11. 1912, Angebliche Verschärfung der Rechtslage für die Jesuiten durch den Beschluß des Bundesrats; Frage der Gültigkeit landesgesetzlicher Bestimmungen: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2608A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2610B, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2611B ff.

Opposition der Zentrumspartei aus Anlaß der Entscheidung des Bundesrats vom 28. 11. 1912, Milde Handhabung des Gesetzes: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2607A ff.

Opposition der Zentrumspartei aus Anlaß der Entscheidung des Bundesrats vom 28. 11. 1912, Schikanöse Anwendung des Jesuitengesetzes, Einzelfälle usw., Denunziationen der Presse: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2607D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2609D ff.

3. Gesetz, betreffend die Aufhebung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu vom 4. Juli 1872 (Antrag Dr. Schaedler u. Gen.), — zweite Beratung: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3931A ff. (Aufrechterhaltung der landesrechtlichen Vorschriften bei Aufhebung des Jesuitengesetzes).

4. Einzelnes zu 1 bis 3.

Auslegung der Begriffe Ordenstätigkeit, priesterliche und seelsorgerische Tätigkeit, Ausführungen des Abgeordneten Meyer (Thorn), Dr. Löwe, Dr. Gneist bei Beratung des Jesuitengesetzes 1872; Abhaltung religiöser bezw. wissenschaftlicher Vorträge in Kirchen usw., nicht priesterliche Tätigkeit:

Bd. 284, 47. Sitz. S. 1453C ff.

Bd. 286, 79. Sitz. S. 2602D ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605C ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2608A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2610B ff. (Vorträge religiösen Inhalts, Entscheidung des preußischen Oberverwaltungsgerichts), Bd. 286, 79. Sitz. S. 2611D.

Bedeutung der Jesuiten, sittlicher Charakter, kulturelle Verdienste, deutsche Jesuiten im Auslande usw.: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2603A ff. (Ausführungen des nationalliberalen Abgeordneten Dr. Völk 1872, Frage der Veranstaltung einer Enquete über die Wirksamkeit der Jesuiten), Bd. 286, 79. Sitz. S. 2616B.

Bedeutung der Jesuiten, Niederlassungen der Jesuiten in China und Japan, meteorologische Station französischer Jesuiten in Schanghei, höhere Schule für Japaner in Tokio, wissenschaftliche Bedeutung der Jesuiten: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2616B ff.

Stellung der evangelischen Kirche, evangelischer Prediger und Professoren usw. zur Jesuitenfrage: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2614C ff.

Stellung nationalliberaler und konservativer Männer zur Jesuitenfrage: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2613A (Bassermann), Bd. 286, 79. Sitz. S. 2615B ff. (Liebermann v. Sonnenberg- "Deutsche Tageszeitung", bayerische Rechtspartei).

Stellung der Sozialdemokratie, der Freisinnigen usw.: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2603A, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605B, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2615D.

Zulassung der Niederlassung von Jesuiten in den Schutzgebieten, § 14 des Schutzgebietsgesetzes: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605A.

Lazaristen, Sacré-Coeur-Schwestern, Erleichterungen für deren Organisationen: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612A.

5. Vorträge des Jesuitenpaters Stiegele und Kollmann in Stuttgart, Anordnung von Erhebungen in bezug auf die Vorträge seitens des Königlichen Katholischen Kirchenrats in Stuttgart, — Anfrage: Bd. 288, 125. Sitz. S. 4230A.

Interpellationsrecht s. "Geschäftsordnung" unter 4.

Matrikularbeiträge. 80 Pfennig Matrikularbeiträge seit 1909, Notwendigkeit der Beibehaltung bezw. jährliche Feststellung; Bewertung der M. als Reichseinnahmen, als beweglicher Faktor für die Ausübung des Budgetrechts des Reichstags: Bd. 283, 8. Sitz. S. 111C ff.

Militärstrafrecht s. "Reichsheer" unter 7.

Mittelstand. Bedeutung des selbständigen Mittelstandes, Notwendigkeit weitgehender Förderung: Bd. 283, 8. Sitz. S. 112B ff.

Dr. Nieberding, früherer Staatssekretär des Reichsjustizamts. Stellung zur Jesuitenfrage, Besprechungen zwischen dem Staatssekretär und Jesuiten vor dem Tode des ersteren: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2609C.

Oesterreich. Abgeordnetenhaus, Interpellationen, Zahl, Mißbrauch des Interpellationsrechts: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1676D (Berichterstatter).

Ostafrika. Mischlingsfrage, Bekämpfung der Ehen zwischen Weißen und Eingeborenen, Erlaß des Gouverneurs Graf v. Goetzen vom 17. 3. 1906: Bd. 285, 55. Sitz. S. 1725A.

Siehe im übrigen "Schutzgebiete".

Postassistenten, zweite Wiederholung der Sekretärsprüfung: Bd. 285, 69. Sitz. S. 2285C.

Präsidentenwahl s. "Reichstag".

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz, — dritte Beratung: Bd. 290, 169. Sitz. S. 5773D, Bd. 290, 169. Sitz. S. 5775A.

Anstellung eines Ausländers im Staatsdienst oder Gemeindedienst oder Kirchendienst bezw. im Dienste einer vom Staate anerkannten Religionsgemeinschaft (Synagogengemeinde) soll als Einbürgerung gelten: Bd. 290, 169. Sitz. S. 5773D ff., Bd. 290, 169. Sitz. S. 5774A.

Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz, Schwierigkeiten für die Synagogengemeinden, Kultusbeamten aus deutschen Staatsangehörigen zu entnehmen, Heranziehung ausländischer Personen: Bd. 290, 169. Sitz. S. 5774A ff.

Reichsheer.

1. Heeres- und Marinevorlagen (1912), Annahme ohne Prüfung seitens des Reichstags (Graf v. Posadowsky): Bd. 283, 8. Sitz. S. 109D.

2. Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke usw., — dritte Beratung: Bd. 290, 172. Sitz. S. 5914C und Bd. 290, 172. Sitz. S. 5915B (zur Geschäftsordnung).

3. Duellfrage s. "Zweikampf".

4. Einjährigfreiwillige.

Herstellung einer Statistik der zu Reserveoffizieren avancierten Einjährigen, Zurücksetzungen bei Beförderungen wegen religiöser und politischer Ueberzeugung, wegen Ablehnung des Duells usw.: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8591C ff.

Nichtbeförderung von jüdischen Einjährigfreiwilligen: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8591D ff.

5. Löhnung, Erhöhung; Deckung durch eine Wehrsteuer: Bd. 283, 8. Sitz. S. 110D.

6. Militärkabinett, verfassungsrechtliche Grundlage, Ernennung der Offiziere, keine Gegenzeichnung durch den Kriegsminister; Stellung des bayerischen, württembergischen Kriegsministers usw.: Bd. 295, 252. Sitz. S. 8592D ff.

7. Militärstrafrecht.

Einführung mildernder Umstände bei einer Reihe von Vergehen, Antrag Albrecht u. Gen.: Bd. 290, 172. Sitz. S. 5914C und Bd. 290, 172. Sitz. S. 5915B (Geschäftsordnung).

Einführung mildernder Umstände bei einer Reihe von Vergehen, Erfurter Urteil, Verurteilung von sieben Reservisten und Wehrleuten wegen grober Exzesse, begangen am Tage der Kontrollversammlung: Bd. 290, 172. Sitz. S. 5914C.

Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aenderung der §§ 66, 70 usw. des Militärstrafgesetzbuchs, — zweite Beratung: Bd. 295, 261. Sitz. S. 9040D (Geschäftsordnung).

Reichskanzler s. "Verfassung".

Reichstag. — S. a. "Geschäftsordnung" und "Wahlprüfungen".

Präsidentenwahl, Vertagung: Bd. 283, 2. Sitz. S. 5D (Geschäftsordnung).

Präsidentenwahl, Ansprüche der Sozialdemokratie auf das Präsidium: Bd. 283, 8. Sitz. S. 107A (Niederlegung des Präsidentenamtes durch Dr. Spahn).

Präsidentenwahl, Verhandlungen der Nationalliberalen und des Zentrums mit den Sozialdemokraten über die Wahl des Ersten Vizepräsidenten, Erklärungen der Sozialdemokratie bezüglich der höfischen und staatsrechtlichen Verpflichtungen der Präsidenten (Kaiserhoch usw.), Kontroverse Schiffer (Magdeburg) -Bebel: Bd. 283, 10. Sitz. S. 169B.

Präsidentenwahl, Wahl des Zweiten Vizepräsidenten für die Dauer der Session; Antrag, die Verhandlung vor der Wahl auf eine halbe Stunde zu vertagen: Bd. 283, 23. Sitz. S. 560B (Geschäftsordnung).

Diätengesetz, Wirkung, Mängel, Eintragung in die Anwesenheitslisten, Versäumnisse wegen Erkrankung, Verunglückungen usw.: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8952C ff.

Präsidentenwahl, Der Abgeordnete Gröber als Autor des Gesetzes: Bd. 292, 206. Sitz. S. 7046A, Bd. 292, 206. Sitz. S. 7046B, Bd. 292, 206. Sitz. S. 7046C (persönlich).

Freie Eisenbahnfahrt für Abgeordnete während der Legislaturperiode, ablehnende Haltung des Bundesrats:

Bd. 283, 8. Sitz. S. 106B.

Bd. 295, 259. Sitz. S. 8952C.

Beschlußfähigkeit angezweifelt: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3209B.

Geschäftslage, späte Verabschiedung des Etats. — Frage einer Abänderung des Diätengesetzes, Einführung von Tagesdiäten usw.: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8952C, Bd. 295, 259. Sitz. S. 8953A ff., Bd. 295, 259. Sitz. S. 8954C.

Geschäftslage, Zeitige Mitteilung an den Reichstag über Schluß oder Vertagung des Reichstags: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8954B.

Geschäftslage, Wachsen der Aufgaben des Reichstags, Frage einer nur einmaligen Beratung der Etatspositionen (Englische Regelung), Entlastung der Budgetkommission: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8953C ff.

Verlängerung der Arbeitszeit, der Sitzungen, Ueberbürdung der Abgeordneten, der Beamten des Reichstags: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8946C, Bd. 295, 259. Sitz. S. 8953B.

Kommissionen, Wechsel der Mitglieder, Mitgliedschaft der sogenannten "Spezialisten": Bd. 295, 259. Sitz. S. 8954A.

Beamte des Reichstags, Disziplinarverhältnisse, Regelung: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8954D.

Stenographen des Reichstags, Bibliothekare, Regelung ihrer Dienst- und Rechtsverhältnisse: Bd. 295, 259. Sitz. S. 8954D.

Religionsfreiheit. — S. a. "Jesuitengesetz".

Petitionen, betreffend Austritt aus der Landeskirche, Aufhebung des Zwangs der Teilnahme am Religionsunterricht für Dissidentenkinder, Aufhebung der Gotteslästerungsparagraphen im Strafgesetzbuch, Trennung des Staates von der Kirche, Einführung einer konfessionslosen Eidesformel usw.: Bd. 288, 126. Sitz. S. 4294D ff.

Vorfall in Schöppenstedt in Braunschweig, Toleranzantrag: Bd. 283, 8. Sitz. S. 113D.

Samoa. Mischlingsbevölkerung, Zurücksetzung seitens der Weißen; Eheschließungen zwischen Weißen und Eingeborenen, Verbot, Erlaß des Gouverneurs Dr. Solf vom 17. Januar 1912:

Bd. 283, 8. Sitz. S. 108A.

Bd. 285, 55. Sitz. S. 1725A ff., Bd. 285, 55. Sitz. S. 1726D.

Schuldenwesen s. "Finanzen".

Schutzgebiete. — S. a. die einzelnen Schutzgebiete.

Schutzgebietsetat für 1812, — zweite Beratung.

Resolution, betreffend Mischehen; Trennung der Rassen, nationale Bedeutung; Gültigkeit der Ehen zwischen Weißen und Eingeborenen, Verbot bezw. gesetzliche Regelung; Regelung der Rechte der unehelichen Kinder usw., Konkubinatsfrage:

Bd. 285, 55. Sitz. S. 1724D ff.

Bd. 285, 56. Sitz. S. 1746D und Bd. 285, 56. Sitz. S. 1747B (Geschäftsordnung).

Negerfrage in Amerika (Vereinigte Staaten), Mischlingsfrage, staatsrechtliche Regelung, Verbot der Rassenmischehe: Bd. 285, 55. Sitz. S. 1727B.

Sozialdemokratie.

Bekämpfung durch Pflege der Religion, bei der Jugenderziehung usw.: Bd. 283, 8. Sitz. S. 113B.

Revisionismus, Stellung innerhalb der Partei; die Sozialdemokratie als Reformpartei, Umwandlung in eine bürgerliche Partei: Bd. 283, 8. Sitz. S. 113A.

Sozialpolitik, Fortführung: Bd. 283, 8. Sitz. S. 112A.

Spionagegesetz. Gesetzentwurf gegen den Verrat militärischer Geheimnisse, — erste Beratung: Bd. 291, 175. Sitz. S. 5984B.

Begriff "militärisches Geheimnis": Bd. 291, 175. Sitz. S. 5984C ff.

Mitteilung von Nachrichten durch die Presse usw., Begriff "Nachrichten": Bd. 291, 175. Sitz. S. 5984D ff.

Fahrlässige Preisgabe von Geheimnissen, Gefahren für die Presse usw.: Bd. 291, 175. Sitz. S. 5986B ff.

Strafgesetzbuch. Majestätsbeleidigungsparagraph, Aufhebung, Petition: Bd. 288, 126. Sitz. S. 4295A.

Strafprozeßordnung. Reform, Einführung besonderer Jugendgerichte: Bd. 283, 8. Sitz. S. 108B.

Südwestafrika. Mischlingsbevölkerung, Bastards, Verbot der Ehe zwischen Weißen und Eingeborenen: Bd. 285, 55. Sitz. S. 1724D, Bd. 285, 55. Sitz. S. 1725D (Broschüre des Hauptmanns Beyer). — Siehe im übrigen "Schutzgebiete".

Vereinsgesetz.

Durchführung im allgemeinen, in Süddeutschland, Vergleich mit dem preußischen Vereinsgesetz; Einzelbeschwerden, Prüfung, Kompetenz des Reichstags: Bd. 292, 206. Sitz. S. 7032C ff.

Durchführung im allgemeinen, Rechtsunsicherheit, Verschiedenheit der Gerichtsentscheidungen, Schaffung einer einheitlichen höchsten Instanz: Bd. 292, 206. Sitz. S. 7033C ff.

Vereinigung der Berliner Schutzleute, Verbot durch den Polizeipräsidenten v. Jagow: Bd. 292, 206. Sitz. S. 7034A ff.

Verbot der Teilnahme Jugendlicher an politischen Vereinen und Versammlungen, Aufhebung; frühere Stellung des Zentrums: Bd. 292, 206. Sitz. S. 7034D ff.

Sprachenparagraphen, Anwendung auf Gewerkschaften, wissenschaftliche Vorträge, — Aufhebung: Bd. 292, 206. Sitz. S. 7035D ff.

Verfassung.

Art. 7 und 17, Beschlußfassung des Bundesrats über die von dem Reichstage gefaßten Beschlüsse; Abgrenzung dieser Bestimmung; Anwendung auf im Anschluß an Interpellationen gewonnene Beschlüsse usw.: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1694A (nicht alle Beschlüsse des Reichstags sind dem Bundesrat vorzulegen, Wahlprüfungen usw.).

Verantwortlichkeit des Reichskanzlers und der Staatssekretäre, Einführung, Einrichtung eines Staatsgerichtshofs: Bd. 283, 8. Sitz. S. 104C.

S. a. "Geschäftsordnung", "Jesuitengesetz".

Wahlen 1912. Parteigegensätze infolge der Wahlkämpfe, keine weitere Verschärfung der Gegensätze im Reichstag: Bd. 283, 8. Sitz. S. 107A.

Wahlprüfungen. Vornahme der Wahlprüfungen durch einen unabhängigen Gerichtshof (Reichsverwaltungsgericht, Wahlprüfungsgerichtshof): Bd. 283, 8. Sitz. S. 105A.

Wahlrecht, Wahlgeheimnis usw.

Beseitigung der Stichwahlen, Ansetzung der Stichwahlen an einem Tage: Bd. 283, 8. Sitz. S. 104D.

Wahlkreiseinteilung, Reform; Einführung des Verhältniswahlsystems: Bd. 283, 8. Sitz. S. 105C.

Sicherung des Wahlgeheimnisses: Bd. 283, 8. Sitz. S. 105A.

Wehrbeitrag. Gesetzentwurf über einen einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag, — zweite Beratung: Bd. 290, 170, Sitz. S. 5815A (Einsichtnahme und Prüfung der Geschäftsbücher, tunlichst in der Wohnung oder in den Geschäftsräumen des Beitragspflichtigen.)

Zabern s. "Elsaß-Lothringen".

Zweikampf.

Fall Sambeth, Kabinettsorder, ehrengerichtliche Untersuchung; Ablehnung des Duells aus religiösen oder sittlich gerechtfertigten Bedenken, Frage, ob ein Offizier, der ein Duell verweigert, im Heere bleiben kann: Bd. 285, 61. Sitz. S. 1927D ff., Bd. 285, 61. Sitz. S. 1928B ff., Bd. 285, 61. Sitz. S. 1933C.

Interpellation Dr. Spahn, Gröber, Speck, betreffend den Zweikampf des Leutnants v. La Valette Saint George mit dem Leutnant Haage: Bd. 294, 235. Sitz. S. 8062A ff.

Satisfaktionsfähigkeit, besondere Standesehre, besonderer Ehrbegriff der Offiziere; Ablehnung des Duells auch in Offizierkreisen:

Bd. 285, 61. Sitz. S. 1928A, Bd. 285, 61. Sitz. S. 1929A, Bd. 285, 61. Sitz. S. 1930C.

Bd. 294, 241. Sitz. S. 8258B.

Der Zweikampf als Verstoß gegen göttliches Gebot und Staatsordnung, Beseitigung, Stellung der Regierung, des Bundesrats zu den Beschlüssen des Reichstags 1896:

Bd. 285, 61. Sitz. S. 1930A, Bd. 285, 61. Sitz. S. 1931B.

Bd. 294, 235. Sitz. S. 8066D ff.

Ehrengerichtsordnung vom 2. 5. 1874, Kabinettsorder vom 1. 1. 1897, Bestimmungen zur Einschränkung und Vermeidung von Zweikämpfen, Anweisungen für den Ehrenrat, Durchführung, Wirkung:

Bd. 285, 61. Sitz. S. 1928D, Bd. 285, 61. Sitz. S. 1931A ff., Bd. 285, 61. Sitz. S. 1932B ff.

Bd. 294, 235. Sitz. S. 8062C ff., Bd. 294, 235. Sitz. S. 8063D (Frage der gesetzlichen Zulässigkeit des Ehrenrats usw.), Bd. 294, 235. Sitz. S. 8064C ff. (Tätigkeit des Ehrenrats vor dem Zweikampf, auf dem Kampfplatz, Ueberwachung des Duells usw.), Bd. 294, 235. Sitz. S. 8068A.

Ehrengerichte, Ausbau, Ausschließung von Personen von ehrloser Gesinnung aus dem Ehrenhandel; Vorgehen gegen den Beleidiger selbst:

Bd. 285, 61. Sitz. S. 1932C ff.

Bd. 294, 235. Sitz. S. 8068C.

Ehrenrat, Ehrengerichte, Strafbarkeit als Gehilfen des Zweikampfs, bezw. Straflosigkeit: Bd. 294, 235. Sitz. S. 8066A ff.

Ehrenstrafe der Entlassung aus dem Amte, aus dem Heere für Duellanten bezw. für den schuldigen Teil: Bd. 285, 61. Sitz. S. 1930D.

Verschärfung der Strafbestimmungen wegen Beleidigung: Bd. 285, 61. Sitz. S. 1929A, Bd. 285, 61. Sitz. S. 1930B.

Gefängnisstrafe, Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte bei freventlicher Verschuldung, Gesetzentwurf der Duellkommission:

Bd. 294, 235. Sitz. S. 8068B.

Bd. 294, 241. Sitz. S. 8259D ff.

Bd. 295, 252. Sitz. S. 8592C (Formulierung).

Behandlung des Zweikampfs usw. als Körperverletzung, Antrag Albrecht u. Gen.: Bd. 294, 241. Sitz. S. 8259D.

Verschärfung bezw. Revision der Strafbestimmungen über Zweikampf (§§ 207, 210 St.G.B.): Bd. 285, 61. Sitz. S. 1930C ff.

Beseitigung des Duells (der offiziellen Einrichtung des Duells) in England seit 1845, Art. 17 der englischen Kriegsartikel: Bd. 285, 61. Sitz. S. 1929A ff.



PDF von diesem Text


PND-Daten zu dieser Person


Einträge in der Datenbank der AbgeordnetenIcon externer Link



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000130



 <<     zurück zur Trefferliste     >>