Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

 <<     zurück zur Trefferliste     >> 


Treffer 1 von 2: Reichstagsprotokolle, Register 297


Kiel



Kiel, Abgeordneter für den 1. Mindener Wahlkreis.

Bremen, Postscheckamt: Bd. 288, 114. Sitz. S. 3855D.

Eisenbahnen.

Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen durch den preußischen Eisenbahnminister, wirtschaftliche Vorteile für die Reichslande, Rentabilität der Bahnen, Ueberschüsse usw.: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7684C ff.

Wagenpark, Vermehrung nach dem Etat für 1914: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7685A.

Durchgangswagen, Enge der Gänge, Regelung des Ausgangs und Eingangs der Passagiere: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7686A.

Einführung von Schlafwagen für die 3. Klasse, Wagen 3. Klasse für alle Schnellzüge: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7686B.

Linie Straßburg nach Basel, Legung eines dritten und vierten Gleises: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7685C.

Prämien für nützliche Erfindungen, Verteilung: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7685D.

Diätarische Weichensteller, etatsmäßige Anstellung: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7685B.

Anlegung von Mietswohnungen für Beamte, von Zwei- und Einfamilienhäusern usw.: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7685C.

Etatswesen.

Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1024D.

Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung, Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 288, 114. Sitz. S. 3854B.

Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung.

Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7742C.

Reichsdruckerei: Bd. 293, 229. Sitz. S. 7894C.

Verwaltung der Reichseisenbahnen: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7684C.

Lebensmittelpreise. Interpellationen, betreffend die Aufhebung des Zolls auf Futtermittel usw.: Bd. 283, 12. Sitz. S. 235A (persönlich, Wahl des Abgeordneten Kiel betreffend).

Postscheckgesetzentwurf. Notwendigkeit des Gesetzes, Kommissionsbeschlüsse: Bd. 288, 114. Sitz. S. 3855C.

Post- und Telgraphenverwaltung.

1. Etat für 1914, Ginnahmen, Schätzung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7742C.

2. Mittlere und Unterbeamte, Besoldungsfragen usw.

Unzulänglichkeit der Besoldungsreform von 1909, Erhöhung der Gehaltssätze:

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3854B, Bd. 288, 114. Sitz. S. 3855A.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7742D.

Bausekretäre, Anstellungs-, Gehalts- und Pensionierungsverhältnisse: Bd. 288, 114. Sitz. S. 3854D.

Oberpostschaffner, Hebung ihrer Stellung, Verleihung des Titels "Betriebsassistent": Bd. 293, 226. Sitz. S. 7743D.

Telegraphenmechaniker, Gleichstellung mit der Assistentenklasse: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7743D.

Berücksichtigung der Petitionen der Korporationen, Handelskammern usw. seitens der Post: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7748C.

3. Beamte, politische Rechte.

Petitionsrecht der Beamten, Aufrechterhaltung; Berücksichtigung der Wünsche der Organisationen durch die Behörden; hohe Zahl der Petitionen usw.: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7743A.

Beamtenausschüsse, Ginführung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7743A.

Teilnahme von Reichstagsmitgliedern an Fachversammlungen: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7743C.

Verhältnis der Beamten zur Sozialdemokratie, Bekämpfung der sozialdemokratischen Agitation: Bd. 288, 114. Sitz. S. 3858D.

4. Postagenten, Erhöhung der Dienstaufwandentschädigung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7743D.

5. Posttaxwesen, Bestelldienst usw.

Ankunftsstempel, Frage seiner Wiedereinführung:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1025D.

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3856D.

Barfrankierung, Einführung, Aufstellung von Maschinen:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1025D.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7745C.

Bestellgeld für Pakete und Wertsendungen, Abschaffung: Bd. 284, 35. Sitz. S. 1025C.

Briefkästen, Vermehrung, Verteilung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7747C.

Briefmarken, Jubiläumsmarken (Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelm II.), Herstellung schönerer Marken:

Bd. 288. 114. Sitz. S. 3857D.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7744D.

Brieftelegramme, Vermehrung der zur Annahme ermächtigten Postanstalten:

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3857A.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7746B.

Drucksachen, Begriffsbestimmung, Unklarheiten, Vereinfachung:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1026A.

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3856C.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7745B.

Fensterbriefe, Form: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7745D.

Fernsprechverbindung (direkte) mit England erwünscht:

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3857B.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7746B.

Fernsprechverbindung (direkte) mit England erwünscht, Telephonverbindungen von Berlin nach Frankfurt, Vermehrung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7746C.

Fernsprechverbindung (direkte) mit England erwünscht, Telephonverbindungen auf dem Lande, Vermehrung, Vereinheitlichung der Dienststunden usw.: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7746D.

Geschäftsbriefe, Beigaben zu Paketen, Einführung einer niedrigeren Taxe:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1026B.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7746A.

Nachnahmesendungen, Haftung der Post bezw. der Postboten für Verlust des Betrages usw.:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1025D.

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3857C.

Ortsverkehr, Wiederzulassung der Zweipfennigpostkarte:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1025C.

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3857C.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7747B.

Ortsverkehr, Ortsschnelldienst, Herabsetzung der Gebühren: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7747B.

Paketverkehr, Fünfkilopakete an Soldaten, Portofreiheit:

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3857B.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7747D.

Paketverkehr, Einkilopaket:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1025C.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7745B.

Paketverkehr, Paketverkehr mit dem Ausland, Vereinfachung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7745A.

Portofreiheit der Fürsten, mißbräuchliche Anwendung seitens fürstlicher industrieller Unternehmungen, Versendung von Wild usw.:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1026C.

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3855B.

Postkreditbriefe, Einführung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7744B.

Postscheckämter, Verteilung, Zusammenfassung usw.; Scheckamt für Bremen: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7748A.

Soldatenbriefe, Beseitigung des Vermerks "Eigene Angelegenheit des Empfängers": Bd. 293, 226. Sitz. S. 7747C.

Strafporto, Herabsetzung: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7747A.

Warenproben, Porto, Begriff der "Wertlosigkeit", Einführung einer bestimmten Gewichtsgrenze:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1026B.

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3856C.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7745B.

Weltbriefporto, einheitliche Regelung, Wirkung der Sonderpostverträge, Kongreß in Madrid usw.:

Bd. 284, 35. Sitz. S. 1025A.

Bd. 288, 114. Sitz. S. 3856A ff.

Bd. 293, 226. Sitz. S. 7744B, Bd. 293, 226. Sitz. S. 7744D (Beitritt Chinas).

Zeitungsüberweisung nach dem Ausland: Bd. 293, 226. Sitz. S. 7747B.

Reichsdruckerei. Erweiterung, Notwendigkeit, Ueberfüllung der Räume; Vermeidung einer Konkurrenz für die Privatindustrie: Bd. 293, 229. Sitz. S. 7894C ff.

Sozialdemokratie. Vertretung der Interessen der Beamten, insbesondere der Unterbeamten: Bd. 288, 114. Sitz. S. 3855A.



PDF von diesem Text


PND-Daten zu dieser Person


Einträge in der Datenbank der AbgeordnetenIcon externer Link



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000199



 <<     zurück zur Trefferliste     >>