<<
zurück zur Trefferliste
>>
Molkenbuhr
Molkenbuhr, Abgeordneter für den 17. sächsischen Wahlkreis.
Altpensionäre, Erhöhung ihrer Pensionsbezüge: Bd. 285, 56. Sitz. S. 1764C.
Amerika. Maßnahmen der Vereinigten Staaten gegen die Einwanderung von Ausländern, Zurückweisung mißliebiger Ausländer in Ellis-Island: Bd. 290, 154. Sitz. S. 5310D.
Arbeitslosenversicherung, Notwendigkeit ihrer Einführung, wirtschaftliche Bedeutung: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6896C ff.
Ausländische Arbeiter s. "Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz".
Berlin. Schlachthausgebühren, Viehhof, Markthallen usw., Verdienst (Etat der Stadt B.): Bd. 286, 72. Sitz. S. 2380D.
Binnenschiffahrt.
Reichsgesetzliche Regelung der Sonntags- und Nachtruhe, Petition: Bd. 286, 70. Sitz. S. 2313D (Resolution 1895, Erhebungen der Kommission für Arbeiterstatistik).
Regelung der Arbeiterverhältnisse durch freie Vereinbarungen: Bd. 286, 70. Sitz. S. 2314B.
Laden und Löschen, Regelung durch Gewerbeordnung: Bd. 286, 70. Sitz. S. 2314C.
England. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Handelsbeziehungen zum britischen Reiche, — erste Beratung: Bd. 291, 179. Sitz. S. 6100C (Weizeneinfuhr aus Kanada usw.).
Etatswesen.
1. Nachtragsetat zum Reichshaushaltsetat für 1911 (Besoldung des Direktoriums der Reichsversicherungsanstalt für die Angestelltenversicherung), — erste Beratung: Bd. 283, 25. Sitz. S. 596B, Bd. 283, 25. Sitz. S. 598A.
2. Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung.
Reichsamt des Innern: Bd. 284, 32. Sitz. S. 899D, Bd. 284, 32. Sitz. S. 912A.
Reichsschatzamt: Bd. 285, 56. Sitz. S. 1764B.
3. Gesetzentwürfe, betreffend die vorläufige Regelung des Reichshaushalts und des Haushalts der Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1912, — erste Beratung: Bd. 284, 34. Sitz. S. 963A (Form des Gesetzes, Bestreitung der notwendigen Ausgaben des Reichs auch über den 1. April hinaus).
4. Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung.
Auswärtiges Amt: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4807A.
Reichsamt des Innern:
Bd. 287, 94. Sitz. S. 3094A.
Bd. 287, 95. Sitz. S. 3156C, Bd. 287, 95. Sitz. S. 3164B.
5. Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung.
Reichs amt des Innern:
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6892B.
Bd. 292, 207. Sitz. S. 7050C (Geschäftsordnung), Bd. 292, 207. Sitz. S. 7053A, Bd. 292, 207. Sitz. S. 7057D.
Allgemeine Finanzverwaltung: Bd. 295, 260. Sitz. S. 8988C.
Finanzen. Gesetzentwurf, betreffend Aenderungen im Finanzwesen, — zweite Beratung: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5858A.
Fleischbeschaugesetz. Frage der Einfuhr von argentinischem Gefrierfleisch, Wirkung der Einfuhr für die deutsche Landwirtschaft, für die Viehzucht usw.: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2385B (Stellung des Zentrums, Flugblatt).
Fleischpreise, Fleischteurung.
Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend Teurungsverhältnisse usw., in Verbindung mit der ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend vorübergehende Zollerleichterung bei der Fleischeinfuhr: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2380C, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2395D (persönlich).
Fleischpreise, -teurung im allgemeinen. Gründe, Dürre 1911 usw.: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2382C ff., Bd. 286, 72. Sitz. S. 2383B (Mindestpreise auf dem Schöneberger Markt).
Fleischpreise, Rückgang der Schlachtungen, Vergleich der letzten Jahre mit dem Ergebnis früherer Jahre, statistische Angaben: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2382D.
Fleischbedarf des Arbeiters usw., Fleischminimum, Eiweißminimum, Untersuchungen des Gesundheitsamts, Darstellungen in einer Denkschrift: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2384A, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2384D, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2395D (persönlich).
Enquetekommission zum Studium der Preise und Marktverhältnisse, Zusammensetzung, Vertretung der Bauernschaft: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2380C.
Versorgung und Regelung des Nahrungsmittelmarktes durch die Gemeinden, Viehzucht der Stadt Schöneberg: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2385D.
Zunahme der Zahl der Pferde- und Hundeschlachtungen, Ernährungswert des Pferdefleisches: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2382A.
Futtermittelzölle. — S. a. "Viehzucht" und "Zolltarif".
Wirkung, Aufhebung, Bedeutung für die Viehzucht usw.: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2383A.
Geschäftsordnung. Feststellung der Tagesordnung für die nächste Sitzung:
Bd. 291, 183. Sitz. S. 6236A.
Bd. 291, 184. Sitz. S. 6270A.
Handelspolitik.
Die Schutzzollpolitik, Getreidezölle, Viehzolle, Futtermittelzölle usw., als Ursache der Teurung, Stellung der Sozialdemokratie, Lage der Arbeiterschaft: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2881A, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2383C, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2385A, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2386B.
Wirkung der Schutzzölle für Industrie und Landwirtschaft, Vergleiche mit England, Frankreich usw.; Bedeutung der wachsenden Intelligenz der Arbeiterschaft, der Zunahme der Bevölkerung für den Aufschwung der Industrie, Ueberwindung industrieller Krisen (1906 ff.) in Deutschland und England: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6892B ff., Bd. 292, 202. Sitz. S. 6893A ff., Bd. 292, 202. Sitz. S. 6894D ff., Bd. 292, 202. Sitz. S. 6895D.
Wirkung der Schutzzölle für Industrie und Landwirtschaft, Entwicklung der ungeschützten Industrie (Weißblechfabrikation, Seeschiffsbau): Bd. 292, 202. Sitz. S. 6895B.
Wirkung der Schutzzölle für Industrie und Landwirtschaft, Förderung einer Weltwirtschaftspolitik, Stellung der Sozialdemokratie: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6897A.
Einbringung des Zolltarifs seinerzeit durch den Staatssekretär Grafen v. Posadowsky: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6892C.
Industrie s. "Handelspolitik".
Kaffee.
Sogenannte Kaffeevalorisation, künstliche Verteurung des Kaffees, Maßnahmen der Regierung von Sao Paulo usw., Gegenmaßnahmen der deutschen Regierung: Bd. 287, 94. Sitz. S. 3094B ff.
Kaffeezoll, Erhöhung (1909), Verteurung des Kaffees als Wirkung, Stellung des Zentrums: Bd. 287, 94. Sitz. S. 3094B.
Kartelle. Auswüchse, Preispolitik, Eindringen des Trusts; Maßnahmen der deutschen Regierung: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6894C.
Kleie s. "Zolltarif".
Landwirtschaft. — S. a. "Handelspolitik", "Fleischpreise".
Grund- und Bodenpreise, Güterpreise, Steigerung infolge der Getreidezölle:
Bd. 286, 72. Sitz. S. 2384B, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2386B.
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6894B ff.
Lohnverhältnisse, Löhne 1912: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2384A (Statistik des Reichsarbeitsblattes, Zigarrenindustrie).
Münzwesen.
Erhöhung des Bestandes an Goldmünzen, Fürsorge für den Kriegsfall, Deponierung des Goldes bei der Reichsbank, Wirkung für den Geldverkehr, Diskontpolitik usw.: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5858A ff.
Ausgabe von Reichskassenscheinen (Zehnmarkscheinen) in Höhe des Goldbestandes bezw. des Silberbestandes; wirtschaftliche und finanzielle Bedeutung der vermehrten Verausgabung von Papiergeld: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5858C.
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz, — zweite Beratung: Bd. 290, 154. Sitz. S. 5310C.
Recht auf Einbürgerung für ausländische Arbeiter; Konkurrenz der Ausländer für die einheimischen Arbeiter: Bd. 290, 154. Sitz. S. 5310C ff.
Reichsbank s. "Münzwesen".
Schiffsjungen. Leidensgeschichte zweier Schiffsjungen, Mißhandlungen auf dem Schiffe "Nereide" (Reederei "Wisurgis" in Bremen), Flucht der Schiffsjungen in Chile, Haltung der deutschen Konsuln in Valparaiso usw.: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4807A ff.
Seeunfallversicherung. Gesetz von 1887, Beiträge und Renten, Witwenrenten, rechnerische Unterlagen, fehlerhafte mathematische Berechnungen, geringe Bemessung der Renten infolgedessen: Bd. 287, 95. Sitz. S. 3157C, Bd. 287, 95. Sitz. S. 3165A.
Sozialdemokratie. Schippel, Calwer, Schulz in den "Sozialistischen Monatsheften" über die Handelspolitik: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2381A.
Sozialpolitik. Weiterfortführung, unsoziale Gesinnung der Hochschutzzöllner, Höhe der Belastung der Industrie durch die Arbeiterversicherung: Bd. 292, 202. Sitz. S. 6896A ff.
Tabaksteuer. Wirkung der Steuer für die Arbeiterschaft, Entschädigung der Arbeitslosen, Höhe der Löhne nach den Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften: Bd. 285, 56. Sitz. S. 1764C.
Versicherungswesen.
1. Versicherungsämter, Frage der Besetzung mit pensionierten Offizieren und Militäranwärtern, Erlaß des preußischen Handelsministers, betreffend die Vorbereitung pensionierter Offiziere für derartige Stellen: Bd. 284, 32. Sitz. S. 912A.
Versicherungsämter, Pensionierte Offiziere als Vorsitzende von Krankenkassen: Bd. 284, 32. Sitz. S. 912A.
2. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, Versicherung der landwirtschaftlichen Arbeiter (Entrechtung); Notwendigkeit der Einführung von Unfallverhütungsvorschriften und der Anstellung von Aufsichtsbeamten: Bd. 284, 32. Sitz. S. 900A.
3. Berufskrankheiten, Unterstellung unter die Unfallversicherung, Behandlung der Frage bei Beratung der Reichsversicherungsordnung, Stellung des Zentrums: Bd. 284, 32. Sitz. S. 899D, Bd. 284, 32. Sitz. S. 912A.
4. Errichtung einer besonderen Berufsgenossenschaft für den Detailhandel, Ausscheidung des Detailhandels aus der Lagereiberufsgenossenschaft: Bd. 284, 32. Sitz. S. 900B ff. (Verteilung der Lasten und der Unfallgefahr innerhalb der Lagerei- und Kellereiberufsgenossenschaft, Fuhrwerksbetriebe), Bd. 284, 32. Sitz. S. 912C.
5. Bildung einer besonderen (norddeutschen) Gärtnereiberufsgenossenschaft: Bd. 284, 32. Sitz. S. 900A.
6. Schornsteinfegerberufsgenossenschaft, Verwaltungskosten: Bd. 284, 32. Sitz. S. 900C.
7. Unfallverhütung in Bergwerks- und Hüttenbetrieben (Saarrevier, fiskalische Bergwerke), Bemänglung: Bd. 284, 32. Sitz. S. 900B.
8. Reichszuschuß zur Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung, Verausgabung, Erhöhung: Bd. 287, 95. Sitz. S. 3156C ff.
9. Hinterbliebenenbezüge, höhere Bemessung, Anstellung neuer Berechnungen über die Belastung des Reichs und der Versicherten; Resolution, gesetzliche Regelung 1915 usw.:
Bd. 287, 95. Sitz. S. 3156C ff. (sozialdemokratische Anträge bei Beratung der Reichsversicherungsordnung, Nachweis der Fehlerhaftigkeit der amtlichen Berechnungen), Bd. 287, 95. Sitz. S. 3164B ff.
Bd. 292, 207. Sitz. S. 7053A u. Bd. 292, 207. Sitz. S. 7057D (Irrtümliche Berechnungen des Reichsversicherungsamts; Mehrbeiträge für die Invalidenversicherung, Abschaffung der Veitragserstattung usw.).
10. Angestelltenversicherung. Frage der erstmaligen vorbereitenden Organisation des Direktoriums ohne Mitwirkung des Laienelements, Feststellung der Höhe der Beamtengehälter usw. (Nachtragsetat für 1912): Bd. 283, 25. Sitz. S. 596B.
Viehseuchen.
Grenzsperre, Stand der Maul- und Klauenseuche, früher und jetzt, bei Absperrung der Grenzen:
Bd. 286, 72. Sitz. S. 2381B.
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6894A.
Pferdeeinfuhr aus dem Auslande, Gefahr der Einschleppung von Viehseuchen durch Pferde: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2382A.
Viehzucht. — S. a. "Landwirtschaft", "Fleischpreise".
Fleischbedarf, -verbrauch, Frage der Deckung des Fleischbedarfs durch die deutsche Landwirtschaft, Verhältnis der Produktion zum Verbrauch auf den Kopf der Bevölkerung, Rückgang der Produktion:
Bd. 286, 72. Sitz. S. 2381D, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2382B, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2383B, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2384B, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2385A.
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6893C (Futtermittelernten 1906 ff., Zunahme des Viehstapels in England, Dänemark, Holland), Bd. 292, 202. Sitz. S. 6894A (Abnahme des deutschen Viehstandes trotz Sperrung der Grenzen; Viehseuchen).
Viehhaltung seitens der Großstädte, Viehzucht der Stadt Schöneberg: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2386A.
Zolltarif.
Kleie, zollfreie Einfuhr mehlhaltiger, zollpflichtiger Kleie und sonstiger Mühlenfabrikate aus Rußland, Zunahme, angebliche Schädigung der Landwirtschaft und Mühlen: Bd. 295, 260. Sitz. S. 8988C.
Kleie, Ersatz ausländischer Futtermittel durch eine erhöhte Verwendung der Kartoffel: Bd. 295, 260. Sitz. S. 8988D.
Zollwesen. Erstattung der Verwaltungskosten durch das Reich (Grenzbezirke) an die Bundesstaaten; Notwendigkeit einer gerechten und gleichmäßigen Verteilung: Bd. 285, 56. Sitz. S. 1764D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000266