Sosinski
Sosinski, Abgeordneter für den 6. Oppelner Wahlkreis.
Arbeitgeber. Terrorismus gegen organisierte Arbeiter: Bd. 283, 18. Sitz. S. 431B ff. (Verhältnisse in Oberschlesien).
Arbeitslosigkeit.
Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend die Arbeitslosigkeit (1913): Bd. 291, 184. Sitz. S. 6239C.
Arbeitslosenversicherung, reichsgesetzliche Einführung, bezw. Einführung durch die Gemeinden mit Hilfe der Arbeiterverbände: Bd. 291, 184. Sitz. S. 6239C.
Arbeitswilligenschutz, gesetzliche Reg lung: Bd. 283, 18. Sitz. S. 430D.
Ausstände, Streiks, Zunahme der Zahl: Bd. 283, 18. Sitz. S. 431B. — S. a. "Bergbau".
Baugewerbe. Heranziehung der Arbeiter zur Baukontrolle: Bd. 283, 18. Sitz. S. 430C.
Beamte. Politische Rechte, Wahlrecht, Pflicht der Beamten, für die Politik der Regierung einzutreten: Bd. 283, 18. Sitz. S. 431C.
Bergbau. — S. a. "Versicherungswesen".
Bergrecht, einheitliche Regelung, Gründung eines allgemeinen Knappschaftsverbandes: Bd. 283, 18. Sitz. S. 429D.
Interpellation Dr. Schaedler u. Gen., betreffend den Streik im rheinisch - westfälischen Kohlenrevier: Bd. 283, 27. Sitz. S. 681D (Gründe des Streiks, Lohnverhältnisse, Stellung der Arbeiterorganisationen, des christlichen Gewerkvereins usw.).
Verbot des Gebrauchs der polnischen Sprache bei Streikversammlungen, Verletzung des Vereinsgesetzes: Bd. 283, 27. Sitz. S. 683A.
Lohnverhältnisse in Oberschlesien, Einnahmen der Grubenbesitzer:
Bd. 283, 27. Sitz. S. 683D ff., Bd. 283, 27. Sitz. S. 685A.
Bd. 287, 99. Sitz. S. 3302C.
Arbeitszeit, Mißstände in Oberschlesien, Ausbeutung der Arbeiter, 14- bis 16 stündige Arbeitszeit; Uebergang zu längeren Schichten:
Bd. 283, 18. Sitz. S. 429D.
Bd. 287, 99. Sitz. S. 3303B, Bd. 287, 99. Sitz. S. 3303D.
Arbeitszeit, Notwendigkeit der Verkürzung der Arbeitszeit auf 8 Stunden; kein Rückgang der Produktion infolgedessen: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3304A.
Hohe Strafen bei Unpünktlichkeit: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3303A.
Frauenarbeit: Bd. 283, 18. Sitz. S. 430C (Oberschlesien, Verlängerung der Bundesratsverordnung).
Gesundheitliche Verhältnisse (Oberschlesien), Notwendigkeit von Erhebungen; Behandlung in Lazaretten usw.; Mißachtung der Verordnungen und Erlasse:
Bd. 283, 27. Sitz. S. 684D.
Bd. 287, 99. Sitz. S. 3301D ff., Bd. 287, 99. Sitz. S. 3302D ff.
Unfälle (Oberschlesien, Fürstlich Pleßsche Gruben usw.), Häufigkeit, Ursachen; Revisionen der Sicherheitsmänner usw.: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3302B.
Unfälle (Oberschlesien, Fürstlich Pleßsche Gruben usw.), Schwere und tödliche Unfälle, Verschüttungen:
Bd. 287, 99. Sitz. S. 3303C.
Eisenbahnen, Wagenmangel.
Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend Ausrüstung der preußischen Staatseisenbahnen mit ausreichendem Betriebsmaterial: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2792D (Wagenmangel, insbesondere in Schlesien, Zahl der gefehlten Wagen usw.).
Stilliegen voll Betrieben, Zwangsfeierschichten, Lohnausfälle usw.: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2793A, Bd. 286, 85. Sitz. S. 2794A.
Beschäftigung ausländischer Arbeiter in Oberschlesien um den Kohlenausfall nachzuholen: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2794A.
Verbesserung der baulichen Anlagen, der Bahnhofsverhältnisse, Vermehrung der Gleise: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2793D (Schlesien).
Eisenindustrie und Zinkindustrie (Oberschlesien).
Bundesratsverordnung vom 19. 12. 1908, Wirkung, Arbeitszeit, Pausen, Ueberarbeit, Mißstände, Einführung einer Achtstundenzeit usw., Urteile der Gewerbeaufsichtsbeamten:
Bd. 283, 18. Sitz. S. 430A.
Bd. 287, 99. Sitz. S. 3304B ff.
Bd. 291, 190. Sitz. S. 6505B ff. (Petitionen).
Konferenz im Dezember 1913, Zuziehung von Arbeitervertretern aller Organisationen:
Bd. 287, 99. Sitz. S. 3305A.
Bd. 291, 190. Sitz. S. 6506C.
Gesundheitsverhältnisse, Schaffung eines Gesundheitsbeirats:
Bd. 287, 99. Sitz. S. 3304D.
Bd. 291, 190. Sitz. S. 6505D, Bd. 291, 190. Sitz. S. 6506B.
Arbeiterinnen, Löhne usw.: Bd. 291, 190. Sitz. S. 6506D.
Werkpensionskassen, Beiträge, Leistungen, Mißstände; Vereinheitlichung aller Kassen; Denkschrift:
Bd. 283, 18. Sitz. S. 430A ff.
Bd. 291, 190. Sitz. S. 6507B ff.
Arbeiterwohnungen, Mietsverträge, Exmittierung bei Kündigung: Bd. 291, 190. Sitz. S. 6506D.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 283, 18. Sitz. S. 429B.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3301D.
Gewerbeaufsicht. Heranziehung der Arbeiter:
Bd. 283, 18. Sitz. S. 430C.
Bd. 287, 99. Sitz. S. 3304B.
Gewerbeordnung. Jugendliche Arbeiter, Schutzbestimmungen, Verbot der Nachtarbeit in Walz- und Hammerwerken: Bd. 283, 18. Sitz. S. 430C.
Kriegervereine. Wahlbeeinstussungen durch Kriegervereine in Oberschlesien: Bd. 283, 18. Sitz. S. 433B.
Landwirtschaft.
Saisonarbeiter, polnische Arbeiter, Kontrakte, Mißstände; Ansiedlung von Arbeitern: Bd. 283, 18. Sitz. S. 431A (Verhältnisse im Osten).
Verhinderung der Ansiedlung polnischer Arbeiter durch das preußische Ansiedlungsgesetz, Verhältnisse in Oberschlesien: Bd. 291, 184. Sitz. S. 6239D ff.
Oberschlesien s. "Bergbau", "Eisenindustrie", "Vereinsgesetz" usw.
Polen. — S. a. "Landwirtschaft", "Vereinsgesetz".
Ansiedlungsgesetz, Einwanderung polnischer Arbeiter, Interessen der Landwirtschaft: Bd. 283, 18. Sitz. S. 431A.
Vereinsgesetz.
Mißbräuchliche Anwendung gegen polnische und sozialdemokratische Berufsvereinigungen seitens der Behörden, Unterstützung des Terrorismus der Arbeitgeber, Verhältnisse in Oberschlesien: Bd. 283, 18. Sitz. S. 431C ff., Bd. 283, 18. Sitz. S. 433D.
Verbot des Gebrauchs der polnischen Sprache in Streikversammlungen: Bd. 283, 27. Sitz. S. 683A.
Vorgehen der Polizei gegen polnische Gesangvereine usw.: Bd. 283, 18. Sitz. S. 433B.
Versicherungswesen.
Aerztefrage, freie Arztwahl: Bd. 283, 18. Sitz. S. 429D.
Herabsetzung der Altersgrenze von 70 auf 65 Jahre:
Bd. 283, 18. Sitz. S. 429C.
Witwen- und Hinterbliebenenversicherung, Anrechnung der Knappschaftsrente: Bd. 283, 18. Sitz. S. 429C.
Wahlbeeinflussunaen s. "Kriegervereine".
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000369