Weilnböck
Weilnböck, Abgeordneter für den 3. oberfräntischen Wahlkreis.
Düngemittel-, Futtermittel- und Samenhandel, gesetzliche Regelung: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6663B.
Etatswesen. Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6659C.
Fleischbeschaugesetz. § 12, Aufhebung; hygienische Bedeutung des § 12; Einfuhr von Gefrierfleisch: Bd. 286, 71. Sitz. S. 2351D.
Fleischpreise, Fleischteurung.
Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend Teurungsverhältnisse usw. in Verbindung mit der ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend vorübergehende Zollerleichterung bei der Fleischeinfuhr: Bd. 286, 71. Sitz. S. 2349D.
Zweite Beratung des Gesetzes: Bd. 287, 102. Sitz. S. 3426D.
Fleischteurung im allgemeinen, Gründe, internationaler Charakter, Dürre 1911, Maul- und Klauenseuche:
Bd. 286, 71. Sitz. S. 2349D, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2350B, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2351A (Preise für inländisches und ausländisches Fleisch, Fleischpreise in London, Paris, Wien).
Bd. 292, 196. Sitz. S. 6660A ff.
Fleischteurung im allgemeinen, Steigerung der Produktionskosten, Kosten für Schlachthausgebühren usw., Fleischerläden, Ausstattung: Bd. 286, 71. Sitz. S. 2350D.
Zollerleichterungen, Genehmigung der Einfuhr von frischem Fleisch für die Großstädte, Wirkung usw.:
Bd. 286, 71. Sitz. S. 2350D, Bd. 286, 71. Sitz. S. 2351C.
Bd. 287, 102. Sitz. S. 3427A.
Bd. 292, 196. Sitz. S. 6660A.
Außerkraftsetzung der Zölle für Schlachtvieh und Fleisch nach Belieben des Bundesrats, Einfuhr von Mager- und Jungvieh: Bd. 287, 102. Sitz. S. 3428B.
Versorgung und Regelung des Nahrungsmittelmarktes durch die Gemeinden, Lieferungsverträge mit landwirtschaftlichen Organisationen:
Bd. 286, 71. Sitz. S. 2350C.
Bd. 287, 102. Sitz. S. 3428C.
Bd. 292, 196. Sitz. S. 6660D.
Nachlassen der Fleischpreise, der Schlachtvieh-, Schweinepreise 1913: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6660A, Bd. 292, 196. Sitz. S. 6660D.
Futtermittelzölle.
Aufhebung, Wirkung für die Viehzucht, Viehauftrieb in Bayern, industrielle Mästereien in Norddeutschland:
Bd. 283, 12. Sitz. S. 222B ff.
Bd. 286, 71. Sitz. S. 2352B.
Bd. 287, 102. Sitz. S. 3427D ff.
Aufhebung, Einfuhrscheinsystem, Bedeutung für die Einfuhr von Futtermitteln: Bd. 286, 71. Sitz. S. 2352B.
Gemüse- und Obstbau, amerikanische Konkurrenz, Zollschutz: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6662B.
Gerste s. "Zolltarif".
Handelspolitik. — S. a. "Landwirtschaft", "Fleischpreise".
Aufrechterhaltung der bisherigen Schutzzollpolitik, der Handelsverträge usw., notwendige Aenderungen des Zolltarifs: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6659C.
Hopfen. Zollsätze, Erhöhung; ausländische Konkurrenz: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6661D.
Kartoffelzoll, Suspendierung, Profite des Zwischenhandels: Bd. 283, 12. Sitz. S. 221C, Bd. 283, 12. Sitz. S. 222A, Bd. 283, 12. Sitz. S. 223A.
Landwirtschaft. — S. a. "Viehzucht", "Fleischpreise" usw.
Großbetrieb und Kleinbetrieb, Getreidebau und Viehzucht, Begünstigung des Getreidebaues durch die Zollpolitik; Viehhaltung hauptsächlich durch den Kleinbesitz; innere Kolonisation:
Bd. 287, 102. Sitz. S. 3428A ff.
Bd. 292, 196. Sitz. S. 6663B.
Lebensmittelpreise. — S. a. "Fleischpreise".
Interpellationen, betreffend Aufhebung des Zolls für Mais und Futtergerste und Aufhebung des Kartoffelzolls: Bd. 283, 12. Sitz. S. 221B.
Verhältnis der Lebensmittelpreise zur Höhe der Löhne, Steigerung der Löhne bei Krupp seit 1853, Löhne der Bergarbeiter seit 1881 usw.: Bd. 287, 102. Sitz. S. 3427B.
Preise, Getreide- und Fleischpreise, Ausland- und Inlandpreise, Entwicklung: Bd. 287, 102. Sitz. S. 3427C.
Milch und Rahm, Zollschutz: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6662D.
Mühlen, Schädigung des Kleinbetriebs durch die gleiche Tarifierung von Getreide und Mehl (Eisenbahntarif): Bd. 292, 196. Sitz. S. 6663B.
Rußland. Roggenausfuhr nach R., Frage der Einführung eines Getreidezolls durch Rußland (Finnland): Bd. 292, 196. Sitz. S. 6663A.
Tabakbau. Verdrängung der einheimischen Tabake durch billige ausländische; Zollschutz: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6662A.
Viehseuchen.
Seuchenhafter Scheunenkatarrh, Schäden dadurch: Bd. 286, 71. Sitz. S. 2350C.
Aufrechterhaltung des Grenzschutzes gegen Seuchen: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6659C.
Erneute Einschleppung der Maul- und Klauenseuche (Baden): Bd. 292, 196. Sitz. S. 6660C.
Schädigungen der Landwirtschaft durch die Sperrmaßregeln, durch Abschlachtung kranken Viehs: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6660C.
Viehzucht. — S. a. "Fleischpreise" und "Futtermittelzölle".
Frage der Deckung des Fleischbedarfs durch die deutsche Landwirtschaft, Zunahme der Fleischerzeugung, Verhältnis der Produktion zum Verbrauch auf den Kopf der Bevölkerung: Bd. 286, 71. Sitz. S. 2349D ff.
Aufkommen der sogenannten viehlosen Wirtschaften, Abschaffung des Viehes usw., Schwierigkeit der Leutebeschaffung: Bd. 286, 71. Sitz. S. 2352B.
Kaninchenzucht, Entwicklungsfähigkeit: Bd. 287, 102. Sitz. S. 3427A.
Zunahme des Viehbestandes, Zählung 1913; Viehbestände in Bayern: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6660A ff.
Weinbau. Gleiche Besteuerung der inländischen und ausländischen Weine in den Bundesstaaten: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6662C.
Zolltarif.
Zollwidrige Verwendung von Gerste; Umgehungen des Gesetzes vom 3. August 1909, Schädigung der Landwirtschaft, Rückgang der Gerstenpreise, Kennzeichnung der als Futtergerste eingeführten Gerste, Eosinfärbung usw. (Resolution): Bd. 295, 263. Sitz. S. 9160D ff., Bd. 295, 263. Sitz. S. 9168D.
Braugerste, Preisrückgang, Gründe, Wirksamkeit der sogenannten Gerstenpreiskommission, Einfuhr von Futtergerste usw.: Bd. 292, 196. Sitz. S. 6661A ff.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000415