Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

 <<     zurück zur Trefferliste     >> 


Treffer 1 von 2: Reichstagsprotokolle, Register 297


Dr. Wendorff



Dr. Wendorff, Abgeordneter für den 4. Wahlkreis von Mecklenburg-Schwerin.

Aerzte. Vorbildung, Probejahr bei praktischen Aerzten, Schaffung von Lehrstühlen für soziale Medizin: Bd. 292, 203. Sitz. S. 6915D.

Einfuhrscheinsystem s. "Handelspolitik".

Eisenbahnen.

Reichseisenbahngemeinschaft, Betriebsmittelgemeinschaft, Vorschläge zur Uebernahme der deutschen Eisenbahnen auf das Reich als Reichseisenbahnen: Bd. 290, 151. Sitz. S. 5222D ff.

Dienst- und Ruhezeit des deutschen Eisenbahnpersonals, gesetzliche Regelung, ablehnende Haltung des Bundesrats; Sicherheitsverhältnisse, Ueberbürdung des Personals: Bd. 290, 151. Sitz. S. 5223A ff., Bd. 290, 151. Sitz. S. 5228D, Bd. 290, 151. Sitz. S. 5230D.

Mecklenburgische Friedrich - Franz - Bahn, Klagen des Personals über zu lange Dienstschichten, ungenügende Besoldung, Betriebssicherheit: Bd. 290, 151. Sitz. S. 5223A ff., Bd. 290, 151. Sitz. S. 5228D, Bd. 290, 151. Sitz. S. 5230D.

Mangelhaftigkeit der Verbindung zwischen Rostock und Berlin: Bd. 290, 151. Sitz. S. 5222D.

Etatswesen.

Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 283, 24. Sitz. S. 584D.

Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1913.

Zweite Beratung, Reichsamt des Innern:

Bd. 287, 96. Sitz. S. 3193A.

Bd. 287, 98. Sitz. S. 3277D.

Dritte Beratung, Reichseisenbahnamt: Bd. 290, 151. Sitz. S. 5222D, Bd. 290, 151. Sitz. S. 5228D, Bd. 290, 151. Sitz. S. 5230D.

Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 292, 203. Sitz. S. 6915A.

Fleischbeschaugesetz. § 12, Aufhebung; Bedeutung des § 12; Einfuhr von Gefrierfleisch:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2368C.

Bd. 287, 101. Sitz. S. 3373B (Berichterstatter).

Fleischpreise, Fleischteurung. — S. a. "Viehzucht".

1. Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend Tenrungsverhältnisse usw. in Verbindung mit der ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend vorübergehende Zollerleichterung bei der Fleischeinfuhr: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2361C, — zweite Beratung des Gesetzes:

Bd. 287, 101. Sitz. S. 3372A.

Bd. 287, 102. Sitz. S. 3412B (Berichterstatter).

Interpellation Albrecht u. Gen, S. a. unter 6.

Interpellation Albrecht u. Gen, Frage der Einberufung des Reichstags im Herbst 1912: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2361D.

2. Fleischteurung, internationale Gründe, Entwertung der Zahlungsmittel, des Goldes: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3372B ff. (Berichterstatter).

Fleischteurung, Dürre 1911, Maul- und Klauenseuche: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2361C, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2362B ff.

Fleischteurung, Steigende Tendenz der Fleischpreise, Produktionskosten, Schlachthausgebühren, Verteurung durch die Fleischermeister usw.: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2364B ff. (Probeschlachtungen der Stadt Köslin).

Fleischteurung, Verteurung durch den Zwischenhandel, Gewinne der Viehkommissionäre: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2364A ff. (Abrechnung eines Berliner Viehkommissionärs.)

3. Rückgang der Schlachtungen, Vergleich der Jahre 1910 bis 1912 mit dem Jahr 1909, Ergebnis früherer Jahre, statistische Angaben: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2363C.

4. Fleischernährung der Bevölkerung, Fleischgenuß der Arbeiter, Einschränkung: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2362C.

Fleischernährung der Bevölkerung, Zunahme der Zahl der Pferde- und Hundeschlachtungen: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2363D.

5. Enquetekommission zum Studium der Preise und Marktverhältnisse, des Zwischenhandels usw.: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2364A.

6. Gesetz, betreffend Zollerleichterungen, keine schriftliche Berichterstattung über die Kommissionsberatung, Bemänglung; Erklärung eines stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten zum Bericht ohne Namensnennung: Bd. 287, 102. Sitz. S. 3412B ff. (Berichterstatter). — Vergl. auch unter 1.

Gesetz, Material der Regierung für die Kommission, Aufführung der Orte, in welche Auslandsfleisch eingeführt wurde usw.: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3372B (Berichterstatter).

Genehmigung der Einfuhr von Fleisch für die Großstädte, Wirkung usw., teilweise Zurückerstattung des Eingangszolls an Gemeinden, die Fleisch einführen usw.: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2366B ff. (Berücksichtigung der Fleischerinnungen, Deutscher Städtetag usw.), Bd. 286, 72. Sitz. S. 2367B, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2372A.

Genehmigung der Einfuhr von Fleisch für die Großstädte, Frage der Einfuhr von Vieh aus Rußland, Gefahren der Weiterverschleppung der Rinderpest aus Kaukasien und Sibirien, Gutachten des Gesundheitsamts: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3373A (Berichterstatter).

Genehmigung der Einfuhr von Fleisch für die Großstädte, Erweiterung der Zollerleichterungen, Einbeziehung der kleinen Gemeinden, der Konsumgenossenschaften, Schädigungen des Fleischergewerbes dadurch usw.: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3372D (Berichterstatter).

Genehmigung der Einfuhr von Fleisch für die Großstädte, Außerkraftsetzung der Zölle für Schlachtvieh und Fleisch nach Belieben des Bundesrats, ohne Begrenzung der Zeit; Einfuhr von Mager- und Jungvieh: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3373A (Berichterstatter).

Genehmigung der Einfuhr von Fleisch für die Großstädte, Frage der Erweiterung der Geltungsdauer des Gesetzes über den 1. April 1914 hinaus: Bd. 287, 101. Sitz. S. 3373B (Berichterstatter).

7. Versorgung und Regelung des Nahrungsmittelmarktes durch die Gemeinden, Abmachungen mit landwirtschaftlichen Organisationen (Pommersche Viehverwertungsgenossenschaft); Stellungnahme der Stadt Berlin: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2367A ff.

8. Einfuhr von Vieh, Fleisch und Gefrierfleisch aus den deutschen Kolonien: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2368D.

Fortschrittliche Volkspartei. Wirtschaftliches Programm, Stellung zur Futtermittelfrage, Wahlbewegung:

Bd. 283, 11. Sitz. S. 184D ff.

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2367C.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6915D ff. (parteipolitische Verhältnisse in Hessen, Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Schutzzollpolitik), Bd. 292, 203. Sitz. S. 6922B.

Futtermittel.

Mais, Futtergerste, sonstige Futtermittel (indische Erbse); Suspendierung der Zölle:

Bd. 283, 11. Sitz. S. 182D ff., Bd. 283, 11. Sitz. S. 185C (Maisernte in Argentinien).

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2365B ff. (Wirkung der Futtermittelzölle auf die Preise unverzollter Futtermittel), Bd. 286, 72. Sitz. S. 2367C ff., Bd. 286, 72. Sitz. S. 2369A.

Bd. 287, 101. Sitz. S. 3374A (Berichterstatter).

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6920A ff. (Einfuhr von Futtermitteln usw.)

Einführung des sogenannten Negerkorns als Futtermittel: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2368A.

Handelspolitik. — S. a. "Lebensmittelpreise", "Fleischpreise", "Landwirtschaft", "Futtermittel", usw.

Die Schutzzollpolitik (Lebensmittelzölle, Getreidezölle, Viehzölle, Futtermittelzölle usw.) als Ursache der Teurung, insbesondere der Fleischteurung; Abbau der Schutzzollpolitik:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2365A ff., Bd. 286, 72. Sitz. S. 2367C.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6920A ff., Bd. 292, 203. Sitz. S. 6922B.

Enquete über das Interesse der einzelnen Gewerbszweige an der Zollpolitik, Lage der Landwirtschaft usw.:

Bd. 287, 98. Sitz. S. 3278B.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6915A.

Ermäßigung der Zölle, Getreidezölle, allmählicher Abbau, Stellung der Fortschrittlichen Volkspartei:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2367C.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6915A ff. (Parteiverhältnisse in Hessen).

Erneuerung der Handelsverträge, Zollwünsche der Konservativen, Hopfenzoll usw.: Bd. 292, 203. Sitz. S. 6917A ff.

Einfuhrscheinsystem, Aufhebung bezw. Einschränkung; Interessen der ostpreußischen Städte; Ausfuhr von deutschem Getreide nach Rußland, Einfuhr von Kleie, Verluste:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2369B.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6921A ff.

Handelsstatistik. Zentralisierung der Einfuhrstatistik: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3277D.

Hopfenbau, -ausfuhr, Hopfenzoll: Bd. 292, 203. Sitz. S. 6917A.

Kartoffelpreise, -ernte, -einfuhr und -ausfuhr; Suspendierung des Zolls: Bd. 283, 11. Sitz. S. 180D ff., Bd. 283, 11. Sitz. S. 182B.

Landwirtschaft. — S. a. "Viehzucht", "Handelspolitik", "Fleischpreise".

Wirkung der Handelspolitik für die Landwirtschaft, Vorteile des Großgrundbesitzes, Bevorzugung des Körnerbaus, Steigerung der Nahrungsmitteleinfuhr, der Futtermitteleinfuhr, Steigerung der Roggenproduktion, Zurückgehen der Viehzucht:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2365D, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2367C.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6920A ff., Bd. 292, 203. Sitz. S. 6921A ff.

Wirkung der Handelspolitik für die Landwirtschaft, Mobilisierung des landwirtschaftlichen Besitzes, Steigen der hypothekarischen Eintragungen, Anwachsen der Bodenpreise:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2371D.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6919D ff.

Hebung der inneren Kolonisation, Urbarmachung von Mooren usw., Schaffung neuer Bauernstellen, Bedeutung für die Viehzucht, ablehnende Haltung der Konservativen, Freiherr v. Wangenheim, Präsident Metz:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2365D ff., Bd. 286, 72. Sitz. S. 2370A, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2371C ff.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6917B ff., Bd. 292, 203. Sitz. S. 6919D.

Aufteilung der preußischen Domänen, ablehnende Stellung der Regierung, Domänen im Regierungsbezirk Stralsund, auf Rügen usw.:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2366A, Bd. 286, 72. Sitz. S. 2370A ff.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6918A ff.

Fideikommisse, Verbot neuer Begründungen, reichsgesetzliche Regelung: Bd. 292, 203. Sitz. S. 6919A.

Güterschlächterei, Verhältnisse in Bayern: Bd. 292, 203. Sitz. S. 6919B ff.

Reichserhebung über die Bodenbenutzung 1913, Frage der Anstellung von Ermittlungen über Verkauf und Zukauf von Getreide, Mehl usw., ablehnendes Gutachten des Kaiserlich Statistischen Amts: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3277D.

Arbeiter, Landflucht, Gründe, Einwanderung ausländischer Arbeiter, rechtliche Verhältnisse im allgemeinen; Koalitionsrecht:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2371C.

Bd. 292, 203. Sitz. S. 6918B ff., Bd. 292, 203. Sitz. S. 6918C ff.

Arbeiter, Heranziehung ausländischer Arbeiter, Gegenmaßnahmen Rußlands bei den Verhandlungen über den neuen Handelsvertrag: Bd. 292, 203. Sitz. S. 6916C ff., Bd. 292, 203. Sitz. S. 6917B.

Landwirtschaft, Berichte über — s. "Obstbau".

Lebensmittelpreise. — S. a. "Fleischpreise", "Handelspolitik" usw.

Interpellation, betreffend die Aufhebung des Zolls auf Mais und Futtergerste und die Aufhebung des Kartoffelzolls: Bd. 283, 11. Sitz. S. 180C.

Zusammenhang der Lebensmittelteurung mit der Finanzreform: Bd. 283, 11. Sitz. S. 182A.

Teurungsverhältnisse im allgemeinen; Gemüseernte; Getreidepreise; Butter-, Kaffeepreise usw.; Naturalverpflegung des Heeres: Bd. 283, 11. Sitz. S. 181B ff.

Maul- und Klauenseuche, Verbreitung, Bekämpfung, Notwendigkeit reichlicher Futtermittel; Laienausschüsse; Mittel im Etat für 1912:

Bd. 283, 11. Sitz. S. 183D ff.

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2362D (Stand im Herbst 1912, neue Fälle, Anklam-Dominium usw.).

Bd. 287, 96. Sitz. S. 3193A.

Mecklenburg. — S. a. "Eisenbahnen".

Verfassung, Fehlen eines Parlaments (Unmöglichkeit öffentlicher Kritik im Parlament): Bd. 290, 151. Sitz. S. 5229A, Bd. 290, 151. Sitz. S. 5230D.

Interpellation Albrecht und Genossen, betreffend Vorlegung eines Verfassungsentwurfs für die Mecklenburgischen Großherzogtümer: Bd. 294, 245. Sitz. S. 8357B (Kompetenzfrage).

Wirtschaftliche Zustände, Eisenbahnen, Anschkußverhältnisse an die Nachbarstaaten, Interessen der Ritterschaft: Bd. 294, 245. Sitz. S. 8358A.

Lehrer, Einkommensverhältnisse, Gewährung pensionsfähiger Zulagen, Ausschluß des Abgeordneten Sivkovich von der Zulage: Bd. 294, 245. Sitz. S. 8358C.

Obstbau. Förderung des Obstbaus, Verdienste des deutschen Pomologenvereins, Veröffentlichung der Berichte des Vereins in den "Berichten über Landwirtschaft": Bd. 283, 24. Sitz. S. 585A.

Reichstag. Ergänzung der Reichsverfassung (Art. 14), Einberufung des Reichstags auf sein eigenes Verlangen, — wenn ein Drittel der Mitglieder es verlangt: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2362A.

Taubstummenkongreß in Berlin 1914, Taubstummengottesdienste, Wünsche wegen Freifahrtgewährung: Bd. 290, 151. Sitz. S. 5224A.

Viehzählungen.

Viehzählung 1912, vorläufige Ergebnisse, Rückgang der Zahl der Rinder, Schweine (Sachsen-Koburg-Gotha, Baden); möglichst schnelle Zusammenstellung und Veröffentlichung der Ergebnisse: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3278C.

Viehzählung 1912, häufigere (jährliche) Wiederholung der Zählungen; Zwischenzählungen usw.: Bd. 287, 98, Sitz. S. 3279B.

Viehzählung 1912, Einzelfragen, Spezialisierungen, Zahl des Einstellviehes, Schaf- und Schweinebestände, Zählung der Hausschlachtungen: Bd. 287, 98. Sitz. S. 3279A, Bd. 287, 98. Sitz. S. 3279C.

Viehzucht. — S. a. "Landwirtschaft", "Fleischpreise", "Futtermittel".

Frage der Deckung des Fleischbedarfs durch die deutsche Landwirtschaft, Verhältnis der Produktion zum Verbrauch auf den Kopf der Bevölkerung:

Bd. 286, 72. Sitz. S. 2363A ff. (Rückgang des Viehstandes von 1887 bis 1907), Bd. 286, 72. Sitz. S. 2365A ff., Bd. 286, 72. Sitz. S. 2369D.

Bd. 287, 101. Sitz. S. 3372C (Berichterstatter).

Frage der Deckung des Fleischbedarfs durch die deutsche Landwirtschaft, Zunahme des Viehbestandes (Zahlung vom 1. Dezember 1913); Schafhaltung; Schweinezucht außerhalb der Landwirtschaft usw.; Bedeutung des Kleinbetriebs: Bd. 292, 203. Sitz. S. 6921C ff.

Förderung des Bauernstandes, Entstehung, von Mastanstalten, Gefahren für die bäuerliche Viehzucht: Bd. 283, 11. Sitz. S. 185A.

Aufkommen der sogenannten viehlosen Wirtschaften, Abschaffung des Viehs, Schwierigkeit der Leutebeschaffung: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2366A.

Viehhaltung auf den preußischen Domänen: Bd. 286, 72. Sitz. S. 2366A.

Absatz wirtschaftlicher Erzeugnisse, Position im Etat des Reichsamts des Innern, Verwendung, Förderung der Tierzucht usw.: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3193A.

Wohnungswesen.

Maßnahmen des Reichs zur Förderung der Wohnungsfürsorge, dritter Teilbericht der Wohnungskommission: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5887B.

Gesetzentwurf, betreffend Bürgschaften des Reichs zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen für Reichs- und Militärbedienstete.

Erste Beratung: Bd. 294, 234. Sitz. S. 8035C (Ausdehnung auf alle gemeinnüigen Baugenossenschaften usw.).

Dritte Beratung: Bd. 295, 261. Sitz. S. 9057C (Geschäftsordnung).



PDF von diesem Text


PND-Daten zu dieser Person


Einträge in der Datenbank der AbgeordnetenIcon externer Link



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000421



 <<     zurück zur Trefferliste     >>