Windeck
Windeck, Abgeordneter für den 13. Wahlkreis von Elsaß-Lothringen.
Eisenbahnen.
Belastung der Reichslande durch die Eisellbahnen, Einführung einer Gewerbesteuer für die Eisenbahnverwaltung: Bd. 284, 48. Sitz. S. 1498D.
Bau der Neben- und Schmalspurbahnen möglichst durch den Staat: Bd. 284, 48. Sitz. S. 1499A (Fentschtalbahn usw., Bahn von Bollingen nach Oettingen u. a.).
Bahnnetz, Ausbau, Bahnverlängerung Algringen—Dübelingen, Leuckthalbahn, Spittel—Lubeln u. a.:
Bd. 288, 121. Sitz. S. 4103D ff.
Bd. 293, 223. Sitz. S. 7686C ff.
Bahnnetz, Zweibrücken—Wolmünster—Münztal: Bd. 288, 122. Sitz. S. 4142D.
Devant les Ponts, Brückeneinsturz: Bd. 288, 121. Sitz. S. 4104C.
Wagenmangel, Folgen für die Industrie, Nachteile für die Arbeiter: Bd. 284, 48. Sitz. S. 1500A.
Bahnhofsanlagen in Diedenhofen, Hayingen, Niederjeutz, Kneuttingen:
Bd. 284, 48. Sitz. S. 1499B.
Bd. 288, 121. Sitz. S. 4104B ff.
Prozesse der Eisenbahnverwaltung aus Anlaß von Submissionen, Wagenwerkstätte Künzig, Vergebung der Eisenkonstruktion an den Mindestfordernden usw.: Bd. 288, 121. Sitz. S. 4104C ff.
Besoldungsordnung von 1909, Härten usw., event. Abänderung in einzelnen Fällen notwendig:
Bd. 284, 48. Sitz. S. 1500B.
Bd. 288, 121. Sitz. S. 4105A.
Bauassistenten, Fahrbeamte, Zugführer, Schaffner, Lademeister, Pförtner, Rangierführer, Weichensteller usw., Gehalts- und Anstellungsverhältnisse, sonstige Wünsche:
Bd. 284, 48. Sitz. S. 1500C ff.
Bd. 288, 121. Sitz. S. 4105A ff., Bd. 288, 121. Sitz. S. 4106A ff.
Bauassistenten, Bauassistenten, Beförderung zu technischen Eisenbahnsekretären: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7687B.
Versetzungen und Beurlaubungen, Mißverhältnisse in Werkstättenkolonie Künzig, Fehlen einer Schule, einer Badeanstalt: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7688A.
Arbeiter, Lohnverhältnisse, Lohnerhöhung, Lebensmittelteurung:
Bd. 284, 48. Sitz. S. 1500B.
Bd. 293, 223. Sitz. S. 7688C (Lohndienstalter).
Unterstützungsgesuche, wohlwollende Behandlung: Bd. 288, 121. Sitz. S. 4105D.
Arbeiterausschüsse, Zentralausschuß: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7688D.
Portiers, Dienstmäntel: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7687D.
Eisenindustrie. Arbeitsverhältnisse, Verkürzung der Arbeitszeit, Ueberstunden, Sonntagsarbeit, Frauellarbeit usw., — Petitionen: Bd. 291, 190. Sitz. S. 6508D ff.
Elsaß-Lothringen. — S. a. "Eisenbahnen".
Einrichtung auswärtiger Konsulate in Elsaß-Lothringen: Bd. 285, 65. Sitz. S. 2115A ff.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung.
Reichskanzler: Bd. 285, 65. Sitz. S. 2115A.
Verwaltung der Reichseisenbahnen: Bd. 284, 48. Sitz. S. 1498D.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung.
Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 288, 111. Sitz. S. 3761A.
Verwaltung der Reichseisenbahnen: Bd. 288, 121. Sitz. S. 4103D.
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung, Verwaltung der Reichseisenbahnen: Bd. 293, 223. Sitz. S. 7686C.
Moselkanalisierung, Bedeutung, Anschluß der Wasserwege in Elsaß-Lothringen an das französische Kanalnetz bei Unterbleiben der Moselkanalisierung usw.:
Bd. 284, 48. Sitz. S. 1499C.
Bd. 288, 121. Sitz. S. 4104C.
Postbeamte.
Denkschrift über die Beamtenorganisation der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung, Besoldungsverhältnisse, Aufbesserung: Bd. 286, 87. Sitz. S. 2854A.
Zulagen für die Postbeamten in Elsaß-Lothringen, entsprechend denen der Eisenbahnbeamten: Bd. 288, 111. Sitz. S. 3761A.
Weibliches Personal, vermehrte Verwendung im Schalterdienst, bei den Postämtern III. Klasse usw.: Bd. 286, 87. Sitz. S. 2854B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000431