Zimmermann
Zimmermann, Wirklicher Geheimer Legationsrat, Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, stellvertretender Bundesratsbevollmächtigter für das Königreich Preußen.
Auswärtiges Amt. Ausbildung der Diplomaten auf Konsulaten: Bd. 289, 140. Sitz. S. 4780A.
Balkankrieg. Ausbruch, Unkenntnis der Diplomatie der Militärattachés usw. über die Vorgänge auf dem Balkan; Abwesenheit des deutschen Botschafters Freiherrn v. Wangenheim:
Bd. 289, 140. Sitz. S. 4780B.
Bd. 289, 141. Sitz. S. 4798B.
China.
Deutschlands wirtschaftliche Interessen in China, Frage der Anerkennung der Republik seitens Deutschlands, Anerkennung nach der Präsidentenwahl: Bd. 289, 140. Sitz. S. 4779C.
Gesamthandel Deutschlands mit China, Einfuhr und Ausfuhr, — Notwendigkeit einer starken Beteiligung der deutschen Industrie und des deutschen Kapitals: Bd. 295, 257. Sitz. S. 8875D ff.
Mongolei, Abschluß eines Vertrages zwischen dem Hutuchtu von Urga und dem Dalai Lama von Tibet; wirtschaftliche Interessen Deutschlands: Bd. 289, 140. Sitz. S. 4784C.
Bemänglung der deutschen Vertretung in Peking, mangelhafte wirtschaftliche Vertretung: Bd. 289, 140. Sitz. S. 4780A.
Deutsche Gesandtschaft in Peking, Beurlaubung von Beamten bei Ausbruch der Revolution, Gründe für die Beurlaubung usw.:
Bd. 289, 139. Sitz. S. 4753A.
Bd. 289, 140. Sitz. S. 4779D, Bd. 289, 140. Sitz. S. 4780B, Bd. 289, 140. Sitz. S. 4784B.
Bd. 289, 141. Sitz. S. 4798B.
Notwendigkeit der Beherrschung der chinesischen Sprache seitens der deutschen Vertreter, der Gesandten, der Konsuln usw. in China:
Bd. 289, 139. Sitz. S. 4753A.
Bd. 289, 141. Sitz. S. 4798A.
Notwendigkeit der Beherrschung der chinesischen Sprache seitens der deutschen Vertreter, Ausbildung der deutschen Beamten in der chinesischen Sprache, Kurse, Verdienste des verstorbenen Generalkonsuls Knappe in Schanghai: Bd. 295, 257. Sitz. S. 8876C.
Entsendung eines zweiten Handelssachverständigen nach China; ablehnende Stellung des Auswärtigen Amts: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4753B.
Anleihe, Sechsmächtekonsortium, Stellung Deutschlands: Bd. 289, 140. Sitz. S. 4780A.
Deutsche Schulen, Förderung, Erhöhung der Subvention; englische und amerikanische Schulen in China: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4752D.
England. Deutsche Reklamationen aus dem Burenkrieg, ablehnende Stellung Englands: Bd. 295, 257. Sitz. S. 8875C.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1913.
Erste Beratung (Auswärtige Politik): Bd. 286, 76. Sitz. S. 2505B.
Zweite Beratung, Auswärtiges Amt:
Bd. 289, 139. Sitz. S. 4752D.
Bd. 289, 140. Sitz. S. 4779C, Bd. 289, 140. Sitz. S. 4780B, Bd. 289, 140. Sitz. S. 4784B, Bd. 289, 140. Sitz. S. 4792A.
Bd. 289, 141. Sitz. S. 4798A.
Reichshaushaltsetat für 1914, Auswärtiges Amt.
Zweite Beratung: Bd. 295, 257. Sitz. S. 8875C.
Dritte Beratung: Bd. 295, 262. Sitz. S. 9089B.
Fremdenlegion.
Maßnahmen Deutschlands gegen zwangsweise Anwerbungen, Untersuchungen seitens des Auswärtigen Amtes: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4753D. Bd. 289, 140. Sitz. S. 4792C.
Möglichste Bekämpfung, Verträge mit Frankreich usw., Freigabe der noch nicht 20 Jahre alten Leute: Bd. 295, 257. Sitz. S. 8875C.
Einzelvorfall, Entführung eines deutschen Arbeiters (aus der Pfalz), Einstellung in die Fremdenlegion, Tod in einer Schlacht: Bd. 289, 139. Sitz. S. 4753C (Vorstellungen der bayerischen Regierung in Paris).
Lima. Deutsche Vertretung in L., Abschluß eines Handelsvertrages zwischen Lima und Deutschland: Bd. 289, 140. Sitz. S. 4784C.
Marokko.
Abkommen zwischen Spanien und Frankreich, Beachtung der deutschen Interessen: Bd. 286, 76. Sitz. S. 2505B.
Häfen von Larrasch, Casablanca, Tanger, Beschwerden, Ausbau usw.: Bd. 289, 140. Sitz. S. 4792B.
Eisenbahnbauten, Hafenbau, Lieferungen, Beteiligung deutscher Firmen; Eisenbahn Casablanca — Rabat: Bd. 289, 140. Sitz. S. 4792B.
Vergebung von Lieferungen, Beobachtung der Adjudikationsbestimmungen, der Algecirasakte auch bei Vergebung von Anlagen seitens städtischer Körperschaften: Bd. 295, 262. Sitz. S. 9089C.
Deutsche Schutzgenossen; Ermordung von Deutschen; Fall Stössel (Azemur), Fall Ficke (Casablanca); Maßnahmen der deutschen Regierung: Bd. 289, 140. Sitz. S. 4792B.
Deutsche Schutzgenossen in Marokko, keine Beseitigung des Schutzgenossensystems, Beobachtung der Vorschriften der Madrider Konvention: Bd. 295, 262. Sitz. S. 9089B.
Mexiko. Aufhebung des Verbots der Waffenausfuhr nach M. durch die amerikanische Regierung; Schutz der deutschen Interessen in M.: Bd. 293, 213. Sitz. S. 7278B, Bd. 293, 213. Sitz. S. 7278C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000440