Zimmermann
Zimmermann, Abgeordneter für den 2. Wahlkreis von Mecklenburg-Schwerin.
Anleihen. — S. a. "Schuldenwesen".
Niedriger Kursstand der Reichs- und Staatspapiere, Gründe dafür. Teuerkeit des Geldes, Metallvorräte der Reichsbank usw.:
Bd. 285, 67. Sitz. S. 2175C ff.
Bd. 289, 149. Sitz. S. 5145A.
Bd. 290, 157. Sitz. S. 5388B ff.
Bd. 295, 260. Sitz. S. 8960C.
Niedriger Kursstand der Reichs- und Staatspapiere, Ueberschwemmung der Effektenmärkte mit Kommunalanleihen, Pfandbriefen, mit ausländischen Werten usw.: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2176B.
Anlegung von Sparkassenbeständen in Reichs- und Staatspapieren; Konvertierung der Staatsanleihen, Verluste der Sparkassen durch frühere Konvertierungen; Konvertierung nach oben: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2176B.
Vorschläge zur Hebung des Kurses der Reichs- und Staatspapiere: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2176D.
Vorschläge zur Hebung des Kurses der Reichs- und Staatspapiere, Erschwerung des Kapitalexports; Frage der Notwendigkeit von Kontingentgewährungen an das Ausland, Bedeutung ausländischer Wertpapiere in Kriegszeiten usw.: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2176D.
Vorschläge zur Hebung des Kurses der Reichs- und Staatspapiere, Erhöhung des Zinsfußes auf 4 bezw. 4½ Prozent bei neuen Anleihen: Bd. 290, 157. Sitz. S. 5388B ff.
Vorschläge zur Hebung des Kurses der Reichs- und Staatspapiere, Vergünstigungen für Reichs- und Staatsanleihen bei der Lombardierung; Einführung einer Pariauslosung:
Bd. 285, 67. Sitz. S. 2177A.
Bd. 290, 157. Sitz. S. 5388C.
Vorschläge zur Hebung des Kurses der Reichs- und Staatspapiere, Anlegung der Bestände der Feuerversicherungsanstalten zu einem Viertel in Reichs- und Staatsanleihen usw.; Ausdehnung der Bestimmungen auf Berufsgenossenschaften, Versicherungsanstalten, Lebensversicherungen usw.: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2177B.
Vorschläge zur Hebung des Kurses der Reichs- und Staatspapiere, Aufklärung des Publikums über den Wert der Kapitalanlage in Reichs- und Staatspapieren: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2177C.
Vorschläge zur Hebung des Kurses der Reichs- und Staatspapiere, Frage einer Prämienziehung in Staatspapieren (Lotterie): Bd. 285, 67. Sitz. S. 2177D.
Bankwesen. — S. a. "Reichsbank".
Einführung der Zweimonatbilanzen, Bedeutung für die Sicherheit des Kredits, Erweiterung des Kontrollrechts der Reichsbank: Bd. 290, 157. Sitz. S. 5388D, Bd. 290, 157. Sitz. S. 5389B.
Baumarkt. Kreditverhältnisse, Schwierigkeiten auf dem Hypothekenmarkt, zu erwartende Katastrophe: Bd. 290, 157. Sitz. S. 5388D.
Eisenbahnen. Frage des Baus der Fehrmarn-Eisenbahn, Interessen Westdeutschlands, Mecklenburgs und Schleswig-Holsteins, Linie Warnemünde — Gjedser — Kopenhagen, Kiel — Korsör: Bd. 293, 222. Sitz. S. 7629A ff.
Etatswesen.
Reichshaushaltsetat für 1912, — zweite Beratung, Reichsschatzamt: Bd. 285, 56. Sitz. S. 1762B.
Reichshaushaltsetat für 1912, Etat für 1912, Aufstellung, Anordnung, Uebersichtlichkeit: Bd. 285, 56. Sitz. S. 1763B.
Reichshaushaltsetat für 1913, — zweite Beratung,
Reichsheer: Bd. 289, 147. Sitz. S. 5061B.
Allgemeine Finanzverwaltung: Bd. 289, 149. Sitz. S. 5144C.
Reichshaushaltsetat für 1914, — zweite Beratung.
Reichsheer: Bd. 295, 253. Sitz. S. 8639D, Bd. 295, 253. Sitz. S. 8641B, Bd. 295, 253. Sitz. S. 8641D.
Reichseisenbahnamt: Bd. 293, 222. Sitz. S. 7629A.
Etat der Reichsschuld: Bd. 295, 260. Sitz. S. 8960B.
Finanzen s. "Anleihen", "Schuldenwesen", "Reichsschatzamt", "Reichsbank" usw.
Generalstabskarten. Vertrieb durch amtliche, von Stabsoffizieren geleitete Vertriebsstellen, Schädigung des Buchhandels dadurch usw.: Bd. 289, 147. Sitz. S. 5061B ff.
Hinterbliebenenfonds. Höhe, Stand in Wertpapieren, Zinsen:
Bd. 290, 157. Sitz. S. 5389B.
Bd. 295, 260. Sitz. S. 8990B.
Landesaufnahme. Kupferstecher, Besoldungsverhältnisse, Zugrundelegung der vom Generalfeldmarschall Grafen v. Moltke 1876 angeordneten Sätze: Bd. 295, 253. Sitz. S. 8639D, Bd. 295, 253. Sitz. S. 8641B, Bd. 295, 253. Sitz. S. 8641D.
Münzwesen. — S. a. "Reichsbank".
Ausprägung eines Bismarcktalers zum hundertsten Geburtstag Bismarcks: Bd. 295, 260. Sitz. S. 8990B.
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz, — dritte Beratung: Bd. 290, 169. Sitz. S. 5776C (Schaffung einer Auskunftsstelle im Auswärtigen Amt für alle im Ausland lebende ehemalige Deutsche).
Reichsbank. — S. a. "Bankwesen".
Entwicklung, Bankdiskont und Gewinn 1912, Herabsinken des Diskonts: Bd. 289, 149. Sitz. S. 5144D.
Einnahmen 1913 und 1914, Reingewinn, Dividenden, Goldbestand, Erhöhung usw.: Bd. 295, 260. Sitz. S. 8990A.
Vermehrung des Goldbestandes; vermehrte Verwendung von Silber im Verkehr, Vergleich mit Rußland, russische Finanzpolitik:
Bd. 285, 56. Sitz. S. 1762D.
Bd. 289, 149. Sitz. S. 5145B.
Bd. 290, 157. Sitz. S. 5389A.
Bd. 295, 260. Sitz. S. 8961A.
Reichsbanknoten. Fälschungen, Höhe der Summe, Kontrolle: Bd. 290, 157. Sitz. S. 5389C.
Reichskriegsschatz. — S. a. "Reichsbank".
Höhe der im Juliusturm deponierten Summe, noch weitere Vermehrung des Gold- und Silberbestandes, vermehrte Verausgabung von Reichskassenschemen: Bd. 290, 157. Sitz. S. 5389C ff.
Reichsschatzamt.
Bedeutung des Amtes, Erweiterung der Rechte des Reichsschatzsekretärs; Bildung eines Kollegiums aus den bundesstaatlichen Finanzministerien mit Reichskanzler und Reichsschatzsekretär:
Bd. 285, 56. Sitz. S. 1762B ff.
Bd. 295, 260. Sitz. S. 8960B.
Häufiger Wechsel der Staatssekretäre, Nachteile für die Finanzlage usw.: Bd. 285, 56. Sitz. S. 1762C.
Rußland. Finanzen, Einführung der Goldwährung, Goldbestand der russischen Staatsbank, Beibehaltung des Amts des Finanzministers seitens des Ministerpräsidenten Kokowzow: Bd. 285, 56. Sitz. S. 1762D.
Schuldenwesen. — S. a. "Anleihen".
Bericht der Reichsschuldenkommission vom 8. März. 1913: Bd. 290, 157. Sitz. S. 5388A ff.
Gesamte Reichsschuld am 1. Oktober 1911, Höhe der im Umlauf befindlichen unverzinslichen Schatzanweisungen, Rückzahlungen usw.: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2175C.
Gesamte Reichsschuld am 1. Oktober 1911, Stand der Reichsschulden 1914, Nichtüberschreitung der 5 Milliarden: Bd. 295, 260. Sitz. S. 8960B.
Gesamte Reichsschuld am 1. Oktober 1911, Stand seit 1888 (Tod Kaiser Wilhelms I.) unter den verschiedenen Reichskanzlern: Bd. 295, 260. Sitz. S. 8960B.
Reichsschuldbuch und preußisches Staatsschuldbuch, gesetzliche Einführung, finanzielle Wirkung usw.:
Bd. 285, 67. Sitz. S. 2177A.
Bd. 289, 149. Sitz. S. 5145B.
Bd. 295, 260. Sitz. S. 8960C.
Sparkassen s. "Anleihen".
Wermuth, ehemaliger Reichsschatzsekretär. Persönlichkeit, Verdienste: Bd. 285, 56. Sitz. S. 1762C, Bd. 285, 56. Sitz. S. 1763A.
Zölle, Einnahmen von 1913, Rückgang: Bd. 295, 260. Sitz. S. 8989D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00003393_000441