Erzberger
Erzberger, Abgeordneter für den 16. württembergischen Wahlkreis.
Alldeutsche s. "Konservative Partei".
v. Behr-Pinnow. Fall v. Behr-Pinnow, Lieferung von 27 Millionen Säcke an eine noch nicht gegründete Fabrik angeblich auf Veranlassung des Leinenausschusses, Wucherpreise: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4506A.
Belgien.
Einmarsch Deutschlands aus Notmehr, Rede v. Bethmann Hollwegs am 4. August 1914: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4223C.
Verständigung mit Belgien, keine Annexion, Belgien darf nicht Aufmarschgebiet feindlicher Machenschaften sein: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4220D, Bd. 311, 135. Sitz. S. 4221D, Bd. 311, 135. Sitz. S. 4223B.
Daimler-Werke usw. — S. a. "Kriegsindustrie. "
Automobil- und Motorpreise, allmähliche Erhöhung während des Krieges, Drohung mit Einschränkung des Betriebes, Weigerung der Vorlegung der Bücher usw.: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4504D ff., Bd. 311, 144. Sitz. S. 4506A.
Verwendung falscher Kalkulationskarten, Einleitung eines Strafverfahrens: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4502D, Bd. 311, 144. Sitz. S. 4506A.
Amortisation von 30 Prozent auf den Lohn: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4505C.
Amortisation von 30 Prozent auf den Lohn, Irreführende Inserate: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4504D.
Amortisation von 30 Prozent auf den Lohn, Militarisierung des Betriebes, Gründe: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4508B.
Eisen- und Stahlpreise. Höhe, Steigerung. Reduzierung während der Uebergangszeit: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4504B.
Elsaß-Lothringen. Handhabung der Schutzhaft seitens der Militärbehörden, Besprechung der Frage bei der dritten Beratung des Etats für den Reichskanzler vor Berichterstattung: Bd. 310, 109, Sitz. S. 3421B, Bd. 310, 109, Sitz. S. 3422A (Geschäftsordnung).
England.
Kriegslieferungen, Ueberwachung der Betriebe usw. durch Kommissionen, Wirkung des Gesetzes: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4508D.
Ernährungsfragen. Bericht des Haushaltsausschusses: Bd. 306, 24. Sitz. S. 615A (Geschäftsordnung).
Erzberger, Abgeordneter.
Beschuldigungen der alldeutschen und industriellen Presse gegen den Abgeordneten Erzberger wegen Bestechung, Benutzung von Dienstautos; Politik gegen Ludendorff usw.:
Bd. 311, 135. Sitz. S. 4226A ff.
Bd. 311, 136. Sitz. S. 4274C (persönlich).
Beschuldigungen der alldeutschen und industriellen Presse gegen den Abgeordneten Erzberger wegen Bestechung, Friedensaktion Erzbergers, Aeußerung über schnelle Friedensverständigung mit England: Bd. 311, 136. Sitz. S. 4274C (persönlich).
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat 1916, — zweite Beratung, Reichsheer: Bd. 307, 41. Sitz. S. 920D (Berichterstatter).
2. Reichshaushaltsetat für 1918.
Erste Beratung:
Bd. 311, 135. Sitz. S. 4216C,
Bd. 311, 136. Sitz. S. 4274C (persönlich).
Zweite Beratung:
Reichskanzler:
Bd. 313, 179. Sitz. S. 5635C, Bd. 313, 179. Sitz. S. 5635D (pers.)
Bd. 313, 181. Sitz. S. 5700A (pers.)
Auswärtiges Amt: Bd. 313, 181. Sitz. S. 5701D.
Dritte Beratung, Reichsheer: Bd. 313, 184. Sitz. S. 5826D.
Familienunterstützungen. Gesetzentwurf, — zweite Beratung: Bd. 306, 20. Sitz. S. 415C (Geschäftsordnung).
Hilfsdienst, vaterländischer. Gesetzentwurf:
Zweite Beratung: Bd. 308, 77. Sitz. S. 2266A, Bd. 308, 77. Sitz. S. 2266B, Bd. 308, 77. Sitz. S. 2266C (Geschäftsordnung), Bd. 308, 77. Sitz. S. 2268A (desgl)
Dritte Beratung: Bd. 308, 79. Sitz. S. 2299C und Bd. 308, 79. Sitz. S. 2301C (Schlichtungsausschüsse, Zusammensetzung).
Holzpreise, Steigerung, Abbau während der Uebergangszeit: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4504A.
Industrie. — S. a. "Kriegsindustrie", "Kriegswirtschaft. — Leistungen während des Krieges, Erfindungen (Stickstoff aus der Luft, Gummiersatz): Bd. 311, 144. Sitz. S. 4502C.
Kohlenpreise, Steigerung bezw. Reduzierung während der Uebergangszeit: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4504A.
Konservative Partei, Alldeutsche.
Stellungnahme gegen die Politik des Vizekanzlers v. Payer: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4224D.
Stellungnahme gegen die Politik des Vizekanzlers v. Payer, Systematische Hetze gegen den Reichstag und gegen die Friedensbewegung (Scheidemann, Erzberger, v. Payer), Artikel in der "Deutschen Zeitung", Deutschen Tageszeitung" usw.:
Bd. 311, 135. Sitz. S. 4224D ff.
Bd. 311, 136. Sitz. S. 4274C (pers.).
Stellungnahme gegen die Politik des Vizekanzlers v. Payer, Beziehungen der Schwerindustrien zu den Alldeutschen, Inserate in der alldeutschen Presse, Kriegspolitik, Munitionslieferungsangebote: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4225B.
Annexionsabsichten der Konservativen, Alldeutschen, der Vaterlandspartei: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4216C ff., Bd. 311, 135. Sitz. S. 4219D, Bd. 311, 135. Sitz. S. 4223B.
Krieg. — S. a. "Rußland".
Friedensresolution vom 19.7.1917, Bedeutung, Wirkung:
Bd. 311, 135. Sitz. S. 4216C.
Bd. 313, 181. Sitz. S. 5700A (pers.).
Friedensdebatte im englischen Unterhause am 14. Februar 1918, Citate aus Reden Runcimans, Sonninos über Annexionen, Friedensannäherung usw.: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4221D ff.
Botschaft Wilsons vom 11.2.1918 über die vier Grundsätze zur Herbeiführung eines Friedens der Gerechtigkeit, des Ausgleichs, des Selbstbestimmungsrechts usw.: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4219D, Bd. 311, 135. Sitz. S. 4222A ff.
Frage eines neuen Friedensangebots (Februar 1918): Bd. 311, 135. Sitz. S. 4220A.
Kriegsgefangene.
Resolutionen des Haushaltsausschusses, betreffend Verbesserung des Loses der Gefangenen: Bd. 308, 72. Sitz. S. 1984C.
Austausch dienstuntauglicher Kriegsgefangener usw.: Bd. 308, 72. Sitz. S. 1984D.
Freilassung der Zivilgefangenen: Bd. 308, 72. Sitz. S. 1986C.
Kriegsgesellschaften. Preisgestaltung, Schädigung der Verkäufer durch Rückkauf zu vielfach höheren Preisen: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4504C.
Kriegsindustrie, Schwerindustrie. — S. a. "Daimlerwerke. "
Ausfuhr, Unterschied zwischen dem Inlands- und Auslandspreise, Gewinne: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4226A.
Erlaß einer Bundesratsverordnung, betreffend Ueberwachung der für den Heeresbedarf arbeitenden Betriebe, Vorlage der Geschäftsbücher usw.: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4502C.
Einrichtung von Preisprüfungsstellen bei allen zentralen Beschaffungsstellen und einer Zentralprüfungsstelle, Aufgaben:
Bd. 311, 144. Sitz. S. 4507A.
Bd. 313, 184. Sitz. S. 5826B.
Einrichtung einer dauernden Kontrolle im Kriegsministerium über die ganze Kalkulation der für Heer- und Marine arbeitenden Betriebe durch Bundesratsverordnung, Einrichtung von Kommissionen: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4507C.
Militärische Ueberwachung der Betriebe, Militarisierung: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4508B.
Rückforderung der Wuchergewinne: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4508B.
Kriegswirtschaft. — S. a. "Industrie", "Kriegsindustrie" usw.
Stilllegung von Betrieben, Niedergang des Mittelstandes: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4502D.
Einheitspreise, Schädigung kleiner Betriebe, Notwendigkeit einer Individualisierung der Preise: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4503B.
Hindenburg-Programm, Durchführung, Nachteile infolge der hohen Preise: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4503C.
Hindenburg-Programm, Uebergangswirtschaft, Abbau der Preissteigerungen, Wiederaufnahme der Friedenspreise, Aufgaben des Kriegsministeriums und des Reichswirtschaftsamts: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4503D ff.
Landwirtschaft. Eingriffe kriegswirtschaftlicher Organisationen (Anfrage): Bd. 313, 177. Sitz. S. 5539A, Bd. 313, 177. Sitz. S. 5539C.
Litauen.
Selbständigkeit, Beschluß des Litauischen Lanbesrats, Stellung Deutschlands: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4218D ff.
Reiseverhinderung von Vertretern des Litauischen Landesrats (Anfrage): Bd. 313, 177. Sitz. S. 5540C, Bd. 313, 177. Sitz. S. 5541B, Bd. 313, 177. Sitz. S. 5541C.
Militärtuche. Uebermäßige Preisforberungen, Einführung von Höchstpreisen: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4503C.
Nordische Reiche. Gesandtschaftsgebäude, Grundstückserwerb, Bau: Bd. 313, 181. Sitz. S. 5701D.
v. Oldenburg-Januschau. Rebe auf einer Versammlung des Bundes der Landwirte über die Friedensziele: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4225B.
Ostafrika siehe "Schutzgebiete".
Papst. Mitwirkung an Liebeswerken zugunsten der Kriegsgefangenen: Bd. 308, 72. Sitz. S. 1984B.
Parlamentarisches Regiment. Durchführung, Ernennung von Ministern usw. aus dem Parlament (v. Payer, Vizekanzler usw.): Bd. 311, 135. Sitz. S. 4229D.
Parteien.
Mehrheitsparteien, Zusammenarbeiten, Programm, Ausschluß der Konservativen, Mitarbeit der Sozialdemokratie: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4228B.
Preußen. Wahlrecht, Reformvorlage als deutsche Angelegenheit, Behandlung im Landtag, Stellung der Konservativen: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4230B ff.
Reichsheer.
Jahrgänge 1869 u. 1870, möglichst baldige Entlassung: Bd. 311, 129. Sitz. S. 3997D (Berichterstatter).
Väter und Söhne in der Front, nicht gleichzeitige Verwendung: Bd. 311, 129. Sitz. S. 3997D (Berichterstatter).
Garnison- und arbeitsverwendungsfähige Leute, Handwerker usw., Beschäftigung in ihrem Wohnort: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4503A.
Strenger Arrest, Abschaffung oder Milderung: Bd. 311, 129. Sitz. S. 3997D (Berichterstatter).
Urlaub für Mannschaften und Unteroffiziere in gleichmäßigen Zeitabschnitten: Bd. 311, 129. Sitz. S. 3997D (Berichterstatter).
Rumänien.
Friedensverhandlungen in Bukarest, Interessen Bulgariens: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4219C.
Kriegsentschädigung: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4219B.
Rußland. — S. a. "Litauen", "Ukraine".
1. Zusammenbruch, Revolution, Wirkung des Friedens von Brest-Litowsk; Bolichewismus, Begriff, soziale Bedeutung, politische Folgen: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4217C ff.
Zusammenbruch, Revancheidee, Weltrevolution: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4218A.
2. Verhandlung von Brest-Litowsk, Haltung Radeks und Trotzkis, Standpunkt Oesterreichs: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4217C ff.
Verhandlung von Brest-Litowsk, Annahme der Friebensbedingungen durch Rußland (Erklärungen des Reichskanzlers am 25.2.1918): Bd. 311, 135. Sitz. S. 4217B ff.
Verhandlung von Brest-Litowsk, Flieden im Osten, Bedeutung für einen allgemeinen Frieden; Frage der Anerkennung des Friedens mit Rußland durch die Entente bezw. Revision des Friedens: Bd. 311, 125. Sitz. S. 4218A ff.
Verhandlung von Brest-Litowsk, Annexionen bezw. Selbstbestimmungsrechte (Polen, Kurland, Livland, Estland, Litauen), Durchführung: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4217B, Bd. 311, 135. Sitz. S. 4218C.
3. Vormarsch der deutschen Truppen in Estland und Livland, Schutz der Bevölkerung gegen die rote Garde, keine Eroberung: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4217B.
4. Friedensvertrag und Zusatzvertrag von Brest-Litowsk vom 3. März 1918, — zweite Beratung: Bd. 311, 145. Sitz. S. 4563C, Bd. 311, 145. Sitz. S. 4564A, Bd. 311, 145. Sitz. S. 4564B, Bd. 311, 145. Sitz. S. 4565C.
Bestimmungen des Friedensvertrages über Räumung des Gebiets östlich der Hoheitslinie durch Rußland, Besetzung durch eine deutsche Polizeimacht, staatsrechtlicher Zustand des Gebiets, Oberhoheit Rußlands: Bd. 311, 145. Sitz. S. 4563C, Bd. 311, 145. Sitz. S. 4564A, Bd. 311, 145. Sitz. S. 4564B, Bd. 311, 145. Sitz. S. 4565C.
Schutzgebiete.
Kolonialpolitik Deutschlands, Bewertung, Treue der Eingeborenen zu Deutschland: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4224A.
Rückgabe an Deutschland, Rede des Generals Smuts über die englischen Kriegsziele, Eingeborenenfrage, Militarisierung der Eingeborenen: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4223D, Bd. 311, 135. Sitz. S. 4224B.
Gründung eines einheitlichen Kolonialreichs: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4243D ff.
Schutztruppe, militärische Leistungen (Ostafrika): Bd. 311, 135. Sitz. S. 4224A.
Missionswesen, Freiheit, Stellung Englands und Frankreichs: Bd. 311, 135. Sitz. S. 4224B.
Textilindustrie. Einführung von Höchstpreisen für die Wollindustrie als Basis für Höchstpreise der Militärtuche: Bd. 311, 144. Sitz. S. 4503C.
Uebergangswirtschaft s. "Kriegswirtschaft".
Ukraine. Artikel Erzbergers in der "Germania", angeblich nach bolschewistischen Quellen: Bd. 313, 179. Sitz. S. 5635C, Bd. 313, 179. Sitz. S. 5635D (persönlich).
Unterseebootkrieg, uneingeschränkter. Frage der zu späten Einführung, Berechnung der Welttonnage: Bd. 311, 136. Sitz. S. 4274D (perfönlich).
Wilna. Bistumverweser Mischalkewicz, Zwangsverschickung, Neubesetzung beb Bischofsstuhls: Bd. 313, 184. Sitz. S. 5827A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00005008_000080