Kreth
Kreth, Abgeordneter für den 4. Gumbinner Wahlkreis.
Alldeutsche s. "Deutsche Vaterlandspartei", "Reichsheer".
Auswärtige Politik. Beratung im Reichstage; Einsetzung eines Ausschusses hierfür: Bd. 308, 67. Sitz. S. 1823C. — S. a. "Reichstag".
Auswärtiges Amt. Zugang zur diplomatischen Laufbahn aus anderen Berufen: Bd. 308, 67. Sitz. S. 1824D.
Beamte s. "Katholiken".
Besetzte Gebiete. Verwaltungssystem, Wegnahme von Maschinen, Zerstörungen: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3482B. — S. a. "Landwirtschaft".
Bevölkerungspolitik s. "Reichsamt des Innern".
Branntwein.
Gesetzentwurf über das Branntweinmonopol.
Zweite Beratung: Bd. 313, 190. Sitz. S. 6100A, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6101B, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6103A, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6107C.
Dritte Beratung: Bd. 313, 191. Sitz. S. 6142B.
Arzneimittel, Verteuerung durch die Steuer, Rückvergütung für den bedürftigen Mittelstand, für Krankenkassen usw.:
Bd. 313, 190. Sitz. S. 6100A, Bd. 313, 190. Sitz. S. 6101B.
Bd. 313, 191. Sitz. S. 6142B.
Brennrecht, Uebertragung; Frage der Erwerbung des Brennrechts durch Zuckerfabriken (Dessauer Betrieb): Bd. 313, 190. Sitz. S. 6107C.
Essigsäure, Abgabe, Höhe, Ausgleich; Frage der Befreiung des Speiseessigs von der Steuer: Bd. 313, 190. Sitz. S. 6103A.
Deutsche Vaterlandspartei. Entstehung, Name, Aufruf, Bestrebungen, Bekämpfung der Friedensresolution vom 19. Juli 1917, Politik der Annexionen: Bd. 310, 124. Sitz. S. 3793D.
England. Parlament, Unterrichtung über die auswärtige Politik durch die Regierung (Aeußerung Napoleons I.): Bd. 308, 67. Sitz. S. 1825B.
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsetat für 1917, — dritte Beratung.
Reichskanzler: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3447B.
Reichsheer: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3482B.
2. Reichshaushaltsetat für 1918, — zweite Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 312, 170. Sitz. S. 5321D.
Innere Politik. — S. a. "Verfassung".
Neuordnung, freiheitlicher Ausbau, Demokratisierung der Staatseinrichtungen: Stellung des Auslandes: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3447B ff.
Katholiken. Zurücksetzung bei der Besetzung höherer Beamtenstellen: Bd. 312, 170. Sitz. S. 5323D ff.
Konservative Partei. — S. a. "Verfassung".
Aeußerung des Vizekanzlers v. Payer, daß vierzig Jahre die Mitglieder der Regierung aus den Kreisen der Konservativen gewählt worden sind: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6221A.
Nichtzuziehung zu der Ausschußberatung der Anträge über Erhöhung der Löhne für Unteroffiziere und Mannschaften: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6224C.
Stellungnahme zum parlamentarischen System, Oppositionspartei: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6223B.
Krieg. — S. a. "Besetzte Gebiete", "Kriegsschäden" usw.
Friedensresolution vom 19. Juli 1917, Entstehung und Taktik der Friedensentschließung, Wirkung: Bd. 310, 124. Sitz. S. 3790C, Bd. 310, 124. Sitz. S. 3791B.
Friedensresolution vom 19. Juli 1917, Wirkung auf das wirtschaftliche Leben im Reiche: Bd. 310, 124. Sitz. S. 3791C.
Vorgänge vor dem Waffenstillstands- und Friedensangebot, Kronrat: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6225A.
Ausrufung des Volkes zur nationalen Verteidigung gegen einen Gewaltfrieden: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6219C.
Kriegsbesoldungen siehe "Reichsheer".
Kriegsminister. — S. a. "v. Stein".
Gegenzeichnung der Kabinettsorders über die Ernennung und Beförderungen der Offiziere; Order vom 16. Januar 1861; Ausschaltung des Kaisers: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3448A, Bd. 310, 110. Sitz. S. 3448D.
Gegenzeichnung der Kabinettsorders über die Ernennung und Beförderungen der Offiziere, Verantwortlichkeit gegenüber dem Reichstage: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3449C.
Gegenzeichnung der Kabinettsorders über die Ernennung und Beförderungen der Offiziere, Frage der Ausführung der Reichstagsbeschlüsse durch den Bundesrat, Stellung des Kriegsministers: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3482D.
Kriegsprimaner. Notreifeprüfungen, mangelhafte Ausbildung: Bd. 312, 170. Sitz. S. 5322C.
Kriegsschäden im Reichsgebiete.
Grundsätze der Entschädigung: Bd. 306, 29. Sitz. S. 637C, Bd. 306, 29. Sitz. S. 641B.
Gesetzentwurf über ihre Feststellung, erste Beratung: Bd. 307, 44. Sitz. S. 997B.
Ersatzpflicht des Reiches: Bd. 307, 44. Sitz. S. 998B.
Entschädigung für die an Leib und Leben geschädigten Zivilpersonen: Bd. 311, 170. Sitz. S. 4322D.
Entschädigung für die an Leib und Leben geschädigten Zivilpersonen der durch Abschiebung der Einwohner in Ostpreußen entstandenen Schäden: Bd. 307, 44. Sitz. S. 999C.
Entschädigung für die an Leib und Leben geschädigten Zivilpersonen, Feststellung, Verfahren der Reichskommissare in Ostpreußen: Bd. 312, 170. Sitz. S. 5323B.
Entschädigung für die an Leib und Leben geschädigten Zivilpersonen, Heranziehung der Ostpreußischen Feuersozietät und der Privatfeuerversicherungsgesellschaften zu Ausgleichbeträgen für die Kriegsbrandschäden in Ostpreußen: Bd. 312, 170. Sitz. S. 5323A.
Entschädigung der Auslandsdeutschen: Bd. 307, 44. Sitz. S. 1000A.
Kriegsteilnehmer, Verbesserung ihrer Verhältnisse und der ihrer Angehörigen und Hinterbliebenen: Bd. 306, 19. Sitz. S. 358A.
Kulturaufgaben. Zuständigkeit von Reich und Bundesstaaten: Bd. 312, 170. Sitz. S. 5322B.
Landwirtschaft.
Verwendung entbehrlicher Pferde, Maschinen aus den besetzten Gebieten für die heimische Landwirtschaft: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3482B.
Angebliche Sabotage aus Mißmut über die parlamentarische Regierung, Aufruf der sozialdemokratischen Partei: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6222B.
Monarchie. Stellungnahme des Volkes auf Grund von Volkskundgebungen: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6224D.
Nationalliberale Partei. Aufruf des nationalliberalen Parteibureaus Prenzlau zum Beitritt: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6223D.
Ostpreußen, Kriegsschäden siehe "Kriegsschäden".
Parlamentarisches Regierungssystem s. "Verfassung".
v. Payer, Vizekanzler, Auftreten in der Rolle des fortschrittlichen Parteiführers: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6220B.
Presse. Irreführung der öffentlichen Meinung über das wahre Wesen Deutschlands durch die plutokratischinternationale Presse: Bd. 310, 124. Sitz. S. 3791A.
Reichsamt des Innern. Bevölkerungspolitik, Schaffung von neuen Dezernentenstellen: Bd. 312, 170. Sitz. S. 5322A.
Reichsbehörden. Beachtung der konfessionellen Parität bei der Besetzung höherer Beamtenstellen: Bd. 312, 170. Sitz. S. 5323D.
Reichsheer.
Heeresergänzung, Drückebergerei, Organisation zur Begutachtung der Reklamationen, Schaffung: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6219D.
Kriegsbesoldungsordnung, Mängel, Mannschaftslöhnung, Offiziersgehälter: Bd. 306, 30. Sitz. S. 664C.
Kriegsbesoldungsordnung, Mannschaftslöhnung, Erhöhung: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6224C.
Kriegsbesoldungsordnung, Mobile Löhnung für Landsturmleute im Grenzschutz: Bd. 306, 30. Sitz. S. 666B.
Kriegsbesoldungsordnung, Offiziersbezüge, Erhöhung: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6224C.
Militärtechnische Betriebe, Versagen ihrer Leistungsfähigkeit: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6223C.
Politik im Heere, — Interpellation Antrick und Genossen, betreffend Agitation durch Vorgesetzte im Heere zugunsten alldeutscher Politik: Bd. 310, 124. Sitz. S. 3789C.
Urlaub, freie Eisenbahnfahrt für Offiziere und Beamte: Bd. 307306, 30. Sitz. S. 666C.
Verpflegung, gleiche Bespeisung von Offizieren und Mannschaften: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6224D.
Verpflegung, Wirtschaftsausschüsse, Etappen. Leistungen: Bd. 306, 30. Sitz. S. 665D.
Reichskanzler. Frage der Verantwortlichkeit des Reichskanzlers für die durch den Aufruf des sozialdemokratischen Parteivorstandes erfolgte politische Handlung des Staatssekretärs Scheidemann: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6222B.
Reichstag.
Budgetkommission. Beratung von Angelegenheiten der auswärtigen Politik und des Krieges während der Vertagung: Bd. 308, 67. Sitz. S. 1823C.
Ungenügende Information des Reichstags unter der neuen Regierung über schwebende Entscheidungen: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6221D.
Restauration, — Anregung nur eines Gerichts: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6224D.
Scheidemann s. "Reichskanzler".
Sozialdemokratie s. "Landwirtschaft", "Reichskanzler".
v. Stein, Kriegsminister, Durchführung von Heeresreformen: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3482D.
v. Stein, Ehrung bei seiner Verabschiedung, Kritik: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6224C.
Türkei.
Beratung der zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche in Berlin am 11. Januar 1917 unterzeichneten Verträge, — erste Beratung: Bd. 310, 105. Sitz. S. 3204A.
Beratung der zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche in Berlin am 11. Januar 1917 unterzeichneten Verträge, Auslieferungsvertrag, Anarchistenklausel: Bd. 310, 105. Sitz. S. 3204A.
Beratung der zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche in Berlin am 11. Januar 1917 unterzeichneten Verträge, Kapitulationen, Aufhebung: Bd. 310, 105. Sitz. S. 3204B.
Verfassung. — S. a. "Kriegsminister".
1. Gesetzentwurf zur Abänderung der Reichsverfassung und des Gesetzes betreffend die Stellvertretung des Reichskanzlers vom 17. März 1878, — erste Beratung: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6219D.
2. Gesetzentwurf zur Abänderung des Art. 11 der Reichsverfassung, — erste Beratung: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6219D.
3. Parlamentarisches Regierungssystem,
Einführung, Zweckmäßigkeit; Uebernahme von Parlamentariern in die Regierung:
Bd. 308, 67. Sitz. S. 1826C.
Bd. 310, 110. Sitz. S. 3447D ff., Bd. 310, 110. Sitz. S. 3449D.
Bd. 314, 195. Sitz. S. 6222D.
Einführung, Frage eines Parteiministeriums oder eines Koalitionsministeriums, Ausschluß der Konservativen Partei: Bd. 314 195. Sitz. S. 6221C. — S. a. "Konservative Partei".
Verfassungsausschuß. Aufgaben, Tätigkeit, Beschlüsse: Bd. 310, 110. Sitz. S. 3447C, Bd. 310, 110. Sitz. S. 3450A.
Wahlrecht.
Aenderung: Bd. 310, 112. Sitz. S. 3513D.
Allgemeine Verhältniswahl und sogenannter "temperierter Vroporz" für stark bevölkerte Teile des Reichs: Bd. 310, 112. Sitz. S. 3513D.
Zensur. Handhabung unter der parlamentarischen Regierung: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6222A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00005008_000193