Dr. Quarck
Dr. Quarck, Abgeordneter für den 6. Wiesbadener Wahlkreis.
Arbeiterinnen. Beschäftigung in gewerblichen Betrieben während des Krieges, Einschränkung der Arbeitszeit, Gleichstellung im Lohn mit den Arbeitern: Bd. 307, 60. Sitz. S. 1552C.
Arbeitsnachweis. Stellenvermittlungsgebühren (Anfrage): Bd. 310, 121. Sitz. S. 3682B.
Eisenbahnen.
Akkordarbeit, Aushebung: Bd. 312, 150. Sitz. S. 4702A.
Arbeiterausschüsse, Befugnisse, Zusammensetzung, Vertretung der Arbeiterinnen, Wahlrecht, Schlichtungsausschüsse: Bd. 312, 150. Sitz. S. 4702A ff.
Löhne, Erhöhung: Bd. 312, 150. Sitz. S. 4701D.
Reklame in den Eisenbahnzügen und auf den Eisenbahnanlagen, Verpachtung; Vertrag mit dem Verleger der "Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" Reimar Hobbing: Bd. 312, 150. Sitz. S. 4703A ff.
Etatswesen.
1. Reichshaushaltsctat für 1916, — dritte Beratung, Reichsamt des Innern: Bd. 307, 60. Sitz. S. 1552C.
2. Reichshaushaltsetat für 1917, — zweite Beratung, Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 309, 99. Sitz. S. 3008B.
3. Reichshaushaltsetat für 1918, — zweite Beratung.
Post- und Telegraphenverwaltung: Bd. 312, 148. Sitz. S. 4661D.
Reichsdruckerei: Bd. 312, 149. Sitz. S. 4676D.
Verwaltung der Reichseisenbahnen: Bd. 312, 150. Sitz. S. 4701D.
Familienunterstützungen. Familienunterstützung, Reichswochenhilfe für die Familien Fahnenflüchtiger usw.: Bd. 308, 73. Sitz. S. 2017B (Anfrage).
Futtermittel. Enteignung: Bd. 306, 15. Sitz. S. 252B.
Juden. Zählung der Juden im Heeresdienst und bei den Kriegsgesellschaften: Bd. 308, 73. Sitz. S. 2053B.
Kartoffeln. Organisierung der Verteilung: Bd. 306, 15. Sitz. S. 251C.
Kohlen. Kohlennot in Süddeutschland (Anfrage): Bd. 311, 138. Sitz. S. 4314D.
Landwirtschaft. Lage: Bd. 306, 15. Sitz. S. 248C.
Lebensmittelversorgung.
Organisation, Errichtung einer Zentralstelle für Lebensmittelversorgung, Mitwirkung der Gemeinden: Bd. 306, 15. Sitz. S. 249D, Bd. 306, 15. Sitz. S. 252A.
Preissteigerungen, Lebensmittelwucher: Bd. 306, 15. Sitz. S. 249A.
Preisfeststellung durch die Gemeinden, Auskunftspflicht, Beschlagnahmerecht: Bd. 306, 15. Sitz. S. 252D.
Mehlpreise. Herabsetzung: Bd. 306, 15. Sitz. S. 250D.
Obst. Freigabe zur Weinbereitung (Anfrage): Bd. 310, 115. Sitz. S. 3561B.
Oldenburg, Großherzog. Benutzung der Portofreiheit des Großherzogs im Interesse des deutschen Schulschiffsvereins: Bd. 309, 99. Sitz. S. 3009D.
Post- und Telegraphenverwaltung.
1. Reform, Personalordnung, Beförderungsverhältnisse, Reformen in sozialer Hinsicht: Bd. 309, 99. Sitz. S. 3009A.
2. Hilfsarbeiter, Postaushelfer.
Arbeits- und Lohnverhältnisse, Vereinheitlichung (Verhältnisse in Frankfurt a. M.); Erhöhung der Löhne, Teuerungszulagen:
Bd. 309, 99. Sitz. S. 3008B.
Bd. 312, 148. Sitz. S. 4661D.
Arbeits- und Lohnverhältnisse, Aushelferausschüsse, Einrichtung: Bd. 312, 148. Sitz. S. 4662D.
3. Kriegsbeschädigte, Ausschluß vom Botendienst: Bd. 309, 99. Sitz. S. 3009D.
4. Weibliche Beamte.
Bewährung, Leistungen; planmäßige Berufsaus Bildung, gleiche Behandlung und Besoldung wie die männlichen Beamten: Bd. 312, 148. Sitz. S. 4663A.
Bewährung, Gleichstellung der Gehilfinnen bei den Postämtern III mit den Post- und Telegraphengehilfinnen: Bd. 312, 148. Sitz. S. 4662D.
5. Kriegsbeihilfen, Teuerungszulagen, Entziehung der Teuerungszulage bei den im Briefträgerdienst be schäftigten Kriegerfrauen: Bd. 309, 99. Sitz. S. 3008C.
6. Portofreiheit der Landesfürsten, Aufhebung: Bd. 309, 99. Sitz. S. 3009C, Bd. 309, 99. Sitz. S. 3009D.
7. Preßtelegramme nach Oesterreich-Ungarn, Befreiung von der Abgabe: Bd. 309, 99. Sitz. S. 3010B.
Reichsdruckerei. Einführung des Buchdruckertarifs, Austritt von Arbeitern aus dem Buchdruckerverband auf Wunsch von Meistern und Vorarbeitern: Bd. 312, 149. Sitz. S. 4676D.
Schweine. Preise, Bestände: Bd. 306, 15. Sitz. S. 251B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00005008_000261